Ergänzendes Muskeltraining zum Rucksacktragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dike
    Dauerbesucher
    • 05.11.2003
    • 934

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von traveler
    ... ein leicht in Richtung Maximalkrafttraining gehendes Training empfehlen....
    ... 5 mal pro Woche für jede Muskelgruppe 2 Übungen a 4 -5 Sätze a 12 - 15 Wiederholungen...
    Ui
    Wenn ich das oben verstanden habe, hat er bisher nicht im Kraftraum trainiert. Dann ist dieser Trainingsplan nicht realistisch. Bei dem Umfang fünf mal die Woche kommt er nicht in die Überkompensation. Er rennt mit voller Geschwindigkeit ins Übertraining.

    Maximalkrafttraining wäre eine mindestens 85% Belastung zur Maximalen Leistungsfähigkeit pro Wiederholung (glaube mich noch zu erinnern). Diese Belastung ist ohnehinn nicht 12-15 Wiederholungen umsetzbar (geschweige denn 4-5 Sätze).

    Ich denke auch für die langanhaltende Belastung beim Wandern wäre eine deutlich niedrigere Dosis angebrachter.

    dike
    take it, change it or leave it

    Kommentar


    • manati1977
      Erfahren
      • 16.05.2005
      • 160

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von traveler
      Training im Studio bringt was ! Ich kann Dir aus eigener Erfahrung ein leicht in Richtung Maximalkrafttraining gehendes Training empfehlen.
      Fürs Rucksacktragen: Bauch, etwas Rücken, Schultern und Nacken und natürlich Beine. Mit Blick auf die Kürze der Zeit die Dir bleibt: 5 mal pro Woche für jede Muskelgruppe 2 Übungen a 4 -5 Sätze a 12 - 15 Wiederholungen (es gibt da sicher noch 1000000 andere Trainingspläne...der hier hat bei mir geholfen)
      Dazu Kondition Kondition Kondition ! 4 -5 mal pro Woch ne Stunde joggen, ausbauen auf 1,5 std, Am Wochenende zusätzlich Training mit Rucksack beim Wandern.
      Also mal im Ernst ... das ist IMHO nicht ratsam .

      Wie dike schon sagte - das hat überhaupt nichts mit Maximalkrafttraining zu tun, da dabei ca. 1-4 Widerholungen pro Satz angestrebt werden.
      Außerdem reichen die Erholungsphasen bei dem hier vorgeschlagenen Programm niemals für jemanden, der "untrainiert" ist. D.h., dass es nicht zu einem Kraftauf- sondern einem Kraftabbau kommt. Des Weiteren kann man sich, wenn man die Belastungen nicht gewöhnt ist, seine Bänder und Sehnen, sowie die Gelenke ordentlich kaputt machen. Bei dem hier vorgeschlagenen Programm fehlen zudem z.B. das Training der Brustmusklen, so dass es recht schnell zu Dysbalancen zwischen den Gegenspielern kommen kann (Rücken / Brust) was sich negativ auf die Körperhaltung auswirkt und dann schnell zu Problemem/Schmerzen führt. Also Hände weg ...!

      Viele Grüße
      Thomas *etwas geschockt von dem Vorschlag*

      Kommentar


      • manati1977
        Erfahren
        • 16.05.2005
        • 160

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von traveler
        Training im Studio bringt was ! Ich kann Dir aus eigener Erfahrung ein leicht in Richtung Maximalkrafttraining gehendes Training empfehlen.
        Fürs Rucksacktragen: Bauch, etwas Rücken, Schultern und Nacken und natürlich Beine. Mit Blick auf die Kürze der Zeit die Dir bleibt: 5 mal pro Woche für jede Muskelgruppe 2 Übungen a 4 -5 Sätze a 12 - 15 Wiederholungen (es gibt da sicher noch 1000000 andere Trainingspläne...der hier hat bei mir geholfen)
        Dazu Kondition Kondition Kondition ! 4 -5 mal pro Woch ne Stunde joggen, ausbauen auf 1,5 std, Am Wochenende zusätzlich Training mit Rucksack beim Wandern.
        Also mal im Ernst ... das ist IMHO nicht ratsam .

