Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • biketourglobal
    Erfahren
    • 07.01.2010
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

    Der ultimative…, ach nein, ein Leitfaden-Versuch für das richtige (Reise)Rad

    Ich habe mich mal einer sehr schwierigen Frage angenommen: Welches Rad für die Tour? Es ist mein Versuch eines Fahrrad-Finder, ein Leitfaden zum Finden des richtigen Rads für die Tour. HIER findet ihr ihn in aller Pracht, oder ihr lest einfach weiter

    Zugegeben, das ist ein typisches „Frag 5 Leute und Du bekommst 6 Antworten“-Thema und jeder wird diese Fragen nach seinen Erfahrungen und seinem eigenen Geschmack beantworten. Aber ich versuche es trotzdem mal, so etwas wie eine Entscheidungshilfe für den (Reise)Rad-Kauf zu erstellen.

    Da dieser Leitfaden aber immer nur meinen heutigen Kenntnis- und Erfahrungsstand widerspiegelt, seid ihr natürlich alle aufgefordert, hier Eure Meinungen und Vorschläge kundzutun. Und vielleicht entsteht hier dann sogar ein ganz brauchbarer Leitfaden für all jene, die sich für das Reisen mit dem Rad begeistern und so eine gute (erste) Entscheidungshilfe für die ewige Frage „Welches Rad muss es sein, welches Rad kann es sein?“ bekommen.

    Was für ein Rad(reise)-Typ bin ich?

    Natürlich ist es immer gut, sich vorher schon mal Gedanken gemacht zu haben, welche Art von Touren man machen möchte. Ist es die Radreise nach Frankreich, der Trip über viele Wochen durch ferne Länder oder eine Tour auf dem Elberadweg. Ich habe mal drei Typen definiert, die hier aus meiner Sicht in Frage kommen:

    Der Genussradler: macht Tagestouren bis hin zu kleinen Radtouren bis max. 1 Woche; vorwiegend auf Radwegen in Deutschland oder in Mitteleuropa. Vorwiegend auf befestigten Wegen. Tagesstrecke zwischen 40 und 80 Kilometer.

    Der Radtourer: macht Radtouren bis zu 14 Tagen Länge, gerne auch durch andere europäische Länder; radelt auch in der Heimat viel (#biketowork). Ist vorwiegend auf befestigten Wegen unterwegs, schätzt aber auch den Ausflug über Pisten und Pfade. Tagesstrecke zwischen 70 und 100 Kilometern.

    Der Reiseradler: kein Weg ist zu weit, egal ob nach und durch Afrika, die Panamericana oder auf dem Landweg in den Himalaya und weiter. Freut sich über jedes Stück Asphalt, hat aber viel mit Pisten und kaputten Wegen zu kämpfen. Und genießt dies. Lebt auf dem Rad und fährt – je nach Gebiet – zwischen 50 und 150 Kilometern am Tag.

    Welches Fahrrad brauchen unsere Typen?


    Jetzt wird es heiß, denn bereits hier scheiden sich die Geister. In der Tat lässt sich das nicht einfach beantworten. So kann es sein, dass Menschen ihre Liebe zum Touren mit dem Rad entdeckt haben, hier in der Kategorie Genussradler rangieren, aber sich sehr schnell Richtung Radtourer oder Reiseradler entwickeln. Und dabei möglichst nicht jedes Mal ein neues Rad kaufen wollen. Schwierig, schwierig, aber hier mal ein Vorschlag zur Sache:

    Der Genussradler: ein 28er Cityrad/Trekkingrad. Rahmenmaterial ist eigentlich egal. Meist wird es Alu sein, vielfach mit einer Federgabel. Aufrechte Sitzposition und bequemer (breiter) Sattel.

    Der Radtourer: hier es kann ein 28er Trekkingbike oder ein reisetaugliches 26er MTB sein. (Ich lass jetzt mal alle 29 Zoll und 650B Varianten weg.) Rahmenmaterial viel Alu, aber auch Stahl/Cro-mo.

