Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Femur
    Neu im Forum
    • 09.09.2014
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

    Hallo liebes Forum,

    ich wollte mir heute eigentlich das Radon TLS 9.0 von 2014 kaufen. Habe dann aber gesehen, dass bald das 2015er Modell raus kommt. So wie ich das sehe, hat es eine komplette Shimano XT-Ausstattung und nicht wie das 2014er eine Deore/XT - Mischausstattung.

    Das 2014er gibts zur Zeit allerdings 150€ günstiger. Macht es Sinn noch zu warten und mehr Geld in die Hand zu nehmen um eine Reine XT-Ausstattung zu fahren?

    Hier nochmal die Links mit den Komponentenauflistungen:


    2015: http://www.bike-discount.de/en/buy/r...46/wg_id-10079

    2014: http://www.bike-discount.de/de/kaufe...19641/wg_id-24

    Was meint ihr dazu?

    Grüße,

    Femur

  • bemme
    Fuchs
    • 18.05.2008
    • 1042
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

    Zitat von Femur Beitrag anzeigen
    Was meint ihr dazu?
    suchfunktion. nach 0,12s: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/79751-Radon-Tsl-9-0-oder-7-0?highlight=radon

    beantwortet auch deine frage ziemlich gut.
    ja, ich schreibe gerne klein.

    Kommentar


    • Femur
      Neu im Forum
      • 09.09.2014
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

      Hi bemme,

      Mir geht's um den Vergleich zwischen den Modelljahren des Tsl 9.0 und nicht zwischen Tsl 7.0 und 9.0.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

        Zitat von Femur Beitrag anzeigen
        Hi bemme,

        Mir geht's um den Vergleich zwischen den Modelljahren des Tsl 9.0 und nicht zwischen Tsl 7.0 und 9.0.
        mir geht's aber darum das dort jede menge stichpunkte angesprochen sind wie man zwei räder mit unterschiedlicher ausstattung vergleicht. das ist ja schliesslich dein ansinnen. und passenderweise wurden dort schonmal radon besprochen. entscheiden musst du dich schon selbst.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • motion
          Fuchs
          • 23.01.2006
          • 1521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

          Ich glaube das zwischen Deore und XT kein bemerkbarer Unterschied am Reiserad ist. Ich hatte den Vorgänger von Deore, nämlich die STX Race Gruppe, über 10 Jahre an meinen Reiserad und nach weit über 10000 km habe ich bis auf die Kette und einmal Ritzel nichts weiter gewechselt. Wenn Du die 150 Euro mehr hast, kannst Du sie gerne ausgeben, aber man muss es nicht . Wahrscheinlich musst die eher von beiden Fahrrädern den Gepäckträger tauschen, wenn Du mit viel Gewicht unterwegs bist. Ich hatte das gleiche Befestigungssystem und mein Gepäckträger war extrem instabil. Mal im Wiegetritt fahren war fast unmöglich. Habe ihn jetzt gegen einen Extreme von Rose getauscht(knapp 50 € glaube ich) und alles ist bestens seit dem. Obwohl ich Magura Fan bin und an meinem MTB jahrelang Maguras hatte, würde ich bei einem Reiserad auf V Brakes gehen, da Du alles sofort reparieren kannst. Eine Magura ist nicht so schnell repariert, wenn man mal einen der zugegebener Weiße seltenen Defekte hat.
          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

          Kommentar


          • recurveman
            Erfahren
            • 17.08.2011
            • 428
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

            Ich würde die 2015er Version mit der (mehr oder weniger) kompletten XT-Gruppe bevorzugen.
            Ich habe auf meinem Bike mit dem ich zur Arbeit fahre die Deore-Gruppe, und z. B. die Schaltgriffe nerven mich nach ein paar Jahren schon da sie in der Benutzung ziemlich unpräzise geworden sind.
            Bei meinen MTBs habe ich mit XT-Klamotten diesen Effekt auch nach Jahren nicht gehabt. Wobei ich hier inzwischen die SRAM X0 Gruppe bevorzuge...

            Kommentar


            • Femur
              Neu im Forum
              • 09.09.2014
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

              Erstmal danke für eurer Antworten.
              Da das Rad durchaus etwas für länger sein soll, tendiere ich auch eher zum 2015er Rad, wobei ich mich da echt Frage, wo Radon dann gespart hat um die XT-Austattung zu gleichen Preis liefern zu können.

              Alternativ bin ich das Cube Kathmandu schonmal probegefahren. Das gibt es aktuell für 1270€.
              http://www.bike-discount.de/de/kaufe...21653/wg_id-24
              Was haltet ihr denn davon? Das hätte auch eine komplette XT-Ausstattung.

              Kommentar


              • recurveman
                Erfahren
                • 17.08.2011
                • 428
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                Wäre für mich bei einem Reiserad aufgrund der Federgabel ein NoGo.
                Je weniger bewegte Teile, umso weniger kann kaputt gehen. Und bei einem Reiserad sehe ich auch keinen Sinn in einer Federgabel.
                Selbst am MTB nutze ich (vor allem im Winter im Schlamm) teilweise ein komplett ungefedertes Rad (habe allerdings auch ein Fully).

                Kommentar


                • ryo
                  Dauerbesucher
                  • 10.01.2011
                  • 545
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                  Also das 2015 Radon hat auch keine komplette XT Gruppe, bei der Kassette und Kette sparen sie bei beiden. Schaltgriffe sind die XT besser, Umwerfer ist ziemlich egal wie ich finde.
                  Unterschiede sind sonst noch Lenker und Vorbau, die ich aber nicht kenne, hier würde ich mich noch mal schlau machen. Außerdem unterscheidet sich das Licht, auch hier würde ich mal schauen ob das 2015er Modell evtl eine bessere oder schlechtere Frontleuchte bekommen hat.

