Das hast du sehr nett geschrieben und in vielem stimme ich dir dazu. Nur die Konnotation von "falsch" und "richtig" stört mich etwas ;)
Stiko
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von Michael W.Nur die Konnotation von "falsch" und "richtig" stört mich etwas.
Versteh' Dich da ehrlich gesagt nicht.
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Die Impfbefürworter glauben eigentlich das richtige, es kann nur noch nicht schlüssig bewiesen werden und die Impfkritiker sind die rückständign, die nur widerlegt werden müssen.
So hab ich es zumindest verstanden.
Kommentar
-
Zitat von Susanne Stöcker (PEI)Unter anderem hätte ich beeindruckende Grafiken für ihn gehabt, die für viele impfpräventable Krankheiten zeigen, wie dann, wenn für eine Krankheit eine Impfung eingeführt wurde, kurz darauf die Zahl der Krankheitsfälle drastisch zurück gegangen ist. Es ist schwer vorstellbar, dass Hygienemaßnahmen immer gerade dann gegriffen und damit zum Rückgang der Krankheiten geführt haben, wenn die entsprechende Impfung eingeführt wurden.
Grundsätzlich sehe ich keine begründeten ernsten Zweifel an der medizinischen Vorbeugestrategie Impfung.
Aber auch Fr. Stöcker spricht davon das "viele impfpräventable Krankheiten" effektiv bekämpft wurden, also nicht alle. Die mich interessieren sind logischer Weise die "wenigen"(?) für die das nicht gilt.
Als nächstes scheint die Frage der Impfrisiken unzureichend geklärt zu sein. Man kann mit einem gewissen Recht von einer Dunkelziffer von 100% ausgehen, wenn ca. 50% aller Verdachtsfälle so schlampig erfaßt sind, das sie nicht weiter verfolgt werden können.
Wenn man von einer erheblichen Dunkelziffer ausgeht, stellt sich als nächstes die Frage, ob die bisherigen Nutzen-Schaden-Abschätzungen der jeweiligen Impfungen aufrecht zu halten sind.
Worauf auch das PEI noch keine Antwort weiß, ist die neueste Errungenschaft der Stiko, nämlich die Windpockenimpfung. Wenn die Empfehlung sich tatsächlich auf eine Erhebung wie bei Michael Houben beschrieben stützt, die einen qualitativ an so manche "tolle" Marketingumfrage erinnert, dann muß sich die Stiko schon fragen lassen wessen Geschäft sie eigentlich erledigt.
Peinlich für die Stiko scheint auch der Auftritt von Dr. Seidel zu gewesen zu sein. Auf welchen Kenntnisstand stützt man sich dort? Auf den des PEI wohl nicht, zumindest nicht jeder dort! Da wird allgemein Impfmüdigkeit bemängelt und dann geht man offensichtlich unvorbereitet in ein Interview, herzlichen Dank Herr Dr. Seidel, Sie haben einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Legendenbildung geleistet.
Um nochmal konkret auf "richtig" und "falsch" zurückzukommen,
die medizinische Forschung belegt den Nutzen des Impfens, denn schon allein die Ausrottung der Pocken würde eine Menge anderen Impfunsinn rechtfertigen.
Bei manchen Impfungen stellt sich allerdings die Frage, ob sie wirklich eine Empfehlung sind, wie das die Stiko behauptet.
Es gibt eine "falsche" weil von bodenloser Dummheit geprägte Impfkritik, wie man sie bei Fr. Stöcker im ersten Absatz findet. Diese Impfkritik ist bestimmt nicht die meine, denn ich glaube auch nicht daß die Erde eine Scheibe ist, nur weil sich nicht genau kugelförmig ist.
Grüße
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Vielleicht hat sie diese Grafiken mit Quellenangaben ja irgendwo veröffentlicht. Ich "hätte" da auch ne Menge ;)
Kommentar
Kommentar