Kümmel wirkt..
Verdauungsfördernd
Durchblutungsfördernd
Antimikrobiell (kauen gegen Mundgeruch)
Appetitanregend
Milchbildend (bei stillenden Müttern, da Laktation fördernd)
Karminativ (gegen Blähungen)
Majoran wirkt…
vorbeugend gegen Alzheimer und Diabetis
antimikrobiell
gegen Wassersucht
gegen schlechtes Harnverhalten
gegen Krämpfe
zur Förderung der Menstruation
um den Geliebten zu betören.
bei Erkältungskrankheiten
zur Appetitanregung
gegen Blähungen
bei nervösen Magen-Darm-Störungen
entschlackend
zur Förderung gesunden Schlafs
gegen trockenen Reizhusten
Wacholder wirkt...
Harntreibend
blutreinigend
entwässernd
bei Blasenentzündung auch entkrampfend was Schmerzen lindert
bei rheumatischen Erkrankungen wie Gelenkverschleiß (Arthrose) vor
chronischer Gelenkentzündung (Arthritis) vor
Gicht entgegen
entschlackend
bei schmerzender Muskelerkrankung (z.B. Fibromyalgie).
Anregen für Stoffwechsel und Durchblutung
Gegen Streß.
zur harntreibenden Entwässerung bei Wassereinlagerung
->Achtung: Wacholder nie länger als 4-5 Wochen einnehmen! Sonst ist Nierenreizung möglich Patienten mit Nierenerkrankungen dürfen deshalb keine Wacholderpräparate verwenden. Wacholder kann vorzeitige Wehen auslösen: Schwangere müssen auf Wacholderpräparate verzichten.<-
Hafer wirkt…
Magen-Darm-Entzündung entgegen
gegen sauren Magensaft und beruhigt
gegen akuten Magen-Darm-Verstimmungen (Bauchweh, Erbrechen, Durchfall)
gegen Mineralstoffverlustes bei Durchfall
Cholesterin senkend
Zur Blutzucker-Normalisierung
Nervenstärkend
gegen nervöse Erschöpfung Sorgen und Angst
Schlafstörungen vor
entgiftend
gegen juckende Hauterkrankung
Harnsäure entgiftend und somit auch gegen Gicht
Fettstabilisieren (gut bei fettigem essen)
Reinigend (bindend) gegen Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Chrom
Löwenzahn wirkt…
blutreinigend
Verdauungsdrüsen anregend
Appetitfördernd
Hautreinigend
Nierenentgiftend
Salbei wirkt…
gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich
Sanddorn wirkt…
gegen Hautunreinheiten
stärkend für das Immunsystems
gegen Erschöpfungszuständen
gegen Appetitmangel
schützend vor Austrocknung und entmineralisierung der Haut
Knoblauch wirkt…
vor gefährlichen Arterienverkalkung (Arteriosklerose) schützen
hemmend gegenüber Blutgerinnung
vor gegen Bildung von Blutpfropfen (Thrombose) in
Blutgefäße weitend
Blutdrucksenkend
Arteriosklerose entgegen
Pfefferminze wirkt…
gegen Kopfschmerzen
als Magen-Darm-Mittel
bei Übelkeit
bei Brechreiz
bei akutem Erbrechen
krampflösend auf die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes
Gallefluss fördernd
Achtung: Wenn du unter chronischen Magenbeschwerden leidest, solltest du auf einen Dauergebrauch von Pfefferminztee verzichten. [Insidemode on]
[/off]
Topinambur (Knolle!) wirkt…
bei Verdauungsbeschwerden
appetithemmend ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen
Petersilie wirkt…
leicht entwässernd
Vitamin und Mineralien „pushend“
->Vorsicht mit Petersilie - in großen Mengen/hohen Dosen - in der Schwangerschaft!<-
Bärlauch wirkt…
gut für Herz, Kreislauf und Gefäße
bei Magen- und Darmstörungen
bei Appetitlosigkeit
bei Schwächezuständen
sehr zur Reinigung von Magen, Gedärmen und Blut
->Achtung: Bärlauchblätter sind leicht mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens oder der Herbstzeitlose zu verwechseln<-
__________________________
Ihr könnt gerne weiter machen! Meine Fortsetzung folgt bei gelegenheit..
