Checkliste Radreiseplanung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • biketourglobal
    Erfahren
    • 07.01.2010
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    Checkliste Radreiseplanung

    Hallo,

    die Radtourenzeit beginnt ja wieder. Obwohl eigentlich immer Radreisezeit ist Ich habe mal meine Erfahrungen zum Thema Planung einer Radreise zusammengeschrieben. Alles von Auswahl des Ziellandes und Budgetplanung, bis hin zur Erinnerungsplanung.

    Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema freuen.
    Viele Grüße
    Martin
    www.biketour-global.de

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44644
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Checkliste Radreiseplanung

    Schreib’s doch hier rein, dann ist es einfacher?

    Kommentar


    • biketourglobal
      Erfahren
      • 07.01.2010
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Checkliste Radreiseplanung

      Richtig!

      Los gehts:


      Destinationsplanung
      Na klar, bevor es losgeht, sollte man natürlich auch wissen wohin.
      Ich habe eine Liste meiner Reiseziele und entscheide mich dann spontan nach Jahreszeit und verfügbarem Zeitraum, ob es in die Lüneburger Heide oder nach Chile geht.

      Steht das ungefähre Ziel, informiere ich mich genauer. Erstmal über die grundlegenden Dinge, wie:
      • Hauptwindrichtung
      • Klima
      • Wetter und Temperatur im Reisezeitraum
      • Höhenprofile im Zielgebiet
      • Geländebeschaffenheit
      • Straßentypen und -zustände

      Diese Informationen muss ich dann erst mal verarbeiten: Was bedeutet die vorherrschende Windrichtung für meinen Trip?
      Wähle ich eine Strecke durch die Berge gleich zu Beginn meiner Tour, oder erst zum Abschluss, wenn ich eingefahren bin? Wie gut werde ich auf den vorhandenen Wegen vorankommen?
      Im nächsten Schritt kläre ich, was ich mir in diesem Land oder Ländern unterwegs anschauen möchte. Was möchte ich erleben, unbedingt mal machen oder sehen?

      Zum Schluss geht es dann ganz praktisch um die harten Fakten wie:
      • Die allgemeine Versorgungssituation
      • Zugang zu Trinkwasser und Lebensmittel
      • Häufigkeit von Ortschaften
      • Möglichkeiten und Qualität der Kommunikation
      • Finanzen und deren lokale Verfügbarkeit und Preisgefüge

      Routenplanung
      Habe ich die Destination gefunden, dann plane ich nun die Strecke. Dafür bieten sich entweder Google oder Bing Maps an, oder klassisch eine Landkarte. Ich benutze beides.

      Auf der Landkarte zeichne ich mir die Orte und Gegenden ein, die ich unbedingt sehen möchte. Dann suche ich mir eine Strecke, die An- und Abreiseort miteinander verbindet und so gut es geht durch alle mir wichtigen Gegenden verläuft.
      Soweit, so theoretisch. Nun mache ich den zeitlichen Realitätscheck (das ist meist das Traurige): ich rechne genau, wie viele Tage mir zum Reisen zur Verfügung stehen. Nehmen wir an, ich habe 15 Tage Zeit und ich fliege irgendwohin, dann ziehe ich erstmal den ersten und letzten Tag als Flugtage ab.

      Um die Strecke zu errechnen, die ich in dieser Zeit zurücklegen kann, rechne ich einmal mit 80 Kilometern und einmal mit 100 Kilometern pro Tag. Damit habe ich die minimale und maximale Reichweite meiner Tour. Tatsächlich radle ich meist durchaus mehr als 100 Kilometer am Tag. Über die Jahre hat sich aber ein Durchschnitt von 100 Kilometern pro Tag inklusive Ruhetage ergeben. Aber für die Planung nehme ich da meist niedrigere Werte an, um genügend Puffer für Unvorhersehbares einzukalkulieren.

      Das hat auch mit den tatsächlichen Entfernungen zu tun. Denn nun übertrage ich meine minimale und maximale Reichweite auf die Streckenplanung. Aus Landkarte und Google Maps errechne ich die Entfernungen und multipliziere sie mit mindestens 0,2. Auch eine Erfahrung: vielfach sind die Entfernungsangaben in Karten und teilweise auch vor Ort verkehrt und weichen um bis zu 10% von der Realität ab.

