Schlangenbiß: was tun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlangenbiß: was tun?

    Zitat von akonze Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Arzt, aber gerade von gerinnungshemmenden Mitteln wie etwa Ibuprofen würde ich bei einem Schlangenbiss absehen. In nahezu jedem Schlangengift sind ebenfalls Mittel drinn, die die Blutgerinnung beeinflussen.
    "Der Einfluss von Ibuprofen auf die Blutgerinnung ist jedoch vergleichsweise gering (zum Beispiel im Vergleich zur Acetylsalicylsäure)." sagt Wikipedia.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • PK-Bomber
      Erfahren
      • 19.01.2008
      • 177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlangenbiß: was tun?

      Hej,
      hätte nicht gedacht, dass das so Kontrovers diskutiert wird.

      Die Frage hab ich in erster Linie gestellt, weil ich im Sommer Kanutouren in Smaland/Schweden führen darf, und die Teilnehmer dummerweise (für mich) in Deutschland mich verklagen können, wenn ich einen Kranken, oder Verletzten zwar mit guter Absicht, aber nachweislich "unsachgemäß" transportiere.

      Das heißt zum Beispiel Rast auf einer kleinen Insel, eine/ ein Teilnehmer(in) wird gebissen.
      Da hab ich die Möglichkeit mich einfach hinzustellen und den Notruf/ Ranger zu rufen und zu warten bis sie/er da ist, oder die Person schonmal in mein Boot zu packen und zur nächsten Straße/ Freifläche für den Hubschauber zu bringen, falls Komplikationen auftreten sollten. Die Frage ist also, in welcher Position bewege ich die Person und wie verlangsame ich die Ausbreitung des Giftes. bzw., wie zögere ich die volle Wirkung heraus?
      P.S.:@ Andreas L
      Das ist jetzt die absolut falsche Einstellung! Das sind weder Biester noch Bestien. Das sind absolut harmlose, schöne, interessante, kleine Tiere, die dir nichts wollen und höchstens kleine Mäuse und kleine Frösche auf ihrem Speiseplan haben. Schlangen greifen fast nie jemand an, mitteleuropäische sowieso nicht.
      Da stimm ich vollkommen zu. Hätte der kleine Geselle agressiv reagiert, hätte er/sie gebissen. Es war so, dass ich fast drauf getreten habe und ihn/sie kurz vor dem Auftreten gesehen habe. Da hab ich mich lieber auf die Nase gelegt als drauf zu treten, was nicht nur damit zu tun hatte, dass ich die Gattung erkannt habe. Bei Schnecken ist es ähnlich: Ich versuche tunlichst zu verhindern auf eine drauf zu treten. Damit will ich sagen: Ich habe keine Vorurteile Schlangen gegenüber und ich hab auch nicht versucht diese Gattung durch die Gewählten Ausdrücke zu denunzieren. Sollte sich eine Schlange diskriminiert, oder gemobbt fühlen bitte eine kurze PN an mich!

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Rechtliche Aspekte der Ersten Hilfe

        Zitat von PK-Bomber Beitrag anzeigen
        Die Frage hab ich in erster Linie gestellt, weil ich im Sommer Kanutouren in Smaland/Schweden führen darf, und die Teilnehmer dummerweise (für mich) in Deutschland mich verklagen können, wenn ich einen Kranken, oder Verletzten zwar mit guter Absicht, aber nachweislich "unsachgemäß" transportiere.
        Ich bin bei uns auf der Arbeit Ersthelferin und da wurden wir neulich im Auffrischungskurs nochmal darauf hingewiesen, daß wir einen gewissen rechtlichen Schutz geniessen, auch wenn die Maßnahmen, die wir ergreifen, nicht angemessen sind. Leider hab ich auf die Schnelle keine andere Quelle als Wikipedia gefunden, aber da heißt es:
        Wenn eine Person in einer Notlage nach ihren Möglichkeiten versucht zu helfen, dann hat dies für sie weder strafrechtlich noch zivilrechtlich negative Konsequenzen, auch wenn die Hilfe nicht in objektivem Sinne optimal verläuft.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlangenbiß: was tun?

          Zitat von PK-Bomber Beitrag anzeigen
          Hej,
          hätte nicht gedacht, dass das so Kontrovers diskutiert wird.

          Die Frage hab ich in erster Linie gestellt, weil ich im Sommer Kanutouren in Smaland/Schweden führen darf, und die Teilnehmer dummerweise (für mich) in Deutschland mich verklagen können, wenn ich einen Kranken, oder Verletzten zwar mit guter Absicht, aber nachweislich "unsachgemäß" transportiere.

