Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theslayer
    Dauerbesucher
    • 13.11.2013
    • 587
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

    Hi,

    ist hier jemand mit Ahnung von Radon Bikes?

    Ich habe ein 2012er TCS 7.0 mit Federgabel.
    Nun wollte ich auf dem Rad einen Lowrider-Gepäckträger (der Klassiker: Tubus Tara) vorne anbauen und komme leider damit an meine Grenzen. Die Gabel hat oben keine Löcher, das hätte ich aber noch mit Schellen lösen können.

    Jedoch ist die Gabel so gerade und nahezu vertikal eingebaut, dass wenn ich unten den Lowrider festschraube und die Gepäckträger-Stangen auf denen das Gepäck eingehängt wird einigermaßen horizontal haben will, dann schleift der Gepäckträger (genauer gesagt: Das gebogene Rohr vom Gepäckträger, dass einmal über das Rad auf die andere Seite führt) auf dem Rad.

    Funktioniert so also nicht. Ich nutze an sich die Federung nie, habe sie im letzten Jahr sicherlich zu 99% der Zeit gelockt gehabt. Würde also auf eine Starrgabel wechseln, die dann die richtigen Befestigungslöcher hat. Und ein wenig Gewicht spare ich ja dann auch.

    Bis jetzt ist eine Suntour NCX-FT D RL Lite - Federgabel angebaut. Ich würde natürlich gerne die Geometrie und die Fahreigenschaften möglichst ähnlich halten, könntet ihr mir sagen, welche Starrgabel ich hierfür wählen müsste?
    Von Radon gibt es ja auch die TLS-Reihe mit Starrgabel, ist halt die Frage ob ich da einfach direkt wechseln kann. Oder muss ich überhaupt so weit suchen, gibt es andere Starrgabeln, die ich nehmen könnte?

    Sollte halt weiterhin die Möglichkeit haben meine Magura HS33, meine SKS Bleumels-Schutzbleche und mein Licht dran zu befestigen.

    Kann mir damit irgendwer helfen?

    Grüße
    Daniel
    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

    der bügel schleift am reifen? richtig herum montiert?

    erster ansprechpartner wäre für mich radon selbst, am besten mit rechnungsnummer, dann wissen sie genau welches rad du hast (falls es da baujahrbedingte änderungen gibt).
    ansonsten zur fahrradwerkstatt deines vertrauens fahren, die sehen dann am rad welche dimension dein steuersatz hat und welche gabel passen könnte. (lowrider mitnehmen!)
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • theslayer
      Dauerbesucher
      • 13.11.2013
      • 587
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

      Danke dir!
      Ja ist richtig rum montiert. Aber eben um die Haltestange horizontal genug zu kriegen muss ich den Bügel sehr weit nach vorne schieben... und schon schleift es.

      Anfrage bei Radon läuft schon, hatte zusätzlich drauf gehofft, dass jemand hier Erfahrungen damit hat.

      Gute Idee, wenn das nichts hilft nehme ich alles mit zum Fahrradhändler. Kann man grob sagen, in welchem Kostenbereich sich eine Starrgabel für so ein Rad bewegt? Zu teuer sollte es natürlich auch nicht werden, da könnte ich gleich das TCS verkaufen und gebraucht ein TLS kaufen.

      Grüße
      Daniel
      Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
      Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 2052
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

        Zwischen 20 -50 € auf fahrrad.de z.B.. Nach oben wie immer keine Grenzen .

        MfG, windriver

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

          Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
          .... Kann man grob sagen, in welchem Kostenbereich sich eine Starrgabel für so ein Rad bewegt? ....
          materialkosten für die starrgabel kannst du dir ja mal anschauen
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

            Das Stichworte lauten Einbauhöhe und Vorlauf: soll die alte Radgeometrie mit der neuen Starrgabel beibehalten werden, muss beides stimmen.

            Dass der Gabelschaft zu deinem Rahmen passt, ist jetzt einfach mal vorausgesetzt.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

              Wahrscheinlich wirst Du meine Antwort nicht als hilfreich empfinden, aber da Du das Gewicht sparen erwaehnst...

