Joggen oder Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • junale
    Gerne im Forum
    • 26.06.2002
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Joggen oder Wandern

    Hallo,

    Nachdem nun meine Frau und ich nächstes Jahr 10-12 Tage unterwegs sein wollen, kommt zwangsweise die Frage nach dem Training.

    Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber entweder habe ich es überlesen oder bin ich blind

    Ich muss dazu sagen, dass ich seit meiner Idee "ich zieh durch die Welt" vor einigen Jahren, 25 Kilo mehr drauf hab (Bürojob und mangelnde Motivation). Starkes übergewicht - und das soll nun langsam drauf gehen (umso mehr kg gehen in den Rucksack 8) ).

    Was ist für die Vorbereitung (noch ist es etwa ein 3/4 Jahr hin) besser? Joggen oder Wandern?

    Joggen könnte ich jeden dritten/vierten Tag etwa 30 bzw. (anfängliche) 5 km. Wandern nur am Wochenende dementsprechen länger (Kaisersalutern ist ja von relativ viel Wald umgeben).

    Ich denke um Gewicht zu verlieren ist das Joggen besser, aber spiegelt es denn auch die Belastung des Wanderns mit Rucksack wieder? Ich denke eher nicht?

    Oder sollte ich beides kombinieren zweimal die Woche Joggen und einmal alle zwei Wochenenden 3-4h wandern (mit immer größerem Gewicht).

    Oder ist das alles unnötig und ich ziehe 100-175km (bin noch am Wegfinden) einfach so durch?

    Wie sollte ein total unsportlicher vorgehen? Habt Ihr Tipss für mich!

    Danke,
    Alex

  • woodswitch
    Erfahren
    • 21.06.2006
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Meine Meinung: abnehmen kannst du nur in dem du Fett verbrennst. Fett verbrennst du nur, wenn du in der Fettverbrennungszone trainierst. Dabei beachte aber bitte, dass "Fettverbrennung" nicht mit "Fettabbau" gleichzusetzen ist. Für einen Abbau von Körperfett hilft auf Dauer nur eine negative Energiebilanz, also der Energieverbrauch ist größer als Ernährungszufuhr. Also FdH und Sport. Mit Übergewicht würde ich persönlich nicht anfangen zu Joggen. Die Belastung auf deine (untrainierten) Gelnke ist bestimmt zu groß. Ich denke schnelles Walken bietet sich eher an. 2-3x die Woche, aber mindestens eine dreiviertel Stunde um wieder die Fettverbrennung zu aktivieren. Dies geschieht nur, wenn man den Körper ausdauernd belastet. Also mal in 20 min um den Pudding nützt nix. Und nichts spricht dagegen, am WE noch eine längere Wanderung mit Rucksack einzulegen. Vielleicht hast du ja auch ein Fahrrad und schaffts es noch 2x die Woche eine längere Runde zu drehen. Gut für die Kondition. In einem 3/4 Jahr solltest du dann schon ganz gut dabei sein und "trekkingtauglich"
    Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Experten mögen mich verbessern und/oder ergänzen.
    Ww

    Kommentar


    • traveler
      Anfänger im Forum
      • 27.08.2006
      • 24

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich würds jedenfalls gaaanz langsam angehn..nix is tödlicher für die Motivation als sich am Anfang gleich zu überfordern. Zu langsam bringt aber auch nix.Meine perönliche (laienhafte) meinug ist, so mindestens 4 mal pro Woche für mindestens eine Stunde was für die Kondition zu tun...egal was..Du hast ja eh nur einige Monate Vorbereitungszeit, da ist das beste wohl ein gscheites grundlagentraining...von den 25 kg zu viel wirste bis zum beginn der Tour eh nur mit Gewalt runter kommen ...aber ich denk mal so gut 10 oder 12 KG weniger sind schon drin.Mach halt verschiedene Sachen für die Kondition...Wandern, Joggen, Fahhrad, laufband, Crosstrainer, schwimmen......dabei das Essen umstellen und gut für den Anfang...
      Viel Erfolg
      traveler

      Kommentar


      • dike
        Dauerbesucher
        • 05.11.2003
        • 934

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von woodswitch
        ... Fett verbrennst du nur, wenn du in der Fettverbrennungszone trainierst....
        ... leider hält sich dieses falsche Gerücht zu hartnäckig...