          Das heißt zum Beispiel Rast auf einer kleinen Insel, eine/ ein Teilnehmer(in) wird gebissen.
          Da hab ich die Möglichkeit mich einfach hinzustellen und den Notruf/ Ranger zu rufen und zu warten bis sie/er da ist, oder die Person schonmal in mein Boot zu packen und zur nächsten Straße/ Freifläche für den Hubschauber zu bringen, falls Komplikationen auftreten sollten. Die Frage ist also, in welcher Position bewege ich die Person und wie verlangsame ich die Ausbreitung des Giftes. bzw., wie zögere ich die volle Wirkung heraus?
          P.S.:@ Andreas L Da stimm ich vollkommen zu. Hätte der kleine Geselle agressiv reagiert, hätte er/sie gebissen. Es war so, dass ich fast drauf getreten habe und ihn/sie kurz vor dem Auftreten gesehen habe. Da hab ich mich lieber auf die Nase gelegt als drauf zu treten, was nicht nur damit zu tun hatte, dass ich die Gattung erkannt habe. Bei Schnecken ist es ähnlich: Ich versuche tunlichst zu verhindern auf eine drauf zu treten. Damit will ich sagen: Ich habe keine Vorurteile Schlangen gegenüber und ich hab auch nicht versucht diese Gattung durch die Gewählten Ausdrücke zu denunzieren. Sollte sich eine Schlange diskriminiert, oder gemobbt fühlen bitte eine kurze PN an mich!
          Ja dann schreib das doch so! Nach deinen Worten musste ich annehmen, dass es sich um einen "Versprengten" aus der "Survival-Fraktion" handeln muss.

          Wenn du rechtlich auf der sicheren Seite bleiben willst: Bei Schockzuständen wird, soweit ich mich erinnere, als erste Massnahme ruhige Lagerung verordnet. Bei Schlangenbissen auch. Wenn du Hilfe rufen kannst, dann tu das, und halte dich an die Vorschriften. Wenn du keine Hilfe rufen kannst, von da wo du bist, geh wohin, wo du Hilfe erreichen kannst. Dann bist du rechtlich auf der sichern Seite. Wenn du meinst, etwas anderes, abweichendes sein notwendig, dann sprich das vorher mit den Fachleuten ab und halte dich an deren Rat. Auch dann bist du aus dem Schneider. Wenn du den Verletzten bewegen musst, um Schaden von ihm abzuwenden, und keinen Rat dazu von Fachleuten einholen kannst, dann handelst du in einem Notstand. Auch dann wird man dir nichts vorwerfen, wenn du keine katastrophalen Fehlentscheidungen triffst.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Schlangenbiß: was tun?

            Die Frage hab ich in erster Linie gestellt, weil ich im Sommer Kanutouren in Smaland/Schweden führen darf
            Da benötigt man eine Versicherung... ist jedenfalls so üblich

            Kommentar


            • PK-Bomber
              Erfahren
              • 19.01.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlangenbiß: was tun?

              Da hab ich mich evtl. schon wieder mißverständlich ausgedrückt.

              Fakt ist, das ich im nachhinein in Deutschland nicht für eine mißglückte 1.Hilfeaktion verantworten muss.

              Fakt ist auch, dass es im nachhinein möglich ist mich für "Transportschäden" an der entsprechenden Person verantwortlich und haftbar zu machen. Das heißt, dass ich bei einem Krankentransport, durch den sich die Situation des Verletzten verschlechtert am Arsch bin.

              Für mich macht es allerdings mehr Sinn, die entsprechende Person noch ein Stück zu transportieren und dadurch die Rettungswege zu verkürzen, auch wenn ich dadurch rechtlich belangt werden kann.

              Die Frage ist nur: Wie transportiere ich die Person? gebissene Stelle möglichst tief halten, Person liegend transportieren, oder gebissenen Arm abbinden? Also kurz: Wie transportiere ich jemand nach einem Schlangenbiß fachgerecht?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Schlangenbiß: was tun?

                Wie transportiere ich jemand nach einem Schlangenbiß fachgerecht?
                Gar nicht. Wie du schreibst ist das Smaland- da kann man mit dem Handy 112 anrufen und wird abgeholt.
                Ich würde da gar keinen Transport riskieren.

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlangenbiß: was tun?