    Der Reiseradler: Aus meiner Sicht dominieren seit einigen Jahren 26 Zoll Stahlräder die harte Radreiseszene. Aber es gibt auch sehr gute Alurahmen-Räder, wie von Giant, Koga, Santos oder auch Velotraum. Viele entscheiden sich aus Gewichtsgründen für Alu. Ich bin nach wie vor absoluter Stahl-Fan. Erste 29er Räder erscheinen zwar am Horizont, aber noch ist das Reiseradlersegment fest in 26er Hand. Aber das 28er hat immer noch eine Daseinsberechtigung und ist nach wie vor für viele erste Wahl, wenn es auf Tour in Ecken mit relativ guten Straßen geht. Zudem feiern Randonneure wieder hohe Wertschätzung.

    Welche Ausstattung sollte es sein?

    Und das nächste Minenfeld. Vielfach gibt es sehr gute Einstiegsräder, die bereits mit hochwertigen Komponenten bestückt sind. Jeder kennt diese Kombinationen aus XT-Schaltkörper, No-Name-Überwerfer und V-Bremsen etc.. Im Allgemeinen reicht eine solche Ausstattung durchaus für Touren. Aber Fahrräder sind ja viel mehr als nur Fortbewegungsmittel: sie sind Statussymbole geworden, weshalb natürlich ein echter Rad-Fan immer auf eine gute und hochwertige Ausstattung Wert legt. Einfach weil es länger hält (meistens) und einfach auch, weil es Spaß macht, mit tollen Materialien und Komponenten rumzufahren. Trotzdem glaube ich an folgende Kategorisierung, abgesehen von den persönlichen Vorlieben und Geschmäckern:

    Der Genussradler: 7/8/11-Gang Nabenschaltung oder Kettenschaltung, z.B. Niveau Shimano Altus bis Deore, einfache Federgabel, breiter Gel-Sattel, zweistrebiger Gepäckträger, eher aufrechte Sitzposition. Einfacher Nabendynamo. Bremstechnik: meist V-Brakes, ggf. vereinzelt schon Einstiegsmodelle bei Hydraulikfelgenbremsen.

    Der Radtourer: Vorwiegend Kettenschaltung, z.B. Niveau Shimano Deore, SLX, LX oder auch schon XT. Oder Sram Via GT. Daneben auch Hybrid (eher selten) wie Sram Dualdrive. Bremsen neben V-Brakes und Scheibenbremsen auch Magura Hydraulikfelgenbremsen (HS11/33). Zwei- bis dreistrebige Gepäckträger (Tubus) und Low-Rider. Sattel von Selle und Brooks, häufig aber auch Hersteller-OEM Marken. Sportlichere Sitzposition. Stromversorgung über SON Nabendynamos oder Shimano-Modelle.

    Der Reiseradler: Bei den Schaltungen ist hier alles Hochwertige möglich: Kettenschaltungen ab Shimano (S)LX, wobei die XT ein echter Klassiker ist. Nabenschaltungen eigentlich nur Rohloff und als neuer Stern am Antriebshimmel: Pinion Getriebe. Bei den Bremsen tummeln sich hier derzeit alle hochwertigen Systeme: von Magura über Avid Single Digit 7 bis hin zu hydraulischen (Shimano XT) und mechanischen Scheibenbremsen (Avid BB7). Bei Sätteln kommen eigentlich nur SQ Lab und Brooks in Frage. Beide Systeme dominieren die Reiseradler-Ausstattungen. Stromversorgung eigentlich nur über SON Nabendynamos. Gepäckträger und Low-Rider meist von Tubus. Vereinzelt Trägersysteme anderer Anbieter. Bereifung (nur hier gebe ich die mal an): Conti Travel Contact, Schwalbe Marathon Mondial, Extreme, Supreme oder Big Apple (obwohl für Stock und Stein nicht meine erste Wahl).

    Welcher Preis?

