AW: Eure Einschätzung zum Steppenwolf Tao 6.0 als Reiserad
Das Paket gibt es ähnlich ohne Federgabel, ist aber ausverkauft. Das ganze gibts auch fürn 100er mehr, dann mit HS11. Brauche ich aber denke nicht.
Bin jetzt gestern mal zum Händler und gesagt ich suche was zwischen 700-800€ und würde ggf. auch bisschen drauflegen noch. Der hat mir das Bergamont Sponsor Tour (http://www.bergamont.com/de_de/bikes...sor-tour-gent/) empfohlen als ich sagte, dass mir mein altes Stahlrad ohne Federgabel zu hart war. Die Komponenten sind im Vergleich zum genannten Steppenwolf eher durchwachsen. Seine Aussagen dazu:
- So stark merkt man die Unterschiede zwischen den Qualitätsstufen nicht wenn ich das Rad überwiegend nur auf Touren nutze und nicht tausende KM im Jahr fahre
- Federgabel würde nur zu ca 3% Leistungsverlust führen wenn die nicht gelockt ist.
Aber: Mir passte zwar die Lenkerhaltung nicht (ich saß zu hoch), aber ansonsten hat mir das Fahrgefühl über unebenheiten wie z.B. normale abgesenkte Bordsteinkannte sehr gut gefallen und ist ein Wahnsinnsunterschied im Vergleich zu meinem 20 Jahre alten Stahlfahrrad. Das ganze hat mich erstmal weiter zum Steppenwolf gebracht.
Eine Alternative bin ich leider noch nicht gefahren. Nur meine Freundin hat noch das T100S von Fahrradmanufaktur gefahren. Da sagte Sie aber auch viel zu hart. Hier würde ich vielleicht noch mal schauen, dass ich noch mal ein Rad ohne Federkabel aber mit dicken Puschen teste.
Das Paket gibt es ähnlich ohne Federgabel, ist aber ausverkauft. Das ganze gibts auch fürn 100er mehr, dann mit HS11. Brauche ich aber denke nicht.
Bin jetzt gestern mal zum Händler und gesagt ich suche was zwischen 700-800€ und würde ggf. auch bisschen drauflegen noch. Der hat mir das Bergamont Sponsor Tour (http://www.bergamont.com/de_de/bikes...sor-tour-gent/) empfohlen als ich sagte, dass mir mein altes Stahlrad ohne Federgabel zu hart war. Die Komponenten sind im Vergleich zum genannten Steppenwolf eher durchwachsen. Seine Aussagen dazu:
- So stark merkt man die Unterschiede zwischen den Qualitätsstufen nicht wenn ich das Rad überwiegend nur auf Touren nutze und nicht tausende KM im Jahr fahre
- Federgabel würde nur zu ca 3% Leistungsverlust führen wenn die nicht gelockt ist.
Aber: Mir passte zwar die Lenkerhaltung nicht (ich saß zu hoch), aber ansonsten hat mir das Fahrgefühl über unebenheiten wie z.B. normale abgesenkte Bordsteinkannte sehr gut gefallen und ist ein Wahnsinnsunterschied im Vergleich zu meinem 20 Jahre alten Stahlfahrrad. Das ganze hat mich erstmal weiter zum Steppenwolf gebracht.
Eine Alternative bin ich leider noch nicht gefahren. Nur meine Freundin hat noch das T100S von Fahrradmanufaktur gefahren. Da sagte Sie aber auch viel zu hart. Hier würde ich vielleicht noch mal schauen, dass ich noch mal ein Rad ohne Federkabel aber mit dicken Puschen teste.
Kommentar