                  Genau wie Jäven schreibt: Gar nicht - es sei denn, du bekommst von einem Notarzt, Rettungssanitäter oder sonst jemand, der eine klare Qualifikation dazu hat, die Anweisung dazu. Dann würde aber dieser im Zweifelsfall auch die Verantwortung dafür tragen müssen. Das musst du in dem Gespräch klarmachen. Das ist schliesslich ganz einfach: Wenn du die Anweisung eines Fachmanns nicht befolgen würdest, zum Beispiel, weil du meinst, du weisst es besser, dann könntest du wegen unterlassener Hilfeleistung drankommen. Also schon bei der Meldung des Vorfalls klar nach Handlungsanweisungen fragen - so würde ich das machen.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Borno77
                    Anfänger im Forum
                    • 11.06.2007
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlangenbiß: was tun?

                    Hallo,
                    Rettungsweg verkürzen ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber wenn Du erstmal auf dem Weg bist ist es für die Besatzung des Rettungswagens in der Regel schwieriger die Hilfebedürftige Person zu finden, da sich dieser ja in einem bewegendem Gefährt sitzt, wenn man sich dann verpaßt ist die Rettungskette eher suboptimal, also 112 anrufen und auf Anweisung warten!Wenn Transport, dann Patienten möglichst wenig bewegen, sprich auf eine feste Decke legen und mit mind.4 Personen ins Boot, Auto o. sonstiges tragen.

                    Ansonsten.
                    Patient beruhigen, Wunde keimfrei verbinden evtl. kühlen und gut ist.
                    In Europa sind fast alle Giftigen Schlangen mit nur lokalem Gift unterwegs, also wirkt dieses Gift nicht auf den gesamten Organismus. Zu einer anaphylaktischen Reaktion kann es natürlich in einzelfällen kommen, aber das ist dann nen anderes Thema und kann auch bei z.b.einem Wespenstich geschehen.
                    Ich würde evtl. bei hochgiftigen Schlangen den venösen Rückfluss durch eine Stauung vermindern, aber nur wenn nicht innerhalb von mind. in 30 min Hilfe in sicht ist, aber darüber diskutieren selbst die Experten da die meisten Gifte über die Lymphe in den gesamten Organismus gelangt.

                    Nachteile einer Stauung:
                    Bei gewebezersetzenden Giften wird sich die Auswirkung im Bereich der Bissstelle stark vergrößern.
                    Bei zu fester Bandage starke Schäden an der Extremität bis zur notwendig werdenden Amputation.
                    Beim Lösen der Bandage plötzliches starkes Anschwemmen des Giftes

                    lg
                    Zuletzt geändert von Borno77; 11.01.2009, 20:11.

                    Kommentar


                    • Moonshiner
                      Erfahren
                      • 25.07.2008
                      • 346
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlangenbiß: was tun?

                      Zitat von Borno77 Beitrag anzeigen
                      Nachteile einer Stauung:
                      Bei gewebezersetzenden Giften wird sich die Auswirkung im Bereich der Bissstelle stark vergrößern.
                      Bei zu fester Bandage starke Schäden an der Extremität bis zur notwendig werdenden Amputation.
                      Beim Lösen der Bandage plötzliches starkes Anschwemmen des Giftes
                      lg
                      Also Sir Vival empfiehlt ja, die Stauung nur kurz zu lösen und danach wieder abzubinden, um das Gift nach und nach in den Körper zu lassen und diesem Zeit zu geben damit fertig zu werden.
                      Aber da muss ich sagen, dass ich das lieber nicht ausprobieren möchte. Warum kommt niemand auf das nächstliegendste?
                      Druckverband! Die Gefäße werden komprimiert, die Ausbreitung des Gifts verlangsamt und der Rest bleibt durchblutet.
                      Und wegen dem Adrenalin (beim anaphylaktischen Schock): Also gut, dass der Vorschlag nicht von mir kam! Wer sowas mit hat, sollte sich auch damit auskennen. UND JA: es kann verdammt in die Hose gehen! (Aber auch gut helfen.) Wichtig: Verdünnung! (Ich schreibe jetzt absichtlich nicht, wie man's macht, damit ich nach Möglichkeit nicht Schuld bin ) Aber: wen's interessiert: PN!
                      Bauer auf E5

                      Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                      Kommentar


                      • stoenggi
                        Erfahren
                        • 13.11.2004
                        • 303
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlangenbiß: was tun?

                        Ich hatte bislang nichts mit Insektenbissen zu tun, kenne mich darum auch nicht wirklich damit aus. Was mich aber etwas erstaunte war der Tipp, die Bissstelle mit Eis zu kühlen.
                        Durch die Kühlung kann zwar eine allfällige Schwellung minimiert werden, aber: Durch die Kälte wird der Kreislauf eigentlich dazu animiert diese Stelle besser zu durchbluten um Erfrierungsschäden zu minimieren/verhindern. Damit dürfte aber das Gift noch schneller in den Blutkreislauf gelangen und im gesamten Körper verteilt werden. Wo ist der Denkfehler?