      Nun geht es hin und her, immer wieder gleiche ich Entfernungen, Wunschroute und Reichweite miteinander ab. Am Ende beschließe ich dann eine ungefähre Route, die dann ohnehin vor Ort noch mal umgeworfen wird . Aber im Großen und Ganzen weiß ich dann schon, was geht und was nicht.

      Budgetplanung
      Kommen wir zum Geld. Ich habe Radreisen schon mit 10 DM (5 Euro) pro Tag gemacht. Aber mittlerweile rechne ich hier (natürlich abhängig vom Reiseziel) im Schnitt mit 15 Euro pro Tag. Das erscheint wenig, aber ich zelte und mein Essen ist meist auch übersichtlich.

      Ansonsten rechne ich mit 20 Euro pro Tag (komfortabel) und 30 Euro pro Tag (super).

      Hinzu kommen Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Gletschertour, Klettertour oder mal ein Stadtaufenthalt mit Hostel und Eintritten etc.. Das ist meist in eine Planung von 20-30 Euro pro Tag mit inkludiert.

      Zudem nehme ich noch Sicherheitsgeld mit. Je nach Destination sind das 50-100 Euro + etwas Landeswährung in Scheinen, die ich in einer kleinen „Drogentüte“ gerollt im Gummizug meiner Radlerhose transportiere. Mist, Geheimnis verraten! 
      Zur Absicherung kommen natürlich noch Kreditkarten mit. Ich habe Visa und Mastercard. Je nach Ziel telefoniere ich vorher mit meiner Kreditkartenfirma und sage, wohin ich reise, denn es kam schon vor, dass meine Karten sicherheitshalber gesperrt wurden, da die Buchungsanfragen aus einem „komischen“ Land kamen.


      Erinnerungsplanung
      Ha, was für ein cooles Wort! Worum geht es hierbei? Ich mache mir natürlich auch vorher Gedanken, was ich sehen will. Und was ich festhalten möchte. Ich überlege mir, welche Art von Bildern ich machen möchte, welche Bildsprache ich vielleicht durch die Reise ziehen lassen möchte. Welchen Fokuspunkt ich setze, welche Geschichten ich erzählen will.

      Die Erinnerungsplanung ist mir wichtig. Ich freue mich auf schöne Bilder von meinen Touren, besondere Erlebnisse, die ich schriftlich festgehalten habe oder kleine Filme, die eine bestimmte Stimmung, eine bestimmte Situation festgehalten haben.
      Natürlich ergibt sich meist alles spontan vor Ort und man folgt ohnehin dem eigenen roten Faden, den jede Reise schreibt. Aber ich mache wir vorher doch schon Gedanken, schreibe manchmal ein kleines Drehbuch – eine Erinnerungshilfe für Motive, Einstellungen, szenische Ideen, mögliche Geschichten.

      Das alles hat Auswirkungen auf die Technik, die ich mitnehme. Und da sind wir schon beim nächsten Punkt, der…

      Packplanung
      Was nimmt man alles mit? Eine Frage, die sich jedes Mal aufs Neue stellt. Natürlich habe ich immer schnell die Grundausstattung beisammen, wie Zelt, Footprint, Schafsack, Isomatte etc.

      Aber meist stellt sich die Frage nach der richtigen Kleidungskombination. Was brauche ich wirklich, was ist eigentlich nicht nötig, aber wäre schön, wenn es dabei ist?

      Ich habe mir angewöhnt, nach meinen Packlisten der vergangenen Touren zu packen. Dann lasse ich alles ein paar Tage liegen und gehe anschließend noch einmal radikal drüber.

      Vieles fliegt dann raus, denn im ersten Moment neigt man natürlich zur Sicherheit und packt viel zu viel ein.
      Meine Packlisten – und das sind nun schon einige – sind dabei eine echte Hilfe. Zudem habe ich mir in meinen Tourbüchern meist die Radtaschenpackordnung notiert. Das hilft auch schon mal, beim Packen der Radtaschen.