                  Das Cube ist an sich nicht schlecht, einiges ist ja das gleiche wie bei den Radons. Aber du verbaust dir mit der Federgabel die Option auf einen vernünftigen Lowrider vorn.

                  Kommentar


                  • Femur
                    Neu im Forum
                    • 09.09.2014
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                    Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                    Also das 2015 Radon hat auch keine komplette XT Gruppe, bei der Kassette und Kette sparen sie bei beiden. Schaltgriffe sind die XT besser, Umwerfer ist ziemlich egal wie ich finde.
                    Unterschiede sind sonst noch Lenker und Vorbau, die ich aber nicht kenne, hier würde ich mich noch mal schlau machen. Außerdem unterscheidet sich das Licht, auch hier würde ich mal schauen ob das 2015er Modell evtl eine bessere oder schlechtere Frontleuchte bekommen hat.

                    Das Cube ist an sich nicht schlecht, einiges ist ja das gleiche wie bei den Radons. Aber du verbaust dir mit der Federgabel die Option auf einen vernünftigen Lowrider vorn.
                    Ok, mit Lowridern hab ich bisher noch keine Erfahrung gemacht, habe aber mal was von Halterungen für Federgabeln gelesen. Ist das Murks? Wahrscheinlich wirds zu wackelig sein oder kaum Gewicht abkönnen oder?

                    Kommentar


                    • ryo
                      Dauerbesucher
                      • 10.01.2011
                      • 545
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                      Da gibts schon Lösungen die dann über Klemmung arbeiten, ob die gut oder schlecht sind entzieht sich meiner Kenntnis.

                      recurveman hat es ja auch schon genannt. Eine Federgabel will gepflegt werden, kann ausfallen und Ärger machen. Das ist unwahrscheinlich, aber möglich.

                      Gleichzeitig würde ich bei einem Reiserad mit 42er Straßenreifen davon ausgehen das man maximal Schotterwege und leichte Waldwege fährt. Da kann man sich fragen wie viel Sinn da eine Federgabel macht. Am MTB blockiere ich meine Federgabel z.B. wenn ich Straße und schnelle Waldwege fahre, raubt nur Trittenergie. Da wo ich sie brauche würde ich mit so einem Reiserad gar nicht mehr lang fahren.

                      Federung macht Sinn wenn man konstant schlechte Wege fahren will, dann ist aber wie gesagt das Rad mit den Reifen sicher die falsche Entscheidung. Zumal die Federgabel nur so ein dünnes Trekking Ding ist, für richtiges Gelände ist die nicht ausgelegt.

                      Edit: vllt kannst du ja male schreiben was du überhaupt vor hast. Ernsthaft reisen oder suchst du ein Rad für Alltag und Wochenendtouren?

                      Kommentar


                      • Femur
                        Neu im Forum
                        • 09.09.2014
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                        Hi ryo,

                        ja das macht definitiv Sinn.

                        Allerdings gibt es in dem Preisbereich echt wenig Trekkingräder die ohne Federgabel zu haben sind.
                        Kennst du eine Alternative zum Radon TSL? Mir fällt da nur die Fahrradmanufaktur ein, die aber gleich wesentlich teurer sind.
                        Ich frage, um eine Alternative in der Hinterhand zu haben, falls das Radon nicht passt.


                        Das Rad wird für den Alltag (jeden Tag vielleicht 5-10 km), 2 eintägige Fahrradtouren im Monat und 2-4 Wochen Radtour mit Zelt etc im Jahr, hauptsächlich Skandinavien.

                        Also keine Expeditionstouren oder einmal um die Welt. Mein Rucksackgewicht beim Wandern liegt mit Zelt und Nahrung für 10 Tage bei 13 kg. Viel mehr wirds auf dem Fahrrad auch nicht werden.
                        Zuletzt geändert von Femur; 10.09.2014, 11:06.

                        Kommentar


                        • motion
                          Fuchs
                          • 23.01.2006
                          • 1521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                          wenns ein bisschen mehr sein darf:
                          http://www.roseversand.de/bike/rose-...014/aid:689512
                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                          Kommentar


                          • Femur
                            Neu im Forum
                            • 09.09.2014
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                            Hi Motion,
                            ein bisschen ist ok, aber das ist dann preislich leider doch ein bisschen viel.

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5069
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Radon TLS 2014 oder 2015er Modell?

                              Wir haben ja selber das TLS 2013 im Gebrauch und sind eigentlich zufrieden.
                              Für den Preis gabs nichts vergleichbares bei der Ausstattung.
                              Ich denke nicht, dass du den Unterschied zwischen Deore und Xt Schaltgriffen merken wirst.
                              Der Alu Bock ist allerdings super steif und fix auf Asphalt mit den schmalen Reifen.
                              Für unsere Schottlandtour war das ok.
                              Allerdings Skandinavien? Schotterpisten....
                              Da würde ich mir lieber etwas mit dickeren Schlappen zulegen.
                              Welches Systemgewicht bringst du zusamen? Dann vielleicht ein 559 er Laufradsatz.

                              der Gepäckträger hat bislang bei Gepäcktouren alles mitgemacht bei 16 kg Zuladung.
                              Nur auf die Schraubverbindungen solltest du aufpassen, bzw. kontrollieren.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X