Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • furryhamster
    Erfahren
    • 02.05.2014
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

    Das Paket gibt es ähnlich ohne Federgabel, ist aber ausverkauft. Das ganze gibts auch fürn 100er mehr, dann mit HS11. Brauche ich aber denke nicht.

    Bin jetzt gestern mal zum Händler und gesagt ich suche was zwischen 700-800€ und würde ggf. auch bisschen drauflegen noch. Der hat mir das Bergamont Sponsor Tour (http://www.bergamont.com/de_de/bikes...sor-tour-gent/) empfohlen als ich sagte, dass mir mein altes Stahlrad ohne Federgabel zu hart war. Die Komponenten sind im Vergleich zum genannten Steppenwolf eher durchwachsen. Seine Aussagen dazu:
    - So stark merkt man die Unterschiede zwischen den Qualitätsstufen nicht wenn ich das Rad überwiegend nur auf Touren nutze und nicht tausende KM im Jahr fahre
    - Federgabel würde nur zu ca 3% Leistungsverlust führen wenn die nicht gelockt ist.

    Aber: Mir passte zwar die Lenkerhaltung nicht (ich saß zu hoch), aber ansonsten hat mir das Fahrgefühl über unebenheiten wie z.B. normale abgesenkte Bordsteinkannte sehr gut gefallen und ist ein Wahnsinnsunterschied im Vergleich zu meinem 20 Jahre alten Stahlfahrrad. Das ganze hat mich erstmal weiter zum Steppenwolf gebracht.

    Eine Alternative bin ich leider noch nicht gefahren. Nur meine Freundin hat noch das T100S von Fahrradmanufaktur gefahren. Da sagte Sie aber auch viel zu hart. Hier würde ich vielleicht noch mal schauen, dass ich noch mal ein Rad ohne Federkabel aber mit dicken Puschen teste.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

      Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen
      Bin jetzt gestern mal zum Händler und gesagt ich suche was zwischen 700-800€ und würde ggf. auch bisschen drauflegen noch. Der hat mir das Bergamont Sponsor Tour (http://www.bergamont.com/de_de/bikes...sor-tour-gent/) empfohlen als ich sagte, dass mir mein altes Stahlrad ohne Federgabel zu hart war. Die Komponenten sind im Vergleich zum genannten Steppenwolf eher durchwachsen. Seine Aussagen dazu:
      - So stark merkt man die Unterschiede zwischen den Qualitätsstufen nicht wenn ich das Rad überwiegend nur auf Touren nutze und nicht tausende KM im Jahr fahre
      - Federgabel würde nur zu ca 3% Leistungsverlust führen wenn die nicht gelockt ist.
      Ein kluger Mann. Wenn du eine Federgabel möchtest, nimm eine. Mit den sogenannten "Billigteilen" fährt die halbe Welt! Du willst ja keine Downhill-Tour auf Wurzelpisten mit dem Rad machen.

      Ob eine LX, Deore oder sonstwas Schaltung verbaut wurde ist völlig wuppe für ein Alltags- oder Reiserad. Wenn eine superleichte und hochpreisige Schaltung dran sein sollte (was bei dem Preis nicht möglich ist) - Finger weg. Es sei denn du bist ein Gewichts-oder Technikfreak, oder einfach ein Fahrradliebhaber.

      Gute Bremsen sind wichtig. Ich würde nie mehr auf eine Scheibenbremse verzichten.

      Die gefederte Sattelstütze kostet auch Leistung. Weglassen und dabei noch Gewicht sparen?

      Im ersten Beitrag schreibst du, dass das Gepäck ausschließlich aufs Hinterrad soll. 15 Kilo. Das von dir verlinkte Rad hier hat einen Mittelständer. Bepackt mit 15 Kilo legt sich das Rad im Stand mit ziemlicher Sicherheit auf die Straße. Fahrradständer werden aber völlig überbewertet. Wenn keiner dran ist, vermisst man den auch nicht.

      Nachtrag:

      Hätte ich doch beinahe vergessen. An keinem meiner Räder ist eine Federgabel, geschweige eine gefederte Sattelstütze. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, möchte man auch keine Federung. Und Federung durch die Schlappen gibt es an meinen Räder auch nicht. Selbst das Reiserad fahre ich mit 6 Bar. Auch hier: Einmal dran gewöhnt, glaubst du bei 3 Bar einen Platten zu haben.
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 07.02.2016, 18:05. Grund: Fehlerbeseitigung
      .

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

        Die V-Brake würde ich an deiner Stelle ersetzen. Auch wenn sie besser als früher sind, bei Regen ist das immer noch nicht das Wahre. Die HS11 solltest Du Dir auf jeden Fall gönnen, am besten wären natürlich Scheibenbremsen, wie Werner ja auch noch mal betont hat.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • windriver
          Moderator
          Fuchs
          • 25.11.2014
          • 2052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

          Hi , das V-Brakes bei Nässe schlechter sind als Magura HS kann ich nicht bestättigen . Ich verwende beide Systeme im (Oldie)MTB- Einsatz und spüre da keine signifikanten Unterschiede in der Bremskraft ( vernüftiges Material und Wartung vorrausgesetzt ) . Trotzdem würde ich Magura HS bevorzugen , da sie deutlich wartungsärmer und auch besser zu dosieren sind . Bei V-Brakes sollte man schon regelmässig mal die Bowdenzüge ersetzen um eine optimale Funktion zu erreichen .
          Die Leistungsfähigkeit von Scheibenbremsen , habe ich beim Trekkingrad noch nicht vermisst auch wenn ich sie an meinen " modernen " MTB echt geil finde . Grosser Vorteil von Scheibenbremsen , man schleift sich kein tragendes Teil ( Felge) am Rad durch .

          MfG , windriver

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

            Ich hatte V-Brakes am Tretroller und das war bei Bergabfahrten - gerade bei Nässe - oder bei Vollbremsungen im Stadtverkehr immer mal am Limit, u. a. auch wegen der Dosierung bzw. der Zugkraft. Mit dem Tretroller habe ich das Bedürfnis, kontrolliert zu fahren, bin ja auch meist auf dem Bürgersteig unterwegs (ist Vorschrift!) oder ein Fremdkörper auf der Straße.

            Habe sie für durch eine Magura ersetzt und bin damit sehr glücklich.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad

              Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen
              ...Bin jetzt gestern mal zum Händler und gesagt ich suche was zwischen 700-800€ und würde ggf. auch bisschen drauflegen noch. Der hat mir das Bergamont Sponsor Tour (http://www.bergamont.com/de_de/bikes...sor-tour-gent/) empfohlen als ich sagte, dass mir mein altes Stahlrad ohne Federgabel zu hart war. Die Komponenten sind im Vergleich zum genannten Steppenwolf eher durchwachsen. .....
              für ~700€ mag das bergamont ein gutes rad sein, aber mit dem steppenwolf ist es überhaupt nicht vergleichbar, da liegen welten (bzw. ~600€) dazwischen. dein händler hat sich da allerdings sehr diplomatisch geäußert, lobenswert sind die magura bremsen (da teile ich die erfahrung von windriver) ansonsten ist beim bergamont, bis auf das deore schaltwerk, alles unterster standard.
              Zuletzt geändert von Nordman; 07.02.2016, 18:43.
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar

              Lädt...
              X