      Und wenn alles fertig ist?
      Je näher die Abreise rückt, desto häufiger kommen die Momente des Zweifelns. Nein, eigentlich sind es Momente, in denen man vor der eigenen Courage erschrickt und sich Fragen stellt, wie „Schaff ich das überhaupt noch?“, „Musste es dieses Land sein?“, „Was erwartet mich eigentlich?“.

      Ich nutze diese Phase, um noch mal in mich zu gehen, das Ziel zu prüfen und meine Art zu reisen. Fühle ich mich wohl? Oder getrieben?

      Diese Reiseangst ist normal und es geht mir oft vor Reisen so. Aber dann geht es los und alles ist vergessen…

      So, das ist eine amtliche Liste. Habt ihr noch Ergänzungen? Fehlt noch was? Habt ihr andere Erfahrungen gemacht und noch Tipps?
      Viele Grüße
      Martin
      www.biketour-global.de

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Checkliste Radreiseplanung

        Also bei der Destinationsplanung gehe ich mit. Dann schaue ich auf die Karte, ob man da überhaupt Rad fahren kann, also einsamere Straßen vorhanden sind. Rechnen tue ich mit 60 km, da ich in bergigem Land oder bei Gegenwind nicht sehr schnell bin. Packen tue ich auch so ähnlich, das macht dann die Routine.

        Alles andere, z.B. Drehbuch, Erinnerungsplanung, Sehenswürdigkeiten raussuchen etc. mache ich nicht und wäre mir viel zu geplant. Für mich ist radeln Urlaub. Ich will in ein Land eintauchen und es kennenlernen und es nicht "abarbeiten". Wenn es etwas zu sehen gibt, findet es mich schon. Und über Geld mache ich mir auch keine Gedanken. Ich will genießen.

        Was ich allerdings mache, ist zu checken, wie ich notfalls nach Hause komme, wenn ich verletzt bin oder das Fahrrad kaputt/geklaut ist.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • biketourglobal
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Checkliste Radreiseplanung

          Hallo Torres,

          ja, so bin ich auch viele Jahre geradelt und mache es ab und zu immer noch.

          Ich habe alles zusammengetragen, was ich immer mal in meine Planung einbeziehe. Da gibt es natürlich immer individuelle Stile und Vorlieben...
          Viele Grüße
          Martin
          www.biketour-global.de

          Kommentar


          • hannesv
            Dauerbesucher
            • 19.09.2008
            • 757
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Checkliste Radreiseplanung

            ich rechne auch mit 60 km/tag. meistens sind eh mehr und dann hab ich eben einen puffer um an einem schönen ort zubleiben, ein museum zu besuchen oder ganz einfach nix zu tun.

            heuer werde ich absichtlich die elekronik stark beschränken. ein primitivhandy nur zum telefonieren und sms, dafür aber 900 std bat-kapazität. kein tablet/smartphone sondern notizbuch und bleistift. routenplanung steht dann im notizbuch und der rest ist verbale kommunikation bez des besten weges, der nächsten übernachtungsmöglichkeit.
            die grobe routenplanung mach ich am pc mit osmand, komoot(wegen der höhenprofile)
            in europa ist es kein problem rad/übersichtskarten im jeweiligen fremdenverkehrsbüro zu bekommen.

            apropos übernachtungsmöglichkeit: in anbetracht meines alters (+60) bevorzuge ich ein bett, eine dusche. ich genieße auch gutes essen und net trockenmüsli. deswegen budgetier ich rnd 75 eur/tag inkl an- und abreise, kulturelles. was überbleibt kommt in die reisekasse f d nächste tour

            und jetzt bitte net auslachen: seit vergangenem jahr schätze ich auf längeren radtouren (so ab 3 wochen) pedelecs. ich will ja mit dem rad reisen und mich nicht quälen(stichwort: biskaya bei gegenwind/sturm)
            mein pedelec ist von simplon, von aussen erkennbar und kein gruberantrieb. beim simplon kann ichdas hinterrad mit dem motor gegen ein normales hinterrad austausche. standardmäßig ist im moment das normalrad drinnen.

            eventualitäten: ich hab bei meiner kreditkarte (visa) eine sehr gute reiseunfallsversicherung inkl rücktransport. das aber nur als moralische sicherheit speziell der familie gegenüber

            ach ja - mir reicht europa als destination *g*
            Zuletzt geändert von hannesv; 19.05.2014, 07:57.
            ******************
            ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
            ******************

            Kommentar


            • biketourglobal
              Erfahren
              • 07.01.2010
              • 124
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Checkliste Radreiseplanung

              Hallo Hannesv,

              Danke für Deine Einschätzung.
              Pedelecs kann ich gut verstehen. Hätte ich manchmal auch gerne.

