Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

    Hast Du einen Track von der Strecke, oder noch besser, einen Reisebericht? Ich plane evtl. etwas ganz ähnliches für nächstes Jahr.
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • Lean123
      Anfänger im Forum
      • 13.07.2014
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

      Danke euch allen für dir tollen Vorschläge.

      @outdoorflo: das hört sich super an. Da hätte ich auch richtig Lust drauf :-) Kannst du etwas dazu sagen wie es war, das Fahrrad für den Flug fertig zu machen (aufwendig? teuer?? Habt ihr gezeltet?

      Kommentar


      • BikeAfrica
        Erfahren
        • 20.07.2007
        • 393

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

        Hallo Miri,

        ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber ich nehme mein Rad seit über 20 Jahren mit auf Flugreisen und schreibe Dir mal meine Erfahrungen:

        Kosten:
        Variiert zwischen den Strecken und Fluggesellschaften und die Bedingungen ändern sich auch häufig. Ich hatte schon öfter 2x20, 2x23 oder 2x32 kg Freigepäck. Da durfte ein Gepäckstück das Fahrrad sein und der Rest kam halt in einen großen Karton oder Sack.
        In anderen Fällen kostete der Radtransport auch mal 50 oder 75 Euro pro Strecke (evtl. auch mal 100?). Immer den Preis für Hin- und Rückflug prüfen. Ich hatte einmal den Fall, dass der Radtransport auf dem Hinweg pauschal 50 Euro gekostet hätte, für den Rückweg hätte man aber pro kg Fahrrad 1,5% des Erste-Klasse-Flugpreises verlangt. Also aufpassen ...

        Verpackung:
        Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Einige schwören drauf, das Rad unverpackt aufzugeben und Andere zerlegen es weitgehend, um es in einem speziellen Fahrradkoffer zu transportieren. Ich hole mir immer vom Fahrradhändler einen Karton und verpacke es darin.
        Dabei lasse ich die Laufräder montiert, stelle den Sattel ganz nach unten, schraube die Pedale ab und befestige sie mit Kabelbindern am Gepäckträger. Den Lenker mache ich ebenfalls ab (querdrehen funktioniert wegen zu langem Vorbau nicht) und befestige ihn ebenfalls mit Kabelbindern am Oberrohr. Schalt- und Bremszüge muss ich dabei nicht entfernen. Früher hatte ich das nötige Werkzeug im Handgepäck und konnte am Flughafen in wenigen Minuten das Rad startklar machen. Werkzeug im Handgepäck geht nun leider nicht mehr. Dann reduziere ich etwas den Luftdruck und hoffe, dass es dem Bodenpersonal beim Einchecken reicht. Manchmal bestehen sie aber auch drauf, die Luft restlos abzulassen ...

        Da die Kartons meist zu klein für ein Fahrrad mit montierten Rädern sind, mache ich es nun wie folgt. Ich schneide etwa in Reifenbreite vorne und hinten senkrechte Schlitze in den Karton. Dann hebe ich das Fahrrad kopfüber in den Karton. Die Schlitze müssen möglichst so tief sein, dass das das Fahrrad mit Sattel und Vorbau den Karton erreicht.
        Da sich der Deckel wegen der herausschauenden Räder nicht schließen lässt, schneide ich ihn zwischen Vorder- und Hinterrad ein. Die mittleren Teile lassen sich nun über dem Tretlager zusammenfalten und verkleben. Hierbei mit Klebeband nicht sparen.
        Wieder auf die Räder gestellt lässt sich das verpackte Rad nun in Fahrtrichtung schieben. Das ist praktisch auf dem Flughafen, denn nicht überall passt ein quer oder hochkant auf einen Gepäckwagen gestelltes Rad durch die Türen. Auf diese Weise kann ich einen Gepäckwagen einhändig schieben und mit der anderen Hand das Rad bequem neben mir her.

        Für den Rückweg:
        Mit Fahrradkoffer muss man am Ende der Reise wieder zurück zu seinem Koffer und verpackt das Rad wieder genauso. Fährt man mit dem Taxi vom Flughafen zur Unterkunft, kann man den Karton oft dort kostenlos in einem Abstellraum für einige Wochen deponieren. Muss man direkt am Flughafen losradeln oder fliegt aus einer anderen Stadt zurück, findet sich vor Ort eine Lösung. In den USA, Canada, Neuseeland und anderen Ländern findet sich evtl. ein Fahrradhändler vor Ort und man bekommt dort einen Karton. Oft gibt es die auch am Flughafen beim Sperrgepäck oder den Schaltern der Fluggesellschaften. Das kann dann aber relativ teuer werden.

        Ich habe mein Rad aber auch schon so transportiert:


        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


        • sisa
          Neu im Forum
          • 21.10.2015
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

          Hallo,

          Vor ein paar Jahren bin ich den "baytrail" rund um San Francisco abgeradelt. Das war echt eine coole Strecke. Ich war im April unterwegs und bin auch schon mal im Januar für ein paar Tage dort in der Gegend geradelt. Also das könnte ich dir noch als Strecke empfehlen

          Kommentar


          • gaudimax
            Erfahren
            • 10.06.2005
            • 395
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche schöne Urlaubs-Radtour-Ideen :-)

            Nahezu die komplette Westküste der USA ist für mich ein Traum gewesen.
            Landschaftlich größtenteils einfach nur wunderschön, Orientierung recht einfach (eben immer auf der Straße an der Küste bleiben), Infrastruktur für Radler recht gut (viele auch auf Radfahrer eingestellte, oft staatliche = günstige Zeltplätze), Verkehr hält sich in Grenzen. Dazu lassen sich Start- und Zielpunkte von Deutschland aus recht gut mit dem Flieger erreichen wie z.B. Vancouver, Seattle oder Portland im Norden und San Francisco, Los Angeles oder San Diego im Süden. In drei Wochen sollte der größte Teil der Küste machbar sein.
            Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
            Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
            Darum, Mensch, sei zeitig weise!
            Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
            Wilhelm Busch

            Kommentar

            Lädt...
            X