              Ich bin auch haeufiger laenger mit dem MTB unterwegs und habe frueher auch mal Fronttaschen, Lowrider, Lenkertasche verwendet.
              Dann um Gewicht zu sparen, so etwas wie Zelt direkt auf den Lowrider geschnallt, fand aber schon immer die Lenkeigenschaften vor allem bei schnellem Bergab-Fahren ziemlich grottig.

              Inzwischen fahre ich schon laenger ein MTB mit Federgabel und komme wunderbar ohne Lowrider usw aus.

              Packsack mit Zelt und ein paar schweren anderen Sachen unterm Lenker, Kartentasche, GPS usw oben drauf, Kamera im kleinen Hipbag, Werkzeug, Schlaeuche in Rahmentasche. Alles normale Gepaeck in den Backrollern inkl Lebensmittel fuer ein paar Tage, auf dem Gepaecktraeger Isomatte, da drauf Schlafsack.

              Kommt alles prima hin, habe nicht das Gefuehl, dass mir irgendetwas fehlt (Manche Sachen habe ich gegen Leichtere ausgetauscht).

              Naja und was das Thema Gewicht sparen betrifft, hat mir das fuer Lenkertasche mit Befestigung und Frontroller + Lowrider > 2,5 kg eingespart.
              Ich weiss, dass man, wenn man das das erste Mal andenkt, denkt, das kommt nie hin, aber wenn man mal schaut, was man wirklich unterwegs braucht und es vielleicht mal zum Anlass nimmt einen alten Trum wie ein schweres Zelt gegen etwas Leichteres zu Tauschen, kommt es meist gut hin....

              Auf diesem Bild sieht man es am Besten...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                Also, ich finde, dass Lowrider oft ihre Vorteile haben. Aber sicherlich kann man das nicht pauschalisieren.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                  Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                  Also, ich finde, dass Lowrider oft ihre Vorteile haben. Aber sicherlich kann man das nicht pauschalisieren.
                  Jeder, wie es fuer ihn passt...kommt ja auchh drauf an, wo man faehrt und wieviel man mitschleppen will, ist auch nicht anders als mit Rucksack
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                    Kommt halt auch drauf an, wie man das Gewicht verteilen will. Auch wenn man keine Baumwollzelte spazieren faehrt.

                    Kommentar


                    • theslayer
                      Dauerbesucher
                      • 13.11.2013
                      • 587
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                      Danke euch allen.
                      Problem konnte inzwischen behoben werden, indem ich mir Gepäckträger besorgt habe, die nicht mit einer Stange über den Reifen gehen, sondern unabhängig voneinander auf jeder Seite befestigt werden.

                      Also das:
                      Bildquelle: http://www.joggen-online.de/sportart...7783.jpg?w=310

                      statt das:
                      Bildquelle: http://www.outdoorverleih.com/WebRoo...bus_Tara_1.JPG

                      Damit habe ich dann auch keine Probleme, die mitgelieferten Schellen passen auch um die Federgabel.
                      Radon selbst hatte mir eine 150€ Gabel empfohlen, die sie selber im Programm haben, wäre also happig geworden!

                      Grüße
                      Daniel
                      Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                      Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                      Kommentar


                      • agentw4c
                        Gerne im Forum
                        • 22.07.2011
                        • 79
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                        hallo theslayer,
                        ich habe gleiche Fahrrad und ich will auch den Lowrider Gepäckträger kaufen hast du denn Gabel gewechselt oder benutzt du der original Suntour? Noch etwas weiß du wahrscheinlich nicht welche Steuersatz ist da eingebaut weil mein ist wie ich habe heute festgestellt hin.

                        Danke
                        Svato

                        Kommentar


                        • theslayer
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2013
                          • 587
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                          Wie gesagt, habe die Federgabel jetzt drin gelassen, da die Seitenlowrider da gut dran passen. Die kann ich jetzt innerhalb von 10 Minuten dranschrauben und sonst für den Stadtgebrauch wegnehmen. Sind Lowrider von XLC

                          Steuersatz beim 2012er Modell von mir ist: FSA No.10
                          Schau einfach rückblickend auf der Website, je nachdem welches Modelljahr du hast.

                          Grüße
                          Daniel
                          Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                          Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                          Kommentar


                          • emdoubleu
                            Dauerbesucher
                            • 25.07.2011
                            • 521
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                            Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                            Das Stichworte lauten Einbauhöhe und Vorlauf: soll die alte Radgeometrie mit der neuen Starrgabel beibehalten werden, muss beides stimmen.