    Wie ihr in meinen Beiträgen zu meinen Top-10 Reiserädern gesehen habt (Teil 1 und Teil 2), kann man heutzutage richtig viel Geld für ein Fahrrad loswerden. Teilweise kosten die Dinger mehr als alle Radreisen zusammen, die man mit ihnen macht. Ich werde übrigens irgendwann mal eine Low-Budget-Tour machen, einfach um (nochmal) zu zeigen, dass Radreisen auch mit preisgünstigen (normalpreisigen) Rädern und Ausrüstung möglich ist. Aber gut, ich glaube, dass ich mit der preislichen Kategorisierung durchaus richtig liege. Und gehe sogar so weit zu behaupten, dass ich mit einem 1.000-Euro-Rad locker einmal um die Welt radeln kann

    Der Genussradler: Preiskategorie 299 -550 Euro

    Der Radtourer: Preiskategorie 450 – 1.300 Euro

    Der Reiseradler: Preiskategorie 1.100 – open end Euro. Ein gutes Reiserad mit Kettenschaltung XT kostet um die 2.500 Euro, ein gutes mit Rohloff zwischen 2.900 und 3.500 Euro und Pinion etwas mehr.

    Auf meinem Blog habe ich jetzt noch Beispiele für Fahrräder zusammengestellt, die aus meiner Sicht zu unseren drei Typen passen. Diese findet ihr HIER

    So, nun bin ich gespannt auf Eure Kommentare und Ergänzungen. Ich werde die sammeln und diese wenn passend in diesen Leitfaden einbauen.

    Also los, her mit Euren Meinungen und Tipps!
    Viele Grüße
    Martin
    www.biketour-global.de

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

    Meine Meinung: Ich würde noch eine weitere Kategorie einführen. Nicht jeder startet nach einer 14-Tage-Elberadweg-Tour gleich Richtung Himalaya. Also vielleicht noch eine Unterscheidung zwischen Reise-Radler und Weltreise-Radler.

    Ich sehe einen großen Unterschied zwischen der Ukraine und dem Himalaya. Und einen noch größeren zwischen einer 4000km- und einer 40000km-Reise.

    Die 4000km-Tour in Europa kann man eigentlich mit jedem Rad machen.

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

      Ich würde für einen ausführlichen Guide noch Leute mit Randonneuren/reisetauglichen Rennrädern einführen. Bikepacking mit Minimalgepäck, wo man sich im Falle eines Randonneurs in der Regel auf befestigte Wege (allerdings mit wechselnder Strassenqualität) beschränkt, begegnet mir mittlerweile fast häufiger als vollbepackte Trekkingräder. In dem Bereich fährt man wiederum andere Schaltungen usw.

      Als Sattel kommt eigentlich nur SQ-Lab oder Brooks in Frage? Na, das finde ich schon ein bisschen sehr gewagt gesagt

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4891
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

        Wo radelst du denn rum? Bikepacking ist doch etwas, was man, wie mir hier erklärt wurde, nur auf Singletrails braucht.

        Reiseradeln mit Rennrad mache ich auch. Begegnet mir aber eher auch unterwegs nicht. Und ich mache das nur bei Kurztouren, weil dann wirklich praktisch nur Asphalt in Frage kommt, also die meisten Radwege wegfallen.

        Kommentar


        • boulderite
          Fuchs
          • 12.05.2012
          • 1260
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
          Wo radelst du denn rum? Bikepacking ist doch etwas, was man, wie mir hier erklärt wurde, nur auf Singletrails braucht.

          Reiseradeln mit Rennrad mache ich auch. Begegnet mir aber eher auch unterwegs nicht. Und ich mache das nur bei Kurztouren, weil dann wirklich praktisch nur Asphalt in Frage kommt, also die meisten Radwege wegfallen.
          Um die Welt. Und im Zusammenhang mit der Recherche dazu begegnen mir immer mehr Leute, die sich Taschen an ihr Rennrad oder einen Randonneur (die ja oft auch eher schmale Reifen haben) schnallen und weite Distanzen zurück legen.

          Ist ja auch nur 'ne Anregung, der Vollständigkeit halber.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

            Du radelst mit Rennrad im Bikepacking-Setup um die Welt. Spannend. Wo kann ich denn darüber nachlesen?

