Klimmzugtraining

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Klimmzugtraining

    Öhm bei mir finde ich es auffallend, dass ich mit engem Griff an einer geraden Stange (Hände vielleicht so 5-10cm Abstand zueinander und Handinnenfläche zu mir schauend geschätzt 7x mehr Wiederholungen hinbekomme, als breit gefasst.
    Frage: Werden da fundamental andere Muskeln gefordert (die bei mir nicht trainiert sind), oder ist es allgemein schwieriger und kein Grund zur Besorgnis?

    edit: Die fiesen freischwebenden Push Ups gibt es hier auch artistisch: http://www.youtube.com/watch?v=fyMasVRj4KI&hl=de

    Kommentar


    • Quoth
      Dauerbesucher
      • 14.09.2007
      • 504

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Klimmzugtraining

      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
      [...]7x mehr [...]
      sicher dass nicht 7 mehr? die schwierigkeit variiert schon sehr mit dem greifen, schon weil das drehmoment ein anderes ist. ob jetzt andere muskelgruppen benutzt werden, müssen dir die experten beantworten

      Kommentar


      • Chobostyle
        Erfahren
        • 10.04.2007
        • 225
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Klimmzugtraining

        enger Kammgriff = Bizeps mehr, Rücken weniger
        weiter Ristgriff = Bizeps weniger, Rücken mehr

        Allerdings ist bei jeder Ausführung von Klimmzügen letztlich der Bizeps der limitierende Muskel. Neben den vielen guten Tipps, die schon genannt wurden, kann es daher sinnvoll sein, zusätzlich Iso-Übungen für den Bizeps zu machen, wenn man unbedingt mehr Klimmzüge schaffen will und die Leistung stagniert. Ein anderer Weg zu mehr Klimmzügen ist auch, das Körpergewicht bzw. den Fettanteil daran zu reduzieren .
        LG,

        Chobo
        Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

        Kommentar


        • Sboarder
          Erfahren
          • 24.09.2006
          • 267

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Klimmzugtraining

          @Komtur

          Das Video von dem Menschen, der für den Pullup-Wettkampf trainiert, finde ich jetzt aber nicht sooo prickelnd als Beispiel. Da ja dort ordentlich Schwung mit im Spiel ist wie bei Crossfit und nicht von einem "ordentlichen" uns geläufigen Klimmi gesprochen werden kann. Oder?
          Allerdings zeigt die Dame mit den 15 Klimmis eine sehr feine sehr ruhig und kontrollierte Ausführung. RESPEKT!
          Aber wie mein Kollege immer sagt: Vorne bzw. innen gegriffen ist kein Klimmi sondern Bizepstraining. Höhöhö.

          Vielleicht noch an den Thread-Ersteller:
          Auch ich sage immer noch: No pain no gain! Drei Sätze bis zum Muskelversagen und dann mal mindestens 3 Tage Pause. Gute Ernährung und ordentlich Regeneration dazu. Weiterhin macht es natürlich Sinn de ganzen Körper zu trainieren. Dann schaffst Du es auch bald mehr Klimmis zu machen. Allerdings finde ich eine Verdoppelung der Leistung innerhalb von 4-6 Wochen schon recht extrem. Würde evt. einem Anfänger gelingen. Aber jemand, der schon 10 Klimmis schafft, ist bestimmt kein Anfänger mehr...
          Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

          Kommentar


          • Bergfreund333
            Erfahren
            • 13.03.2007
            • 496
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Klimmzugtraining

            Zitat von ne-neuje Beitrag anzeigen
            Wichtig ist noch, das der eigentliche Wachstumsreiz erst durch die letzten 2 Wdh. gegeben wird und diese müssen Dich zum Kotzen bringen !!!
            Das klappt schon ganz gut


            Zitat von Sboarder Beitrag anzeigen
            Vielleicht noch an den Thread-Ersteller:
            Auch ich sage immer noch: No pain no gain! Drei Sätze bis zum Muskelversagen und dann mal mindestens 3 Tage Pause. Gute Ernährung und ordentlich Regeneration dazu. Weiterhin macht es natürlich Sinn de ganzen Körper zu trainieren. Dann schaffst Du es auch bald mehr Klimmis zu machen. Allerdings finde ich eine Verdoppelung der Leistung innerhalb von 4-6 Wochen schon recht extrem. Würde evt. einem Anfänger gelingen. Aber jemand, der schon 10 Klimmis schafft, ist bestimmt kein Anfänger mehr...