                            Dass der Gabelschaft zu deinem Rahmen passt, ist jetzt einfach mal vorausgesetzt.
                            Hi,

                            das Thema ist zwar irgendwie anderweitig geklärt worden, doch grundsätzlich war das im Hinblick auf Deine Ausgangsfrage die hilfreichste und konstruktivste Antwort.

                            Deine Federgabel hat lt. einer kurzen Google-Recherche eine Einbauhöhe von 470mm, falls Du also irgendwann wechseln wolltest, achte mindestens auf dieses Kriterium bei der Auswahl Deiner Starrgabel. Beim Vorlauf hält sich Suntour recht bedeckt und man findet auch auf Schlag keine entsprechenden Angaben im Netz, von daher wird es erst recht mit den Auswahlmöglichkeiten schwierig. Trotz alledem: Gerade weil Du die Federgabel nicht nutzt, würde ich hier auf ein leichteres Starrgabel-Modell setzen und gut 1kg unnützes Gewicht an der Front einsparen.
                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                              Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
                              ...Beim Vorlauf hält sich Suntour recht bedeckt und man findet auch auf Schlag keine entsprechenden Angaben im Netz, von daher wird es erst recht mit den Auswahlmöglichkeiten schwierig....
                              Hmm vielleicht missverstehe ich ja irgendwas, aber der Vorlauf ist doch bei der eingebauten Gabel einfach auszumessen....
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                                Den Begriff Vorlauf kannte ich noch garnicht, aber man lernt ja nie aus.

                                Oder war den Nachlauf gemeint?

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                                  Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                  Den Begriff Vorlauf kannte ich noch garnicht, aber man lernt ja nie aus.

                                  [COLOOT: R="#FFFFFF"]Oder war den Nachlauf gemeint?[/COLOR]
                                  OT:

                                  das kommt davon, wenn man nicht korinthenkakerisch liest
                                  Ich glaube das war fuer mich zu frueh am Abend,,,

                                  Hehe, wenn wir jetzt mal davon ausgingen, dass ein Vorlauf ein negativer Nachlauf waere, wuerde es aber enorm handlich
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • agentw4c
                                    Gerne im Forum
                                    • 22.07.2011
                                    • 79
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                                    2theslayer
                                    ok ich habe genau 2012 Modell wie du mit dem Steuersatz hab ich das auch gelesen aber
                                    ich wollte wissen ob ist Integrated oder Semi-integrated weil der FSA No. 10 ist nicht mehr produziert hast du vielleicht ein Tipp. Ich kann der Steuersatz nicht ausbauen weil ich der Fahrrad brauche und ich habe keine ersazt. Noch etwas welche Taschen benutzt du mit dem XLC Gepäckträger weil habe ich irgendwo gelesen das Ortlieb Taschen hängen nicht gerade aber das hängt natürlich mit dem Gabel zusammen.
                                    Danke
                                    Svato

                                    Kommentar


                                    • windriver
                                      Moderator
                                      Fuchs
                                      • 25.11.2014
                                      • 2052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                                      Hi , bei bike.24.de gibt es den FSA Nr. 10 . Es ist ein semi-integrierter . Das kann man auch ohne Ausbau der Gabel kontrollieren , bei semi-integrierten ist eine Lagerschale in den Rahmen gepresst . Deren Rand ist von aussen zu sehen , bei voll-integrierten sitzt das Lager ohne Lagerschale direkt im Rahmen . Bei den alten Steuersätzen lagen die Lager ausserhalb des Rahmens , aber das kommt bei dem Rad nich mehr in Frage . Die Bauweise wird Externel Cup genannt und auch von den Händlern gerne mit semi-integriert verwechselt .

                                      MfG, windriver
                                      Zuletzt geändert von windriver; 21.02.2016, 09:18.

                                      Kommentar


                                      • agentw4c
                                        Gerne im Forum
                                        • 22.07.2011
                                        • 79
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Radon TCS 7.0: Wechsel auf Starrgabel

                                        windriver danke dir, dann must das der Semi-Integriert sein
                                        Ich bin noch nicht ganz sicher ob ich kaufe wieder FSA Nr. 10 weil ich finde das nach 3 Jahre sollte noch in ordnung sein
                                        aber egal danke für den Info
                                        Svato

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X