Fahrrad sichern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fahrrad sichern

    Schlösser sind klassifiziert. Steht ja auch drauf. Die Versicherung schreibt nun vor, wie sicher das Schloss sein muss und gibt dann entsprechende Schlösser frei. Dass die leider sackschwer sind, kann man sich denken.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fahrrad sichern

      ich dachte diese sicherheitsstufen sind bei fahrradschlösser vom hersteller selbst gestrikt.
      (also herstellerübergreifend eigentlich untereinander nicht vergleichbar)
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fahrrad sichern

        ja, die folgen je einer eigenen skala. allerdings werden die auch nach art-foundation oder eben nach gold/silver/usw (irgendso'n ami-gedöns) eingeodnet (und imho nochn paar andere). und damit werden sie vergleichbar. wie aussagekräftig das in bezug zum jeweiligen schloss dann aber ist - puh.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fahrrad sichern

          Ne, nicht die Bezeichnungen, die auf der Packung sind. Da gibt es noch eine andere Norm. Ist zu lang her.


          Eben mal gecheckt. Inzwischen verweisen sie auf den ADFC und dessen Empfehlungen. Klick. Hab jetzt keine Lust, weiter zu recherchieren Damals gab es da eine Liste.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fahrrad sichern

            danke, ich stöber mal. EDIT: hier ist diese LISTE
            man lernt ja nie aus, von dem ami-gedöns hab ich z.B. noch nie gehört
            Zuletzt geändert von Nordman; 16.05.2014, 04:23.
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • Avuton
              Gerne im Forum
              • 11.02.2012
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fahrrad sichern

              Nun jedes Schloss ist knack bar. Und in der Regel sind Fahrdiebstähle spontane Aktionen weil man irgendwie von A nach B möchte (nach der Kneipe ect).
              So diebestouren alo Autoklau kenne ich mal nicht.

              Deswegen landen viele ja auch im Straßengraben ect.

              Und Billige Seilschlösser oder Zahlenschlösser kannst man sehr einfach, sei es mit einem Seitenschneider oder zahlen probieren, knacken.

              Hängt ein treueres großes Schloss dran gibt leider so Spaßvögel die dann mutwillig was zerstören wollen... schreckt aber in der Regal den Gelegenheitsdieb ab.

              Daher gilt es immer den Mittelweg zu suchen.
              Eine Codierung ist zu empfehlen...ist ein abschrecker für die Gelegenheitsdiebe. Und das sind 2 Aufkleber. Rate vom Gravieren ab. Und falls es doch weg kommt hast ja wegen der Versicherung was gemacht.

              Ich verwende ein abus Granit...nun weil auch beim gepäckträger Locc extra einen platz dafür hat.

              Von extra Radversicherung halte ich nicht ..zu teuer zu viele Bestimmungen ect. sie den link oben.
              Besser ist eine Hausratsversicherung. Da kannst oft dein Fahrrad mitversichern...und einige bieten das auch 24/ weltweit an.
              Voraussetzung das Fahrrad war ausreichend gesichert. Und mit einem 70-100€ Schloss hast du dein bestes gemacht.

              Bei Radtouren nun ja Gewicht sparen ist gut aber ein vernünftiges Schloss sollte dabei sein.
              Und dann kannst dein Rad auch einfach wo hinstellen und es so sichern.

              Und ja die Sicherheitsstufen sind Herstellerspezifisch...aber so Topmodelle jedweder Hersteller halten in der Regel einiges aus.

              Kommentar


              • Nordman
                Fuchs
                • 10.03.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fahrrad sichern

                Zitat von Avuton Beitrag anzeigen
                ....... Und in der Regel sind Fahrdiebstähle spontane Aktionen weil man irgendwie von A nach B möchte (nach der Kneipe ect).
                So diebestouren alo Autoklau kenne ich mal nicht.
                Deswegen landen viele ja auch im Straßengraben ect.....
                ich fürchte da bist du nicht mehr ganz up to date :-)
                die regel sieht mittlerweile eher so aus, dass ganze straßenzüge gezielt abgeräumt werden u.a. auch die kellerräume und da kann man wohl "gelegenheit" ausschließen.

                bei der versicherung solltest du allerdings berücksichtigen, dass die hausrat "nur" den diebstahl absichert, nicht aber z.B. einen ersatz bei einem unfall
                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                Käpt´n Blaubär

                Kommentar


                • Avuton
                  Gerne im Forum
                  • 11.02.2012
                  • 93
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fahrrad sichern

                  Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                  ich fürchte da bist du nicht mehr ganz up to date :-)
                  die regel sieht mittlerweile eher so aus, dass ganze straßenzüge gezielt abgeräumt werden u.a. auch die kellerräume und da kann man wohl "gelegenheit" ausschließen.

                  bei der versicherung solltest du allerdings berücksichtigen, dass die hausrat "nur" den diebstahl absichert, nicht aber z.B. einen ersatz bei einem unfall
                  Du meinst die Wohnungseinbrüche??
                  und wenn ein gutes rad hast so 2k+ sind es pro jahr um die 250€. Damit ich am ende bei einem Unfall den ich selbst verursache den zeitwert minus 10% bekomme. Ist ärgerlich aber das spare ich mir das Geld für eine neues Rad.
                  Für Rest ist Hausrat und Haftpflichtversicherung da.