            Genau so mach ichs im Moment, d.h. netto komme ich auf 2x pro Woche je ca. 10 Minuten (isolierte Betrachtung nur für die Klimmzüge).

            Öfter ist nicht sinnvoll w der Regenerationszeit und mehr schaffe ich im Moment nicht (s.o.)

            Was ist denn auf dieser Basis ein realistisches Ziel für einen Zeitraum von 4 Wochen???

            Kommentar


            • Bergfreund333
              Erfahren
              • 13.03.2007
              • 496
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Klimmzugtraining

              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              Genau so mach ichs im Moment, d.h. netto komme ich auf 2x pro Woche je ca. 10 Minuten (isolierte Betrachtung nur für die Klimmzüge).

              Öfter ist nicht sinnvoll w der Regenerationszeit und mehr schaffe ich im Moment nicht (s.o.)

              Was ist denn auf dieser Basis ein realistisches Ziel für einen Zeitraum von 4 Wochen???
              Anscheinend ist meine Zusatzfrage im 1. April untergegangen...

              Kommentar


              • thrush
                Erfahren
                • 25.12.2008
                • 207
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Klimmzugtraining

                Ist schwer zu beantworte, das kommt aufs "Gesamtpaket" an (also genetische Veranlagung, Ernährung, Trainingsweise, Luftdruck ;) ect.)...

                da die Zuwächse anfangs mit Abstand am größten sind, wird aber schon 1 oder 2 zusätzliche Klimmzüge drin sein nach 4 Wochen, wenn man alles richtig macht.
                "The worst day on trail is better than the best day in office."

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Klimmzugtraining

                  hab da ähnliche Erfahrungen gemacht, bei Klimmzügen geht die Steigerung nicht annähernd so schnell wie bei Liegestützen etc.
                  aktuell schaffe ich etwa 12-15 Klimmzüge je nach Tagesform mit Handgriff sodass die Fingerspitzen zu dir zeigen (andersrum weniger). Allerdings hängt die Stange an 2 Seilen und ist nicht fest was die Sache subjektiv erschwert finde ich. 20 hab ich noch nie im Leben geschafft obwohl ich soviel wie heute auch schon vor nem Jahr geschafft habe (ok, mach das auch nicht regelmäßig).
                  Das mit den 1-2 Minutenpausen hier wäre mir viel zu kurz. Mache ich 10 Klimmzüge schaffe ich auch 5 Minuten später höchstens noch 8.
                  Was du mal probieren könntest ist die Anzahl pro Satz zu Veringern und die Sätze zu erhöhen. Also anstatt 3x8 lieber 10x 4 oder 5. Dadurch erhöht sich der Gesamtumfang und richtig ausgeruht schaffst du dann unter Maximalauslastung sicher mehr als mit ersterem Trainingsprogramm (wer hätts gedacht)

                  Kommentar


                  • Komtur
                    Alter Hase
                    • 19.07.2007
                    • 2818
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Klimmzugtraining

                    Zitat von trekkster Beitrag anzeigen
                    Das mit den 1-2 Minutenpausen hier wäre mir viel zu kurz. Mache ich 10 Klimmzüge schaffe ich auch 5 Minuten später höchstens noch 8.
                    DAS ist ja gerade der Trick. Ein Muskel wächst eben nur wenn er ÜBERlastet wird.


