OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4893
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

    Dafür gibt es dann extra Punkte von der Sicherheits-Polizei. Diese Reflex-Streifen sind doch allzu schnell verdreckt.

    Kommentar


    • iwp
      Alter Hase
      • 13.07.2005
      • 3047
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Dafür gibt es dann extra Punkte von der Sicherheits-Polizei. Diese Reflex-Streifen sind doch allzu schnell verdreckt.
      Komisch , ich fahre jeden Tag Sommer wie Winter egal bei welchem Wetter und die Reflexstreifen haben bei mir bisher immer funktioniert...
      Wo war ich bloß?

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4893
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

        Was verstehst du darunter? Es hat dich noch niemand überfahren?

        Ich gestehe, auf meinen Touren nicht nur auf Asphalt zu fahren. Dann sind die Reifen schnell vollgematscht. Und unterwegs gibt es keine Putzereien am Rad.

        Kommentar


        • iwp
          Alter Hase
          • 13.07.2005
          • 3047
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

          Ich verstehe darunter , das die Reifen immer reflektieren, wenn ich im Dunkeln zum Fahrrad gehe. Und das regelmäßig jeden Dienstag um 23:00 Uhr ganzjährig (außer Urlaub) Und ich fahre auch durch Schlamm und putze das Rad nur im Winter manchmal...

          OT: Aussagen , wie" Es hat dich noch niemand überfahren? " sind nicht wirklich ziel führend.
          Wo war ich bloß?

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4893
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

            Naja, und bei mir ist das eben nicht so.

            Ich bezog mich darauf, dass du im Dunkeln während der Fahrt eigentlich nicht sehen kannst, ob sie "funktionieren". Erst einmal sieht man das nicht. Und zweitens leuchten sie nicht, sondern reflektieren. Insofern bräuchte es erst einmal eine Lichtquelle. Ich sehe sowas nur bei anderen Rädern von weitem. Und da wir meistens zu zweit unterwegs sind, sehe ich, dass das auf Tour durchaus wenig ist.

            Zu Hause, in der Stadt, sieht das natürlich anders aus.

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

              also ich ziehe reifen mit streifen vor, so denn ich solche einrichtungen am rad vorweisen muss. ich führe keine statistik, aber nach dem was sich so in den strassengräben und auf radwegen findet gehen jährlich ein paar tonnen speichenreflektoren flöten. verlorene reflexstreifen habe ich dagegen noch keine gefunden.

              da die anforderungen gesetzlicherseits mit den reifen bereits erfüllt sind ist alles weitere unter "kür" zu verbuchen. und da könnten wir ja auch zur befriedigung von weitergehenden sicherheitsbedürfnissen rundumleuchte auf dem helm o.ä. vorschlagen.
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                Zitat von Jukle Beitrag anzeigen
                Das Fahrrad habe ich Anfang März zu einem gutem Preis erworben, eigentlich für den Alltag und ohne eine Ahnung wofür das Rad vorne so ein "komisches Gestell" hat Hab mich dann aber sehr intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und mich vor einigen Wochen entschlossen, mit dem Rad auf große Tour zu gehen
                Meiner Meinung nach hast du da einen echten Glücksgriff gemacht!
                Ist kein altes Rennrad, sondern ein sehr hochwertiges Touren- bzw Reiserad aus den 80ern.
                Trotzdem wird da ursprünglich mal ein Rennlenker draufgewesen sein, denke ich.
                Die Laufräder mit MA40 sind super und mittlerweile relativ gefragt (unter Klassiker-Freunden).

                Ich würde versuchen, das Rad wieder ein bisschen zurückzubauen und Sattel, Sattelstütze (Durchmesser!), Vorbau (Klemm-Maß!), Vorderbremse und Schalthebel tauschen. Das kriegt man alles noch sehr günstig gebraucht. Wenn du damit zurecht kommst und sowieso eher "schaltfaul" fährst, dann kannst du auch einfach die alten Rahmenschalter reaktivieren. Gibt nichts zuverlässigeres und wartungsfreundlicheres. Die jetzigen schauen nach Billig-Schrott aus.

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                  Achso:
                  Die Reifen würde ich natürlich auch tauschen und was leichteres draufbauen, was vernünftig rollt.
                  Ist aber Geschmackssache und für den Alltag haben die schon ihre Vorteile...

                  Kommentar


                  • Jukle
                    Anfänger im Forum
                    • 01.06.2014
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                    Also die Reflektoren bleiben erstmal wo sie sind

                    Ich hab mal nach der Beschriftung "Gudereit Profi Weltmeister" gegooglet, da findet man einige Bilder vom gleichen/ähnlichen Modell in Rennrad-Ausführung. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es Orginal auch ein Rennrad war.

