Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • filderbiene
    Anfänger im Forum
    • 27.12.2009
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

    Das mit dem Dorfklempner finde ich ja eine ganz nette Geschichte, aber an meinem Stahlrahmen mit sein zT recht dünnen Wandstärken hätte ich echer Angst, das der mir Löcher rein brennt.

    In der Einteilung finde ich ich auch nicht ganz wieder, ich fahre gern lang 4-5 Wochen und Tagestouren bis 150 km. Aber aus gesundheitlichen Gründe bleibe ich in Europa und fahre auch lieber gut ausgebaute Straßen.

    Sattelfrage halte ich auch für zu individuel um es auf zwei Modelle zu beschränkenl, ich fahre zBsp den Speedneedle.

    Kommentar


    • Avuton
      Gerne im Forum
      • 11.02.2012
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

      Das mit dem Sthalrahmen halte ich auch für eine alte Geschichte.
      Früher waren die Rohre noch dick, einfacher Stahl ect. Heute sind sie extrem auf Gewicht getrimmt, speziall Stahl ect.
      Wenn da einer rangeht der noch nie so was hatte brennt der dir den Rahmen in null komma nichts zusammen bzw kan es gar nicht richtig schweißen löten.

      Und was Elatitiät ect angeht..die Differenz lässt sich schon allein mit dem Luftdruck regeln.

      Sattel sehe ich auch so. Nur 2 Marken hallo???
      Ich hatte eine SQlab...nie was unbequemers unter dem Hintern gehabt.
      Hier ist es gut eine guten Radhändler zu haben der eine probieren lässt denn es kann sein das der 5€ Sattel perfekt zum hintern passt oder auch der 100€ sattel. Hier finde ich gilt die Devise Hör auf deinen Hintern nicht auf die Marke.

      Was richtig ist Rohloff und auch Pinion sind robuster als eine Kettenschaltung. Die sich einfacher verstellt, das ganze zeug halt.
      Sind daher eher sie sorglospakete. Der Nachteil ist klar ...es wiegt mehr, aber hey wenn ich auf langstrecke bin machen 1-2 kg den fisch nimmer fett. Und klar der Preis.
      Räder beginnen hier bei 2,5k Roloff und Pinion ca 3- 3,5k.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

        Zitat von Avuton Beitrag anzeigen
        Das mit dem Sthalrahmen halte ich auch für eine alte Geschichte.
        Früher waren die Rohre noch dick, einfacher Stahl ect. Heute sind sie extrem auf Gewicht getrimmt, speziall Stahl ect.
        Wenn da einer rangeht der noch nie so was hatte brennt der dir den Rahmen in null komma nichts zusammen bzw kan es gar nicht richtig schweißen löten.

        Und was Elatitiät ect angeht..die Differenz lässt sich schon allein mit dem Luftdruck regeln.
        das kann man alles in richtung philosphie verschieben. meine alter gemuffter rennrahmen ist eine gutmütiges stück, der schluckt einiges. der alu-renner ist eher hart. viel spielraum habe ich da beim luftdruck nicht. beim reisebock fahre ich stahl, kategorie wasserrohr. 4,5bar ohne zuladung sind brutal hart bisweilen, bei 40kilo zuladung echt entspannt. sind aber auch 50er schlappen drauf. bei nem 28er rad mit 42er oder kleiner ist da etwas weniger spielraum in sachen luftdruckfederung.

        Zitat von Avuton Beitrag anzeigen
        Was richtig ist Rohloff und auch Pinion sind robuster als eine Kettenschaltung. Die sich einfacher verstellt, das ganze zeug halt.
        Sind daher eher sie sorglospakete. Der Nachteil ist klar ...es wiegt mehr, aber hey wenn ich auf langstrecke bin machen 1-2 kg den fisch nimmer fett. Und klar der Preis.
        Räder beginnen hier bei 2,5k Roloff und Pinion ca 3- 3,5k.
        also gewichtsseitig ist das nicht wirklich relevant. http://www.rohloff.de/de/service/faq/faq_details/archive/2005/11/july/article/Gewichtsvergleich_die_Rohloff_SPEEDHUB_50014_im_V/index.html

        was für die robustheit ein großer aspekt ist - symetrisch gespeichtes hinterrad. wer sich mal die steilheit und resultierende speichenspannung auf der kassettenseite anschaut weiss was für ein unschätzbarer vorteil eine nabenschaltung bei hohen zuladungen bietet.

