Kulinarische Küstentour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kulinarische Küstentour

    Camargue fand ich schön, wenn auch flach und teilweise schnurgerade. Aber das Meer.

    Dann Provence, Ardeche, Jura. Zwar nicht am Meer, aber immerhin. Provence-Alpes, Cote d´Azur.

    HIer ein Überblick über die Voie Vertes. http://www.voiesvertes.com/
    Dann gibt es noch lokale Radwege, die muss man vor Ort erfragen. Auch meine Erfahrung ist, dass das Hinterland manchmal reizvoller ist als die Küste, wobei die Küsten nur in den Sommermonaten, wenn Frankreich Ferien hat, überlaufen sind. Schon im September ist kaum noch etwas los und die Campingplätze schließen. Da hat man dann an der Küste noch die besten Chancen, sonst eben Gites de France, die an den Radwegen oder Wanderwegen zu finden sind. http://www.gites-de-france.com/
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kulinarische Küstentour

      Gut, ihr habt mich überzeugt eine Mischung aus Inland und Küste in betracht zu ziehen.

      Mache mir jetzt mal eine Kannee Tee und schau mir die Regionen an.

      Torres, danke für die Karte

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kulinarische Küstentour

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        ... Inspiriert hat mich übrigens dieser tolle Bericht.
        Gut gemacht, aber er weiß auch, wie er das anstellen muss, damit man Bock auf so eine Tour bekommt. Die Jungs waren ja nicht in erster Linie wegen der vielen Sterne-Restaurants unterwegs. Und genau so würde ich es an deiner Stelle auch machen: Gibt es was Gutes an der Strecke, probieren, und wenn es eine bretonische Frittenbude ist, die zu den Fritten Austern anbietet.

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        ... Möglichkeit 1 wäre einen Abschnitt am Stück zu fahren, zum Beispiel von Hamburg nach Bordeaux immer die Küste entlang.
        Von Hamburg abgesehen eine gute Idee. Mit dem Zug nach Hamburg kannst du immer noch. Du bist jung, warum klemmst du dir nicht vor der Haustür den Sattel unter den Hintern und fährst vom Sauerland diagonal rüber zur Nordseeküste? Vermutlich bin ich fast doppelt so alt wie du, und habe dafür zweieinhalb Tage benötigt.

        Nachteile deiner gewählten Route: Auf fast der ganzen Route fährst du gegen die Hauptwindrichtung. Und dann wäre da noch die flämische Küche. Obwohl in Sluis das wohl beste Restaurant der Welt ist, kann es schwer werden, richtig gute regionale Küche zu finden, sofern diese bezahlbar sein soll. Allerdings habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Fischbuden am Weg - sofern man nicht als letzter Gast oder zur Stoßzeit davor steht. Außerdem gehören Javaanse frikandel mit Pommes zu einer Reise durch Holland.

        Die holländische Küste ist nicht sooo spannend, es sei denn, dein Interesse gilt Wasserbauwerken, und die komplette belgische ist zugebaut. 2012 bin ich die ganze holländische mit dem Rad entlang gefahren, und einiges bin ich abgelaufen, ua. die ganz belgische. Wanderberichte mit Anschauungsmaterial dazu findest du bei meinen Reiseberichten.

        Für Frankreich würde ich ronaldos Vorschlag folgen und hin und wieder ins Landesinnere ausweichen. Nachteilig bei den Restaurants abseits der Touristenströme sind meist deren Öffnungszeiten. Mittags von 13 bis 15 und abends etwa ab 19 Uhr. Und schnell reinspringen, geht meist nicht, weil die Küche sich Zeit lässt. Für mich als Französisch-Legastheniker waren die Plat/Menu du jour die optimale Lösung. Viele Restaurants bieten drei Menüs in unterschiedlichen Preisklassen an. Meist zwischen 15 und 40 Euro. Mittags ein großes Essen, finde als Wanderer und Radfahrer nicht gut. Danach bewege ich mich wie ein Sack Kartoffeln. Oft haben Landhotels gute Küchen. Die Kombination Übernachten und Essen ist immer noch die optimale. In größeren Orten ist die lokale Touri-Info eine gute Anlaufstelle. In der Regel wissen die, wer gut und bezahlbar kocht.

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        Möglichkeit 2 wäre es zwischen Rad und Zug zu wechseln und in jedem Land eine schöne Strecke zu machen und dann ins nächste mit der Bahn zu fahren, dann könnte ich eher noch Spanien, Portugal oder Italien mitnehmen.
        Das könnte in Terminstress ausarten. Und soweit ich weiß, ist Fahrradtransport bei den beteiligten Bahnen und Fernbusunternehmen nicht einfach. Da würde ich mich beim ADFC schlau machen. Die haben gute Länderinfos.

