Zerkarien: Beim Baden in die Haut eindringende Parasitenlarven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zerkarien: Beim Baden in die Haut eindringende Parasitenlarven

    Die Berliner Zeitung meldet online:
    Saugwurm-Larven: Diese Berliner Badeseen sind betroffen



    Daraufhin habe ich mich mal bei Wikidpedia schlau gemacht und unter Zerkariendermatitis unter anderem folgende Infos gefunden:
    ...Von Trematoden befallene Wasservögel geben über ihren Kot Wurmeier ins Wasser ab. ... Larven suchen sich einen Endwirt (Entenvogel), durchdringen dessen Haut und entwickeln sich in seinem Darm zu geschlechtsreifen Saugwürmern. Die Larven werden vor allem bei Temperaturen über 24 °C freigesetzt. Irrtümlich wird auch die Haut von badenden Menschen durchbohrt. Dort sterben die Zerkarien jedoch nach kurzer Zeit ab. Bei Mäusen wurde auch mehrtägiges Überleben und Befall der Lungenbläschen beobachtet, ohne dass eine Immunreaktion stattfand, sowie des Nervensystems (durch Trichobilharzia regenti), wobei Nervengewebe durch die Zerkarien zerstört wird. ...
    Zur Vorbeugung empfiehlt Wikipedia:
    ... Keine Enten füttern ...
    flache und wasserpflanzenreiche Uferzonen meiden,
    wasserfeste Sonnenschutzmittel verwenden,
    nach dem Baden den Körper kräftig mit einem Handtuch abtrocknen, damit nur teilweise in die Haut eingedrungene Parasiten entfernt werden, und Badekleidung zügig wechseln sowie
    die juckenden Stellen nicht aufkratzen, sonst drohen Sekundärinfektionen mit Bakterien oder anderen Keimen.
    Kühlere Gewässer bevorzugen bzw. nicht lange in der (wärmeren) Uferzone bleiben, sondern in Bereichen schwimmen, wo das Wasser kühler ist. ...

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5296
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
    Zur Vorbeugung empfiehlt Wikipedia:
    ... nach dem Baden den Körper kräftig mit einem Handtuch abtrocknen, damit nur teilweise in die Haut eingedrungene Parasiten entfernt werden ...
    Das ist übrigens dieselbe Empfehlung wie gegen die Erreger der Bilharziose, einer wirklich ekligen Krankheit mit jährlich mehr als 200 Millionen Neuinfektionen. "Kräftiges Abtrocknen mit dem Handtuch kann das Eindringen der Larven in die Haut behindern, jedoch nicht mit Sicherheit vermeiden" (netdoktor).
    Die Zerkariendermatitis ist ja auch "fast" dasselbe wie die Bilharziose, auch eine Trematoden als Erreger, gleiche Art des Eindringens in den Körper, nur dass die hiesigen dann meist nicht weiterkommen sondern absterben und sich in der Haut zersetzen.

    Da kommt mir natürlich gleich die Frage, wie ich als Paddler dann durch ein Bilharziose-Gebiet komme wenn das so weit geht:
    "Der Kontakt mit Süßwasser in Endemiegebieten ist strikt zu meiden. Schon Spritzwasser genügt, um eine Infektion hervorzurufen" (aerzteblatt).

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
      Da kommt mir natürlich gleich die Frage, wie ich als Paddler dann durch ein Bilharziose-Gebiet komme wenn das so weit geht:
      "Der Kontakt mit Süßwasser in Endemiegebieten ist strikt zu meiden. Schon Spritzwasser genügt, um eine Infektion hervorzurufen" (aerzteblatt).
      Trockenanzug, Neoprenhandschuhe, dicht sitzende Kapuze und Gesichtsschild.

      Die Frage nach dem thermischen Haushalt des Paddlers bleibt dann noch zu klären.

      Alternativ würde ich auf die Empfehlung aus Alfs Link setzen: reichlich wasserfeste Sonnencreme, die Schicht bei jeder Pause erneuern.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wirkt die Sonnencreme gegen das Eindringen der Erreger?
        Die Sonnencreme trage ich ja nur nur dort auf, wo die Haut der Sonne ausgesetzt ist, also nicht unter Hemd und Hose.
        Vielleicht hilft nach dem gründlichen Abdrocknen mit Abschrubben gerade auch Ganzkörper-Sonnen nach dem Bad, um die Erreger auf der Hautn durch Trockenheit, Hitze und UV-Strahlung abzutöten?
        Oder könnte ich mich mit Händedesinfektionsmittel desinfizieren?

        Am besten scheint es wohl, nur im Winterhalbjahr zu paddeln. Also ich war gerade einige Tage auf der Spree und es war die Hölle: Hitze, Gewittergefahr, Mücken und Menschen.

        Kommentar


        • TilmannG
          Fuchs
          • 29.10.2013
          • 1366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ??? der Umfang eurer Ironie ist mir jetzt nicht ganz klar🤔
          Zur Sicherheit: Die Zerkarien befallen Badende und es ist keine Bilharziose.
          Paddler sind nicht betroffen, weder Spritzwasser noch ein kurzes Eintauchen verursacht massive Probleme.
          Längeres Baden in befallenen Gewässern kann dann schon unangenehm sein, bei mir waren es fast zwei Tage Juckreiz wie nach 100 Flohbissen. Aber das war es dann auch...
          Grüße von Tilmann
          http://www.foto-tilmann-graner.de/

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17325
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6

            Post als Moderator
            jede menge OT weggefeudelt.
            bitte beachtet, dass ihr hier in einem fachforum unterwegs seid , killerwelse und murmeltiere sind was für's lagerfeuer

            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
            420

            Kommentar

            Lädt...
            X