Tod lauert im warmen Wasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinikinnick
    Anfänger im Forum
    • 08.02.2004
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tod lauert im warmen Wasser

    Das könnte das Material für einen Gruselfilm sein: Eine Amöbe, die im warmen Wasser von Teichen, Seen und Flüssen lebt, dringt durch die Nase ins Gehirn ein, welches von den Mikroben zerstört wird und dadurch zum Tod des Betroffenen führt.

    Leider ist das keine Hollywood Geschichte, sondern grausame Realität. „Naegleria fowleri“ kommt weltweit vor. Infektionen sind selten. Zwischen 1995 und 2004 sind in den USA 23 Fälle bekannt geworden. In 2007 sind jedoch bereits 6 Menschen in den USA dieser tödlichen Mikrobe zum Opfer gefallen. Zuletzt ein 14-jähriger Junge aus Arizona, USA.

    Symptome von Naegleria fowleri sind zum Beispiel: Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, sowie ein steifer Nacken. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu geistiger Verwirrung, Wahrnehmungsstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Anfällen und Hallunzinationen. Nach Auftreten erster Symptome schreitet die Krankheit sehr rasch fort und der Tod tritt bereits nach ein bis zwei Wochen ein.

    Weitere Informationen über Naegleria fowleri und empfohlene Vorsichtsmassnahmen (in Englisch) gibt es auf CDC Web Site, wo ein ein Naegleria Infection Fact Sheet (auch zum herunterladen als PDF) zur Verfügung steht.

    ***

    Als ausgesprochene Wasser-Ratte fand ich diesen Report recht erschreckend. Hatte noch nie zuvor von Naegleria fowleri gehört.

    Es ist zu befürchten, dass mit dem weltweiten Anstieg der Temperaturen auch die Anzahl der Todesfälle, die auf diesen „Bug“ zurückzuführen sind, deutlich zunimmt.

    Gibt es in Europa disbezüglich irgendwelche Erfahrungen oder Berichte?
    ~Kinikinnick~ Canada

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12454
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mir ist das bisher noch nicht zu Ohren gekommen.

    Wieviele Menschen sind denn zwischen 1995 und 2004 in den USA ertrunken? So mal als Relation... Mehr als 23 Menschen in knapp 10 Jahren? Könnte fast sein, daß es "ein paar mehr" waren...
    Natürlich sollte über diese Gefahr informiert werden, Panik ist aber fehl am Platz. Was Angst bereitet ist, daß es theoretisch jeden treffen könnte, egal wie gut er schwimmen kann. Der "Feind" ist auch nicht sichtbar wie z.B. ein Hai, dem man aus dem Weg gehen kann.
    Aber das Leben birgt nunmal gewisse Risiken. Zwischen 1995 und 2004 sind auch viel mehr Menschen durch Verkehrsunfälle, Überfälle, eigene Dummheit usw. umgekommen als durch diese Mikroben. Trotzdem gehen die Leute auf die Straße, fahren Auto und fummeln an der Hauselektrik herum ohne die Sicherung vorher rauszudrehen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich geh nur in kaltes Wasser.
      Warmes Wasser! Igitt ...
      Warmduscher! Sonnenanbeter! Pauschaltouristen!



      Peter

      Kommentar


      • barkas1980
        Dauerbesucher
        • 04.11.2006
        • 567
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Ich geh nur in kaltes Wasser.
        Warmes Wasser! Igitt ...
        Warmduscher! Sonnenanbeter! Pauschaltouristen!
        OT: Nicht das sich das bei Dir mal Untenrum einstülpt und man dich danach Petra nennen muss - mein ja nur - immer dieses kalte Wasser.

        Im Ernst zum Thema - verschiedene Amöben sind Weltweit unterwegs, von den einen bekommste Dünnsch..., die Anderen fühlen sich im Blut wohl, die Dritten eben im Hirn...

