Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wirbelwind
    Erfahren
    • 17.07.2012
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

    Hey, wo es hingehen soll habe ich ja bereits im Titel geschrieben Zeitraum 20.12.2013-12.01.2014

    So nun zu meiner Frage bzw. Fragen:

    wie sind die Straßenverhältnisse im Winter in Serbien oder Bulgarien?

    Macht es Sinn trotz deutlich längerem Weg über Kroatien zu fahren?

    Auf welche Temperaturen sollten wir uns vorbereiten? (Ich dachte so an -20°C)



    Was gibt es sonst noch so zu beachten??


    Danke für Antworten im Vorraus

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

    Serbien: Heiße Sommer, kalte Winter. Keine Radwege. Löcher in den Straßen. - 20 Grad sind realistisch.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • wirbelwind
      Erfahren
      • 17.07.2012
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

      Naja wenn die Straßen dann einigermaßen geräumt sind, sollte es ja möglich sein

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

        Da solltest Du Dich nicht drauf verlassen. Die Bürgersteige werden definitiv nicht geräumt. Man rechnet mit einem harten Winter. Die Frage ist außerdem, ob auf den Landstraßen bei winterlichen Straßenverhältnissen noch Platz für Fahrräder ist. Autobahnen werden geräumt.

        http://www.nwzonline.de/handball/sch...226959092.html
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • wirbelwind
          Erfahren
          • 17.07.2012
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

          Naja Kroatien sind 500km weiter was in 3 wochen doch recht viel ist, dafür durch die Adria schätzungsweise wärmer

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

            Dann fahr doch los und schau, was geht. Nichts ist so unberechenbar, als Winterwetter um die Jahreswende. Wie ja hinreichend bekannt ist, musste ich in Finnland abbrechen und würde so eine Tour höchstens noch einmal in abgelegeneren Gebieten mit festgefahrener Schneedecke unter konstant kalten Bedingungen machen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • wirbelwind
              Erfahren
              • 17.07.2012
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

              Unsere Überlegung ist, erstmal richtung südwesten über die Alpen und dann schauen, wie es aussieht.

              Zelt: Nammtj 2GT
              Schlafsack: Glacier 1000 (-8/-15/-35°C
              Isomatte: therm a rest xtherm


              zur not muss halt abgebrochen werden oder ein stück mit dem Zug oder so zurückgelegt werden.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                Mir wäre der Schlafsack zu dünn.

                Ansonsten musst Du beachten, dass Du im Winter nicht die Tagesleistungen schaffst, die Du im Sommer hast. Du musst genau schauen, welche Klamotten Du mitnimmst, damit Du nicht schwitzt. Welchen Atemschutz Du nimmst. Radfahren ist ganz anders als wandern und es ist nicht leicht, da die richtige Kombi zu finden. Handschuhe sind wichtig, eventuell Windschutz am Lenker (Motorradhandel). Schuhe sind das größte Problem, die Füße kühlen als erstes aus.

                Spikes sind wichtig - mit dem Nachteil, dass sie, wenn zuviel oder zuwenig Schnee liegt, nicht funzen. Bei Tiefschnee hast Du keine Chance. Packmaß der Sachen beachten. Such mal ein wenig im Netz bei Winterradtouren, da gibt es ein paar Berichte, die Dir helfen können.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • wirbelwind
                  Erfahren
                  • 17.07.2012
                  • 109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                  Ich dachte bereits an Wasserdichte Handschuhe und Socken außerdem Neoprenüberschuhe die Idee mit dem Windabweiser ist gut!
                  Bei der Hose steht der Test noch aus:
                  Entweder Löffler Windstopperhose+ Regenhose
                  oder normale Vaude Radreisehose + Regenhose, was aber eher dünn wird!

                  oben T-shirt, Fleecepullover und Regenjacke evtl mit Gore Windstopperjacke

                  ne normale Baumwollsturmhaube hat mir bislang gereicht (getestet bis -10°)
                  evtl. noch ne Helmmütze

                  Den Schlafsack nutze ich meist mit Seideninlett + trockene Fleecehose + Fleecepullover

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                    Bist Du mehrere Tage bei - 10 Grad gefahren? Oder nur kurzzeitig? Bei optimalen Straßenverhältnissen oder bei wechselnden Verhältnissen von Regen, Schnee, Schneematsch, Eisglätte und Schnee?