              Mit der Technik sehe ich es ähnlich: Stift und Buch reichen.
              Viele Grüße
              Martin
              www.biketour-global.de

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Checkliste Radreiseplanung

                @hannesv
                Da Du ein Bett bevorzugst, würde ich aber das Smartphone mitnehmen. Mich hat in Italien die Buchungsapp, die mit "b" anfängt und mit "oo" weitergeht, gerettet, da ich der Nachsaison bzw. außerhalb der Saison sonst schlechte Karten gehabt hätte. Ebenso die Hostelbuchungsapp. Ich fand es auch sehr angenehm, im Vorwege die Preise checken zu können.
                "Old school" wäre natürlich das von Dir Beschriebene, auch das Spannendere. Ich habe aber festgestellt, dass in Italien "old school" kaum noch möglich ist, da z.B. die Hostels erwarten, dass man über Apps bucht und telefonisch nicht mehr reservieren.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • hannesv
                  Dauerbesucher
                  • 19.09.2008
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Checkliste Radreiseplanung

                  wenn man vorbucht muss man diesen punkt dann auch anfahren. da bin ich dann nicht mehr flexibel. und genau diese flexibilität ist das was mich am radreisen so reizt.
                  man lernt dabei phanastische leute kennen.

                  ich bevorzuge privatquartiere, b&b, in frankreich gites de france oder mobilheime am campingplatz. da gibts in der vor/nachsaison keine probleme.




                  ps: man kann radreisen auch übertreiben *g*
                  http://m.welt.de/article.do?id=regio...it-dem-Fahrrad
                  ******************
                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                  ******************

                  Kommentar


                  • hannesv
                    Dauerbesucher
                    • 19.09.2008
                    • 757
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Checkliste Radreiseplanung

                    @martin:
                    mit dem erfahrungsschatz von mehr als 8tsd km mit simplonpedelec würde ich jetzt ein rotor mit rohloff und gruberantrieb bevorzugen
                    ******************
                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                    ******************

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Checkliste Radreiseplanung

                      Nun, wenn es interessante Ziele sind, z.B. Städte oder Sehenswürdigkeiten, sollte man am Abend vorher durchaus vorbuchen. In Venedig gab es am Tag zuvor noch viele freie Zimmer, am selben Tag war alles ausgebucht. Und wenn man die Gegend nicht kennt, bekommt man schnell heraus, ob es da überhaupt Übernachtungsmöglichkeiten gibt oder ob man nicht besser vorher übernachtet etc. Sicher, wenn Du in Regionen unterwegs bist, wo genug Auswahl ist, ist das immer noch ohne Smartphone möglich. Aber wenn die Campingplätze und die Hotels im September bereits geschlossen sind, ist das Smartphone eben heute eine sehr gute Möglichkeit, die Flexibilität zu erhöhen. Bisher habe ich es auch nicht ständig gebraucht, aber im Januar, als fast alles geschlossen hatte, wurde mir eben klar, dass sich wieder etwas geändert hat. In abgelegeneren Gebieten wartet man nicht mehr auf Gäste, sondern öffnet nach Voranmeldung. Wobei Du mit Pedelec natürlich flexibler bist, als ich mit dem langsamen Tretroller.

                      Ich wollte es nur erwähnt haben....
                      Zuletzt geändert von Torres; 19.05.2014, 09:10.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • eisen
                        Erfahren
                        • 03.10.2005
                        • 334
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Checkliste Radreiseplanung

                        Zitat von biketourglobal Beitrag anzeigen
                        Ich habe mal meine Erfahrungen zum Thema
                        Finde ich super. Genau solche grundlegenden Infos statt der 1000. Zelt- oder Klamottenberatung kommen hier m. E. oft viel zu kurz. Spannend, Dank.