        pinion ist sicherlich technisch interessant, geht aber über die schaltung hinaus. der rahmen, die geometrie, einfach das rad stehen damit fest. das ding ist integraler bestandteil des rahmens. man kann sich das also nur als komplettkiste kaufen. und die stückzahlen sind überschaubar. der hohe preis ist da ganz normal. ich schraub mir mein rad lieber komplett selbst - ganz besonders wenn ich weiter weg will. daher würde ich pinion nicht als sorglospaket ansehen, sondern als möglichkeit viel geld auszugeben. statussymbole gibts auch in der fahrradwelt.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

          Ich als jemand der aus der (Hobby)Radsportecke kommt finde die Einteilung eher befremdlich. Offensichtlich unterscheidet sich nach der hier vorgestellten Einteilung eine Radreise von einer Radreise nur nach der Dauerhaltbarkeit des verwendeten Rades und der zu erwartenden Ersatzteilversorgung.

          Wie definiert sich den eine "Radreise"? Wenn ich mit dem Rennrad und Minimalgepäck am Rücken von München über die Alpen nach Venedig radel, ist das dann keine Radreise?

          Oder was machen die Typen die mit dem Fatbike und UL-Ausrüstung sich Alaskas Küsten entlangkämpfen?

          Ist das Great Divide jetzt eher ein Rennen oder eine Reise?

          Wo fängt für den einen der Sport an und hört die Reise auf?

          Ich denke die Wahl des richtigen "Reiserades" wird von einer Vielzahl Faktoren bestimmt, die sich wiederum gegenseitig beeinflussen:

          - Welches Gelände/Route will ich primär befahren
          - Wieviel/wenig Gepäck kann/muss ich mitführen um die Reise zu absolvieren
          - Wie sieht der Nachschub an Nahrung/Ersatzteilen aus
          - Welche Fähigkeiten habe ich als Fahrer
          - Was kann ich selber reparieren
          - Was ist die Intention meiner Reise...Genuß/Kultur, körperliche Herausforderung, Naturerlebnis/Einsamkeit

          Der eine will halt möglichst komfortabel mit dem halben Hausstand um die Welt radeln und der nächste freut sich wenn er mit Minimalgepäck 2 Wochen lang über die Alpen tritt. "Reisen" tun sie meiner Meinung nach beide.

          P.S mein persönliches Traumreiserad würde in etwa so mit Piniongetriebe aussehen
          http://gypsybytrade.files.wordpress....pg?w=584&h=438

          Kommentar


          • boulderite
            Fuchs
            • 12.05.2012
            • 1260
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

            Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
            Wie definiert sich den eine "Radreise"? Wenn ich mit dem Rennrad und Minimalgepäck am Rücken von München über die Alpen nach Venedig radel, ist das dann keine Radreise?
            OT: Nein, das ist hier scheinbar nicht "outdoor" genug, dafür müsste es schon Schotter sein

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

              Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
              OT: Nein, das ist hier scheinbar nicht "outdoor" genug, dafür müsste es schon Schotter sein
              OT: genau. das muss hier alles in seine schublade! wehe du fährst mit dem rennrad langsamer als n 20er schnitt oder mit dem reiserad nur bis zum bäcker! und hornbrille absetzen, wenn's kein fixie ist!!!
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                Wo radelst du denn rum? Bikepacking ist doch etwas, was man, wie mir hier erklärt wurde, nur auf Singletrails braucht.
                Da ist er ja der Bikepacking Troll

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1190635

                mfg
                cane

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                  Für mich fühlt sich’s ab dann als Radreise an, wenn ich Zelt/Schlafsack/etc. mitnehme. Ausgehend davon gibt’s dann kleineres Mal-Ausbüxen bis größere Reisen, und je länger, desto Reise

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4890
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                    Danke für den Link. Da schreibst du doch selber, dass "Bikepacking" nur für MTBs auf Singletrails ist. Ich hatte das in dem verlinkten Thread zunächst verwechselt und angenommen, es ginge um Gepäck auf dem Fahrrad. In Analogie zu "Backpacking", wo man sein Gepäck auf dem Rücken trägt.

                    Natürlich kann man diese äußerst unterschiedlichen Reiseformen alle erfassen. Dann müsste man entsprechend umfassend da dran gehen.

                    Für mich persönlich ist ein Fahrradrennen keine Radreise. Und für wieder andere ist es kein Outdoor, wenn man auf Asphalt mit dem Rad fährt und in Hotels übernachtet. Hardliner lassen nicht einmal Campingplätze gelten.