        Hab noch keine Berichte aus Europa gehört - wie meine Vorredner gehört das halt zum Lebensrisiko und wird mir nicht den Spass am Baden verderben.
        6 von 300Millionen Amis? Da ist die Zahl der Todesopfer an akuter Bleiinkorporation im Irak wohl etwas höher...
        - nur ab und zu hier -

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          OT: Nein, keine Sorge, das war ja auch nicht ganz ernst. Aber ich kann auch sterben weil zufällig der Wind einen Ast abbricht der mir genau zwischen die Lichter knallt und Ende- und nur weil ich es versäumt habe...kennst Du das mit dem Schmetterlingseffekt
          ... also wirklich...
          Interressant ist es schon dass es sowas gibt.


          Peter

          Kommentar


          • michael.kramer
            Dauerbesucher
            • 31.01.2007
            • 506

            • Meine Reisen

            #6
            Es gehört wohl zu den Grundeigenschaften eines durchschnittlichen Outdoor-Sportlers, sich über Gefahren zu informieren und mit diesem Wissen dann draussen rumzulaufen. Mich hielten die mittlerweile 2 Wolfsrudel in der Lausitz nicht vom Zelten dort ab, Bilharziose nicht vom Bad im Tropenfluss und dieses Fowlersche Amöbentierchen wird mich nicht vom Paddeln, Schwimmen oder Tauchen im Süsswasser abhalten.

            Interessant wäre es aber trotzdem, ob in Europa solche Fälle bekannt sind. Immerhin muss man als Malariaerkrankter seinen Hausarzt auch auf die Möglichkeit der Übertragung dieser Krankheit in Europa hinweisen, um entsprechend untersucht zu werden. Je seltener eine Krankheit ist, desto wichtiger erscheint es mir, selbst darüber Bescheid zu wissen...
            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

            Kommentar


            • Waldhoschi
              Lebt im Forum
              • 10.12.2003
              • 5533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moins, dass Amoeba für verschiedene Krankheiten, die auch Tödlich sind/waren, verantwortlich sind, ist schon seit dem ersten Ruhrtoten (nicht Rührtorte, Ruhrtoter ) bekannt.

              Dabei sind Amoebe sehr gut mit Antibiotika zu behandeln. Ich kenne mich nicht mit dieser Gattung aus, aber die Symptome sind dermaßen schön, dass ich persönlcih auf Toure, die länger sind als 2 Wochen nach beginnender "Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, sowie ein steifer Nacken" (@Barkas: hört sich ja fast nach Meningismus an.) würde ich spätestens nach dem 3. Tag mit einer Breitbandantibiotikum-Therapie beginnen.

              Außerdem fonde ich bei einer statistisch minimalen Zahl (6 Menschen von 300 000 000 sind erkrankt, das sind um die 0,000002%, bald niedriger als jeder noch so seltene Gendefekt) die Anamnese von Bedeutung:
              Wenn die 6 Tote allesamt Hillbillys sind, und bis kurz vom Tod jegwelche Behandlung (auser Urkräuter ;) ) verneint haben, ist das nicht wunderlich.

              Wie gesagt: stochastisch ist die Wahrcheinlichkeit sogar geringer als meine Lieblings-Echinokokkose - Wenn die Krankheit häufiger wird, denke ich, wird man ein Medikament erfolgreich testet.
              Ich würde mir eher Gedanken machen bezüglich gefährlicher "Impf-Kinderkrankheiten", die durch Impfträge / Imfgegner eine Renaissance erleben....

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
                Ich würde mir eher Gedanken machen bezüglich gefährlicher "Impf-Kinderkrankheiten", die durch Impfträge / Imfgegner eine Renaissance erleben....
                OT: Fängst du schon wieder an????
                Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.05.2008, 19:30. Grund: OT-Tags gesetzt

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  wie meine oma schon früher immer zu sagen pflegte:

                  abkochen.....

                  oder steht so ne amöbe auch auf knackig heiße sprudelnde bäder?

                  naja, ansonsten ahlte ich das auch eher wie peter und wusel in den kalten bächen skandinaviens rum

                  aber da gab es doch auch mal ein sehr bekanntes sprichwort, was schon generationen vor uns benutzt wurde....

                  glaube...

