Die Frage nach dem richtigen Sattel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4889
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Die Frage nach dem richtigen Sattel

    Ich habe mit diversen Sätteln experimentiert. Habe jetzt einen gefunden, auf dem ich bequemst sitze und werde den nur austauschen, wenn ich ihn zusammenfegen muss. Er wird nicht mehr hergestellt. Das ist ein Ledersattel. Den ich nicht pflege.

    Dazu benutze ich gepolsterte Rad-Unterhosen. Die passen unter jede Hose. Demnächst werde ich zu einer Tagung quer durch die Republik radeln. Da nehme ich auch nur eine Hose mit. Da passt das Teil drunter. Und ohne sitzt sie auch einigermaßen. Das wird keinem auffallen.

    Wenn ich zu wichtigen Terminen radele, bei denen korrektes Outfit gefordert ist, gelten etwas andere Regeln. Das mache ich nur bis zu 20 km. Mehr geht nicht, weil ich dann verschwitzt ankomme. Das geht also sowieso ohne Radhose. Um mein Hosenbein zu schützen, benutze ich dann eine schicke Wäscheklammer, die auf diesen Einsatz am Bremszug wartet.

    Dummerweise finde ich meine Radreisen-Outfits inzwischen so konkurrenzlos bequem, dass ich mich zwingen muss, überhaupt etwas anderes anzuziehen.

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Die Frage nach dem richtigen Sattel

      Nachdem ich meinen Brooks Flyer Special vor ca. 2 Jahren hingerichtet habe - unbemerkt 1 Tag auf durchweichtem Sattel gefahren - dauert sein Todeskampf noch an, wenn auch das finale Stadium (=Schraub auf Anschlag) erreicht ist.

      Gestern war ich dann noch mal in dem Radladen meines aufrichtigen Vertrauens ....

      * Selle AnAtomica ist fast überall rausgeflogen und in dem letzten Jahr hatte die zweistellige Reklamationen der Sättel

      * Der (optische) Nachfolger Rivet soll 170,- Euro kosten ABER das Leder ist NICHT "wasserfest" wie der Selle AnAtomica und er ist knallhart, da ist selbst ein Gilles Berthoud nix dagegen -> das ist mir zu riskant

      * GB s. o. ... obwohl irgendwann muss ich mal so einen haben, dann in "Natur" mit passendem Lenkerband vorne


      * Terry & Co. ... sitze gar nicht so schlecht drauf, frage mich aber, wie viele Tage ich hintereinander 80-120km / Tag darauf sitzen könnte, bis das Gel / der Schaumstoff nach Pause verlangt. Für Alltagsrad u. U. nicht schlecht, der Fly fühlt sich auch gut an, nach meinen Problemen mit SQLab Sattel auf Reise -> das ist mir zu riskant



      * Brooks C17 ....

      Wobei interessanter Weise harter der Händler ein Vorführrad mit dem ausgerüstet und ich fragte ganz überrascht, ob es den auch in braun gäbe .... NEIN, das ist der Schwarze nach ein paar Wochen in der Sonne ... also egal ob man den komisch-hellen oder den komisch-schwarzen nimmt, nach ein paar Wochen sehen beide einfach aus. Na, ich danke, DA muss man sich dann kaum Sorgen machen, ausser echten Kennern würde wohl keiner mehr auf die Idee kommen,so einen Sattel zu klauen.

      Egal, der wird es
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Die Frage nach dem richtigen Sattel

        Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
        * GB s. o. ... obwohl irgendwann muss ich mal so einen haben, dann in "Natur" mit passendem Lenkerband vorne
        seit ich den aspin aufm reisebock habe - ist sattel als thema abgeschlossen. und eine ersatzlederdecke liegt gut durchgefettet im regal. die können also gerne auch die produktion einstellen. dieses leben werde ich keinen neuen von denen benötigen. oh wait... da ist noch platz für ein weiteres rad.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar

        Lädt...
        X