            Hier habe ich nur gefunden:

            da mein Freund und ich in wenigen Wochen zu einer 6-Monatigen Reise um die Welt aufbrechen, wo wir Trekking mit Städten und Mietwägen mit Bussen verbinden wollen
            Weltweit betrachtet, weiß ich zum Beispiel, dass die Amerikaner gerne mit Rennrädern fahren. Von anderen Erdteilen ist mir das eher nicht bekannt. "Um die Welt" kann ich mir das also schlecht vorstellen. Weshalb ich gerne deinen Reisebericht lesen möchte. Gibt es irgendwo einen Blog dazu?

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
              Weltweit betrachtet, weiß ich zum Beispiel, dass die Amerikaner gerne mit Rennrädern fahren. Von anderen Erdteilen ist mir das eher nicht bekannt. "Um die Welt" kann ich mir das also schlecht vorstellen. Weshalb ich gerne deinen Reisebericht lesen möchte. Gibt es irgendwo einen Blog dazu?
              OT: Ich nehme ab März am World Cycle Race teil, mein Profil kannst du hier finden: http://worldcyclerace.com/team/fran-hollender/ Und die Hintergründe etwas ausführlicher hier: http://www.indiegogo.com/projects/on...rted/x/4614023 Dass das was Anderes ist, weil's ein Rennen ist, weiß ich schon, aber dadurch habe ich eben mittlerweile doch so einige Leute kennengelernt, die mit dem Rennrad oder Tourenrad mit sehr wenig Gepäck unterwegs sind.

              Ist das Zitat von mir? Das betraf dann meine Weltreise, die ist allerdings schon seit Januar diesen Jahres vorbei... *schnief*

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                @ biketourglobal

                Es fehlt die Schublade, "Radler, denen Schubladen egal sind".
                .

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                  Fragt sich, ob ein Rennen eine Reise sein kann. Auf den Fotos bist du fast immer auf Rennrädern ohne jedes Gepäck auf Asphalt zu sehen.

                  Aber gut. Ein sehr spezielles Thema. Aber natürlich nicht spezieller als Downhill.

                  Kommentar


                  • Nordman
                    Fuchs
                    • 10.03.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                    OT:
                    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                    @ biketourglobal

                    Es fehlt die Schublade, "Radler, denen Schubladen egal sind".
                    wozu, nur um sie zu erwähnen?
                    das werden wohl kaum diejenigen sein, die nach einer orientierung suchen was sich wozu bewährt.
                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                    Käpt´n Blaubär

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Fragt sich, ob ein Rennen eine Reise sein kann. Auf den Fotos bist du fast immer auf Rennrädern ohne jedes Gepäck auf Asphalt zu sehen.
                      OT: Enja, du musst das ja nicht gut finden. Die Taschen von Revelate Designs, die ich auf allen drei Bildern auf Indiegogo auch am Rad habe, sind all mein Gepäck. Ich fahre ohne Begleitwagen oder Ähnliches. Ich sagte ja bereits selbst, das es mehr Rennen als Reise ist; aber das ich eben durch das Training und die neuen Kontakte in dieser "Welt" sehr viele Leute kennen, die genau mit diesem Set-up Fahrradreisen (!) unternehmen. Ehrlich. Ich war sehr überrascht als du meintest, dir seien solche Radreisende noch nicht begegnet.

                      Und: muss eine Radreise denn Schotterpfade und Waldwege beinhalten?

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44624
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                        Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                        OT:
                        Und: muss eine Radreise denn Schotterpfade und Waldwege beinhalten?
                        OT:

                        Ja, unbedingt!
                        Nicht nur wegen der ungehinderten Sonneneinstrahlung. Immer nur Asphalt ist (mir) auf Dauer zu eintönig.

                        Kommentar


                        • biketourglobal
                          Erfahren
                          • 07.01.2010
                          • 124
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                          Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                          @ biketourglobal

                          Es fehlt die Schublade, "Radler, denen Schubladen egal sind".

                          Es geht ja nicht um Schubladen, sondern um eine Hilfestellung. Am Ende ist das natürlich immer eine persönliche Sache.
                          Daher habe ich Eingangs ja auch geschrieben, dass diese Überlegungen auf den Fragen, die ich bekommen, fußen.
                          Viele Grüße
                          Martin
                          www.biketour-global.de

                          Kommentar


                          • Werner Hohn
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 05.08.2005
                            • 10872
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                            Mit der Einleitung erteilst du dir ja selbst Absolution. Danach kannst du schreiben, was dir Spaß macht.