                    Weder Outdoor noch Reisen sind in diesem Sinne genau genug definiert, um eine dieser vielen Meinungen allgemeingültig zu machen.

                    Persönlich glaube ich auch nicht, dass eine Einteilung in "ganz kurz", Europa und um die Welt funktioniert. Wobei auch "um die Welt" nicht definiert ist. In meiner naiven Vorstellungsweise dachte ich bislang, "um die Welt" heiße, mehr oder weniger um die Welt zu radeln. Unter Auslassung der Meere natürlich.

                    Kommentar


                    • bemme
                      Fuchs
                      • 18.05.2008
                      • 1042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Danke für den Link. Da schreibst du doch selber, dass "Bikepacking" nur für MTBs auf Singletrails ist. Ich hatte das in dem verlinkten Thread zunächst verwechselt und angenommen, es ginge um Gepäck auf dem Fahrrad. In Analogie zu "Backpacking", wo man sein Gepäck auf dem Rücken trägt.
                      mein gott. das kann man doch nennen wie man will. wir haben früher auch nur das nötigste ans rennrad getüdelt ohne dass bikepacking oder sonstewie zu nennen. wir sind einfach losgefahren. hat sich halt als begriff für leichtgepäckradeln etabliert. begriffsverwendung auf reiwilliger basis, würde ich mal behaupten.

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Natürlich kann man diese äußerst unterschiedlichen Reiseformen alle erfassen. Dann müsste man entsprechend umfassend da dran gehen.
                      kann man machen, muss man aber nicht. ich würde die zeit lieber zum fahren nutzen. aber vielleicht gehts hier ja auch gar nicht ums radfahren.

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Für mich persönlich ist ein Fahrradrennen keine Radreise. Und für wieder andere ist es kein Outdoor, wenn man auf Asphalt mit dem Rad fährt und in Hotels übernachtet. Hardliner lassen nicht einmal Campingplätze gelten.
                      so what. wenn ich mit dem reisepanzer 230km in 12h mache bin ich schneller als der normale radreisende unterwegs, aber per definition für brevets "zu schwer" unterwegs? definitorischer quark. was gälte denn wenn ich so wie bei mir üblich, egal ob aus spass oder aus reisegründen oder aus sportgründen unterwegs bin - und in jedem der fälle so schnell wie möglich fahre? ich passte in keine der "kategorien". ich bleibe immer noch radfahrer. das genügt mir soweit eigentlich.

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Weder Outdoor noch Reisen sind in diesem Sinne genau genug definiert, um eine dieser vielen Meinungen allgemeingültig zu machen.
                      wie oben - wozu der aufwand? dann müsste ich mir erst ne schrankwand ins hirn nageln und die schubladen beschriften.

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Persönlich glaube ich auch nicht, dass eine Einteilung in "ganz kurz", Europa und um die Welt funktioniert. Wobei auch "um die Welt" nicht definiert ist. In meiner naiven Vorstellungsweise dachte ich bislang, "um die Welt" heiße, mehr oder weniger um die Welt zu radeln. Unter Auslassung der Meere natürlich.
                      wieso? wodurch definiert sich diese vorstellung von "um die welt"? letztlich doch nur durch persönliche wahrnehmungen. ich möchte meine räder drauf verwetten, dass es für jeden menschen dinge ausserhalb seines horizontes gibt. und das ist gut so.
                      ja, ich schreibe gerne klein.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4890
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                        Du hast jetzt dein Plädoyer für "keine Schubladen bitte" an mir festgemacht. Warum?

                        Ich habe schon verstanden, dass du ein ganz toller Hecht bist. Der schneller als anderen unterwegs ist. Nackt schläft. Ausschließlich wild zeltet. Nackt in jeden Fluss springt. Und um Kultur einen Riesenbogen macht. Schon das hatte ich nicht erfragt.

                        Und ich bin auch schon still. Weil zu alt und zu doof, um in Fahrraddingen überhaupt mitreden zu dürfen, geschweige denn eine Meinung haben zu dürfen.

                        Kommentar


                        • Jocki
                          Fuchs
                          • 26.12.2008
                          • 1020
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                          Ich bin eher die Meinung, dass Du sehr viel Ahnung hast was deine Art von Radreisen betrifft. Du aber (anscheinend), aus welchen Gründen auch immer, Unternehmungen bei denen "Geschwindigkeit" eine Rolle spielt unsympathisch findest und diesen Aspekt des "Radreisen" einfach ausblenden möchtest und keine Möglichkeiten darin siehst aus den dort verwendeten Konzepten zu profitieren.