                    Danke, das mit den Glücksgriff seh ich auch so, bin stolz auf das Rad. Ich hab mir überlegt den ursprünglichen Besitzer zu kontaktieren ob er noch den alten Lenker und die Vorderbremsen da hat, zumindest den alten Lenker würde ich gerne wieder montieren. Aber großartig Geld für Verschönerungen habe ich aktuell nicht. Möchte gerne im August 2 Wochen durch Norwegen und dafür brauch ich noch ein paar Kleinigkeiten und etwas Reisekasse ;)

                    Kommentar


                    • Ultraheavy
                      Alter Hase
                      • 06.02.2013
                      • 3186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                      OT:
                      Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                      also ich ziehe reifen mit streifen vor, so denn ich solche einrichtungen am rad vorweisen muss. ich führe keine statistik, aber nach dem was sich so in den strassengräben und auf radwegen findet gehen jährlich ein paar tonnen speichenreflektoren flöten. verlorene reflexstreifen habe ich dagegen noch keine gefunden.

                      da die anforderungen gesetzlicherseits mit den reifen bereits erfüllt sind ist alles weitere unter "kür" zu verbuchen. und da könnten wir ja auch zur befriedigung von weitergehenden sicherheitsbedürfnissen rundumleuchte auf dem helm o.ä. vorschlagen.
                      Ein Tropfen Alleskleber vor der Montage der Reflektoren ist ganz hilfreich.
                      Die Rundumleuchte am Helm finde ich prima, am Besten in Blau.
                      Mal im Ernst: alles was auf dem Zweirad die Sichtbarkeit verbessert ist gut, insbesondere bei Schlechtwetter. Reflektoren kosten ja kaum etwas und wiegen sehr wenig.
                      http://www.radonline.de/3m-speichenr...n-75stuck.html
                      Auf Reflektoren an der Kleidung, Taschen etc lege ich auch großen Wert.
                      Ich freue ich mich unterwegs über jeden gut sichtbaren Radler.
                      Meine Reifenreflektoren werden wie der Rest auch in der Schlechtwetterzeit einmal wöchentlich geputzt.
                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4893
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                        Ich habe reflektierende Röhrchen auf den Speichen. Die sitzen da jetzt seit über 10 000 km. Und sind weder auf Balkan noch in der Ukraine abgefallen. Wo es schon heftig rüttelte.

                        Ich würde die Reflektoren, die dran sind, dran lassen. Wenn sie abgefallen sind, kann man immer noch gucken.

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fahrrad-Galerie

                          Zitat von Jukle Beitrag anzeigen
                          ....
                          Ja, vorne waren wohl mal Shimano 600 Zangenbremse (hab das Fahrradmodell gegoogelt), vielleicht sind sie ja mal kaputt gegage oder haben nichtmehr zu den Reife gepasst. .......
                          die 600er shimano gab es meines wissens nur als reine rennradgruppe ohne cantiver.
                          deine hintere cantilerver bremse sieht zeitgemäß orginal aus und die vordere wurde meiner einschätzung nach durch eine v-brake ersetzt, ohne den dazugehörigen längeren bremszug mitzutauschen.
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • Jukle
                            Anfänger im Forum
                            • 01.06.2014
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                            Also für die Leute die es interessiert hab ich hier nochmal ein altes Bild gefunden:

                            Gudereit - Infos und Wissenswertes

                            Bild Nummer 3 sieht bis auf die etwas andere Farbe des Rahmens genauso aus wie mein Fahrrad, sogar den Aufkleber auf dem Kettenblatt hab ich auch drauf (was wiederrum die Frage aufwirft ob man das Kettenblatt nicht mal tauschen muss, aber der Antrieb läuft sehr sauber und leicht). Also ist das tatsächlich von Anfang an ein Randonneur gewesen. Ich habe Kontakt mit dem ehemaligen Besitzer meines Rades aufgenommen und treffe mich in ein paar Tagen um zu schauen ob er noch irgendwelche Teile von dem Rad in seiner Werkstatt rumliegen hat

                            Weiß jemand was das vorne für eine Bremse ist?

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                              Zitat von Jukle Beitrag anzeigen
                              ......
                              Weiß jemand was das vorne für eine Bremse ist?
                              grundsätzlich von der bauform ist es eine V-Brake (allerdings ohne den dazugehörigen bowdenzug)
                              auf deinen bildern läßt sich aber nicht erkennen welche, steht es nicht drauf?
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar


                              • Jukle
                                Anfänger im Forum
                                • 01.06.2014
                                • 20
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: OT aus der Fahrradgalerie zum Thema Einstellungen am Fahrrad

                                Ne, ich meine auf dem Beitrag auf den ich verlinkt habe, das Foto von dem Fahrrad im Orginalzustand. Sind das Cantilever?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X