        Fett wird dann verbrannt, wenn eine negative Energiebilanz entsteht.
        Je höher die Leistung, um so mehr Energie wird verbraucht. Wird weniger Energie zugeführt, entsteht ein Defizit. Dann wird Energie aus dem körpereigenem Vorrat genommen.

        Joggen verbraucht, bei gleicher Bewegungszeit, mehr Energie wie Wandern, Walken oder Radfahren. Zwei Dinge sprechen gegen Joggen:
        - Die hohe Belastung auf Hüft und Kniegelenk bei Übergewichtigen
        - Die trainierte Muskulatur entspricht nicht direkt dem des Wanderns. Walken und Radfahren sind eher an der Bewegung.

        dike
        take it, change it or leave it

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zu der Thematik kann ich die Suchfunktion hier im Forum empfehlen:
          Einfach mal nach "Superkompensation" suchen ... da dürfte etliches zum Thema rauskommen.

          HTH

          Kommentar


          • woodswitch
            Erfahren
            • 21.06.2006
            • 245
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von dike
            Zitat von woodswitch
            ... Fett verbrennst du nur, wenn du in der Fettverbrennungszone trainierst....
            ... leider hält sich dieses falsche Gerücht zu hartnäckig...
            Irgendwie hast du danach aufgehört zu lesen, denn da steht nämlich noch :
            Zitat von woodswitch
            Dabei beachte aber bitte, dass "Fettverbrennung" nicht mit "Fettabbau" gleichzusetzen ist. Für einen Abbau von Körperfett hilft auf Dauer nur eine negative Energiebilanz, also der Energieverbrauch ist größer als die Ernährungszufuhr. Also FdH und Sport.

            Kommentar


            • dike
              Dauerbesucher
              • 05.11.2003
              • 934

              • Meine Reisen

              #7
              [quote="woodswitch"][quote="dike"]
              Zitat von woodswitch
              ...Irgendwie hast du danach aufgehört zu lesen...
              ...warum erst Missverständnisse erzeugen ...

              sonst besteht Konsens.

              Die langfristig beste Fettreduktion ist übrigens durch eine Kombination mit Krafttraining (Muskelaufbau) zu erzielen. Es hat zwei nutzbringende Effekte:
              1. Fettverbrennung mit Afterburn-Effekt
              2. Muskelaufbau mit nachhaltig höherem Energieumsatz

              also nicht nur an die Koronarien denken.

              dike
              take it, change it or leave it

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich denke, für den Abbau von Fett eignet sich Wandern wesentlich besser als Joggen. Der Energieverbrauch/Zeit ist beim Joggen zwar deutlich höher als beim Wandern, allerdings ist der Anteil der verbrannten Kohlenhydrate ebenfalls höher, was zur Folge haben kann, dass sich nach dem Training ein starkes Hungergefühl einstellt. Wenn du sehr diszipliniert bist, ist das sicherlich kein Problem; wenn nicht, läufst du allerdings Gefahr, dass du nach dem Training mehr Energie zu dir nimmst, als du währenddessen verbraucht hast.

                Beim Wandern habe ich nun die Erfahrung gemacht, dass sich bei mir fast gar kein Hungergefühl einstellt. Ich habe dieses Jahr meine erste Tour mit Rucksack gemacht und auf der Tour deutlich weniger gegessen als zu Hause. Trainiert habe ich übrigens kaum, und auch Sport hat sich bei mir bis letztes Jahr auf Hardcore-Couchsitting und Extreme-Relaxing beschränkt. Und ich war wirklich überrascht, dass ich trotz meinem Gewicht (97 kg bei 1,87 m) bis zu 43 km/Tag geschafft habe. Das Übergewicht hat mir allerdings stark auf die Füße gedrückt, daher wäre es sicherlich besser, noch etwas abzuspecken.

