Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

    Jedes Jahr das gleiche Theater: Der Winter ist da und der Kopf macht Probleme, weil bei Anstiegen der Schweiß rinnt. Ich meine sogar mehr als im Sommer!

    Im Winter bin ich eigentlich schweißfrei unterwegs. Maximal wird der Rücken ganz leicht feucht, sogar an langen Anstiegen. Nur der Kopf ist eigen: irgendwann läuft die Brühe sobald es hoch geht. Mittlerweile bin ich mit dünnen und winddichten Stirnbändern, mit dünnen Laufmützen und Windstoppermützen unterwegs, sogar ein kleines Handtuch geht mit, so dass ich wechseln kann. Hilft aber alles nichts. Sobald es flach wird, kühlt der Kopf trotz Mützenwechsel aus. Von schnellen Abfahrten erst gar nicht zu reden. Da eiere ich lieber mit dem Rad einen Waldweg hinunter. Runter kommt zur Not noch die Kapuze drüber, was zwar das komplette Auskühlen verhindert, leider auch eine klasse Dampfsperre ist. Unten angekommen, kocht der Kopf im eigenen Saft und macht dann in der Ebene Stress.

    Hat irgendwer eine Patentlösung, Mützenkombi, etc, speziell für mehrstündige Runden? Rolle und Mallorca sind a) langweilig auf Dauer und b) nicht drin - und Flachstrecken habe ich nur eine.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 06.12.2014, 11:45.
    .

  • Orycteropus
    Erfahren
    • 27.12.2012
    • 180
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

    So extrem wie du es beschreibst kenne ich das zwar bei mir nicht, aber mit den Windstopper Dingern (OK, war vom Kaffee-Röster) war ich auch nicht so glücklich.
    Ich nehme immer eine Polartec Fleece Mütze und bin da bis ca. -5 Grad angenehm unterwegs. Wenn es bergauf geht ziehe ich die halt einfach aus. Übrigens ist das eigentlich eine Kindermütze von Jako-o, die sitzt aber aufgrund der kleinen Größe schön eng unter dem Helm und es gibt keine Falten. Meine ist dunkelblau, inzwischen scheint es die aber nur in orange oder "erbsengrün" zu geben (würg).
    Du fährst schon mit Helm, oder?

    Kommentar


    • Roman Retschke
      Erfahren
      • 26.08.2007
      • 150
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

      Hallo Werner,

      ich kann dich sehr gut verstehen. Besonders schlimm ist es dann wenn ich noch einkaufen fahre.
      Mittlerweile habe ich auch schon einen Helmüberzug in einfach und auch in Gore versucht aber schön ist irgendwie anders.
      Also Wechsel ich auch zwischen dünnem Buff GoreTex Mütze und normalen Mützen.
      Patentlösung habe ich leider auch noch nicht
      Gruß Roman

      Kommentar


      • Fossil
        Dauerbesucher
        • 18.02.2010
        • 522
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

        Ich komme mit einem einem Icebreaker Beanie gut klar, aber unter einem Helm. Ohne Helm würde ich bei Abfahrten noch einen Windbreaker drüber ziehen. Die Wolle vom Beanie erhält die Abkühlung durch Verdunstung.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

          Ich habe eine Sturmhaube von Cannondale mit Nasenschutz. Das ist die einzige, die bisher halbwegs funktioniert hat. An den Ohren sind Belüftugslöcher. Vorne ist das Material dicker, am Hinterkopf dünner. Habe sie jetzt im Internet allerdings nicht mehr gefunden. Zumindest mein Modell nicht.

          BEI MIR funktioniert sie gut. Ist quasi eine Art Softshell. Winterbuff, alles mit Wolle, Fleece und so sind dagegen für mich immer viel zu schweißtreibend. Improvisieren muss man dennoch, denn manchmal ist sie natürlich auch mal zu warm. Dann muss man eben lüften. Aber sie saugt sich halt nicht voll, wie das Wolle tut. Sind die Temps zu tief, ziehe ich eine Wollmütze drüber.

          Das könnte ein Nachfolgemodell sein: Klick
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Nando
            Erfahren
            • 25.08.2010
            • 344
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

            Mein Kopf ist auch meine Problemzone aufm Fahrrad. Wenn er zu warm wird, bzw anfängt zu schwitzen, juckt die Kopfhaut. Passiert auch, wenn ich zu scharf oder zu sauer esse . Daher habe ich bis etwa 4°- -5° gar keine Mütze aufm Kopf, sondern nutze ein Buff bzw Had und ein Smartwool Merino Stirnband. Das Buff nutze ich als Pseudosturmhaube, aber nicht über den ganzen Kopf gezogen sondern hinten nur über die Wölbung vom Hinterkopf, dass es einigermaßen hält. Dann das Stirnband auch eher niedrig angesetzt. Das fixiert das Buff hinten und schützt vom runterutschen. Oben drauf dann der Helm. So habe ich noch ein Luftloch nach oben zum Abdampfen, wenns zu warm wird zieh ich erst das Buff unters Kinn und danach einfach ganz runter an den Hals.

            Das funktioniert bei mir ganz gut. Die letzte Tour war etwas wärmer, da weicht in der Regel erst das Buff, dann das Stirnband.