                    Je nach Wetterglück musst Du von Schneematsch bis Tiefsttemperaturen alles einplanen. Das heißt: Wasserdichte Winterhandschuhe, Daunenhandschuhe. Das gleiche bei den Füßen und Schuhen. Hosen. Ich bin mir dicken Winterstiefeln gefahren, damit ich a) keine Kältebrücken habe und b) damit ich auch bei Tiefschnee laufen kann. Fleece hat sich bei mir nicht bewährt. Man schwitzt schnell drin und krieg es nicht mehr trocken. Besser mehrere Schichten und Merino. Schwitzen ist gefährlich im Winter! Du musst Dich so weit es geht, konsequent trocken halten.
                    Den Schlafsack mit Klamotten pimpen, würde ich nicht machen. Kälte saugt einen auf dem Fahrrad aus und wenn Du abends erschöpft bist und vielleicht doch geschwitzt hast, dann ist das zu wenig. Dann wirst Du nicht warm. Daunenjacke nicht vergessen. Mindestens eine Reservegarnitur, um komplett die Kleidung wechseln zu können. Bezinkocher mit Reservepumpe. Genug zu Trinken mitnehmen, Winter macht unglaublich durstig. Zwei Thermoskannen pro Person, wenn eine leer ist, am besten kochen und wieder auffüllen.

                    Und teste das Zelt mal mit dem ganzen Wintergerödel. Mir wäre das im Winter zu zweit zu schmal.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • wirbelwind
                      Erfahren
                      • 17.07.2012
                      • 109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                      -5 hatte ich schon über einen längeren Zeitraum (allerdings Trocken)

                      -10 noch nicht so lange


                      bzgl. Kleidung bin ich noch am Experimentieren

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                        Das es in Serbien keine Radwege gibt, würde ich dementieren.

                        Wo soll es denn überhaupt langgehen? Ich habe das "über Kroatien ist es 500 km weiter" jetzt mal so interpretiert, dass "über Kroatien" heißen soll "an der Adria entlang". Aber wo auch immer - wenn es im Zelt zu kalt wird, nimmst du dir ein Zimmer.

                        Wenn man also im Winter gerne Rad fährt, kann man das auch in Serbien machen. Jedenfalls sind dort die Autofahrer rücksichtsvoller als hier.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                          Das es in Serbien keine Radwege gibt, würde ich dementieren.
                          Kann gut sein, dass Du da mehr weisst. Meine Quelle stammt aus Serbien. Aber das muss ja nichts heißen.

                          Und dieser Thread ist immerhin 5 Jahre alt, vielleicht hat sich inzwischen etwas getan.

                          http://www.rad-forum.de/showflat/Number/438120
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                            Vielleicht fährt deine Quelle kein Rad?

                            Ich bin da im September durch. Sobald ich mal wieder Zeit habe, schreibe ich auch an meinem Bericht weiter. Versprochen.

                            Kommentar


                            • wirbelwind
                              Erfahren
                              • 17.07.2012
                              • 109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                              okey klingt doch schon besser
                              Im Winter werden wir wohl eher Straße fahren müssen, aber wenn die Einigermaßen geräumt ist, kommen wir da mit 2 Spikesreifen durch

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                                So dramatisch finde ich das Klima eigentlich gar nicht.

                                http://de.wikipedia.org/wiki/Belgrad#Klima

                                Aber das ist die Statistik. Für das in dem Moment dann tatsächlich vorhandene Wetter garantiert natürlich keiner. Wann und wie da welche Flächen geräumt werden, weiß ich auch nicht. Aber gerade Belgrad hat schicke Radwege. Sogar einen Fahrradaufzug auf die Save-Brücke, damit man sich nicht so abschuften muss.

                                Fragt sich, wo es dann über die Berge gehen soll. Das war bei den Donauradlern mit Endziel Istanbul auch im Sommer die große Frage. Und dort könnte auch, je nach Wetterlage, der Wind zum Problem werden. Eine denkbare Lösung wäre dann, verschiedene Etappen per Bus oder Bahn zurückzulegen.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                                  Wenn ich die von Enja verlinkte Kllimatabelle anschaue, ist das das beschxxxx Wetter zum Radfahren im Winter überhaupt. Tagsüber Tauwetter und nachts friert es. Na, dann Prost. Insofern hoffe ich für Euch, dass das Wetter konstanter bleibt und die Temperatur tiefer runtergeht. Wenn die Landstraßen inzwischen mit Radwegen ausgestattet sind, ist das ja eine erfreuliche Nachricht. Hoffentlich werden die dann auch geräumt und der Schnee nicht auf den Radweg oder Fußweg geschippt. Bei etwas mehr Neuschnee nutzen Spikes übrigens nichts. Am gefährlichsten sind die Spurrillen im Eis, weil man da nicht mehr rauskommt. Und Löcher in den Straßen natürlich auch, Du kannst bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht ausweichen.

                                  Ich würde eine Winterradtour nur noch bei konstantem Winterwetter bei Temperaturen unter - 10 Grad machen in Gegenden, in denen eine festgefahrene Schneedecke einen guten Grip gibt. Aber nicht mehr dieses überfrorenes Tauwasser-scharfe Kanten-Schneematsch-Eis-Ding. Und egal wie vorsichtig die Autos fahren: Du kriegst immer Schnee oder Matsch ins Gesicht, das streßt schon ganz schön, weil Du wenig siehst. Skibrille nicht vergessen. Am besten sind abgelegenere Straßen und da stellt sich dann unter Umständen wieder die Frage der Sicherheit, falls etwas passiert.