Alle angaben ohne Gewehr
Gesunde Grüße, Indi
Verdauungsfördernd
Durchblutungsfördernd
Antimikrobiell (kauen gegen Mundgeruch)
Appetitanregend
Milchbildend (bei stillenden Müttern, da Laktation fördernd)
Karminativ (gegen Blähungen)
Majoran wirkt…
vorbeugend gegen Alzheimer und Diabetis
antimikrobiell
gegen Wassersucht
gegen schlechtes Harnverhalten
gegen Krämpfe
zur Förderung der Menstruation
um den Geliebten zu betören.
bei Erkältungskrankheiten
zur Appetitanregung
gegen Blähungen
bei nervösen Magen-Darm-Störungen
entschlackend
zur Förderung gesunden Schlafs
gegen trockenen Reizhusten
Wacholder wirkt...
Harntreibend
blutreinigend
entwässernd
bei Blasenentzündung auch entkrampfend was Schmerzen lindert
bei rheumatischen Erkrankungen wie Gelenkverschleiß (Arthrose) vor
chronischer Gelenkentzündung (Arthritis) vor
Gicht entgegen
entschlackend
bei schmerzender Muskelerkrankung (z.B. Fibromyalgie).
Anregen für Stoffwechsel und Durchblutung
Gegen Streß.
zur harntreibenden Entwässerung bei Wassereinlagerung
->Achtung: Wacholder nie länger als 4-5 Wochen einnehmen! Sonst ist Nierenreizung möglich Patienten mit Nierenerkrankungen dürfen deshalb keine Wacholderpräparate verwenden. Wacholder kann vorzeitige Wehen auslösen: Schwangere müssen auf Wacholderpräparate verzichten.<-
Hafer wirkt…
Magen-Darm-Entzündung entgegen
gegen sauren Magensaft und beruhigt
gegen akuten Magen-Darm-Verstimmungen (Bauchweh, Erbrechen, Durchfall)
gegen Mineralstoffverlustes bei Durchfall
Cholesterin senkend
Zur Blutzucker-Normalisierung
Nervenstärkend
gegen nervöse Erschöpfung Sorgen und Angst
Schlafstörungen vor
entgiftend
gegen juckende Hauterkrankung
Harnsäure entgiftend und somit auch gegen Gicht
Fettstabilisieren (gut bei fettigem essen)
Reinigend (bindend) gegen Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Chrom
Löwenzahn wirkt…
blutreinigend
Verdauungsdrüsen anregend
Appetitfördernd
Hautreinigend
Nierenentgiftend
Salbei wirkt…
gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich
Sanddorn wirkt…
gegen Hautunreinheiten
stärkend für das Immunsystems
gegen Erschöpfungszuständen
gegen Appetitmangel
schützend vor Austrocknung und entmineralisierung der Haut
Knoblauch wirkt…
vor gefährlichen Arterienverkalkung (Arteriosklerose) schützen
hemmend gegenüber Blutgerinnung
vor gegen Bildung von Blutpfropfen (Thrombose) in
Blutgefäße weitend
Blutdrucksenkend
Arteriosklerose entgegen
Pfefferminze wirkt…
gegen Kopfschmerzen
als Magen-Darm-Mittel
bei Übelkeit
bei Brechreiz
bei akutem Erbrechen
krampflösend auf die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes
Gallefluss fördernd
Achtung: Wenn du unter chronischen Magenbeschwerden leidest, solltest du auf einen Dauergebrauch von Pfefferminztee verzichten. [Insidemode on]

Topinambur (Knolle!) wirkt…
bei Verdauungsbeschwerden
appetithemmend ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen
Petersilie wirkt…
leicht entwässernd
Vitamin und Mineralien „pushend“
->Vorsicht mit Petersilie - in großen Mengen/hohen Dosen - in der Schwangerschaft!<-
Bärlauch wirkt…
gut für Herz, Kreislauf und Gefäße
bei Magen- und Darmstörungen
bei Appetitlosigkeit
bei Schwächezuständen
sehr zur Reinigung von Magen, Gedärmen und Blut
->Achtung: Bärlauchblätter sind leicht mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens oder der Herbstzeitlose zu verwechseln<-
__________________________
Ihr könnt gerne weiter machen! Meine Fortsetzung folgt bei gelegenheit..
Alle angaben ohne Gewehr

Gesunde Grüße, Indi
Kommentar