Deo ohne Alkohol und Aluminium - dafür mit SILBER??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BTim
    Neu im Forum
    • 06.04.2025
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deo ohne Alkohol und Aluminium - dafür mit SILBER??

    Hi,

    ich will meinem Körper eigentlich diese Aluminiumsalze, von denen man sagt, dass sie die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im Alter Krankheiten begünstigen können, nicht mehr zumuten. Ich habe jetzt mit Nuud experimentiert, einer Creme mit ein paar Naturmaterialien, aber auch mit Silber. Funktioniert für mich super. Das hemmt nicht das Schwitzen und verstopft keine Poren, sondern tötet einfach nur die Stink-Bakterien ab, so dass man nicht mehr riecht. Soweit so gut - aber Silber ist ja auch antibakteriell für ALLE Bakterien (auch die guten) und insbesondere in der ionischen Form hochtoxisch für Wasserorganismen. Wenn sowas ins Abwasser gelangt - habe ich dann überhaupt noch was Gutes für mich und die Umwelt gemacht? Also es ist zumindest kein Nanosilber drin, sondern nur Mikrosilber.

    Mit vielen anderen natürlichen Mitteln als Deo komme ich nicht weiter: Natron, Kokosöl, Kakaobutter, ätherische Öle.

    Bin gespannt auf eure Gedanken und Tipps!

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Lektüre: Bundesinstitut für Risikobewertung zum Thema Aluminium

    Daraus auf z.B. S. 9:
    Antitranspirantien stellen für Verbraucher nicht die einzige Aluminiumquelle dar.
    Man muss sie schon Jahrzehnte benutzen, um alleine davon krank zu werden > Langzeitfolgen.

    auch:
    Zitat von verlinktes PDF
    Zu berücksichtigen ist vielmehr die kumulative Aluminiumaufnahme aus allen Quellen wie Lebensmitteln, Kochutensilien und weiteren kosmetischen Mitteln sowie eine mögliche Anwendung mehrmals täglich bzw. auf rasierter oder geschädigter Haut.
    und es ist noch Forschung nötig:
    Zitat von verlinktes PDF
    Zur Abschätzung der Langzeitfolgen chronischer Aluminiumexpositionen fehlen dem BfR wissenschaftliche Daten, um eine abschließende Risikobewertung durchführen zu können.​
    Heißt IMO: Solange man diese Deos nicht auf vorgeschädigert Haut anwendet, ist das Risiko recht gering.

    Und noch ein Link mit Infos, wo Aluminium sonst noch überall vorkommt: https://www.aerzteblatt.de/archiv/ge...8-d25d0686e961
    Zuletzt geändert von lina; 07.04.2025, 12:56.

    Kommentar


    • entropie
      Alter Hase
      • 09.07.2010
      • 2725
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kein deo geht auch. Aber ich meine ich bin auch ITer... (duck)

      Weil es mich interessiert hat: https://chatgpt.com/share/67f3c2b4-9...c-d21fbdb17984 ich verlinks lieber direkt bevor ich das hier paraphrasiere.

      Edit: https://old.reddit.com/r/Weibsvolk/c...aluminiumsalz/
      Zuletzt geändert von entropie; 07.04.2025, 13:40.
      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3281
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Probier es mal mit Rasieren (die Achseln) und dem Creme-Deo von Greendoor. Ich finde das super und reicht mir außer bei schlimmen Stress.
        Wichtig ist, nicht zu viel davon verwenden und es in der ganzen Achselhöhle zu verreiben.

        Kommentar


        • Christoph P.
          Erfahren
          • 26.09.2008
          • 308
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
          Rasieren [...] und [...] Creme-Deo
          +1, Wolkenseifen.​

          Kommentar


          • BTim
            Neu im Forum
            • 06.04.2025
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke euch allen! Ich werde mir die Vorschläge mal ansehen - außer den von entropie 😁

            Kommentar


            • bkx
              Erfahren
              • 25.07.2017
              • 422
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Für mich als Mann funktioniert der cl Med Care Deodorant Stick ganz gut, wirkt mit Enzym gegen Schweißgeruch. Gibts auch reisetauglich in 25 ml. Erhältlich bei DM in der Deoabteilung bei den Damen bzw. bei den Reisegrößen.