                    20 hab ich noch nie im Leben geschafft obwohl ich soviel wie heute auch schon vor nem Jahr geschafft habe
                    Dann liegt es wohl am falschen Training
                    Vielleicht doch mal über nur 1-2 Minuten Pausen nachdenken ...
                    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                    Kommentar


                    • sZabo
                      Gerne im Forum
                      • 14.08.2008
                      • 93
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Klimmzugtraining

                      Solltest wirklich kürzere Pausen zwischen den einzelnen Trainingseinheiten machen. Wie von einigen bereits empfohlen, solltest du auch die Trainingsart von Zeit zu Zeit ändern. Der Muskel gewöhnt sich nämlich auf die Belastung, solltest du also verschiedene Arten anwenden wachsen alle benötigten Muskeln. Solltest du ein bisschen Inspiration brauchen *staun*: http://www.youtube.com/watch?v=6fBEE4OlXZo

                      Kommentar


                      • ne-neuje
                        Anfänger im Forum
                        • 12.02.2009
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Klimmzugtraining

                        Nochmal ein kurzer beitrag von mir zu Thema.

                        Das erste, leider werden wir von der Genetik eingschrängt !!! Es gibt Menschen die brauchen Gewichte, oder was auch immer, nur anzuschauen und die Muskeln ( Leistungsfähigkeit ) wachsen ohne großen Aufwand und bei anderen nicht. Das selbe trifft auch bei der Regenerationsfähigkeit zu. Das heisst, der eine trainiert ( Anonymous ) und macht direkte Fortschritte und andere brauchen ein vielfaches länger.
                        Ich selber war lange Jahre Amateurfahrer ( Rennrad ) und es ging alles nach genauen Trainingsplänen ( Leistungsdiagnostik ). Alles wurde in einem Logbuch festgehalten und man sah den Fortschritt, oder auch nicht . Ernährung gehörte natürlich auch dazu !!!
                        Letztes Jahr machte ich dann eine Radreise ( 6Monate; 12´000kM; 90´000HM ) und was ich persönlich feststellte war, das der Körper, trotz Überbeanspruchung und min. Ernährung ( !!! ) adaptiert und ich bekamm Oberschenkel die an Topzeiten im Rennzeitraum erinnerten und hatte nie irgentwelche wehwehchen, bis auf 1-2 Tagen totaler Fahrunlust und der Bartwuchs wurde, am Anfang, zurückgefahren !!!
                        Was ich damit sagen will ist, wenn man irgent etwas Trainieren will, sollte man es machen und nur auf seinen Körper hören, da Trainingspläne nicht auf DEINEN Körper zurechtgeschnitten sind, zumal wenn sie aus dem inet kommen, diese können nur ein anhaltspunkt sein.
                        Wichtig, leider gehört der Schmerz dazu, egal wie man ihn hervorruft ( Zusatzgewicht, Hilfestellung durch Trainingspartner usw. ) Der Körper reagiert mit einer Leistungsteigerung nur durch Überbelastung !!! Man sollte mal schauen was Profisportler für Trainingshilfen benutzen. Diese dienen nur dazu, einen stärkeren Reiz zu setzen, und um so näher man an sein Genetisches Limit kommt um so größer wird der Aufwand zur Erhöhung des Reitzes.
                        Die Videos mögen motivierend sein, aber spiegeln nicht das Leistungsvermögen des Ottonormalverbrauchers wieder und sind, in der tech. Ausführung, fragwürdig. Leider kann ich sie mir nicht anschaun, da ich z.Zt. in China bin

                        Soweit erst mal

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Klimmzugtraining

                          vorallem bauchmuskel training nicht vergessen.

                          wenn ich klimmzüge mach wird das immer zum größeren Problem als die Armpower( die arm regenerieren schneller als der Rücken /Bauch vorallem tun die nicht hinterher weh)

                          ich würde einfach vorschlagen 3 mal am Tag je 2 Sätze soviel wie geht und jeweils nach den Zügen noch kurz hängen. und halt in den verschiedenen Fixierrungsstufen. so kommt man recht flott vorwärts obwohls auf dauer echt öde ist. so gings bei mir flott( hab nach 1 monat training wieder aufgehört) vorwärts war ruckzuck bei 40- 50 flotteren am stück, so richtig arsch langsame ca 20-25 ( bin aber auch durchs klettern vortrainiert, und muss gleichzeitg sagen dafür ists nichts so das beste training außer fürs dach)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X