                  "schäle, was du nicht waschen kannst,......" etc...



                  kennt das noch wer?
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat:
                    Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
                    Ich würde mir eher Gedanken machen bezüglich gefährlicher "Impf-Kinderkrankheiten", die durch Impfträge / Imfgegner eine Renaissance erleben....
                    Fängst du schon wieder an????
                    OT: Hab ich was verpasst?
                    P.S. das hier ist das Outdoor Medizinforum...

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Richtig. OT: OutdoorOT: Medizin Forum.
                      Das Thema Impfen haben wir (allein seit ich hier lese), mindestens schon zwei Mal durch diskutiert, ohne dass sich Impfbefürworter und Impfgegner je näher gekommen wären.

                      Vorschlag: Schreib doch was über Impfpflicht in deine Signatur.
                      Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.05.2008, 19:30. Grund: OT-Tags gesetzt

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Ich würde mir eher Gedanken machen bezüglich gefährlicher "Impf-Kinderkrankheiten", die durch Impfträge / Imfgegner eine Renaissance erleben....
                        Wo er recht hat... das ist teilweise unverantwortlich.
                        Meine Liebste (Ärztin) regt sich da über die allgemein um sich greifende Dummheit ziemlich auf. Dagegen sind ein paar Amöben ein Witz.

                        Peter

                        Kommentar


                        • sjusovaren
                          Lebt im Forum
                          • 06.07.2006
                          • 6038

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
                          Dabei sind Amoebe sehr gut mit Antibiotika zu behandeln. .....würde ich spätestens nach dem 3. Tag mit einer Breitbandantibiotikum-Therapie beginnen.
                          Also da muß man schon ein bißchen differenzieren.
                          Antibiotika sind ja im Prinzip gerade so gewählt, daß sie möglichst nur prokaryotische Organismen vergiften, nicht aber eukaryotische. Und zu letzteren zählen neben uns Menschen leider auch die Amöben.
                          So greifen z.B. die ganzen Penicilline, Cefalosporine, Monobactame, etc. an der bakteriellen Zellwand an, die eine Amöbe gar nicht hat.
                          Viele Antibiotikagruppen zielen auch auf die spezifischen prokaryotischen Ribosomen, z.B. die Aminoglykoside.
                          Natürlich gibt es auch gute Mittel gegen Amöben, die teilweise auch gegen Bakterien wirken, z.B. Metronidazol und verwandte Stoffe.
                          Aber die Chance, daß irgendein "Breitbandantibiotikum" gut gegen Protozoen wirkt, ist IMO eher gering. Liquorgängigkeit mal vorausgesetzt.
                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                          Christian Morgenstern

                          Kommentar


                          • Waldhoschi
                            Lebt im Forum
                            • 10.12.2003
                            • 5533
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moins, joah, da hab ich schon dran gedacht.
                            Als Standartmitnahmemittel sind für mich Megacillin/Ampicillin (Leider nur Bakteriozid). Mhm. Trotzdem wären die beschriebenen Symptome (nach 4-5 Tagen Steigerung) für mich Anlass mit Antibiotika anzurücken.

                            Mhm, ist aber schon ein Gedankenansatz. Man sollte für die Expeditionsapotheke tatsächlich an Eukariota denken. Wie schauts aus mit Chinin oder Malarone?
                            Ich meine, was für Flagellaten gut ist, könnte auch für Amoeba richtig sein...

