Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. (Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, aber meine Frage sind vielleicht so banal, dass ich noch keine Antwort gefunden habe.)
Ich möchte mit meinem Herkules-Stadtfahrrad (1990er Jahre-Modell) in ein paar Wochen in den Urlaub fahren. ca. zwei Wochen, kurze Streckenabschnitte (30-40 km), kaum Steigung, ausschließlich befestigte Radwege. Ich denke, dass sollte mit meinem Fahrrad machbar sein - besorgt bin ich allerdings ein wenig etwas um das Fahrverhalten mit Gepäck. Deshalb wollte ich zumindest mit einem stabilen Gepäckträger (+ Ortliebtaschen) meine Ausgangsvoraussetzungen etwas verbessern.
Nun meine Fragen zur Montage:
Ich habe gerade den Tubus Logo evo hier.
- der Abstand der Ösen an der Hinterradachse beträgt ca. 13 cm. Der Abstand beim Logo ist größer. Muss das enger gebogen werden? Oder benötigt man weiteres "Überbrückungsmaterial" zur Montage?
- In der Bemaßungsskizze von Tubus ist ein Abstand von 140-180 mm eingetragen. (Und ein Ausrufezeichen... was soll mir das sagen? ) Heißt das, der Logo und mein Fahrrad sind nicht kompatibel?
- An der Achse ist eine Öse ohne Gewinde. Das Montagezubehör enthält aber nur Schrauben, Unterlegscheiben etc., aber keine Gegenmuttern (heißt das so?). Müsste ich diese zusätzlich kaufen oder ist die Montage irgendwie anders vorgesehen?
- An der Öse ist eigentlich das Schutzblech verstrebt... Bekäme ich das beim evo trotzdem noch montiert? (habe gerade gesehen, dass der Logo classic zwei Ösen hat, sodass dann das Schutzblech am Gepäckträger verstrebt werden könnte, wäre wahrscheinlich einfacher)
Ich hoffe sehr auf ein paar Tipps und Ratschläge - bin gerade ein bisschen frustriert, dass sich die Reisetauglichkeit meines Fahrrads nicht so leicht verbessern lässt, wie ich es mir vorgestellt hatte.
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. (Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, aber meine Frage sind vielleicht so banal, dass ich noch keine Antwort gefunden habe.)
Ich möchte mit meinem Herkules-Stadtfahrrad (1990er Jahre-Modell) in ein paar Wochen in den Urlaub fahren. ca. zwei Wochen, kurze Streckenabschnitte (30-40 km), kaum Steigung, ausschließlich befestigte Radwege. Ich denke, dass sollte mit meinem Fahrrad machbar sein - besorgt bin ich allerdings ein wenig etwas um das Fahrverhalten mit Gepäck. Deshalb wollte ich zumindest mit einem stabilen Gepäckträger (+ Ortliebtaschen) meine Ausgangsvoraussetzungen etwas verbessern.
Nun meine Fragen zur Montage:
Ich habe gerade den Tubus Logo evo hier.
- der Abstand der Ösen an der Hinterradachse beträgt ca. 13 cm. Der Abstand beim Logo ist größer. Muss das enger gebogen werden? Oder benötigt man weiteres "Überbrückungsmaterial" zur Montage?
- In der Bemaßungsskizze von Tubus ist ein Abstand von 140-180 mm eingetragen. (Und ein Ausrufezeichen... was soll mir das sagen? ) Heißt das, der Logo und mein Fahrrad sind nicht kompatibel?
- An der Achse ist eine Öse ohne Gewinde. Das Montagezubehör enthält aber nur Schrauben, Unterlegscheiben etc., aber keine Gegenmuttern (heißt das so?). Müsste ich diese zusätzlich kaufen oder ist die Montage irgendwie anders vorgesehen?
- An der Öse ist eigentlich das Schutzblech verstrebt... Bekäme ich das beim evo trotzdem noch montiert? (habe gerade gesehen, dass der Logo classic zwei Ösen hat, sodass dann das Schutzblech am Gepäckträger verstrebt werden könnte, wäre wahrscheinlich einfacher)
Ich hoffe sehr auf ein paar Tipps und Ratschläge - bin gerade ein bisschen frustriert, dass sich die Reisetauglichkeit meines Fahrrads nicht so leicht verbessern lässt, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Kommentar