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        ... Freue mich über Feedback, werde jetzt aich mal anfangen zu recherchieren was es an Küstenradwegen gibt die man verknüpfen kann, oder einige Reiseberichte zu finden.
        An deiner Stelle würde ich die Tour umdrehen und Richtung Sauerland fahren. Das nimmt fast den ganzen Zeitdruck raus. Das Radl auseinandernehmen, bis es in das maximale Gepäckmaß von Ryanair passt. Flug nach Köln-Gerona buchen und von da nach Hause. Ein Tag die spanische und französische Küste entlang. Dann grob dem Kanal du Midi zum Atlantik folgen. Entweder bis ans Meer fahren oder vorher nach Norden abbiegen, um über Bergerac und Limoges an die Loire zu kommen. Dieser ein Stück hoch folgen (Reiseberichte gibt es zurzeit 2 akutelle) und dann nach Westen abbiegen.

        Solltest du schnell sein (in 4 Wochen kann man 3.000 km fahren), reicht es für den großen Bogen hoch zu Kanalküste. Irgendwer muss schließlich hier einen sportlichen Akzent setzten - bei dem Rad.

        So, und nun die wichtigste aller Fragen: Die Tasche auf dem Oberrohr ist von ..?
        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.03.2014, 17:57.
        .

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44656
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kulinarische Küstentour

          Wenn ich so weiter drüber nachdenke: Für die Schwerpunkte, die Du vorhast, ist Deine Zeitplanung zu knapp Ich würde mir 1 Land raussuchen und die nächsten Offline-Ferien das nächste machen. Alleine im Hinterland der Côte d’Azur (seeeehr bergig) könnte ich locker 4 Wochen verbringen ohne mich auch nur einen Augenblick zu langweilen

          Das liegt auch daran, dass Du "Kochen" schreibst, nicht nur "Essen". Ersteres würde für mich bedeuten, dass ich auch lernen möchte, wie etwas – länder- und umgebungsspezifisch – geht. Zum Beispiel auf Märkten fragen: Wie bereiten Sie das zu? Was machen Sie mit dem Gemüse? Etc. Und dann ausprobieren. Oder zuschauen und teilnehmen. "Organisiertere" Variante: z.B. Kräuterseminar buchen, dort hin radeln, teilnehmen und wieder zurück (oder zum nächsten Seminar) radeln.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kulinarische Küstentour

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Ich glaube auch in Holland und Belgien bekommt man kulinarisch etwas geboten.
            Ich hatte gehofft man merkt, dass ich das nicht so extrem ernst gemeint habe. Allerdings sagt meine Erfahrung, dass es in diesen beiden Ländern nicht immer ganz leicht ist was wirklich spannendes zu finden.

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Gut, ihr habt mich überzeugt eine Mischung aus Inland und Küste in betracht zu ziehen.
            Schöne Gegenden gibt es wirklich überall (Belgien und die Niederlande sind allerdings die am dichtesten besiedelten Länder Europas). Deshalb würde ich dir Vorschlagen einfach drauf los zu fahren und nicht zu viel zu planen. Das schöne am Fahrrad ist ja, dass man in kurzer Zeit mal in eine völlig andere Landschaft kommen kann. Wenn du übrigens unbedingt durch Belgien willst und die Küste nicht mehr das einzige Thema ist, würde ich durch die Ardennen fahren.

            Mac

            Kommentar


            • AustroDiesel
              Erfahren
              • 26.04.2011
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kulinarische Küstentour

              Schade, dass der Threadersteller ausdrücklich eine Küstentour im Sinn hat. Mit dem Rad durch Tschechien, Ober-, Niederösterreich und das Burgenland, durch Ungarn, Slowenien, Italien, Kärnten und zurück nach Deutschland durch Tirol, das böte auch reichlich interessante kulinarische Aspekte auf recht kompakter Strecke.

              Inklusive teilweise recht spannendem Höhenprofil und unsicherer Wetterlage ...

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kulinarische Küstentour

                Oh ja! Da hast Du Recht.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kulinarische Küstentour

                  Ihr macht es mir nicht grad einfacher Schau mir die letzten Posts heute Abend in Ruhe an.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 12997
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kulinarische Küstentour

                    Zitat von cane Beitrag anzeigen
                    Ihr macht es mir nicht grad einfacher

                    Naja das ist ja unser Job, oder...?

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44656
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kulinarische Küstentour

                      Gibt’s zu diesem Thema eigentlich inzwischen was Neues bzw. aktuelle Fortschritte?

                      Kommentar


                      • cane

                        Alter Hase
                        • 21.10.2011
                        • 4401
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kulinarische Küstentour

                        Leider aufgeschoben aber nicht aufgehoben

                        mfg
                        cane

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X