Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

    Mal was anderes: Da kam in nem Thread auf das man auf dem Weg, den man ja eigentlich nicht verlassen sollte, ja durchaus auch mal Modderlöcher zu finden sind. Also Augen zu und durch? Oder Verletzungsgefahr (nicht sichtbar-> umknicken, ausrutschen) nicht ignorieren und sich nen anderen Weg suchen? Wie das möglichst Spurenarm?

    Sicherlich, man kann mit nem Trekkingstock tasten; aber was mach ich konkret, wenn mir das Risiko einer Verletzung zu hoch erscheint?
    Evt ein bischen zurückgehen und weiträumig zu umgehen versuchen?
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

      Eine generelle Antwort gibt es natürlich nicht, aber nicht nur der Hohe Norden ist von Erosion betroffen.
      Wie gehen die Ansässigen zum Beispiel mit dem Problem um?

      Kommentar


      • Dominik

        Lebt im Forum
        • 11.10.2001
        • 9178
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

        LNT ist ja ein Aspekt neben weiteren Dingen, die man auf Tour beachtet. Sicherheit als ein weiteres Thema hast du bereits angesprochen.
        Es kommt vermutlich auf die konkrete Situation an. Ich persönlich würde auf Tour Sicherheit als wichtigsten Faktor betrachten. Was nützt mir LNT wenn ich mit gebrochenen Beinen in der Pampa liege

        Wenn das Loch umgangen wird, würde ich mir wieder Gedanken darübe rmachen, ob ich einen (Sicherheits)Pfad "anlegen" möchte oder ob mir wichtiger ist, dass kein neuer Pfad zu sehen ist.
        Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14506
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

          Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
          Klassisches Missverständniss. Meinte den primären Reiseschwerpunkt der Forenuser.
          OT: Vielleicht gäbe es wenigere Missverständnisse allgemein in Diskussionen, wenn man nicht automatisch davon ausgehen würde, dass die Mehrheit der User im Norden Urlaub macht. Die Statistik interessiert mich diesbezüglich nicht, da dies kein Schwerpunkt-Skandinavien Forum ist. Bitte dies einfach mal klarer darzustellen, bzw. in entsprechenden Threads (viele davon über LNT) einfach mal deutlich die gemeinte Region erwähnen!
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27973
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

            Betrifft aber jede Region,
            jedoch mit anderen Schwerpunkten und/oder Wirkungsgraden.

            Man kann sich ja über einen mißverständlichen Post künstlich aufregen,
            aber:

            Letztendlich gilt für Fjell und Fjäll nahezu das Gleiche, wie für Alpin ab Waldgrenze,
            spätestens ab Baumgrenze.
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • Dominik

              Lebt im Forum
              • 11.10.2001
              • 9178
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

              OT:
              OT: Vielleicht gäbe es wenigere Missverständnisse allgemein in Diskussionen, wenn man nicht automatisch davon ausgehen würde, dass die Mehrheit der User im Norden Urlaub macht. Die Statistik interessiert mich diesbezüglich nicht, da dies kein Schwerpunkt-Skandinavien Forum ist. Bitte dies einfach mal klarer darzustellen, bzw. in entsprechenden Threads (viele davon über LNT) einfach mal deutlich die gemeinte Region erwähnen!
              Das stimmt! Das hilft in dem ein oder anderen Fall, die Themen besser nachzuvollziehen.
              Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

              Kommentar


              • Vegareve
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 19.08.2009
                • 14506
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Auf Wanderwegen in den Bergen Erosion vermeiden

                Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen

                Letztendlich gilt für Fjell und Fjäll nahezu das Gleiche, wie für Alpin ab Waldgrenze,
                spätestens ab Baumgrenze.
                Die Berge (speziell: Alpen und Karpaten) gehen nicht kaputt weil Menschen darauf wandern, sondern weil sich das Klima global erwärmt, Gletscher schmelzen und Permafrost verschwindet und damit riesige Felsbrocken. Es gibt in den Bergen ja jahrhundertealte Wanderwege und Passwege (dazu noch die Weideaktivitäten) und dabei ist nichts wirklich kaputt gegangen. Ein ganz tragisches Bild hat man aber jetzt in den Alpen im Spätsommer, verglichen mit Fotos von vor 20 Jahren.
                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                Kommentar