        Wie dike schon sagte - das hat überhaupt nichts mit Maximalkrafttraining zu tun, da dabei ca. 1-4 Widerholungen pro Satz angestrebt werden.
        Außerdem reichen die Erholungsphasen bei dem hier vorgeschlagenen Programm niemals für jemanden, der "untrainiert" ist. D.h., dass es nicht zu einem Kraftauf- sondern einem Kraftabbau kommt. Des Weiteren kann man sich, wenn man die Belastungen nicht gewöhnt ist, seine Bänder und Sehnen, sowie die Gelenke ordentlich kaputt machen. Bei dem hier vorgeschlagenen Programm fehlen zudem z.B. das Training der Brustmusklen, so dass es recht schnell zu Dysbalancen zwischen den Gegenspielern kommen kann (Rücken / Brust) was sich negativ auf die Körperhaltung auswirkt und dann schnell zu Problemem/Schmerzen führt. Also Hände weg ...!

        Viele Grüße
        Thomas *etwas geschockt von dem Vorschlag*

        Kommentar


        • daxy
          Dauerbesucher
          • 17.11.2004
          • 686

          • Meine Reisen

          #24
          das beste training ist sicher RUCKSACKTRAGEN

          man kann mit niedrigem gewicht anfangen und dann gewicht steigern.
          ich selbst habe rucksaecke mit schweren holzstuecken bergauf getragen.

          im prinzip braucht man vor allem ruecken und brustmuskulatur, die oberschenkel auch, wenn es bergauf geht.

          das angefuehrte trainingsprogramm erscheint mir fuer jemadn untrainierten auch etwas heavy - wahrscheinlich wird es wirklich zu einem kraftabbau kommen.

          also: reality training!
          Daxy
          www.wabnig.net

          Kommentar


          • daxy
            Dauerbesucher
            • 17.11.2004
            • 686

            • Meine Reisen

            #25
            das beste training ist sicher RUCKSACKTRAGEN

            man kann mit niedrigem gewicht anfangen und dann gewicht steigern.
            ich selbst habe rucksaecke mit schweren holzstuecken bergauf getragen.

            im prinzip braucht man vor allem ruecken und brustmuskulatur, die oberschenkel auch, wenn es bergauf geht.

            das angefuehrte trainingsprogramm erscheint mir fuer jemadn untrainierten auch etwas heavy - wahrscheinlich wird es wirklich zu einem kraftabbau kommen.

            also: reality training!
            Daxy
            www.wabnig.net

            Kommentar


            • Tobias
              Dauerbesucher
              • 30.01.2002
              • 652
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo,

              schaut doch mal auf den Trainingsplan, den ich auf www.GoOutdoor.de veröffentlicht habe.

              Gruß
              Tobias
              http://www.Sportwissenschaftler.de &
              http://www.GoOutdoor.de

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Die Urlaubstage und ihr Müßiggang ließen mir keine Ruhe.
                Letzte Woche wurden die Flüge nach Prestwick gebucht und nun: Schluß mit der Theorie und rein in die Praxis. Ich habe den Rucksack mal nach meiner Packliste komplett bepackt. Die Liste änderte sich durch Wiegen eines jeden Ausrüstungsbestandteiles und hinzufügen des ein oder anderen auf 15 Kilo. Außen am Rucksack auf der einen Seite Ortlieb-Beutel (150 g) mit Zeltgestänge, Heringen und Walkstool-Sitz (850 g), auf der anderen Seite Velbon Stativ mit Kugelkopf und Tasche (2.350 g). Also gute 18,5 Kilo. Dazu kommt noch mal eine Kata-Hüfttasche für die Kamera, drei Objektive und Zubehör von ca. 2,5 Kilo.

                Gesamt also 21 Kilo.

                Gesagt getan, ich mir das Zeug aufgeladen und direkt aus der Haustür raus! Fazit nach einer guten Stunde am Kanal entlang und dabei gelaufenen knapp fünf Kilometern: "Mensch, das geht ja!! Zu meiner eigenen Überraschung ist die tatsächlich empfundene Belastung sogar gering! Damit hatte ich nicht gerechnet! Natürlich ist es nun was anderes 20 Kilometer zu gehen als knapp 5. Aber trotzdem hat mich diese positive Erfahrung gelehrt das ihr mal wieder Recht hattet. Mit einem sehr guten Rucksack und vernünftiger Planung ist für einen durchschnittlich trainierten Menschen so eine Tour durchaus machbar.

                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar

                Lädt...
                X