Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
*räusper*
geht auch ohne neopren
gut für kreislauf
greetz
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Da gibt´s wirklich ein paar Einschränkungen:
Habe bisher Erfahrungen bis etwa 16 Grad machen dürfen und da war ein Triathlon Neopren noch okay. Man kann noch nachbessern, indem man eine Neoprenhaube und Füßlinge anzieht, aber auch dann kann man meiner Meinung nach die Grenze bei einer nennenswerten Schwimmdauer (z.B. 1 Stunde) nicht viel weiter nach unten schieben. Mit der Zeit kühlt man schon aus.
Insgesamt hat das auch mit eigenem Empfinden zu tun und man weiß, dass eine gewisse Fettschicht durchaus hilft. Ärmelkanalschwimmer dürfen ja für anerkannte Durchquerungen (-schwimmungen) keinen Anzug anziehen, die helfen mit Fett (zum Einschmieren) nach.
Andere, als speziell zum Schwimmen geeignete Neos kann man gleich von der Liste streichen, die taugen gerade, um wieder zurück zum Surfbrett zu schwimmen.
Ich schwimme ab etwa Anfang Mai mit dem Neo, das geht wirklich sehr gut, Dauer bis zu 1:15 h, danach ist´s mir aber schon recht kühl, auch mal mit 2 Badekappen zur Isolation.
Beim Inferno (Wassertemperatur ca. 16 Grad) war´s mir hinterher a...kalt und ich habe auf dem Rad ca. 50km gebraucht, um warm zu werden.
Ein Punkt muss noch beachtet werden: Das Anziehen eines Schwimmneos ist nicht einfach, da der RV auf der Rückseite ist und der Neo recht eng - ich brauche eigentlich immer jemanden, der mir den RV zu macht, ausziehen geht gut alleine.
... und die Dinger sind sehr empfindlich, da das Neopren recht elastisch, weich und dünn ist, hat man schnell Löcher drin.
Zm Schwimmen alleine im See: ist am Anfang ungewohnt, da im Mai niemand anderes schwimmt, das Schwimmen im Freiwasser sich immer anders anfühlt, als im Bad, mansollte schon gut und sicher schwimmen können. Krämpfe schrecken mich weniger, kann da recht entspannt mit umgehen und der Neopren hat soviel Auftrieb, dass man sowieso das Gefühl hat, man ist mit Schwimmweste unterwegs. Einige binden sich so eine David-Hasselhoff-Baywatch-Boje an eine Seil - daran kann man sich zur Not festalten.
Fazit: Schwimmt man sicher, kann man ab Mai eigentlich gut mit einem speziellen Schwimmneo draußen schwimmen, braucht eventuell jemanden zum Anziehen und besorgt sich bei häufigem Gebrauch am Besten gleich eine Tube Neoprenkleber.
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Danke für den Beitrag und den Tipp mit der Hasselhoff-Boje !
Ich habe jedoch die Angst, ohnmächtig zu werden. Dagegen bzw. dann rettet einem eigendlich nur eine Ohnmachtsichere Schwimmweste das Leben, wenn man es hinbekommt sie rechtzeitig auszulösen.
Mir wird nämlich in letzter Zeit ganz leicht schwindelig. Als ich neulich in der Sauna war, konnte ich plötzlich kaum noch laufen.
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Wenn Du um solche "Probleme" weißt, solltest Du zum Arzt gehen, dich daraufhin untersuchen lassen und das (ggf.) Schwimmen im Winter aussetzten.
Ein Partner od. "Buddy" wie er beim Tauchen üblich ist, könnte dir zusätzliche Sicherheit bieten.
Btw.
Das Schwimmen mit einer Rettungsboje sollte vorher schon einmal (im Schwimmbad) praktiziert worden sein, nicht das es da zu unangenehmen Überraschungen kommt. Die Teile behindern mehr als man zunächst denkt.
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Zitat
"Apropos : Kann ich eigendlich so eine aufblasbare Schwimmweste mit Druckkartusche umtun, damit ich im Notfall nicht absaufe ? Ich hatte nämlich schonmal ganz böse Kreislaufprobleme als ich so Mitten auf dem See war. Da habe ich schon etwas Panik bekommen.
So eine Weste brauch ich ohnehin zum Kajak-fahren.[/QUOTE]"
Also ehrlich, wenn du mit Kreislaufproblemen zu tun hast, dann solltest du nicht weit raus schwimmen (schon gleich gar nicht, bei extremen Temperaturen) und falls du es nicht sein lassen kannst, dann immer einen zweiten Schwimmer dabei haben. Auch solltest du diesbezüglich deinen Arzt konsultieren. Kreislaufprobleme können gerade beim Schwimmen ziemlich unangenehme Folgen haben, wenn du verstehst was ich meine. Und die Schwimmweste wird dir dann auch nicht mehr weiterhelfen ..... die ist Klasse beim Kajak oder Canyoning ... beim Schwimmen aber nur hinderlich.
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Danke für eure Beteiligung !
Wegen der Kreislaufprobleme muß ich sagen, dass ich dies meinem Übergewicht zuschreibe. Ich bin grad dabei, meine Lebensweise insofern umzustellen, dass ich mehr Sport treibe. Seit Anfang des Jahren versuche ich relativ regelmäßig jeden zweiten Tag eine ordentliche Tour mit meinem Rad zu machen, finde dass aber auf Dauer zu langweilig und suche daher nach Ausgleichsportarten für mich.
Laufen tue ich jetzt auch ab und zu. Schwimmen würde mir gut gefallen, weil ich es gut kann und es mir Spaß macht. Ich mag aber nicht in diesen Hallenbädern schwimmen, wo die Hälfte des Wassers aus Urin fremder Leute besteht. Auf Fäkalerotik kann ich nämlich nicht so...
AW: Ganzjährig draußen schwimmen - mit Neopren möglich ?
Also ich benutze zum Surfen einen 6mm Neopren. War auch schon Ende Oktober / Anfang November surfen und wirklich angenehm ist das meistens nicht mehr. Deswegen ziehe ich dann ab noch einen zweiten Surfanzug (Shorty) an, womit es dann meistens geht.
Für lange Schwimmausflüge ist das aber sicherlich nicht geeignet. Ich würde hier eher im Bereich Tauchanzüge und nicht Surfanzüge schauen.
Kommentar