Schlafrhythmus splitten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Schlafrhythmus splitten?

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Thread hierher gehört, wenns eher ins Laberforum passt dann bitte verschieben.

    Wie ich so vor meinem PC sitze kam mir grad folgende Frage in den Sinn:

    Ist es möglich seinen Schlaf-Rhythmus aufzusplitten? Verschieben geht ja mit einiger Eingewöhnungszeit, aber von Splitten hab ich bis jetzt noch nix gehört.
    Ich meine damit die (für mich) normale Schlafdauer von 8h in zwei 4h-Blöcke aufzuteilen, beispielsweise von 0h-4h und 12-16h
    Hat jemand schon mal sowas probiert? Oder macht das der Körper nicht mit?

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hmm wozu? Zu welchem Zweck? Für welche Dauer?

    Da allein einer dieser beiden Blöcke reicht, gehts mit 2 natürlich besser.

    Zu Abizeiten hab ich sowas quasi gemacht. Nachts ewig wach und dann noch 2 bis 3h gepennt. Dann inne Schule. Nach der Schule nach Haus und auch nochma 2-4h gepennt.
    Zulange mit wenig Schlaf macht wirklich (körperlich) krank. Fühlte sich an wie ne Erkältung. Nach einmal richtig schlafen wars aber wieder weg.

    Ich habe getan, was ich nicht lassen konnte - Goethe

    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Wozu? Spaßeshalber
      Ich hatte mich halt gefragt obs auf die reine Schlafdauer pro tag ankommt (8h) oder ob dieser zeitraum zusammenhängend sein muss. Dass es kurzfristig (5d) auch (fast) ohne Schlaf geht hat mich Y-tours schon gelehrt. Schön wars in Schongau...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ich bin kein Arzt aber ich würde davon eher abraten. Beim Schlafen durchlaufen wir ja bekanntlich bestimmte Phasen. Wenn ich das noch auswendig zusammenbekomme, dann war es etwa so:

        Es gibt 4 Phasen, von 1 = gerade eingeschlafen bis 4 = Tiefschlaf. Richtige Erholung findet man nur im Tiefschlaf. Dann träumt man auch. Nun ist es aber so, daß wir bereits 1,5 Stunden vom Einschlafen bis zur ersten Tiefschlafphase brauchen. Das sieht in etwa so aus:

        1-2-3-4-3-4-3-4-3-4-3-4-3-2
        0h-1h-2h-3h-4h-5h-6h-7h-8h

        = 5 Tiefschlafphasen

        Wenn das das nun durch zwei Blöcke ersetzt hast du zweimal eine lange Phase von 1,5 Stunden. Das sähe dann so aus:

        1-2-3-4-3-4-3-2
        0h-1h-2h-3h-4h

        1-2-3-4-3-4-3-2
        0h-1h-2h-3h-4h

        = 4 Tiefschlafphasen

        Untern Strich geht dir also bei 2 Blöcken a 4 Stunden 1 Tiefschlafphase verloren. Gut, das wird dich nicht umbringen, aber besser ist es am Stück zu schlafen.

        PS: Bin mir aber nicht 100% sicher. Wie gesagt, bin kein Arzt.

        Kommentar


        • Hasenfuss
          Erfahren
          • 18.03.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Poldi,

          wo sowas generell zur Anwendung kommt ist die Marine - die haben einen strikten 4 Stundendienstrhythmus - d.h. 4 Stunden Schlaf, 4 Stunden Bereitschaft, 4 Stunden Wache und dann wieder von vorne. In U-Booten wohl schon aus dem Grund, weil nicht genug Kojen für alle an Bord da sind.
          Ob das gesund ist? Mmh, keine Ahnung - es scheint jedenfalls meistens zu funktionieren. Wenn du es mal selbst ausprobieren willst, dann heuer bei den Jungs doch einfach mal zum "Schnupperkurs" an ... .

          Gruß von Hasenfuss.
          Zuletzt geändert von Hasenfuss; 21.09.2007, 06:57.
          Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
          Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
            Ist es möglich seinen Schlaf-Rhythmus aufzusplitten?
            Theoretisch machbar sicherlich. Du kannst den Körper beinahe an alles gewöhnen.
            Ich schlafe seit 30 Jahren jede Nacht 5 Stunden und das reicht mir. Mein Körper ist daran gewöhnt und holt sich die nötigen Tiefschlafphasen in dieser Zeit.

            Gut ist es in der Mittagspause ein Nickerchen von 15 bis 20 Minuten zu machen - danach ist man leistungsfähiger. Bei mehr als 30 Minuten fällt man in den Tiefschlaf und danach ist man "fertig" und kaputt.

            Du musst Dich nur daran gewüöhnen - dauert ca. 6 Wochen.

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • Erny
              Gesperrt
              Alter Hase
              • 05.05.2005
              • 2763

              • Meine Reisen

              #7
              Ich bin auch kein Arzt, aber ich glaube, dass für den Körper das wichtigste ist, etwas regelmäßig zu machen, und nicht immer das Konzeptst änderst.

              Also regelmäßig 8 Stunden, oder 2x4 Stunden. Und das eben so gut wie möglich immer zur gleichen Zeit.