                        Kommentar


                        • Inarijoen Peter
                          Dauerbesucher
                          • 22.07.2008
                          • 777
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlangenbiß: was tun?

                          @akonze, das war dann aber nicht in Neuseeland.
                          In Neuseeland gibt es weder Schlangen noch andere gefährliche Tiere.
                          Kannst mal hier nachlesen

                          Kommentar


                          • Borno77
                            Anfänger im Forum
                            • 11.06.2007
                            • 19
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlangenbiß: was tun?

                            Ein Druckverband ist bei bestimmten Arten nicht empfehlenswert und kann in diesen Fällen die Giftwirkung sogar noch verstärken z.B. Grubenottern, Klapperschlangen, Kreuzottern, Aspisvipern oder Wiesenottern. Der Druckverband soll nicht zu einem Blutstau führen, sondern das Lymphsystem stauen, da das Schlangengift in der Regel über das Lymphsystem und eher nicht über das Blut transportiert wird.
                            Bei Schlangen mit Muskulärem Gift, also es Nekrotisiert das umliegende Gewebe ist Kühlen absolut kontraindiziert da es die Gewebszerstörung beschleunigt.Kühlen also nur bei ungefährlichen Schlangen.

                            Es muss also an dieser Stelle festgestellt werden, dass es in derartigen Fällen leider nur wenig allgemein gültige Verhaltensweisen gibt!!!

                            LG

                            Kommentar


                            • Moonshiner
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 346
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlangenbiß: was tun?

                              Hört sich an, als ob's stimmt...
                              Bauer auf E5

                              Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                              Kommentar


                              • Chihab
                                Gerne im Forum
                                • 03.12.2008
                                • 72
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlangenbiß: was tun?

                                Zitat von Borno77 Beitrag anzeigen
                                Ein Druckverband ist bei bestimmten Arten nicht empfehlenswert und kann in diesen Fällen die Giftwirkung sogar noch verstärken z.B. Grubenottern, Klapperschlangen, Kreuzottern, Aspisvipern oder Wiesenottern. Der Druckverband soll nicht zu einem Blutstau führen, sondern das Lymphsystem stauen, da das Schlangengift in der Regel über das Lymphsystem und eher nicht über das Blut transportiert wird.
                                Bei Schlangen mit Muskulärem Gift, also es Nekrotisiert das umliegende Gewebe ist Kühlen absolut kontraindiziert da es die Gewebszerstörung beschleunigt.Kühlen also nur bei ungefährlichen Schlangen.

                                Es muss also an dieser Stelle festgestellt werden, dass es in derartigen Fällen leider nur wenig allgemein gültige Verhaltensweisen gibt!!!

                                LG
                                na toll, spirch ich muss die schlange festhalten und anhand eines bestimmungsbuchs klassifizieren bevor ich mich ans versorgen des bisss machen kann?

                                Kommentar


                                • Borno77
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.06.2007
                                  • 19
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlangenbiß: was tun?

                                  Zitat von Chihab Beitrag anzeigen
                                  na toll, spirch ich muss die schlange festhalten und anhand eines bestimmungsbuchs klassifizieren bevor ich mich ans versorgen des bisss machen kann?
                                  Wenn Du Leben willst, Ja

                                  Kommentar


                                  • Rotä
                                    Erfahren
                                    • 15.07.2008
                                    • 449
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlangenbiß: was tun?

                                    servus,

                                    ich habe selber n ganzen haufen schlangen...wenn auch keine giftschlangen.

                                    zu den bissen ist ja schon viel gesagt worden.
                                    das einzige! wirklich einzige! das irgendetwas bei einem biss als erstversorgung hilft ist sich hinlegen und versuchen zur ruhe zu kommen. auf gar keinen fall aussaugen, öffnen, druckverbinden o.ä.!

                                    was ich noch wichtig finde ist, dass man jeden biss gleich betrachten muss. zu sagen dass man sich bei ner kreuzotter nicht ins hemd machen soll ist ganz grob fahrlässig. man kann sehr wohl an solch einem biss sterben! das sollte man sich IMMER bewusst sein.
                                    jede shclange kann ihr gift dosieren und sogar beißen ohne gift einzusetzen. daher kann es auch sein, dass dir außer einem shock bei einem taipanbiss nichts passiert.
                                    speziell zur kreuzotter: das gift von der is eines der giftigsten überhaupt!
                                    der grund warum sie "harmlos" ist leigt einzig allein an den eigenschaften, das sie sehr klein ist, die giftzähne auch zur shclange verhältnismäßig klein sind und sehr weit hinten liegen. außerem ist es eine gutmütige schlange die kleine mengen an gift spritzt. vor allem bei abwehrbissen...
                                    schlangen müssen das gift auch erst produzieren, also gehen die meißten sehr sparsam damit um. die kreuzotter ist da auch ein richtiger sparfuchs.
                                    aber die gründe lassen viel spielraum... daher kann sowas auch ganz schnell ganz böse ausgehen!

