Welche Reiseräder Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Avuton
    Gerne im Forum
    • 11.02.2012
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Reiseräder Alternativen

    nun eigenbau macht Sinn wenn man weiß was man möchte und was nicht.

    Ich z.b Wollte Scheibenbremsen am Rad...und dann wird es schon sehr eng im der Auswahl.
    Ein vernünftiger Gepäckträger...nur was machst mit dem alten.

    Würde ich nun eine neues Rad machen würde ich auch einiges verändern...nun eigentlich nur eins...nee Rohloff oder Pinion würde rein kommen.

    ok Preis min 2,5k

    Und ja ältere Modell bekommt du günstiger..ist ja klar die Lager müssen leer werden.
    Da ist ein guter Händler auch was wert...also google welche händler hast du im Umkreis von ca 20 km..und die dann abklappern.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4889
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Reiseräder Alternativen

      Hier geht es um ein Reiserad für eine Schottlandtour. Mit "hochwertigen" Komponenten. Für 1000 €.

      Das ist sehr ungenau. Ich würde zum Beispiel meinen, dass dafür jedes Rad taugt. Und unter "hochwertig" versteht jeder etwas anderes.

      Kommentar


      • joeyyy
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Reiseräder Alternativen

        Schau mal bei www.fahrradmanufaktur.de - da gibt es reisetaugliche Räder bereits ab 500 Euro. Meist hat ein Händler in der Nähe die Räder auch im Angebot. Die Räder sind solide und ihren Preis wert.
        www.gondermann.net
        Reisen - Denken - Leben

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Reiseräder Alternativen

          Das

          http://www.fahrradmanufaktur.de/bike...livio-27-gang/

          ist doch nett. Nur 699 €. Das ist aber wohl nicht das, was man unter "hochwertigen Komponenten" versteht. Bei aller Liebe nicht.

          Und sowas hier:

          http://www.fahrradmanufaktur.de/bike...re-xt-30-gang/

          wäre sowohl zu teuer als auch zu schwer.

          Mir gefielen die Fahrradmanufaktur-Räder auch vom Fahrgefühl her nicht. Um ein Ausprobieren kommt man da nicht rum. Denn jeder Jeck ist anders. Und dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigal.

          Persönlich halte ich die Anforderung "hochwertige Komponenten" für unvereinbar mit "neu" und der Begrenzung auf 1000 €. Besonders wenn man davon ausgeht, dass in dem Preisbereich wohl auch eher nicht das Wunschrad zu komponieren ist, sondern man nehmen muss, was dran ist, also das ein oder andere noch umrüsten muss. Da ist man schnell in einem Preisbereich für den man auch ein anständiges Rad kriegt.

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5068
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Reiseräder Alternativen

            oh ha. da hab ich ja was angefangen.
            Sicher jeder hat halt andere Vorstellungen von seinem eigenen Reiserad.
            Enja, wie sieht denn dein Rad aus. Welche Komponenten?

            mein selbst gebauter Surly LHT sieht so aus.

            ca 1700,-


            Ok, hochwertig war wohl eher der falsche Ausdruck.
            das wäre dann wohl ab der 3500,- Klasse mit rohloff, disc, son etc.

            VSF hat das z.B nicht im Programm wie Anjas Radl aussehen soll. falsche Geometrie, Komponenten zusammenstellung

            Das Radon Tls 9 kommt dem eigentlich am Nächsten vom Preis - Leistungsverhältnis.
            und da werden wir dann demnächst nach Bonn fahren zum Ausprobieren.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • farbian
              Gerne im Forum
              • 14.02.2013
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Reiseräder Alternativen

              Erstmal ein "Hallo" in die Runde, ich habe mich eben erst angemeldet, lese jedoch schon eine Zeit lang mit.

              Darf ich fragen, warum du nicht mit deinem LHT fahren willst? Beziehungsweise, wenn du schon ein 26" Reiserad hast, dann würde ich vielleicht auf ein 28er schielen, zumal das Gelände ja nicht so ansprunchsvoll zu werden scheint.

              Jedenfalls wollte ich mal das "Sutra" von Kona in die Runde werfen:
              http://www.chainreactioncycles.com/M...?ModelID=95440

              Meiner Meinung nach wäre das ein netter Fuhrpark, zweimal 26" mit nicht wirklich schwerwiegenden Unterschieden, das würde ich mir persönlich schenken.

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Reiseräder Alternativen

                OT:
                Zitat von farbian Beitrag anzeigen
                Darf ich fragen, warum du nicht mit deinem LHT fahren willst? Beziehungsweise, wenn du schon ein 26" Reiserad hast, dann würde ich vielleicht auf ein 28er schielen, zumal das Gelände ja nicht so ansprunchsvoll zu werden scheint.
                Das Rad ist ja nicht für ihn sondern für seine Begleitung.
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4889
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche Reiseräder Alternativen

                  Die Begleitung hat bisher kein Fahrrad, möchte aber in Schottland durchstarten? Warum nicht. Ich würde trotzdem vor Ticket-Kauf ein wenig im heimatlichen Umfeld üben.

