Outdoor-Apotheke Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dilbert1981
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outdoor-Apotheke Kungsleden

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass die Zusammenstellung von Erste-Hilfe-Sets schon verschiedentlich diskutiert wurde aber ich will trotzdem mal unsere geplante Ausrüstung zur Diskussion stellen. Wir haben beide (meine Freundin und ich) keine chronischen Krankheiten außer einer leichten Neurodermitis, brauchen also keine regelmäßigen Medikamente. Hier also unser Set:

    30 cm Endlospflaster
    2 m Leukoplast
    20 Blasenpflaster (Compeed)
    2 sterile Wundauflagen
    1 Mullbinde
    1 elastische Binde
    2 desinfizierende Tupfer
    1 Schere
    1 Trillerpfeife
    6 Aspirin
    6 Durchfalltabletten
    6 fiebersenkende Tabletten
    1/2 Tube Hirschtalgcreme

    So, jetzt auch gleich mal ein paar Fragen. Bisher habe ich bei Blasen ganz gute Erfahrungen mit Compeed gemacht. Ich habe aber auch schon Wanderer gesehen, die (auch zur Vorbeugung) etwas Leukoplastähnliches verwendet haben. Was ist euer Geheimrezept? Klar, man sollte versuchen Blasen zu vermeiden aber trotz verschiedenen Sockenkombinationen, Schuhen und Hirschtalg und so weiter bekomme ich immer die ein oder andere Blase, was mich aber noch nie am Weiterlaufen gehindert hat. Hat jemand schonmal Puder zum Trockenhalten der Füße verwendet? Ich meine, was bei Babys wirkt, sollte ja für meine Füße nicht schlecht sein ;o)

    Bitte schreibt mir, was ich vergessen habe, was überflüssig ist und was besser durch etwas anderes/spezielles ersetzt werden sollte. Vielen Dank euch!

    Stefan

  • Rookie
    Erfahren
    • 06.04.2005
    • 251
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

    Hallo Stefan,

    spontan würde ich sagen, die Schere ist überflüssig - Ihr habt doch bestimmt auch ein Messer dabei.

    Alles andere ist mehr oder weniger persönliche Vorliebe, von Deiner Liste würde ich höchstens die Hälfte mitnehmen.

    Auf jeden Fall dabei wären einige Schmerztabletten (z.B. Paracetamol - ist auch fiebersenkend), ein paar Pflaster und eine Tube Mobilat. Eventuell noch Mullbinde und Leukoplast. (Letzteres dann auch als Reparaturmittel für alles Mögliche.)

    In Sachen Blasenpflaster kann ich keine Tipps geben, brauchte ich glücklicherweise noch nicht.

    Viele Grüße
    Mark

    Kommentar


    • dilbert1981
      Erfahren
      • 19.02.2008
      • 274
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

      Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
      spontan würde ich sagen, die Schere ist überflüssig - Ihr habt doch bestimmt auch ein Messer dabei.

      Alles andere ist mehr oder weniger persönliche Vorliebe, von Deiner Liste würde ich höchstens die Hälfte mitnehmen.
      Hi Mark,

      Danke für die Tipps! Bei der Schere bin ich auch unsicher. Allerdings ist es mit einer ordentlichen Schere leichter, eine Hose aufzuschneiden und Pflaster zu zuschneiden als mit einem Taschenmesser. Von daher werde ich die 65 g in Kauf nehmen.

      Ich will deshalb etwas mehr von allem mitnehmen, weil ich es unverschämt finde, mich auf die Erste-Hilfe-Kästen in den Hütten zu verlassen. Mit Pflastern für kleine Wunden wollen wir schon selbst über die Runden kommen. Bei größeren Verletzungen sind wir natürlich auf externe Hilfe angewiesen und die Ausrüstung muss nur bis zur nächsten Hütte reichen.

      Ich mache das auch beim Essen so: Alles, was wir mit hoher Wahrscheinlichkeit oder in jedem Fall benötigen, wird aus Stuttgart, Stockholm und Gällivare mit ins Fjäll gebracht.

      Viele Grüße

      Stefan

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

        hallo,

        die desinfizierenden tupfer würde ich weglassen und durch octenisept ersetzen. das kann man sprühen und muss die wunde nicht berühren.
        ansonsten würde ich noch überlegen, eine rettungsdecke mitzunehmen und gummihandschuhe. es kann ja auch sein, dass du jemand anders verarzten musst.

        was willst du gegen durchfall mitnehmen? loperamid oder perenterol-ähnliches. ersteres verschließt den darm, so dass du weitergehen kannst und zweiteres restauriert die darmflora. da würde ich evtl. noch mal meinen hausarzt fragen - ich hatte immer loperamid als "notbremse" dabei.

        außerdem währe eine (uhrmacher-)pinzette evtl noch hilfreich.
        uli

        Kommentar


        • dilbert1981
          Erfahren
          • 19.02.2008
          • 274
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

          Bei den Tupfern hatte ich halt ans Gewicht gedacht. Kann ich mit Octenisept auch ein Messer oder eine Pinzette desinfizieren? Eine Rettungsdecke nehmen wir natürlich auch mit, hatte ich nur auf der Liste vergessen. Bei der Pinzette muss ich nochmal mit meiner Freundin reden. Die ist von der Idee nicht so begeistert, seit ich ihr von einem kleinen Unfall aus meiner Kinderzeit erzählt habe.