                                    und wie auch schon erklärt ist, dass man froh sein soll wenn man schlangen überhaupt zu gesicht bekommt. ich kenne sehr viele shclangenbesitzer und zähle mich auch zu den leuten die durch das halten der tiere mit extra aufmerksamkeit durch die wälder spaziert um schlangen zu finden!
                                    ich sag euch, es ist sau schwer! wenn man normal durch den wald läuft wird man hächstens eine beim sonnenbaden überaschen können.

                                    und noch zu den schlangen die sich in die apsis oder sogar ins zelt verirrt haben:
                                    2 lange stöcke abbrechen und sie damit hochheben. man muss da nichteinmal dran herumdoktern, sie kricht da von selbst drüber. und wenn man sie einmal vollständig in der luft hat hält sie sich sogar selbst an dem stock fest. die will ja nicht freiwillig runter fallen. ^^
                                    2 stöcke desshalb weil sie dann ruhiger werden wenn das gewicht besser verteilt wird.
                                    ihr würdet auch das zappeln anfangen, wenn man euch an nem seil um den bauch hochhebt. ist wohl nicht grade angenehm.

                                    Kommentar


                                    • Rotä
                                      Erfahren
                                      • 15.07.2008
                                      • 449
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlangenbiß: was tun?

                                      Zitat von Chihab Beitrag anzeigen
                                      na toll, spirch ich muss die schlange festhalten und anhand eines bestimmungsbuchs klassifizieren bevor ich mich ans versorgen des bisss machen kann?
                                      man kann seh schnell schlangen in giftig und ungiftig einteilen, wenn man sich ein bisschen damit befasst.
                                      wenn dir der arm abgehackt werden muss, beruf dich nicht auf meinen tipp wenns um schmerzensgeld geht... ^^

                                      -giftschlangen haben fast immer einen abgesetzten kopf. schau dir ne natter und ne viper an. merkst sofot was ich mein. (das ist das beste merkmal das man von weitem sieht! es gibt keine ungiftigen mit abgesetztem kopf)
                                      -giftschlangen sind meißt sehr dick im verhältnis zu ihrer länge.
                                      -natürlicher gefärbt (ungiftige brauchen grelle farben musster usw. um abzuschrecken)
                                      -giftschlangen über 1m sind recht selten.

                                      Kommentar


                                      • sjusovaren
                                        Lebt im Forum
                                        • 06.07.2006
                                        • 6043

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlangenbiß: was tun?

                                        Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                        man kann seh schnell schlangen in giftig und ungiftig einteilen, wenn man sich ein bisschen damit befasst.
                                        In Mitteleuropa ja. Weltweit seh' ich das nicht so einfach...

                                        -giftschlangen haben fast immer einen abgesetzten kopf. schau dir ne natter und ne viper an. merkst sofot was ich mein. (das ist das beste merkmal das man von weitem sieht! es gibt keine ungiftigen mit abgesetztem kopf)
                                        Python?

                                        -giftschlangen sind meißt sehr dick im verhältnis zu ihrer länge.
                                        Mamba?

                                        -natürlicher gefärbt (ungiftige brauchen grelle farben musster usw. um abzuschrecken)
                                        Korallenschlange?

                                        -giftschlangen über 1m sind recht selten.
                                        Kobra?

                                        Nur mal als Bspl.
                                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                        Christian Morgenstern

                                        Kommentar


                                        • Chihab
                                          Gerne im Forum
                                          • 03.12.2008
                                          • 72
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlangenbiß: was tun?

                                          Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                          servus,


                                          ich sag euch, es ist sau schwer! wenn man normal durch den wald läuft wird man hächstens eine beim sonnenbaden überaschen können.
                                          .
                                          also als ich an einem sommerabend so zu entspannung n bischen auf see paddeln gegangen bin is eine schwaze schlange (glaub es war eine Ringelnatter, kanns jetz aber ehct nicht genau sagen) 2 meter neben meim kajak hergeschwommen bevor sie sich wieder ins ufergebüsch verzogen hat,
                                          auch in mooren seh ich öfter welche

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X