                  Unter einer Schottland-Tour kann ich mir so ungefähr alles und jedes vorstellen. Mit und ohne Asphalt. Mit Steigungen auf jeden Fall. 300 km oder 3000 km. Oder wie auch immer. Vermutlich wird das Rad auch nicht nur für diese Tour gekauft.

                  Mein eigenes Reiserad? Koga Randonneur. Deore XT. Und was halt so dran ist. Stahlrahmen. Brooks-Sattel. Die Verschleißteile werden regelmäßig getauscht. Die Beleuchtungsanlage ist neu. Das Rad ansonsten 10 Jahre alt. Der Lack sieht nicht mehr so prickelnd aus. Weshalb das Rad stehen bleibt, wenn die daneben geklaut werden. Es wiegt 18 kg und hat einen unübertroffenen ruhigen Geradeauslauf. Passt mir hervorragend von der Geometrie her. Nachteile hat es auch. Ich hätte gern einen breiteren Hinterreifen. Aber der passt nicht drauf.

                  Ich hatte gerade mal wieder ein Neues zur Ansicht hier. Mein Fahrradhändler gibt nicht auf. Ich konnte aber nicht erkennen, was mir das an Verbesserungen gebracht hätte.

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche Reiseräder Alternativen

                    OT: Sag mal Harry kann Deine Reisebegleitung überhaupt ein Fahrrad fahren? Wenn nicht wird die Zeit ganz schön knapp.
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • anja13

                      Alter Hase
                      • 28.07.2010
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welche Reiseräder Alternativen

                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                      Die Begleitung hat bisher kein Fahrrad, möchte aber in Schottland durchstarten? Warum nicht. Ich würde trotzdem vor Ticket-Kauf ein wenig im heimatlichen Umfeld üben.
                      Vielleicht solltest Du den ganzen Text lesen:

                      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                      Das Vorgängerrad, Bulls Cross Flyer, lief mit ähnlicher Geometrie soweit akzeptabel, hatte also gepasst.
                      Ach da war auch so ein komischer Gepäckträger drauf, hielt aber auch Problemlos, nachdem alle Schrauben richtig verwendet wurden
                      Aber da darf sich jetzt ein unfreiwilliger Neubesitzer mit rumärgern, zum Glück Antrieb, Tretlager hinüber.
                      .
                      Das nochmal deutlich: Es gibt ein Vorgängerrad, dass kurz vorm Winter entwendet wurde, dh. geklaut!

                      Ob nun jemand ein neues oder ein altes Rad haben möchte, sollte wohl ihm (in diesem Falle: mir) überlassen bleiben!

                      Wie oben schon gesagt: Die Rahmengeometrie des alten Rades hat gepasst. Es sollten nun (aus der Erfahrung heraus!) einige neue Komponenten verbaut sein.

                      Wie im Eingangspost beschrieben gibt es schon einen Favoriten, dessen Ausstattung zu den Bedürfnissen passt. Die Frage war, ob es Alternativen gibt, die wir noch nicht kennen und nicht nach einem gebrauchten, dass 3 kg schwerer ist!

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4889
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welche Reiseräder Alternativen

                        Das hast du völlig falsch verstanden. Ich bin keinesfalls bereit, dir mein Rad zu verkaufen.

                        Wenn du schon genau weißt, was du willst, solltest du dir das kaufen. Vor allem, wenn es erprobt ist. Irgendwelche "Alternativen" müsstest du erst wieder ausprobieren. Und einmal um den Block reicht nicht.

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welche Reiseräder Alternativen

                          Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                          OT: Sag mal Harry kann Deine Reisebegleitung überhaupt ein Fahrrad fahren? Wenn nicht wird die Zeit ganz schön knapp.

                          Das Kona sieht auch nicht schlecht aus.
                          OT: Aber ist das denn auch Stützrädertauglich?

                          hat schon mal jemand das salsa vaya gefahren?
                          Das wäre ja.auch schick....ok da kommen auch fix 2000,- zusammen beim Eigenaufbau.
                          Aber aus Erfahrung sollte es halt die oben genannte Konfiguration haben. und da gibts nicht so viel.
                          Mal sehen was morgen so im örtlichen Radhandel steht.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • farbian
                            Gerne im Forum
                            • 14.02.2013
                            • 54
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welche Reiseräder Alternativen

                            OT: haha, das war ja ein grandioser Einstand...gleich mal mit einem Großteil meines Premierenbeitrags schön am eigentlichen Problem vorbeigerauscht. Aber immerhin gefällt das Kona.

                            Kommentar


                            • Knorke
                              Gerne im Forum
                              • 16.05.2011
                              • 71
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welche Reiseräder Alternativen

                              Hallo,
                              bei dem Stichwort "Salsa Vaya" bin ich hellhörig geworden, da ich mir gerade eines aufbaue. Habe letztes Jahr relativ günstig den damals noch schwarzen Rahmen geschossen und das Ganze erstmal aus Zeitmangel auf Eis gelegt. Die Komplettversion gab es zu der Zeit noch nirgendwo in Deutschland zu kaufen.