                          Wenn man sich die Mühe macht sich mit der Thematik "Langstreckenrennen a la Great Divide zu beschäftigen, wird man schnell feststellen, daß Ausrüstung, Logistik, etc. wesentlich näher am "Reiseradeln" liegt als an klassischen Wettkampfformen.

                          Letzten Endes können beide Seiten von den Erfahrungen profitieren.

                          Der Langstreckenwettkämpfer wird vielleicht feststellen, dass manchmal ein paar Packtaschen sinnvoller sind als ein riesiger Seatpack und mancher Reiseradler sitzt vielleicht auch besser auf einer modernen Radgeometrie als auf so manch klassischen Rad.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                            ... wobei eine Randonneur-Geometrie ja näher am Rennrad ist und der Trend bei "Reiserädern" mir im Moment eher zur MTB-Geometrie zu tendieren scheint ...

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                              Du hast jetzt dein Plädoyer für "keine Schubladen bitte" an mir festgemacht. Warum?

                              Ich habe schon verstanden, dass du ein ganz toller Hecht bist. Der schneller als anderen unterwegs ist. Nackt schläft. Ausschließlich wild zeltet. Nackt in jeden Fluss springt. Und um Kultur einen Riesenbogen macht. Schon das hatte ich nicht erfragt.

                              Und ich bin auch schon still. Weil zu alt und zu doof, um in Fahrraddingen überhaupt mitreden zu dürfen, geschweige denn eine Meinung haben zu dürfen.
                              OT: ich muss da jetzt nicht ernsthaft drauf eingehen. und schubladen habe ich schon zuvor angeprangert
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                ... wobei eine Randonneur-Geometrie ja näher am Rennrad ist und der Trend bei "Reiserädern" mir im Moment eher zur MTB-Geometrie zu tendieren scheint ...
                                ich glaube nicht dass es _den trend_ gibt. zumal sich das ja schon an der definitionsfrage "reisen" aufhängt. es gibt einige umsatzstarke fahrradtypen und einge weniger beachtete und einige nischen. wenn eine nische mit ein paar tausend rädern im jahr im nächsten doppelt soviel verkauft, aber immer noch tausendmal weniger in stückzahl als eine andere machart - ist das dann ein trend? mir wäre das an dieser stelle nicht wirklich wichtig das genauer zu zerkrümeln und rauszufinden, darüber grübelt die fahrradbranche bestimmt viel besser als wir das können. für bestimmte zwecke finde ich die mtb-ähnlichen traktoren geil. und für andere vorhaben will ich einfach nur fix vorwärtskommen. vielleicht gibts die einschränkung, mit dem mtb-traktor strecken auch auf strasse problemlos fahren zu können wogegen andersherum (randonneur offroad) vielleicht nicht immer machbar - wenn das bei den kaufentscheidungen ne rolle spielt gewinnt die mtb-geo vielleicht oberhand, wird trend?
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                  "Trend" hab ich hier festgemacht an der Benennung in Radl-Verkaufskatalogen.

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    "Trend" hab ich hier festgemacht an der Benennung in Radl-Verkaufskatalogen.
                                    hm. ja, das passt. dort machts ja sinn, aus umsatzzuwächsen oder aus potentiellen absatzmöglichkeiten kunden zu adressieren und "trends" zu verkaufen. manchmal vergaloppieren sich da auch einige und der spass floppt. ob man jetzt ein rad kauft weil es "trendy" ist kann ich nicht einschätzen, dazu habe ich eine zu differenzierte sicht auf fahrräder. kann aber schon sein, dass das (aus sicht des handels) funktioniert.
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • boulderite
                                      Fuchs
                                      • 12.05.2012
                                      • 1260
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      ... wobei eine Randonneur-Geometrie ja näher am Rennrad ist und der Trend bei "Reiserädern" mir im Moment eher zur MTB-Geometrie zu tendieren scheint ...
                                      Ist das so? Meines Erachtens nach gibt es schlichtweg beides, und das hat auch seine Berechtigung. Um auf Radwegen und Straßen der Donau zu folgen, braucht es kein MTB, aber um die Schotterhighways in Alaska zu fahren, schon.