                  Kommentar


                  • Marhabal
                    Erfahren
                    • 08.06.2013
                    • 498
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fahrrad sichern

                    OT: Versicherungen
                    Jo. Hausrat deckt in der Regel den "einfach Diebstahl" mit einer Höchstgrenzensumme und den "Einbruchsdibstahl" mit Neuwert ab.

                    Genauso ist ein Rad bei der Hausrad versichert, wenn es durch da abgesicherte Fälle zerstört wird (Wohnungsbrand, Wasserschaden [falls extra mitversichert, ist nämlich oft nicht drin bei Hausratversicherungen] usw.).

                    Meine Hausrat hat jedes Rad einzeln bis 5.000,-- EUR gegen einfachen Diebstahl versichert. Ein Unterversicherungsschutz besteht auch (also bei Rädern die teurer sind, bekomme ich trotzdem 5.000,-- und nicht etwa eine reduzierte Summe, weil ich unterversichert war). Und ich muss - da habe ich extra drauf geachtet - das Rad lediglich angeschlossen haben. Schlosstyp usw. ist nicht festgelegt und es gib auch keine Zeitbeschränkungen (bei vielen ist zwischen 22-5 Uhr draußen nichts versichert) oder Ortsbestimmung (gibt weltweit).

                    Die Versicherung ist nicht gerade billig, aber ich kenne viele, die zahlen schon für die reine Fahrradversicherung (die dann aber natürlich meist eine Art Vollkasko ist) mehr.


                    Schloss auf Tour:


                    Bislang habe ich auf den Familientouren meist für die beiden Räder von uns Erwachsenen die Faltschlösser aus dem Alltag dran gelassen. Klar, ist je ein Kilo für Sch***e. Dazu hatten wir immer ein Kabel dabei (von Abus) um den Hänger usw. dann mit den Rädern mitzusichern.

                    Wenn ich allein unterwegs bin, nehme ich nur ein Kabel (gerne auch ganz dünn - siehe boulderite --> Geschenkband) mit, um mal für 120 Sekunden in die Tanke verschwinden zu können. Aber eigentlich gilt dann: das Rad ist nie außer Sicht.
                    Auf Zeltplätzen schließe ich die Räder ab, aber nicht um gegen Diebstahl vorzubeugen, sondern weil ich mehr Sorge habe, dass die Kids der Dauercamper mal ne Runde drehen. Im Hotel kommt das Rad mit auf´s Zimmer (hatte in vielen Jahren genau zwei Hotels, die sagten das ginge nicht, in beiden Fällen habe ich die Leute nett angelächelt und gesagt, ich würde dann eben weiterfahren - schwups war ich mit Rad auf dem Zimmer, die wollen auch verdienen und in touristische Hochburgen fahre ich seltenst mit dem Rad, ich würde also eigentlich immer da ein Ausweichquartier finden).

                    Und in der Natur käme ich gar nicht auf die Idee abzuschließen. Wenn mir da einer was wegnehmen will und auch meint, dass er das kann, dann hat man eh ganz andere Probleme...

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fahrrad sichern

                      Ich verlasse mich in erster Linie darauf, dass mein Fahrrad nicht besonders attraktiv ist (und noch schlimmer aussieht). Also entweder kein Schloss oder ein Billigschloss wo Kinder oder Jugendliche Unsinn machen koennten.

                      Falls es doch mal geklaut wird habe ich wenigstens einen Grund mir ein neues zu kaufen.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • Siggisiegel
                        Anfänger im Forum
                        • 25.01.2013
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fahrrad sichern

                        Auf Tour in sicheren Gegenden macht es Sinn, das Rad über Nacht so auf dem Boden abzulegen, dass sich der Sattel unterm Vorzelt befindet (ggf. noch mit einem Packriemen/Expander am Zeltgestänge fixieren). So ist ein einfaches Wegnehmen des Rades nicht möglich, ohne das der Reiseradler aufsteckt.

                        Kommentar


                        • SeScull
                          Erfahren
                          • 10.05.2011
                          • 168
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fahrrad sichern

                          Interessant was hier an Ideen zusammengekommen ist. Am besten gefällt mir der Vorschlag das Rad irgendwie am Zelt zu befestigen, sodass man es nicht unbemerkt entfernen kann. Auch das Rad unattraktiv zu gestalten klingt gut, geht aber nicht wirklich immer... wenn ich mit meinem Fully mal eine Tour mache, werde ich es sicher nicht "verhässlichen", dafür ist mir das Rad dann zu schade. Bei einem ausgesprochenen Tourenrad würde ich das schon eher machen. Und wenn alle Stricke reißen muss eben doch ein Schloss mit.

                          Kommentar


                          • Ultraheavy
                            Alter Hase
                            • 06.02.2013
                            • 3186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fahrrad sichern

                            Ein Rad auf rattig trimmen hilft wirklich gegen Diebstahl.
                            Seitdem ein von mir liebevoll restauriertes NSU Rad (Vorkriegsmodell) innerhalb einer Woche geklaut wurde, setzte ich erfolgreich auf Schmuddellook.
                            Bei meinem jetztigen Rad wäre das kaum machbar, da hilft nur ein Schloss.