                        Grüsse,
                        Eisen

                        Kommentar


                        • hannesv
                          Dauerbesucher
                          • 19.09.2008
                          • 757
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Checkliste Radreiseplanung

                          was haltet ihr von couchsurfing.org und ähnlichem?
                          angeblich gibts quartierlisten f radreisende im netz - links?

                          habs noch nicht ausprobier, klingt aber gut
                          ******************
                          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                          ******************

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Checkliste Radreiseplanung

                            Kenne ich nicht, aber viele backpacker sind so unterwegs. Die schauen dann, auf welche Region sie Lust haben und wer dort wohnt. Auch mit smartphone und von unterwegs. Es gibt praktisch keine jungen Reisenden in den Hostels mehr, die keinen Rechner dabei haben. Der Kampf um die Steckdosen hat begonnen.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • boulderite
                              Fuchs
                              • 12.05.2012
                              • 1260
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Checkliste Radreiseplanung

                              Speziell für Radreisende gibt es www.warmshowers.org, das funktioniert auch gut. Dafür reicht auch eine Smartphone-App oder im Zweifelsfall mal ein Computer irgendwo im Café.

                              Ich bin auch Gastgeber bei warmshowers, also falls mal jemand durch München radeln will…

                              Kommentar


                              • hannesv
                                Dauerbesucher
                                • 19.09.2008
                                • 757
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Checkliste Radreiseplanung

                                ich mach gern eine grobplanung so in 250 km distanzen. dazwischen wird beim frühstück beschlossen wo und wann eine übernachtungsmöglichkeit gefunden werden sollte.

                                hat bis jetzt eigentlich immer bestens funktioniert. ausserdem gibts auf diese weise kein moralisch negatives verirren *g*
                                ******************
                                ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                ******************

                                Kommentar


                                • biketourglobal
                                  Erfahren
                                  • 07.01.2010
                                  • 124
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Checkliste Radreiseplanung

                                  Hallo,

                                  @Hannesv: Rohloff klingt super. Bin ich auch am Überlegen grad. Aber noch rollt meine XT und ich kann mich einfach nicht durchringen ein neues Rad zu bauen. Da investiere ich lieber in eine Reise, statt in das Rad :-)

                                  @eisen: Danke! Freut mich!
                                  Viele Grüße
                                  Martin
                                  www.biketour-global.de

                                  Kommentar


                                  • rotkohl
                                    Erfahren
                                    • 02.05.2011
                                    • 118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Checkliste Radreiseplanung

                                    Also wenn ich das richtig sehe, haben bisher nur Einzelreisende geschrieben. Ich bin mit Familie unterwegs, deshalb ist einiges sicherlich ein wenig anders.

                                    Die grobe Planung unserer Touren mache ich meist am Rechner. Google maps, naviki, und denn noch die Papierkarte in die Hand, wenn ich eine entsprechende habe. Ich plane drei Tage fahren, dann ein Ruhetag. Wobei das nicht stoisch eingehalten wird, sondern spontan entschieden wird, wann man wo zwei Nächte bleibt. Kilometermäßig bewegen sich die Fahrtage so zwischen 30-50km, kommt auf die Ecke an und auch darauf, wo sich Campingplätze befinden. Ich versuche auch Landstraßen zu umfahren, denn einen Tag lang ständig nur hintereinander rechts fahren zu müssen, und permanent von LKWs überholt zu werden, ist ziemlich anstrengend. Gute Erfahrungen habe ich letztes Jahr damit gemacht, die Berge (bayrischer Wald) an den Anfang zu packen. Da motzen meine Kinder dann zwar zwei Tage, dafür waren hinterher Steigungen kein Thema mehr.

                                    Einpacken läuft so: zwei Wochen vor Abreise kommt ein Wäschekorb ins Kinderzimmer, und dann dürfen und müssen da die Klamotten gesammelt werden, die mitkommen. Die Kinderrucksäcke werden auf das Gewicht kontrolliert, sonst schleppen sie 10kg Bücher mit. Und das Riesenkrokodil soll natürlich auch noch quer über den Rucksack... allerdings kontrollieren wir nicht alles. Wenn dann nach zwei Wochen ein Röckchen ausgepackt wird, weil man sich ja schick machen will für den Besuch in der großen, fremden Stadt, dann ist das vollkommen ok.