              Gruss
              Erny

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin, ich habe so in der Richtung einige zeit während vor dem Abi geschlafen:
                Durch den Lern-Arbeitsrythmus sah das etwa so aus:
                von etwa 2.30 bis 5.30 schlafen
                5:30-18:00 Uhr Schule & arbeiten
                18:00-22:00 Uhr schlafen.
                22:00-2:30 lernen
                Ich muss aber sagen, dass sich der Körper nicht daran gewöhnt, wie an einen normalen schlafrythmus.

                Aber wenn du infos zu absolut abgedrehtem schlafverhalten haben wilst, frag einfach Domber aka Menelaos

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Ich denke schon, daß man das aufteilen kann. Ich von der Koala Selbsthilfegruppe bin für zwei 8-Stunden Blöcke Schlafen pro Tag.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Schau dir die Menschen in Südspanien an. Bei Jugendlichen ist dieser Schlafrythmus Standard (und nicht nur am Wochenende), aber auch bei vielen Erwachsenen durchaus normal.
                    Gruas
                    Simon
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • corvus
                      Erfahren
                      • 03.05.2005
                      • 119

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also in einem anderen Forum habe ich mal einen Link zu einer Anleitung gefunden die erklärt hat, wie man mit nur 2 Stunden Schlaf pro Tag auskommt.
                      Dabei ist es allerdings sehr wichtig zu welcher Uhrzeit man die nimmt. Es werden wenn ich mich recht erinnere 4 * 30 Minuten po Tag geschlafen.

                      Etwas ähnliches habe ich letztens in einer Doku gesehen, da ging es um Leute die bei einer Regatta mitgefahren sind. Die Leute sind daran gewohnt zwischendurch nur 15 bis 20 Minuten zu Schlafen (und sie erreichen sogar eine Tiefschlafphase dabei).
                      Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                        OT: Ich denke schon, daß man das aufteilen kann. Ich von der Koala Selbsthilfegruppe bin für zwei 8-Stunden Blöcke Schlafen pro Tag.

                        Christine

                        OT: Ja, genau! Ein berühmter "Amerikaner" hat mal gesagt:
                        "Wenn ich nicht mindestes meine 16 Stunden Schlaf am Tag bekomme, dann bin ich einfach kein Mensch."
                        Weiss jemand, wer das war?
                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Markus.G
                          Erfahren
                          • 30.01.2007
                          • 147

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Genau, es soll wohl gehen, das man in 30 min. Bloecken schlafen kann und innerhalb dieser 30 min. saemtliche Schlafphasen durmacht.
                          Ich habe auch vor kurzem einen bericht gesehen, wo eine Frau eine Solo-weltumseglung in einem Hightech-trimaran gemacht hat und sie hat immer nur 30 min. am Stueck geschlafen und in dieser Zeit alles Wichtige mitgemacht, wurde sogar im Schlaflabor nachgewiesen, das sie alle Schkafphasen durchlebt, in der Zeit.

                          Viele Gruesse

                          Markus
                          Learning by loosing

                          Kommentar


                          • Asha'man
                            Erfahren
                            • 17.03.2007
                            • 230

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mike Horn - allein um den Äquator hat ebenfalls mit dem Trimaran einen Schlafrhythmus mit häufigem kurzen Schlaf gemacht, weil die Akkus für Autopilot, etc. nicht ewig gehalten haben.

                            Ich glaube alle 2h - 30 min. geschlafen. Häufig auch deutlich weniger (wenn Sonne zum Laden fehlte, Sturm, etc.). Dann entsprechend übernächtigt.

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe mal gelesen, dass ein sehr erfolgreicher Manager sagte: 4 Stunden Schlaf pro Tag und zwischendurch mal 15 Minuten Nickerchen...

                              Ich komme, je nachdem was ich esse, mit 4-7 Stunden Schlaf aus. Mehr Kohlenhydrate, mehr Schlaf. Dazu hie und wieder mal ein Nickerchen, die aber, wie gesagt, nicht zu lange... nur einmal wirklich tief wegsinken und gleich wieder hoch.
                              Mehr frische Luft, mehr Schlaf.

                              Früher. als ich noch Nachtdienst machte, konnte ich nur 2-3 Stunden schlafen, dann ab 7 Uhr bis 10 Uhr durch. Dann Rest des Tages frei.. also war ich immer unterwegs.. nach 5 Tagen dann die ersten Ermüdungserscheinungen und nach 7 Tagen war ich dann kaputt.
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Schlafdauer und auch Zeitpunkt sind individuelle Dinge und nicht auf andere Menschen übertragbar.

                                Natürlich, machen kann man viel, aber ob das dann führ das Wohlbefinden gut ist ist ne ganz andere Frage. Im Idealfall sollte man IMHO schlafen, wenn einem danach ist.

                                Mac

                                PS: Link vergessen. Aber das Gleiche sagt eigentlich jeder Link zum Thema.