                • elaso
                  Gesperrt
                  Fuchs
                  • 02.05.2007
                  • 1163
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Martin erzählte außerdem, dass man bei besonders sensibler Vegetation beim Weg vom Zelt zur Wasserquelle und zurück immer einen neuen Weg nutzten sollte, um keinen Weg zweimal zu gehen. Bereits das zweite Mal kann die Vegetation für viele Jahre verändern.
                  Ohne diesem Martin Z. nahetreten zu wollen aber sorry sowas halte ich für ausgemachten Blödsinn.
                  Demnach müsste jede Schneelast, wo eine erhebliche Flächenlast auf den Boden wirkt, ihn irreparabel beschädigen. Im hohen Norden liegt ja gern mal mind. 1 Meter Schnee..

                  Kommentar


                  • elaso
                    Gesperrt
                    Fuchs
                    • 02.05.2007
                    • 1163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                    Karte

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17356
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                      macht evtl nen kleinen unterschied, ob sich eine weiche schneedecke auf die erde kuschelt, während das blümelein als schrumpelige wurzel winterschlaf hält, oder ein kantiger trekkerabsatz es in der blüte seines lebens zermatscht.
                      420

                      Kommentar


                      • Ingwer
                        Alter Hase
                        • 28.09.2011
                        • 3237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                        Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                        Ohne diesem Martin Z. nahetreten zu wollen aber sorry sowas halte ich für ausgemachten Blödsinn.
                        Demnach müsste jede Schneelast, wo eine erhebliche Flächenlast auf den Boden wirkt, ihn irreparabel beschädigen. Im hohen Norden liegt ja gern mal mind. 1 Meter Schnee..
                        Mir war gar nicht bekannt dass eine unter 1m Schnee begrabene Wiese weitergedeihnt und wächst? Dauert die Vegetationsphase so lange an?

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                          ausgemachten Blödsinn.
                          Hast Du in Deinem Repertoire eigentlich nur herabwürdigende Schlagworte?

                          elaso, vielleicht hätten man Dich bitten sollen, das Seminar zu leiten?

                          Aber zur Sache: Der Druck pro Quadratzentimeter Boden ist bei gleichem Gewicht umso höher, je kleiner die Auflagefläche ist.
                          Was meinst Du, wenn eine Frau mit Pumps Dir auf die Zehen tritt?

                          Das sage ich als Jurist, desen Physikunterricht 45 Jahre zurückliegt. Deshalb haben Bagger und Panzer Ketten, Traktoren im Moor Doppelbereifung.

                          Jetzt bist Du drann: rechne mal aus, wie hoch die Schneebelastung sein müßte, um einem menschlichen Fußdruck zu entsprechen. Ich kann das nicht.
                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6927
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                            Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                            Ohne diesem Martin Z. nahetreten zu wollen aber sorry sowas halte ich für ausgemachten Blödsinn.
                            Demnach müsste jede Schneelast, wo eine erhebliche Flächenlast auf den Boden wirkt, ihn irreparabel beschädigen. Im hohen Norden liegt ja gern mal mind. 1 Meter Schnee..

                            Wenn man sich nur das raussucht was man will,
                            natürlich kommt dann wieder die Besohlung ins Spiel
                            die mit dem Stollen eine viel größere Punktlast,
                            noch dazu Radial/ Diametral zu der Haupthalmwachsrichtung,
                            verursacht als Schnee.
                            Nicht zu verachten das die Vegetation schon über die
                            Evolutionsstufen an eine Schneelast gewöhnen durfte.
                            Mensch Elaso, Du verkaufst Dich manchmal echt unter wert,
                            könntest Du ja auch selber drauf kommen?!

                            Kommentar


                            • elaso
                              Gesperrt
                              Fuchs
                              • 02.05.2007
                              • 1163
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                              macht evtl nen kleinen unterschied, ob sich eine weiche schneedecke auf die erde kuschelt, während das blümelein als schrumpelige wurzel winterschlaf hält, oder ein kantiger trekkerabsatz es in der blüte seines lebens zermatscht.
                              Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                              Mir war gar nicht bekannt dass eine unter 1m Schnee begrabene Wiese weitergedeihnt und wächst? Dauert die Vegetationsphase so lange an?
                              Feuchtnasser Altschnee oder Firn plus einwirkende Windlast wiegt mehr als ein "Elefant"

                              Plus Verkehrlast der Rentiere dazu...