                Da du aber offenbar unter der Woche keine Zeit zum Wandern hast, würde ich dir dennoch eher zum Joggen als zu irgendwas anderem raten, da du sonst evtl. Muskelmasse aufbaust, die du beim Wandern nicht benötigst und umsonst mit dir rumschleppst. Und Muskeln sind nun mal schwerer als Fett...

                Wünsche dir viel Glück! :wink:

                Mark

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nomad
                  ...würde ich dir dennoch eher zum Joggen als zu irgendwas anderem raten, da du sonst evtl. Muskelmasse aufbaust, die du beim Wandern nicht benötigst und umsonst mit dir rumschleppst...
                  ???
                  Verstehe ich nicht.
                  Welche Muskelmasse sollte man mit eingeschränkter Ernährung (FDH) in einem halben Jahr aufbauen können, die man umsonst rumschleppt?

                  Joggen deckt nur suboptimal die zum (Weit-)Wandern genutzte Muskulatur ab. Die so oft beschriebenen Rückprobleme beim Rucksacktransport stellen nicht selten Schwächen in der Rumpfmuskulatur dar. Selbst die Beinmuskulatur bei den unterschiedlichen Bewegungsvorgängen wird anders beansprucht. Während beim Wandern die Hüftbeuger den Schwerpunkt darstellen, ist es beim Joggen die Wadenmuskulatur. Was nicht ausschließt das auch beim Joggen die Hüftbeuger bewegt werden, jedoch nicht im entsprechenden Bewegungsausmaß. Was bei langen Wanderungen (bergab) zu Knieproblemen führen kann. Die gut ausgebaute Wadenmuskulatur hilft beim Wandern nur eingeschränkt.
                  Radfahren oder Walking kommt der Bewegungsform des Wanderns näher.

                  dike
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30234
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von dike
                    Joggen deckt nur suboptimal die zum (Weit-)Wandern genutzte Muskulatur ab. [...]
                    Radfahren oder Walking kommt der Bewegungsform des Wanderns näher.
                    Das ist ja (aus berufenem Munde nehme ich an) mal interessant!
                    In welchem Maße gilt das auch noch für Bergwandern?

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Paddybär
                      Erfahren
                      • 30.01.2006
                      • 275
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ich bin selbst übergewichtig und gerade am abnehmen.
                      Ich empfehle dir radfahren und walken.
                      Radfahren stärkt deine Muskulatur um die Gelenke und Walken ist gelenkschonend. Mit Joggen, gerade wenn man da irgendwas falsch macht, kannste dir echt Gelenke kaputt machen.
                      Desweiteren so nen paar Übungen mit Hantel und was für Rücken und Po ist auch nicht schlecht Museklmasse aufbauen dann schwidnet das Fett von ganz alleine.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zitat von dike
                        Welche Muskelmasse sollte man [...] aufbauen können, die man umsonst rumschleppt?
                        Hier dachte ich z.B. an sowas:
                        Zitat von Paddybär
                        [...] so nen paar Übungen mit Hantel [...].
                        Zitat von dike
                        [...] mit eingeschränkter Ernährung (FDH) [...]
                        Ja, da hast du Recht. Habe wohl nicht zu Ende gedacht...sorry! :wink:

                        Mark

                        Kommentar


                        • Paddybär
                          Erfahren
                          • 30.01.2006
                          • 275
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Nomad
                          Zitat von dike
                          Welche Muskelmasse sollte man [...] aufbauen können, die man umsonst rumschleppt?
                          Hier dachte ich z.B. an sowas:
                          Zitat von Paddybär
                          [...] so nen paar Übungen mit Hantel [...].
                          Zitat von dike
                          [...] mit eingeschränkter Ernährung (FDH) [...]
                          Ja, da hast du Recht. Habe wohl nicht zu Ende gedacht...sorry! :wink:

                          Mark
                          Ich schleppe dann doch lieber Muskelmasse in mir rum als Fettmasse.
                          Paddy

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zitat von Paddybär
                            Ich schleppe dann doch lieber Muskelmasse in mir rum als Fettmasse.
                            Das wäre mir natürlich auch lieber! :wink: Wenn es aber ausschließlich darum geht, mit so wenig Gewicht wie möglich unterwegs zu sein, ist es natürlich am Besten, wenn man gar keine "überflüssige" Körpermasse mit sich rumschleppt.