                            Oder man schluckt Karmin-Essigsäure ;)

                            @ MichaelW: ich bin gegen eine allgemeine Impfpflicht, weil man offensichtlich gegen Unwissenheit und Esotherik nicht impfen kann. ;-)

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6038

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @vivalranger
                              Also gegen Naegleria fowleri muß man sicher nicht in der Reiseapotheke vorsorgen. Da wird man eher vom Blitz erschlagen
                              Aber wenns einen erwischt, ist es eben wohl auch nicht so einfach zu therapieren.
                              Gibt ja soviele seltene, bizarre Krankheiten weltweit... da könnte man nen ganzen Thread mit füllen.
                              Interessant ist das Thema ja, aber halt ohne einen echten praktischen Nutzen/Konsequenz.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Rofl. Nee, nicht gegen das Ding da hab ich keine Angst ^^
                                Ich meinte allgemein gegen Protozoa

                                Kommentar


                                • Erny
                                  Gesperrt
                                  Alter Hase
                                  • 05.05.2005
                                  • 2763

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn 6 von 300 Mio. Menschen davon betroffen werden, ist es sicher nichts, wo man sich jetzt graue Haare wachsen lassen muss. Aber

                                  1. Ist ein starke Steigerung der Häufigkeit doch siche, für entsprechende Fachleute beobachtungswert. Denn, erst recht wenn viele Seen wärmer werden, können es schnell einige tausende werden.

                                  2. ist der Mist mit der Amöbe, dass sie so klein ist. Vor Sachen, die man sieht, kann man sich schützen, sich verteidigen, oder zur Not weglaufen. Bei solcher Amöbe geht das leider nicht. Wer weiß, wieivel Killer wir schon in unserem Körper haben, und wissen es einfach noch nicht. Das is das Fiese bei diesen Mistdingern.

                                  Gruss

                                  Erny

                                  Kommentar


                                  • SwissFlint
                                    Lebt im Forum
                                    • 31.07.2007
                                    • 8571
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    An irgendwas müssen die Menschen doch sterben.. und so wird sich die Natur immer wieder etwas Neues ausdenken...
                                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                    Kommentar


                                    • Mika Hautamaeki
                                      Alter Hase
                                      • 30.05.2007
                                      • 3979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                      Mir ist das bisher noch nicht zu Ohren gekommen.

                                      Wieviele Menschen sind denn zwischen 1995 und 2004 in den USA ertrunken? So mal als Relation... Mehr als 23 Menschen in knapp 10 Jahren? Könnte fast sein, daß es "ein paar mehr" waren...
                                      Moin, also ein Bekannter von mir hat gerade die Tage in seinem Wissenschaftsblog ( http://fisch-blog.blog.de ) einen Bericht geschrieben. Für die, die die Seite nicht durchlesen wollen hier die Kurzform:

                                      PAME = Primäre Amöben-Meningoenzephalitis

                                      Zitat 1.:
                                      "Diese Krankheit führt bei 97 % aller Erkrankten innerhalb einer Woche zum Tod."

                                      Zitat 2:
                                      "Bedenklich ist allerdings die Tendenz von Naegleria fowleri, langsam nach Norden zu wandern. In Italien starb während der Hitzewelle 2003 ein neunjähriger Junge an PAME, und in den Vereinigten Staaten, wo es zwischen 1995 und 2004 lediglich 23 PAME-Tote gab, traten 2007 bereits sechs Fälle auf."

                                      Zitat 3:
                                      Eine Therapie für PAME ist derzeit nicht bekannt.
                                      Es gibt nur wenige Berichte von Fällen, bei denen Erkrankte durch sehr frühzeitige Behandlung mit Amphotericin B, Fluconazol oder andere Antimykotika gerettet werden konnten. Die allermeisten Betroffenen sterben.

                                      Also mal wieder gilt Panik unnötig, aber dran Denken, wenn es Grippesymptome gibt.
                                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                      A. v. Humboldt.

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Meine Liebste (Ärztin) regt sich da über die allgemein um sich greifende Dummheit ziemlich auf. Dagegen sind ein paar Amöben ein Witz.
                                        OT: Dummheit... jau, sicher eine der furchteinflösendsten Seuchen dieser erde...
                                        aber solang die Amöben nicht schlauer als der Wirt sind ist alles im grünen () bereich
                                        Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.05.2008, 19:33. Grund: OT-Tags gesetzt
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X