                              Kommentar


                              • Mus
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 13.08.2011
                                • 13118
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                                Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                                Ohne diesem Martin Z. nahetreten zu wollen aber sorry sowas halte ich für ausgemachten Blödsinn.
                                Demnach müsste jede Schneelast, wo eine erhebliche Flächenlast auf den Boden wirkt, ihn irreparabel beschädigen. Im hohen Norden liegt ja gern mal mind. 1 Meter Schnee..
                                Der von dir verlinkte Artikel rechnet mit einer Last, die bei 1m Pappschnee 20cm Wassersäule entspricht.
                                1. Die Flächenlast eines Menschen dürfte da deutlich größer sein: Durchschnittsmensch 175 cm , besteht zu 3/4 aus Wasser, was selbst bei einer ganz zylinderförmigen Bauweise (die wir nicht haben) ungefähr 175 cm Wassersäule entspricht. Wenn wir dann auf einem Fuß stehen (und das tun wir beim Laufen ständig) sind es schon 350 cm, also rund 15-20 mal soviel wie ein Meter Pappschnee.
                                2. Die Belastung beim Gehen ist dynamisch, die von Schnee einigermaßen statisch.
                                3. Schnee hat keine scharfkantigen Schuhsohlen.

                                Selbst die zartpfotige Nachbarskatze hat auf dem Rasen meiner Eltern mit der Zeit einen dunkler nachwachsenden Pfad auf ihrem Lieblingsweg hinterlassen. So praxisfern scheint's also nicht zu sein.

                                Kommentar


                                • Vegareve
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 19.08.2009
                                  • 14506
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                                  Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                                  Feuchtnasser Altschnee oder Firn plus einwirkende Windlast wiegt mehr als ein "Elefant"
                                  Ja, aber in der Zeit wächst sowieso nichts. Im Gegenteil, Schnee fungiert noch als Isolationsschicht und schützt die Wurzel vor Erfrierung. (abgesehen davon dass die mechanische Belastung eine ganz andere ist)

                                  Was ihr über die Pfade sagt ergibt schon einen Sinn, aber ich glaube die wenigsten von uns sind im Gelände unterwegs wo wirklich keiner sonst hingeht. Deswegen mein Argument mit dem Begrenzen der Schaden. Wie Torres in dem Bericht schrieb, die Menschen wählen instinktiv den besten/sinnvollsten Weg aus.
                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                  Kommentar


                                  • elaso
                                    Gesperrt
                                    Fuchs
                                    • 02.05.2007
                                    • 1163
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                                    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                    Ja, aber in der Zeit wächst sowieso nichts. Im Gegenteil, Schnee fungiert noch als Isolationsschicht und schützt die Wurzel vor Erfrierung. (abgesehen davon dass die mechanische Belastung eine ganz andere ist)
                                    Im Sommer gibts das Phänomen der Kyroturbation im A Horizont, wenn die Schneeschmelze eintritt. So fest kann ich gar nicht auftreten das ich eine Frostsprengung nachstellen kann. Nichteinmal ein Panzer.

                                    Kommentar


                                    • Stephan Kiste

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 17.01.2006
                                      • 6927
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                                      Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                                      Im Sommer gibts das Phänomen der Kyroturbation im A Horizont, wenn die Schneeschmelze eintritt. So fest kann ich gar nicht auftreten das ich eine Frostsprengung nachstellen kann. Nichteinmal ein Panzer.
                                      Ist a) natürlich b) Natur hat sich daran angepasst OT: c) nicht das Thema hier

                                      Kommentar


                                      • T0M

                                        Fuchs
                                        • 13.08.2009
                                        • 1505
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                                        Im Sommer gibts das Phänomen der Kyroturbation im A Horizont, wenn die Schneeschmelze eintritt. So fest kann ich gar nicht auftreten das ich eine Frostsprengung nachstellen kann. Nichteinmal ein Panzer.
                                        Mag sein, aber es ist ja nun nicht überall Permafrost.

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13381
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: K(l)eine Spuren – Ein Seminarbericht

                                          Nichteinmal ein Panzer.
                                          OT:
                                          Alte Weisheit auch BW- Zeiten: wo ein Mensch gehen kann, ohne einzusinken, kann ein Panzer fahren.
                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X