                            Zitat von junale
                            Oder ist das alles unnötig und ich ziehe 100-175km (bin noch am Wegfinden) einfach so durch?
                            Ich denke, 100 bis 175 km in 10 bis 12 Tagen solltest du eigentlich "einfach so" durchziehen können, wenn das Gelände nicht allzu anspruchsvoll ist. Deine Schuhe solltest du aber auf jeden Fall einlaufen. Vielleicht machst du einfach mal eine Testtour mit dem Gewicht, was du planst mitzunehmen und ein einem Gelände, welches dem deiner geplanten Route nahe kommt. So siehst du am Besten, wo du Defizite hast.

                            Allerdings würdest du es sicherlich nicht bereuen, wenn du dein Übergewicht loswerden könntest. Schließlich bringt es dir nicht nur für die geplante Wanderung was, sondern auch für deine Gesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden! ld:

                            Mark

                            Kommentar


                            • dike
                              Dauerbesucher
                              • 05.11.2003
                              • 934

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Flachlandtiroler
                              Zitat von dike
                              Joggen deckt nur suboptimal die zum (Weit-)Wandern genutzte Muskulatur ab. [...]
                              Radfahren oder Walking kommt der Bewegungsform des Wanderns näher.
                              ...
                              In welchem Maße gilt das auch noch für Bergwandern?
                              ...
                              Für meine Betrachtung gilt dieses insbesondere für das Bergwandern.

                              Für den gewinkelten Anstieg am Berg wird über eine lange Zeitdauer kurze Kontraktionen der Hüft-Strecker (Glutaeus; Hintern) und Kniestrecker (Quadrizeps) mit gesteigerter Belastung durchgeführt. Ferner werden die Hüft-Beuger mit der Belastung des Anwinkelns mit heufigen leichten Kontraktionen beansprucht. Je steiler der Anstieg je ausgeprägter die Amplitude der Hüft- und Kniebewegung.
                              Beim Abstieg entsteht eine isometrische Grundspannung zur Vermeidung von Überstreckungen in den beiden Gelenken. Insbesondere ein anhaltende Anspannung des Quadrizeps. Lässt die Kraft nach, wird vermehrt über die Gelenke abgefangen. Was zu den bekannten Gelenksproblemen kommen kann.
                              Ferner kann keiner stundenlang mit zusätzlichem Gewicht aus der Wade laufen.

                              Der Bewegungungsablauf des Rennens ist nach vorne gerichtet. Die Amplituden von Hüft- und Kniegelenk sind gering. Die Belastung geht maßgeblich auf die Fußstrecker (Wade). Die aktive Kontraktion der Hüftstrecker beginnt ab dem Körperlot.

                              Die dem Wandern ähnlichere Bewegung besteht beim Radfahren. Auch hier kommt die Kontraktion der Hüftstrecker aus angewinkeltem Hüftgelenk. Insbesondere bei Rennpedalen besteht auch ein gewisses Maß an Kontraktion bei der Zug-Hüftbeuge. Die Fußstrecker sind von untergeordneter Bedeutung.


                              dike
                              take it, change it or leave it

                              Kommentar


                              • Sboarder
                                Erfahren
                                • 24.09.2006
                                • 267

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Fettverbrennungspuls ist die größte (Tschuldigung) Verarsche, die es gibt! Kennt hier irgendwer einen Sprinter, der in der Fettverbrennungszone trainiert? Habt ihr Euch mal einen Sprinter angesehen? Richtig! Kein Fett und mampfen wie die Scheunendrescher.
                                Habe dazu schon einige Artikel geschrieben. Wenn Interesse besteht...
                                Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Haben aber auch Muskeln ohne Ende, die Versorgt werden wollen...