                                  Meinen Reisebericht kennst Du ja sicherlich. http://www.outdoorseiten.net/forum/s...d-und-Lappland

                                  Davor bin ich die Winter mit dem Rad durchgefahren. Danach hatte ich Respekt.

                                  Aber vielleicht wird es ja auch schneeloser Winter und ihr kommt gut durch. Bin auf den Reisebericht gespannt.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                                    Vielleicht sollten wir mal differenzieren. Auch in Deutschland sind nicht alle Landstraßen mit Radwegen ausgerüstet. Trotzdem würde keiner sagen "in Deutschland gibt es keine Radwege". Ich würde das so formulieren: In den größeren Städten gibt es zum Teil recht brauchbare Radweg-Netze. An Landstraßen gibt es manchmal Radwege. Es gibt Radwege, die separat geführt werden. An stärker befahrenen Straßen gibt es manchmal gut befahrbare Seitenstreifen. Auf kaum befahrenen Nebenstraßen braucht man all das nicht. Auto-, LKW- und Busfahrer verhalten sich Radfahrern gegenüber sehr rücksichtsvoll. Solange sie annähernd die Chance dazu haben.

                                    All das spielt vermutlich im Winter keine allzugroße Rolle, da ich nicht annehme, dass die dann geräumt werden. Was ich aus Deutschland auch nicht kenne. Man müsste also herausfinden, welche Straßen wichtig genug sind, um im Winter befahrbar gehalten zu werden. Aber nicht so befahren, dass es keinen Sinn macht, dort zu fahren. Ich bezweifle, dass man das von hier aus rausfindet. Kommt auf das Winterwetter an. Kommt auf die Strecke an. Weshalb ich zu einer guten Karte raten würde.

                                    Dabei müsste man das nicht nur für Serbien erkunden, sondern für die Komplettstrecke.

                                    Wenn man die Klimatabelle von Belgrad mit der in Frankfurt am Main vergleicht, ist es im Januar ungefähr ein Grad wärmer in Belgrad. Sowohl nachts als auch tagsüber. In Frankfurt kann man ganzjährig Rad fahren. Wobei es natürlich auch dort Perioden mit Schnee und Eis gibt, in denen ich persönlich das nicht tue.

                                    Wie sind denn so die Vorhaben? Wildcamping? Das ist in vielen dieser Länder verboten. Ich würde bezweifeln, dass die Campingplätze dort, soweit überhaupt vorhanden, dann offen sind. Wenn ich campend im Winter dort unterwegs sein wollen würde, würde ich vermutlich die Adria-Küste wählen. In Serbien zum Beispiel ist Wildcamping laut GTZ-Karte erlaubt. Bei uns ging das so: Irgendwo fragen. Am besten an einem Restaurant. "Können wir hier irgendwo unser Zelt aufbauen?" "Na klar. Wenn ihr wollt. Ihr könnt auch im Restaurant schlafen. Oder bei uns zu Hause. Oder auf unserem Boot." Anderswo war das deutlich anders.

                                    Das nächste günstige Privatzimmer bzw. der nächste Busbahnhof waren aber nie so weit, dass man ernsthaft in Probleme wegen "zu kalt im Zelt" oder "Straßen nicht passierbar" hätte kommen können. Wobei meine Erfahrungen vom Donau-Radweg stammen.

                                    Im Moment hat die Fragestellung für mich noch was von "ich will einmal um die Welt. Wie ist das Wetter? Und gibt es da Radwege?" Da muss man ein bißchen differenzieren.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                                      Bei uns hier oben sind an fast allen Landstraßen Radwege, die auch im Winter geräumt werden. Bei uns wird außerdem auf den Hauptstraßen Salz gestreut, so dass die Straßen auch für Fahrräder gut befahrbar sind. Inwieweit das in Serbien auch der Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis. In Finnland wird kein Salz gestreut und entsprechend schwierig ist das Fahrradfahren im angedachten Zeitraum.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wintertour von Südwestdeutschland nach Istanbul

                                        Dachte mir schon, dass du an Finnland denkst. Klimatisch passt das aber nicht.

                                        Bei uns werden Radwege nicht geräumt. Und nur die Hauptverkehrsstraßen mit Salz behandelt. Wenn es schneit. Was bei uns nicht in jedem Winter der Fall ist. Und wenn - dann meist nicht länger als ein paar Tage. Da kann man also wenig verallgemeinern. Selbst in Deutschland. Viel weniger also, wenn man den kompletten Balkan durchqueren will.

                                        Empfehlung: Erst einmal eine Route festlegen. Und dann gucken, wie es da aussieht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X