                            Mir geht es weniger um die Rad- und Ausrüstungsempfehlung, obwohl 'ne Rohloff von mir keine Empfehlung bekommen würde (bin nie eine gefahren), sondern um deine Einteilung der Radfahrertypen. Ich finde mich da nicht wieder. Den Kanadier, den ich in diesem Frühjahr im Metz getroffen habe, kann ich auch nicht einordnen, obwohl der viele Monate in Europa unterwegs sein wollte. Ist der kein Reiseradler, weil es nicht in die "wilde" Welt ging? Oder der Holländer, vom letzten Jahr, der sich einfach sein Hollandrad geschnappt hat, eine Carver-Klappbox hinten drauf, Ausrüstung rein, Spanngurt drumherum, und los. Er war auch schon mehrere Wochen unterwegs und wollte noch weiter. Nur um ein paar zu nennen.

                            Das Einteilen nach Schubladen führt dazu, dass wir für die Runde um den Block fast alle zur Dreilagenjacke greifen. Es könnte ja ... Beim Radkauf nach Schubladen, landet der Verkäufer spätestens bei einem leichtsinning dahinsprochenen "Na, Schottland könnte ich mir vielleicht ..." bei den hochpreisigsten Rädern seines Sortiments.
                            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 21.11.2013, 13:10.
                            .

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                              Und bei vielen Leuten entsteht dann der Eindruck, dass man ohne Rohloff nicht mehr zum Bäcker fahren kann. Weshalb sie es lieber lassen und das Auto nehmen.

                              Ich habe meine ersten 3000km-Touren mit einem Rad gemacht, dass ich mir für 100 € gekauft habe. 10 Jahre vorher hatte es neu 250 € gekostet. Das war völlig ausreichend. Ich wünsche es mir jetzt manchmal noch zurück.

                              Das Problem ist vermutlich auch, dass die meisten Radler Mischtypen sind. Weshalb man schnell bei mehreren Rädern ist. Und die Schubladen sich nicht mehr schließen lassen.

                              Rennen und Sport ist für mich kein Reisen. Und mit dem Rennrad 220 km pro Tag auf Asphalt von Hotel zu Hotel, um einen Rekord aufzustellen und/oder ein Rennen zu gewinnen, ist für mich kein "Outdoor".

                              Deshalb lese ich zuweilen trotzdem interessiert mit.

                              Kommentar


                              • Sir_Hawk
                                Erfahren
                                • 17.04.2008
                                • 290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                Hallo,
                                meiner Meinung nach ist die Aufteilung so ganz gut.
                                Klar kann man hier und da noch etwas ergänzen,
                                aber als groben Überblick find ichs schon mal nicht schlecht.

                                Ich für meinen Teil hab mich sofort beim Radtourer wieder gefunden.
                                Genau mein Anwendungsgebiet (vielleicht auf 4Wochen erweitern) beschrieben
                                und mein Rad fällt auch genau in die Kategorie.
                                (Stevens X6 Cross, Alurahmen, Deore durchgängig und für Touren mit Low-Rider und Gepäckträger von Racktime ausgerüstet.)

                                Nur die Sattelauswahl sollte doch erweitert werden.
                                Fahre bspw. einen Specialized Avatar.

                                Grüße
                                Hawk

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                  Auf mich passt keine der Kategorien.

                                  Wodurch es dann auch kein Wunder ist, dass die zugehörige "Ausrüstung" nicht passt.

                                  Kommentar


                                  • biketourglobal
                                    Erfahren
                                    • 07.01.2010
                                    • 124
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                    Hallo,
                                    natürlich findet sich nicht jeder in Kategorien wieder. Wer möchte das schon

                                    Ich selber bin eigentlich irgendwas zwischen Genuss und Reise. Und bin damit auch meist über-ausgerüstet.