            Kommentar


            • Nordlandpirat
              Erfahren
              • 03.02.2013
              • 146
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

              In Zeiten als ich ohne Helm gefahren bin, hatte ich mir mit einem Buff und einer Wollmütze eine Art "Sturmmaske light" gebastelt, das hat auch bis etwa -10°C ganz gut funktioniert, kälter konnte ich mangels Auftreten solcher Temperaturen nicht austesten. Wenn es richtig Kalt war, kam auch noch ein zweites Buff als Stirnband drüber, um die Ohren noch etwas mehr zu schützen. Unter den Helm passt das aber zumindest bei meiner Mütze (und meinem Dickschädel) nicht.

              Ich hab mir jetzt neulich einen Helmunterzieher zugelegt, der bis jetzt meine Erwartungen erfüllt. Den Wind hält er gut ab, aber auch ich Vielschwitzer schwitze kaum darunter. Kostet auch gar nicht viel, bei Action Sports gibts das Ding grad für 7,95.
              Klick
              Bisher konnte ich das Teil noch nicht bei richtig tiefen Temperaturen testen, aber bei der aktuellen Wetterlage ist auch die ein oder andere Abfahrt mit >50 km/h kein Problem.
              Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

                Da sind ja ein paar Vorschläge zusammengekommen. Mein Problem ist nicht die Kälte. Auf flachen Strecken, es kann auch mal eine Welle oder kurzer knackiger Anstieg drin sein, fahre ich zurzeit ohne Mütze, Hut oder Kappe. Maximal ein Stirnband oder eine ganz dünne Laufmütze. Dabei schwitze ich nicht, also alles kein Problem.

                Primär geht es um mehrstündige Radfahrten, mit mehrmaligen Anstiegen (jeweils um die 200 + hm). Wenn ich länger den Berg hoch muss, zwanzig, dreißig Minuten (teils, wenn auch selten, bis 15 %), wird der Rücken maximal leicht feucht, der Kopf aber richtig nass. Hoch zu ist das alles noch vertretbar, auch weil bei mir das Bergauftempo eher überschaubar bleibt. Helm auf'm Kopp geht hoch zu gar nicht. Der wäre schwimmend gelagert.

                Das Sorgenkind sind die Flach- und Bergabstrecken nach langen Anstiegen. Dann steht das Wasser und der Kopf kühlt aus, egal wie oft ich die Kopfbedeckung tausche. Der Körper schwitzt ja noch ein gutes Stück weiter. Runter zu hilft eine Windstoppermütze von Gore, die wird zwar nass, wärmt jedoch dann noch. Wenn es flott gehen soll, muss noch eine Kapuze drüber. Nachteilig bei allen Lösungen ist, dass der Kopf nicht trocknen kann. Eine Sturmhaube hält zwar warm, verhindert zuverlässig, dass der Kopf trocknen kann.

                Kurz: Ich suche eine Lösung, mit der ich im Winter mit nassem Kopf schnell fahren kann, ohne das der auskühlt und die Chance bekommt, beim Fahren zu trocknen.
                Zuletzt geändert von Werner Hohn; 08.12.2014, 17:33. Grund: Tz, tz, dat Rheinische mal wieder.
                .

                Kommentar


                • anja13

                  Alter Hase
                  • 28.07.2010
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

                  Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                  ...

                  Kurz: Ich suche eine Lösung, mit der ich im Winter mit nassem Kopf schnell fahren kann, ohne das der auskühlt und die Chance bekommt, beim Fahren zu trocknen.
                  Hast Du mal was mit Wolle probiert? Wärmt ja auch im feuchten Zustand.
                  Wir haben hier selbstgebaute Buffs aus Merino-Seiden-Jersey, die sind recht dünn, wärmen aber trotzdem (wenn es nicht zu windig ist). Für mich gerade richtig - nicht zu warm, aber trotzdem was auf dem Kopf.

                  Kommentar


                  • Tomase
                    Anfänger im Forum
                    • 13.06.2006
                    • 37
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

                    Hallo,

                    den Helm hast du aber dabei und nutzt ihn bergab und in der Ebene?!
                    Wie wärs denn, wenn du die vorderen Belüftungsschlitze des Helms mit Tape abklebst?
                    Dann entfällt der direkte Luftstrom auf den Kopf, hast aber noch eine "Abluft" am Hinterkopf.

                    Lässt sich beliebig modifizieren, und ist nicht so dicht wie eine komplette Kapuze, bzw. ein Helmüberzug.

                    Bei mir funktionierts, schwitze aber auch nicht allzu stark,...

                    Einen Versuch ists vielleicht wert.

                    Gruß
                    Thomas
                    Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                    Mark Twain

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Pearl Izumi Training Hat

                      Viele Grüße
                      Ingmar
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • nosports
                        Dauerbesucher
                        • 26.02.2007
                        • 790

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Das Fahrrad, der Winter und der nasse Kopf

                        Mehrere (Polar oder Cyclon)-Buffs zum wechseln.
                        Das ist das einzige was funzt.
                        Ist die Kopfbedeckung nass wird es kalt, also wechseln.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X