              Kommentar


              • TeilzeitAbenteurer
                Fuchs
                • 31.10.2012
                • 1457
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich benutze seit Jahren den Deo-Stick von Speick; gibt's bei Rossmann und dm. Er verhindert bei mir problemlos Schweißgeruch über einen Tag, nur die Klamotten fangen irgendwann trotzdem an zu riechen, wenn man sie gröber vollschwitzt. Das Deo riecht dezent nach Baum; ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber ich mag's

                Kommentar


                • bkx
                  Erfahren
                  • 25.07.2017
                  • 422
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                  nur die Klamotten fangen irgendwann trotzdem an zu riechen, wenn man sie gröber vollschwitzt.
                  Dagegen hilft Kleidung aus Merinowolle. Auch bei Schweißfüßen ist das äußerst effektiv. Merinosocken kann ich tagelang tragen, ohne dass sie zu müffeln anfangen. Andere Socken müffeln bereits nach nem halben Tag. Selbst die Füße und die Schuhe riechen nicht mehr so streng.

                  Kommentar


                  • TeilzeitAbenteurer
                    Fuchs
                    • 31.10.2012
                    • 1457
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sicher, aber meine Alltagsklamotten sind in der Regel aus Baumwolle und gerade bei höheren Temperaturen finde ich das auch angenehmer. Im Zweifelsfall muss nach Anstrengung halt ein frisches Shirt her.

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich verwende immer die Lavera Deo Creme NATURAL & Strong. Funktioniert für mich.

                      Kommentar


                      • Dragamor
                        Fuchs
                        • 23.11.2007
                        • 1057
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mein Tipp wäre. Kein Deo. Mach ich jetzt bereits seid mehr als 10 Jahren so und meine Frau ist sehr Geruchsempfindlich. Besonders bei Schweiß. Stück Seife auf Tour dabei. Passt für mich.
                        Meine Touren

                        https://www.komoot.de/user/72403803806

                        Kommentar


                        • bkx
                          Erfahren
                          • 25.07.2017
                          • 422
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie schnell und wie stark man stinkt, ist sehr individuell. Manche Leute müffeln bereits zwei Stunden nach dem Duschen wieder, andere auch Tage später kaum.

                          Kommentar


                          • entropie
                            Alter Hase
                            • 09.07.2010
                            • 2725
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                            Wie schnell und wie stark man stinkt, ist sehr individuell. Manche Leute müffeln bereits zwei Stunden nach dem Duschen wieder, andere auch Tage später kaum.
                            Sicher. Und das ist unter umständen nicht nur genetisch sondern auch abhängig von ernährung, hautflora, phwert, parfürme (alkohol etc). Zu häufiges duschen und reinigungsmittel können jedenfalls auch kontraproduktiv sein.

                            Ich neige zu extremen schwitzen und benutze trotzdem seit 20 jahren keine deos oder parfürme. Ich denke meine peergroup würde mir mitteilen wenn ich stinken würde.
                            Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                            -- Oscar Wilde

                            Kommentar


                            • BTim
                              Neu im Forum
                              • 06.04.2025
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von entropie Beitrag anzeigen

                              Ich neige zu extremen schwitzen und benutze trotzdem seit 20 jahren keine deos oder parfürme. Ich denke meine peergroup würde mir mitteilen wenn ich stinken würde.
                              Das traue ich mich nicht... Aber ich werde mir ein paar der Tipps mal reinziehen.

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1107

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Deo raus, Körper passt sich an! Meist stinkt eher die Kleidung (gerade auch wegen Deoresten) —> Naturfasern rein! Plastik-Shirts nur für Aktivitäten mit Schwitzen und danach in die Wäsche. Baumwoll-Oberteile, die vollgeschwitzt wurden, brauchen ab und zu Kochwäsche. Für Merino 100% (z.B. Dilling) reicht das 30 Grad Wollschaukelprogramm + auslüften, ist aber Loch-empfindlicher. Für Shirts aus Leinen reichen 60Grad, die verschwitzen am langsamsten. Halten länger —> garnicht soo teuer.
                                nicht die aggressivsten Billig-Duschgels + ab und zu die duschfeuchte Haut mit Ölen pflegen! Dann wird das schon!
                                Zuletzt geändert von faule socke; 18.04.2025, 15:15.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X