          Was den Durchfall angeht, haben wir eher an Loperamid gedacht.

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

            Zitat von dilbert1981 Beitrag anzeigen
            30 cm Endlospflaster
            2 m Leukoplast
            20 Blasenpflaster (Compeed)
            2 sterile Wundauflagen
            1 Mullbinde
            1 elastische Binde
            2 desinfizierende Tupfer
            1 Schere
            1 Trillerpfeife
            6 Aspirin
            6 Durchfalltabletten
            6 fiebersenkende Tabletten
            1/2 Tube Hirschtalgcreme
            • Mehr Leukoplast, dient nämlich auch zur Blasenvorbeugung. Wenn man merkt, dass irgendwo ne Reibstelle ist, aber noch keine Blase da ist (also rechtzeitig reagieren...) mit Leukoplast faltenfrei und halbwegs großflächig abkleben. Hat bei mir schon oft funktioniert.
            • 20 Blasenpflaster? Wie viele Blasen gedenkt ihr zu kriegen? Ich würd maximal die Hälfte einpacken, wenn überhaupt. Ich hab meine Blasen bislang mit Betaisodona, normalem Pflaster und Leukoplast gut verarzetn können. Blase aufstechen (das Loch etwas größer als nur ein Nadelstich) und ausdrücken, Mit Betaisodona und Pflaster stramm verkleben, das alles mit Leukoplast abkleben. Klingt fast schon pervers, aber so sind bei mir dicke Blasen während dem Wandern ausgeheilt. Ach, die ganze Sache kann übrigens einige Tage lang drauf bleiben
            • Statt Tupfer Betaisodona oder Octenisept. Ich hatte bisher immer Betaisodona dabei. Mit Octenisept kann man denke ich schon einigermaßen ne Pinzette desinfizieren (ohne Garantie!), ich benutze für sowas aber gerne mein Feuerzeug. Zumindest bei billigen Stecknadeln bis gerade zum Glühen - da lebt dann nix mehr.
            • Statt Aspirin Paracetamol oder Ibuprofen (je nach dem, was bei dir/euch besser wirkt). Aspirin hemmt die Blutgerinnung recht stark, dass kann bei ner Wunde störend sein
            • Schere? ne Verbandschere ist zu groß und zu schwer.... Entweder ist ne kleine Schere am Taschenmesser, die geht, oder ne kleine Faltschere, die verrichtet bei mir im EH-Set ihren Dienst einwandfrei.
            • Pinzette? Ich hab mich lang mit Billigpinzetten durchs Leben geschlagen. Und als ich mal häufiger Zecken rausmachen musste - nie wieder. Ich hab mir ne Splitterpinzette nach Feilchenfeld gekauft, IMO das Ideale Werkzeug für feine Splitter und Zecken.
            • Rettungsdecke - braucht man selten, kann aber echt viel retten. Ich hab mal als Zivi ne Wattwanderung geführt, bei der sich zuerst eine etwas korpulente Teilnehmerin den Fuß verknackst hat, und dann noch einkurzer, aber extrem kräftiger Schauer runterkam (das Handy ist IM Rucksack abgesoffen!). Das Mädel konnte mit Hilfe ein paar kräftiger Jungs wieder ans Ufer, hat aber fürchterlich gebibbert. Mit leicht blauen Lipen... Ich hab sie in die Rettungsdecke gewickelt, das hat ihr glaub ich echt gut getan. Hat keine bleibenden Schäden zurückgetragen, am nächsten tag war sie wieder halbwegs OK, nur der Fuß noch etwas schmerzhaft.


            So, das wars vorerst. Mehr fällt mir spontan gerade nicht ein.

            chris

            Kommentar


            • Stephan Kiste

              Lebt im Forum
              • 17.01.2006
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

              Bei der Schere möchte ich anmerken,
              das alles was spitz ist, auch gefährlich sein kann.
              Gerade mit nem Messer im Eifer des Gefechts
              muß man höllisch aufpassen.

              Für mich ist im EH Set immer eine kleine Schehre dabei
              mit runden Spitzen.

              Kommentar


              • Wurml
                Erfahren
                • 26.05.2008
                • 497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

                Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                Bei der Schere möchte ich anmerken,
                das alles was spitz ist, auch gefährlich sein kann.
                Dann vielleicht sowas?



                Wiegt fast nichts, kostet nicht viel und lässt sich zusammenfalten.

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

                  Mmhhh,

                  ich dachte eher an so ein Modell:



                  i

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Outdoor-Apotheke Kungsleden

                    Die Blasenpflaster würd ich rauswerfen. Meine hab ich erstmal 2 Jahre sinnlos mitgeschleppt und dann verschenkt. Aber das sind auch meine Füsse, die irgendwie keine Blasen bekommen wollen.

                    Für härtere Zwischenfälle eignen sich dagegen Wundnahtstreifen. Die ersetzen Nadel und Faden, denn das wäre ein medizinischer Eingriff, und so etwas darf nur Fachpersonal durchführen. Ansonsten kann es rechtliche Folgen haben.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X