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30234
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @junale: Sorry das ich Deinen Thread kapere...

                                    Zitat von dike
                                    [...]
                                    Die dem Wandern ähnlichere Bewegung besteht beim Radfahren. Auch hier kommt die Kontraktion der Hüftstrecker aus angewinkeltem Hüftgelenk. Insbesondere bei Rennpedalen besteht auch ein gewisses Maß an Kontraktion bei der Zug-Hüftbeuge. Die Fußstrecker sind von untergeordneter Bedeutung.
                                    Danke!

                                    Das heißt, ich sollte meine Hakenpedale wieder montieren? ;)

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Phipus
                                      Erfahren
                                      • 27.05.2005
                                      • 292

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      nun, ich selbst laufe - bzw. lief, denn zur Zeit leide ich an chron. Entzündung der Achillessehne - regelmäßig mehrmals wöchentlich ambitioniert (so um 50-60 km/Woche) und tatsächlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Lauftraining konkret für das Wandern eigentlich nur sehr wenig beiträgt - erstaunlich wenig sogar, wie ich finde.

                                      Es gibt sogar ein Problem. Als langjähriger Läufer verfüge ich über eine sehr gute Ausdauer und folglich komme ich beim Wandern kaum aus der Puste. Das birgt die Gefahr, dass ich zu schnell/intensiv wandere und dann die Anteile am Bewegungsapparat, die nicht auf die permanente Wanderbelastung eingestellt sind, gnadenlos überlaste.

                                      Ich empfehle daher auch ausdauertrainierten Menschen, beim Wandern langsam zu beginnen und jeglichen sportlichen Ehrgeiz brav hintan zu stellen. Ich laboriere seit meiner Schottlandwanderung 2005 an einer angeschlagenen Achillessehne herum - ich war die Stiefel schlicht nicht gewohnt. :wink:

                                      Was das Abnehmen anbetrifft eignet sich leichtes Jogging bestens. Nur, wie schon gesagt wurde, nicht überlasten. Dreimal wöchentlich ca. 30 min. lockeres Traben (oder Walking) reicht für den Anfang völlig. Dies kombiniert mit Aussparung von Süßkram und nicht mehr als drei vollwertige Mahlzeiten am Tag, und du solltest bis zum Abreisetag ausreichend präpariert sein.

                                      Nebenbei kannst du ja am Wochenende deine Umgebung erwandern.

                                      Alles Gute,

                                      Phipus
                                      Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                      Kommentar


                                      • asmeisne
                                        Erfahren
                                        • 24.05.2006
                                        • 358
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Meine Erfahrung mit einem Freund, der unter ähnlich bedingtem Übergewicht auf unseren Touren leidet:
                                        Das Hauptproblem bei den Trekkingtouren ist das hohe Gewicht, was auf den Gelenken ruht und relativ leicht zu Verletzungen bei ungeübten führt, insbesondere Verdrehungen, leichtes überdehnen, etc.

                                        Daher würde ich vorschlagen, so viel wie möglich wandern, um den gesamten Bewegungsapparat und -ablauf darauf zu trainieren. Dabei das Gewicht ganz langsam steigern.

                                        Auch empfehlen kann ich Trekkingstöcke zu verwenden, aber auch das will, vorallem bergab, trainiert sein, damit wirklich eine Entlastung stattfindet.

                                        Zum abnehmen kann ich nicht so viel sagen, aber vielleicht als kleiner Tipp: dauerhafte Gewichtsreduktion kann nur im Kopf erfolgen, also mal die eigenen Eßgewohnheiten kritisch unter die Lupe nehmen und in kleinen Schritten dafür konsequent ändern. Hilfreich ist hierbei den beruflichen und privaten Stress zu reduzieren :wink:

                                        Ah, ansonsten das wichtigste beim trekken: gute Laune, mit der läßt sich fast alles schaffen
                                        Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X