                            Die Idee, das Rad am Mann oder Zelt zu sichern ist ebenfalls gut.
                            Ein Dieb mag nicht entdeckt werden und ist feige. Sonst wäre er eher ein Räuber geworden.
                            Ich glaub, ich schlaf am Stock

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20001
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fahrrad sichern

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Ein Rad auf rattig trimmen hilft wirklich gegen Diebstahl.
                              Ach, ich weiss nicht. Was im Bekanntenkreis schon alles an schrottig aussehenden Allerweltsbilligrädern geklaut wurde. (Studentenstadt halt.) Der Hammer war der Diebstahl eines Rades, das keine Pedale mehr hatte.
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fahrrad sichern

                                Vielleicht hatte es sonst Vorteile? Pedale kosten ja nicht viel.

                                Meine beiden Räder sind über zehn Jahre alt und wirken schon deshalb nicht besonders schick. Da braucht es schon jemanden, der was davon versteht, um ihren Wert zu erkennen. Ich stelle sie "mit Geschenkband" überall in der Stadt ohne Furcht zwischen all die modischen Räder, die dort in großer Menge stehen. Sogar an der Uni. Bisher hats geklappt.

                                Ich mag kein Rad, wegen dem man ständig in Sorge sein muss. Keines meiner Räder wird nur für Ausfahrten genommen. Alle machen auch ganz normale Alltagswege.

                                Am liebsten würde ich auch diese Spezialdinger, die die Laufräder vor Diebstahl schützen, wieder durch Schnellspanner ersetzen. Ist einfach praktischer.

                                Kommentar


                                • SeScull
                                  Erfahren
                                  • 10.05.2011
                                  • 168
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fahrrad sichern

                                  @Enja: Die Pitlocks meinste? Ich finde die genial. Wie oft musst du denn die Laufräder ausbauen? Ich habe leider nur Räder bei denen ich in Sorge wäre, dass sie wegkommen könnten und ich mag sie trotzdem! In der Stadt bin ich deswegen mit 2 Schlössern unterwegs und die anderen Räder kommen nur für Ausfahrten in Betracht oder wenn ich sicher bin, dass ich sie irgendwo mit hineinnehmen kann (Büro etc) aber ich hatte halt überlegt sie auch mal für Touren einzusetzen, à la Bikepacking.

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fahrrad sichern

                                    Ich möchte von dieser "Furcht" weg.

                                    Die Räder baue ich aus, wenn sie einen Platten haben. Bei meinem Rennrad, dass nur einen sehr milden Pannenschutz hat, kommt das immer mal vor. Und auf "großer Fahrt" natürlich auch. Wobei ich da natürlich nicht mein Rad bei jedem Stop irgendwo mit hineinnehmen kann. Das steht vor Restaurants, Läden, Sehenswürdigkeiten und was weiß ich, wo noch.

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fahrrad sichern

                                      Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
                                      @Enja: Die Pitlocks meinste? Ich finde die genial. Wie oft musst du denn die Laufräder ausbauen? ...
                                      Den Kram bekommt man zwar sehr leicht von der anderen Seite mit einer vernuenftigen Zange auf (konnte da schon Leuten mit Platten weiterhelfen) aber ich hatte frueher, als ich noch in Koeln gewohnt habe, an meinem MTB die preiswerte Imbus-Version, dann konnte zumindest niemand ohne Werkzeug ein Rad mitnehmen.

                                      Da ich das MTB auch haeufiger im Auto mitnehme, wuerde es mich beim VR extrem nerven, HR klar, warum nicht, wenn ich einen Platten habe, muss ich eh Werkzeug raus holen, da kommt es auf die Schraube auch nicht an, aber lieber Imbus, damit ich nicht einen extra Schluessel mitnehmen muss und die Mini-Ratsche benutzen kann....
                                      Klauer, die ein Set Imbusschluessel bei haben, findet ja sonst auch genuegend andere teure Teile am Fahrrad zum Mitnehmen, groesstenteils deutlich handlicher, da bringt eine Spezialschraube an den Achsen auch nicht soviel...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fahrrad sichern

                                        Mir sind zweimal Komponenten vom Rad geklaut worden. Beim 2. Rad war's besonders viel und ärgerlich; nachdem alles ersetzt war, habe ich dann Pitlocks dran gemacht. Eine Woche später wurde das komplette Rad geklaut.
                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar


                                        • Enja
                                          Alter Hase
                                          • 18.08.2006
                                          • 4891
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fahrrad sichern

                                          Was blieb den Leuten da auch anderes übrig.....

                                          Aber mal im Ernst. Die Frage ist halt, welche entwendeten Teile eine Fortsetzung der Tour unmöglich machen. Wenn man dann so ohne Vorderrad mitten in der Walachei steht, ist guter Rat teuer. Auf der anderen Seite findet sich in Europa immer irgendwo ein Fahrradladen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X