AW: Outdoor-Seife
Am Besten für die Umwelt ist es natürlich gar nix zu verwenden. Daher wasche ich mich auf Tour ohne Seife. Schweiß und Dreck bekommt man ja nun auch mit klarem Wasser runter. Haare waschen tue ich nur auf Hütten. Klar, nach 8 Tagen sieht das alles andere als schick aus
, aber Zopfgummi rein, Kopfbedeckung auf, dann sieht es niemand mehr.
Spülen erledige ich auch ohne Seife/Spülmittel. Dann ist halt noch ein bisschen Fett im Berghaferl, na und? Hat mich bisher nicht umgebracht und komisch schmecken tut es deswegen auch nicht.
Das einzige wofür ich ein wenig Outdoorseife verwende ist das Waschen von Unterhosen. Das ist mir ansonsten wirklich zu unhygienisch. Dabei sollte man darauf achten dass man das Wasser dann nicht wieder ins Wasser (sei es See oder Bach) kippt, sondern ein gutes Stück vom Wasser entfernt entsorgt.
Ich glaube, dass das ein Kompromiss ist, der für die Natur nicht allzu belastend ist und mir nicht zu unangenehm aus hygienischer Sicht. Für Tage an denen es sehr kalt und usselig ist, oder wenn es keine Waschmöglichkeit gibt (kein Wasser vorhanden...) habe ich häufig noch ne kleine Packung Feuchttücher (Babytücher o.ä.) dabei. Die können an solchen Tagen dann als Katzenwäscheersatz dienen und werden einfach mit dem Rest des Abfalls mitgenommen...
Am Besten für die Umwelt ist es natürlich gar nix zu verwenden. Daher wasche ich mich auf Tour ohne Seife. Schweiß und Dreck bekommt man ja nun auch mit klarem Wasser runter. Haare waschen tue ich nur auf Hütten. Klar, nach 8 Tagen sieht das alles andere als schick aus

Spülen erledige ich auch ohne Seife/Spülmittel. Dann ist halt noch ein bisschen Fett im Berghaferl, na und? Hat mich bisher nicht umgebracht und komisch schmecken tut es deswegen auch nicht.
Das einzige wofür ich ein wenig Outdoorseife verwende ist das Waschen von Unterhosen. Das ist mir ansonsten wirklich zu unhygienisch. Dabei sollte man darauf achten dass man das Wasser dann nicht wieder ins Wasser (sei es See oder Bach) kippt, sondern ein gutes Stück vom Wasser entfernt entsorgt.
Ich glaube, dass das ein Kompromiss ist, der für die Natur nicht allzu belastend ist und mir nicht zu unangenehm aus hygienischer Sicht. Für Tage an denen es sehr kalt und usselig ist, oder wenn es keine Waschmöglichkeit gibt (kein Wasser vorhanden...) habe ich häufig noch ne kleine Packung Feuchttücher (Babytücher o.ä.) dabei. Die können an solchen Tagen dann als Katzenwäscheersatz dienen und werden einfach mit dem Rest des Abfalls mitgenommen...
Kommentar