                                Kommentar


                                • Jogi
                                  Fuchs
                                  • 11.02.2005
                                  • 1065
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Tja, das mit dem Schlaf ist so eine Sache.
                                  Lieder stimmt, was bisher hier so geschrieben wurde, nicht. akonze hat mal so eben den REM-Schlaf unterschlagen und man kann auch nicht in 30 min sämtliche Schlafphasen erreichen.
                                  Was stimmt, ist dass ein kurzes Schläfchen sehr erholsam ist, auch Power napping oder Schlüsselschlaf genannt. Der Trick dabi ist, dass mensch bei dem kurzen Schläfchen nur NonREM 1 und 2 erreicht, also noch keinen Tiefschlaf. Dies trägt zu einer intensiven Erfrischung bei. Schläft man länger und erreicht NonREM 3 oder 4 (Tiefschlaf, es wird diskutiert, die Schlafphasen NonREM 3 und 4 allgemein als Tiefschlaf zusammenzufassen), fühlt man sich nach dem Schlaf ermattet, man wird nicht so richtig wach und fühlt sich etwas erschlagen.
                                  Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich mit vielen kurzen Schläfchen längere Zeit über Wasser halten kann. Verzichtet man längere Zeit auf Tief- Und REM-Schlaf, so hat dies unterschiedliche unangenehme Ausfallerscheinung zur Folge.
                                  Und nun zum Splitten des Schlafes: Das ist schon möglich, die Schlafphasen müssten nur jeweils eine gewisse Länge haben. Viele Menschen, die im Schichtdienst tätig sind, verfahren so. Das kann aber über längere Zeit zu Ein- und Durchschlafstörungen führen, der sog. Psychophysiologischen Insomnie, auch "gelernte Schlaflosigkeit" genannt. Ohne Not würde ich also davon abraten, für einen begrenzten Zeitraum, z.B. Prüfungs-Perioden, Survival-Tour etc. kann man dass aber ohne Nebenwirkungen oder gar Spätfolgen machen.
                                  Allzeit guten Schlaf wünsch
                                  Jogi
                                  JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                  Kommentar


                                  • Ingo
                                    Erfahren
                                    • 19.04.2003
                                    • 255

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich habe über einen längeren Zeitraum sehr regelmäßig als NW in einer Klinik gearbeitet und hatte dabei naturgemäß des öfteren Tage an denen ich nur sehr wenig schlafen konnte (Krach, termine, etc.).
                                    Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich selbst bei regelmäßigen Rythmen (z.B. 5 Tage NW, 5 Tage frei usw.) spätestens nach dem dritten Tag wie ein Zombie durch die Gegend getappt bin und sich meine Tagesaktivitäten auf Joggen nach dem Aufstehen mit anschließendem Rumhängen beschränkt haben. Die gleiche Umgewöhnung dann natürlich wieder zu Beginn der Freiphase, sodass man eigentlich unter permanentem Schlafmangel leidet, um vom Biorythmuschaos garnicht erst zu reden.
                                    Und wenn ich mir die "altgedienten" Dauernachtwachen so angeguckt habe- "Dawn of the Dead" live.
                                    Ich glaube daher nicht, dass eine regelmäßige Abkehr vom Tag-Nacht-Rythmus (der bei einem Schlafsplitting in zwei 4 Stundenblöcke ja notwendig wäre) der Gesundheit zuträglich ist.

                                    Kommentar


                                    • jaakob
                                      Erfahren
                                      • 12.06.2007
                                      • 277
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo
                                      is ja shcon fast ein bisschen nach unten gerutscht das Thema...
                                      anlässlich einer tollen Biopsychologieklausur habe ich grade etwas über Schlaf und circadiane Rythmen gelesen ( im Buch Biopsychologie von John Pinel).

                                      Nach Pinel ist es
                                      1. möglich mehrere Schlafphasen an einem Tag zu haben (also zu splitten)
                                      2. möglich sehr wenig zu schlafen ohne kognitive Defizite (z.b. abschneiden in Intelligenztests...) zu erleiden. Man muss nur eine gewisse Eingewöhnungsphase durchmachen.
                                      3. nicht gesundheitsschädlich (sehr) wenig zu schlafen
                                      4. bei den meisten Menschen möglich die Schlafphase ohne negative Auswirkungen (Müdigkeit, Mikroschlaf am Abend etc) zu verkürzen

                                      Wenn man also wirklich einen polyphasischen Schlafzyklus einführen will braucht man eine längere Zeit um da reinzukommen (ca. 2 wochen). Die jeweilige Schlafdauer schwankt interindividuell. Die Regelmäßigkeit scheint keine allzugroße Rolle zu spielen, die Phasen scheinen aber bei ungefähr 4 Stunden gut zu funktionieren.
                                      Übrigens bekommt man auch so das gleiche Verhältnis von REM und slow-wave Schlaf (was die wichtigen Schlafphasen zu sein scheinen) wie in einer "normalen" Nacht, nur halt nicht unbedingt in einer Phase.

                                      ich hoffe ich konnte helfen... und ich bin gespannt auf Experimente=)

                                      liebegrüße
                                      jaakob

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Hey, das waren ja mal drei wirklich informative postings, vielen Dank!
                                        Mal schaun wie sich das Splitting bei mir anlässt...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X