                                    Was Du, Enja, ansprichst sehe ich auch so: vielfach wird natürlich vermittelt, dass man nur mit einem "Rohloff-Hobel" (um mal ein plakatives Beispiel zu nennen) und 3 Lagen Gore raus kann. Und genau mit diesem Hintergrund kommen so einige Fragen, a la "Ich will eigentlich nur mal kurz 2 Tage irgendwo lang, brauche ich da wirklich ein soundso Rad?

                                    Daher die Idee der Typen, in denen sich natürlich nie alle wiederfinden, aber die ggf eine erste Orientierung sein können.
                                    Und so wie ich radfahrer einschätze, haben die am Ende ohnehin ihren eigenen Kopp und entscheiden selbstständig ))

                                    Ich bin auch die ersten Touren mit einem 250 Euro Rad gefahren und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Das hat sich alles erst entwickelt und ist mit den Zielen gewachsen. In der jetzigen Phase brauche ich gar kein Super-Rad, sondern mir würde was aus der Genuss/Touren-Schublade reichen :-)
                                    Viele Grüße
                                    Martin
                                    www.biketour-global.de

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                      Ich könnte mir jetzt eigentlich nur noch vorstellen, dass man für die Weltumrundung das Super-Rad braucht. Wobei das ja auch mit einem Rennrad geht, wenn man die schwierigeren Strecken fliegend überbrückt.

                                      Insofern könnte man fast glauben, es geht "alles mit allem".

                                      Vielleicht musst du die Frage anders stellen. Was hat man auf welcher Art Tour von welcher Art Teilen? Oder so in der Art.

                                      Was hält länger / mehr aus? Was ist praktischer? Was bringt welche Vorteile?

                                      Vermutlich sind die Touren auch zu unterschiedlich. Die schiere Länge macht natürlich Unterschiede. Bis zu 4000 km hält ein Fahrrad normalerweise ohne Zicken aus. Für eine Weltreise reicht das nicht. Kann man das verlängern? Und normalerweise führte bislang jede meiner Reisen zwangsläufig (wenn man nicht ausschließlich Straßen benutzen will) über Wege unterschiedlichster Art.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                        Oder der Holländer, vom letzten Jahr, der sich einfach sein Hollandrad geschnappt hat, eine Carver-Klappbox hinten drauf, Ausrüstung rein, Spanngurt drumherum, und los. Er war auch schon mehrere Wochen unterwegs und wollte noch weiter. Nur um ein paar zu nennen.
                                        Na der war doch schon ganz klar Kategorie 3.
                                        Der hatte höchstwahrscheinlich nen Stahlrahmen und ne Nabenschaltung (Wahrscheinlich Duomatic oder Torpedo 3-Gang, beide relativ unverwüstliche Naben).

                                        Einen Letfaden mit fürs und widers finde ich eigentlich schon ganz sinnvoll, evtl. würden, wie hier schon angesprochen, noch ein paar Unterkategorien die Sache bereichern und individuell abgestimmtere Lösungn ermöglichen.

                                        Es hat seine Gründe, warum viele auf 26" Stahlrahmen vertrauen, das würde ich aber nicht auf Weltreiseradler beschränken.

                                        Die Einteilung in 26 und 28 macht mir Schwierigkeiten. Ich habe beide Radtypen. (26" Giant Terrago und Scott Peak sowie 28" Specialized Crossroads, alle drei Cromoly) Von der Robustheit traue ich den 26" nur ein wenig mehr zu. Das 28" fährt sich wiederum in manchen Situationen ein wenig bequemer -es holpert etwas weniger und hat einen langen Radstand, was packtechnisch wiederum Vorteile bringt. Es gibt da viel fürs und widers.

                                        Bei Alu vs. Stahl würde ich Alu für alle Hardcoretouren durch die Pampa kategorisch ausschließen. Wenn da was bricht, kann der Dorfklempner nicht mal eben nachlöten.

                                        Auch die Ersatzteilversorgung bezüglich einzelner Radtypen in den jeweiligen Regionen wäre erwähnenswert.
                                        -sicherlich ein rechercheintensives Thema.

                                        LG RF

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X