                                    Mit meinen eigenen Klamotten verfahre ich auch ähnlich, ich mag einfach nicht in Funktionskleidung durch Kirchen laufen. Also kommt etwas schwereres mit, damit fühle ich mich wohler.

                                    Sehenswürdigkeiten plane ich grob ein. Ich kaufe gern Reiseführer aus Papier und schleppe die auch mit mir rum. Darin kann man schön schmökern und in Hinblick auf die Kinder diese auch an sie weitergeben, sie selber was heraussuchen lassen oder sie gar dazu bewegen sich Ziele für die nächste Tour zu suchen. Das motiviert sie ungemein, weil sie nicht den Eindruck haben, alles vorgesetzt zu bekommen.

                                    Ein weiter Punkt ist die Küche. Die wiegt bei uns... Weil wir nicht so sonderlich viel Geld in ultraleichtes Zeug investiert haben, sondern mitnehmen was da ist, und weil wir viel frisch einkaufen. Eine Woche Regenwetter ist kein Problem, zwei Tage mieses Essen schon (auch für mich). Da wir ohnehin zivilisationsnah unterwegs sind, schleppen wir die frischen Sachen allerdings auch selten weit. Und ja, ich nehme so Kram wie Kochlöffel und Schneidebrettchen mit.

                                    Im Vorfeld jeder Tour steht auch eine Art mentaler Vorbereitung. Ohne Kinder hab ich da auch abends nochmal 10, 20km runter gerissen, weil ich weiterkommen wollte. Das geht eben nicht - oder ist ein wahnsinniger Kraftakt, den ich nicht will, wenn ich ihn vermeiden kann. Das heißt, ich stelle mich darauf ein, dass wir eben nicht unbedingt da ankommen, wo wir hin wollten, dass eine Zugfahrt drin sein könnte und werte das nicht als persönliches Versagen, sondern bemühe mich die positiven Seiten zu sehen. Beispielsweise den netten Schaffner, der beim Einladen geholfen hat (man sieht wahrscheinlich, es wurmt mich mitunter schon...).

                                    Wichtig ist auch eine Absprache zwischen uns als Eltern. Obwohl wir uns in der Erziehung weitestgehend einig sind, habe ich es als sehr positiv empfunden vor jeder Tour nochmal Rücksprache zu halten, wie man mit Pausentagen, dem Wunsch am Badesee zu bleiben, Pommes und Eis, und so weiter und so fort, umgeht. Das verhindert Diskussionen vor den Kindern oder den Drang sich mal kurz für eine Besprechung zurückziehen zu müssen. So planen wir auch Küchendienste vor, das verhindert übles Gezicke.

                                    Das ist sicherlich auch noch keine komplett ausgefeilte Liste, und einige Punkte deiner Liste habe ich auch gar nicht erwähnt. Aber du siehst wahrscheinlich, das Gewicht bei der Tourenplanung und auch unterwegs liegt ein wenig anders, als wenn man alleine oder nur mit Erwachsenen, die für sich selbst verantwortlich sind, unterwegs ist.

                                    Kommentar


                                    • hannesv
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.09.2008
                                      • 757
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Checkliste Radreiseplanung

                                      @rotkohl: danke für die zusammenfassung.
                                      ******************
                                      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                      ******************

                                      Kommentar


                                      • hannesv
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.09.2008
                                        • 757
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Checkliste Radreiseplanung

                                        sowas erlebst nur wenn man ohne plan fährt - strassenmusik am flohmarkt in mirepoix vom feinsten
                                        http://www.dschin.at/blog/wp-content...521_042756.jpg


                                        knapp davor trafen wir eine familie aus england - eltern + 4 kinder

                                        deren plan war den flug nach hause in 4 wochen nicht zu verpassen.zuerst versuchten wir eine konversation auf französisch zu führen, bis der kleinste (~6 jahre) fragte: du you speak english?
                                        die waren schon 6 wochen unterwegs - mit zelt und blieben dort wo es ihnen gefiel
                                        ich schenke ihnen meine okarina

                                        http://www.dschin.at/blog/wp-content...520_185122.jpg
                                        (das tandem mit anhänger wurde v d mutter gefahren, der jüngste am sozius)
                                        ******************
                                        ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                        ******************

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X