                                      http://salsacycles.com/bikes/2014_vaya_travel
                                      http://surlybikes.com/bikes/long_haul_trucker
                                      http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/...agra_road_bike
                                      http://www.konaworld.com/sutra.cfm
                                      http://www.trekbikes.com/us/en/bikes...ouring/520/520
                                      http://www.norwid.de/skagerrak_randonneur.php

                                      Das sind alles explizit Räder, die als Reiserad beworben und auch so genutzt werden. Grade von Norwid gibt's übrigens auch mehrere Räder, die für "Radreisen auf überwiegend befestigten Wegen" gebaut sind.

                                      Irgendwie finde ich dieses Prinzipiengetue sowieso befremdlich. Was bringt es mir denn, wenn ich jemand Anderem sage, das was du machst ist keine Reise oder kein Outdoor oder wasauchimmer? Ich habe viel mehr davon, von anderen Leuten zu lernen und mir die besten Tipps abzugucken. Ob das nun das Taschensystem eines Mountainbikers ist oder die Wasserflaschenbefestigung eines Afrika-Radlers, die vierjährige Weltumrundung oder die dreimonatige. Ob jemand 5 oder 10 Stunden am Tag im Sattel verbringt, ist mir egal, auch, wie schnell gefahren wird. Ich muss mir nicht jedes Kloster anschauen, damit es eine Reise ist, und wenn man die Nacht in einem lokalen Hotel verbringt kommt man oft schneller mit den Einwohnern in Kontakt, auf dem Campingplatz trifft man eh meistens andere Ausländer.
                                      So hat jeder seine Vorlieben und seine Spezialitäten, aber mir geht einfach keiner ab dabei, die jeweils andere Sichtweise zu verteufeln. Ich erfreue mich lieber daran, das sich hier so viele verschiedene Radfahrer tummeln die alle Spaß an ihrem Hobby haben.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                        Zitat von filderbiene Beitrag anzeigen
                                        Das mit dem Dorfklempner finde ich ja eine ganz nette Geschichte, aber an meinem Stahlrahmen mit sein zT recht dünnen Wandstärken hätte ich echer Angst, das der mir Löcher rein brennt.
                                        Mir sind mal bei einem Cyclocross die Sattelstreben vom Sattelrohr abgebrochen. Der Rahmen war auch aus sehr dünnem anscheinend mehrfach konifiziertem Rohr, welches aber nur in der Mitte besonders dünn zu sein schien. Glücklicherweise wars ja an den "dicken" Stellen gebrochen.
                                        War problemlos machbar. Zitat vom Rahmenbauer: "Dat hält jetzt besser wie jemals zuvor."
                                        Hat nur 30 Tacken gekostet, wär´s Alu gewesen hätte ich die Kiste wegschmeißen können.

                                        Sicherlich, wenn das Rohr irgendwo in der Mitte gebrochen wäre, wäre es so oder so ein Totalschaden gewesen.
                                        Aber ich glaube, das bricht eher an den dicken Stellen bzw, Lötstellen und i.d.R. nicht irgendwo mitten im Ober- Sattel oder Unterrohr.
                                        Jetzt fährts ein anderer und er ist trotz des ehemligen Bruchs voll zufrieden. Hat er von mir für die Lötkosten und n Appel un n Ei bekommen.

                                        Der Vollständigkeit halber:
                                        Ich hab auch schon mal ein berstendes Unterrohr gesehen, weil der Konstrukteur unbedingt ein blödes Loch ins Rohr bohren musste, um das das Lichtkabel durchzuführen.
                                        Von so einem Murks würde ich aber als Käufer Abstand nehmen, wenn es nicht 100%ig gemacht ist und an unbedenklichen Stellen ist.
                                        Zuletzt geändert von ; 25.11.2013, 18:29.

                                        Kommentar


                                        • filderbiene
                                          Anfänger im Forum
                                          • 27.12.2009
                                          • 45
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fahrrad-Finder: welches Rad für die Tour?

                                          Na ja, wenn du den richtigen erwischt ist es sicher machbar. Aber ich bin von Beruf Metaller und habe in meiner Ausbildung schweißen gelernt. Ich selber traue mir ein Rohr mit 0,6er Wandung zu schweißen ohne Löcher rein zu brennen nicht zu. Dafür schweiße ich zu selten.

                                          Von den anderen drei Kollegen, die regelmäßig schweißen traue ich es ehrlich gesagt nur einem zu.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X