                              Mittlerweile gibt es das Teil hier. Ob ihr das Rad irgendwo Probefahren könnt? Keine Ahnung.

                              Prinzipiell kann das Rad gut passen: Entspannte Geometrie, Platz für relativ dicke Reifen (steigert den Komfort), Ausgelegt auf alles was noch irgendwie Straße ist, Aufnahmen für Schutzbleche, Gebäckträger, Lowrider, Beleuchtung, solider Stahlrahmen, etc. pipapo.

                              Überschreitet allerdings das Budget um ca. 150% (imho trotzdem preiswert) und ist ausgelegt auf Dropbar (vulgo Rennlenker) mit dem sich meiner Erfahrung nach besonders die Mädels am Anfang eher schwer tuen.

                              Anders formuliert: Ich fände es eine gute Wahl für eine solche Reise und plane selbst größere Touren damit (Zeitraum von ca. 3-6 Monaten). Mittelfristig wird man vielleicht einige Komponenten austauschen bzw. an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Das bleibt aber wahrscheinlich bei keinem Fahrrad aus.

                              Kommentar


                              • McCoy
                                Erfahren
                                • 22.05.2011
                                • 200
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welche Reiseräder Alternativen

                                Moin,

                                wenn die Sitzposition so gut war, habt ihr dann noch die Maße oder könnt die rekonstruieren ? Wenn ihr die habt, dann könnt ihr ja mal bei nem Rahmenbauer anfragen z.B. Krüger in Spenge. Bei dem schreibt aber genau auf, was ihr wollt, der vergisst sonst die Hälfte. Dafür sind die Rahmen bezahlbar. Ich habe nun mein Radel fertig und bin bei etwa 1000€, aber mit vielen Sonderangeboten. Laufräder mit 3dn80-Dynamo für 75€ findet man nicht gerade täglich. Aber fragt ihn (oder andere) doch mal, was er für ein ganzes Rad mit Deore-Ausstattung haben möchte.

                                Allgemein möchte ich aber schon sagen, daß es schon fast unmöglich ist, für 1000€ was stabiles UND hochwertiges UND perfekt passendes zu bekommen. Irgendwo sitzt das Geld nun mal. Zum einen muss der Einkäufer gut handeln können und der Konstrukteur muss einige spezielle Gesichtspunkte beachten. Für mich wäre es nur logisch, nur noch dd oder 3d-Speichen zu verbauen, weil sie grundsätzlich die belastbarsten sind. Beim Neubau entstehen Mehrkosten unter 10€. Da es sowas aber nicht von der Stange gibt, zahlt man mindestens das Doppelte eines Serienrades. Würden nur 40kg-Gepäckträger gefordert, dann gäbe es die auch für 25€ und nicht erst für 75€. Selbst ein 26"-Fahrrad kostet, ist es nicht ausgerechnet ein Mountainbike, minimum 1300€.

                                Was haben wir für Alternativen ? Entweder wir kaufen im Laufe der Zeit einen Berg an Einzelteilen und Werkzeugen zusammen und machen selber oder wir kaufen von der Stange und leben mit dem Umstand, daß wir mit der Zeit umbauen und bis dahin "keinen Maßanzug tragen". Oder aber wir greifen einmal in die Tasche und können von einem Kleinserienhersteller wie Schauff , Patria oder Krüger etc. das kaufen, was wir brauchen.

                                In eurem speziellen Falle würde ich es mit einer Deore-Ausstattung gut sein lassen, die ist schon sehr ok. Ein brauchbares Damenrad wäre z.B. http://www.radladen.com/Gudereit-2013/Gudereit-LC-60-2013::103103.html das Gudereit LC60. Die restlichen 150€ könnt ihr dann für Pedalen und stabilere Gepäckträger verwenden. Gudereit , weil die noch Mixterahmen anbieten. Das ist für Damen die stabilste Rahmenform die es gibt.

                                Viel Spaß in Schottland

                                Lutz

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4889
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welche Reiseräder Alternativen

                                  Das was ich an Fahrrad möchte, ist neu nicht für unter 2000 € zu bekommen. Gebraucht waren es etwa 600 €. Möchte ich nochmal anmerken.

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5068
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welche Reiseräder Alternativen

                                    Wir waren am We in verschiedenen Radlläden hier, und haben auch noch ein paar Anregungen bekommen.
                                    Stimmt Gudereit SX 90 z.B würde passen.
                                    Aber von Gudereit war der eine Fachhändler nicht mehr so angetan. Problem mit den Rahmenkonstruktionen.
                                    er hat mehr von Stevens gehalten. Jedoch uns weniger.
                                    Da hab ich dann auch das neue Koga in der Hand gehabt. Schicker holländischer bleischwerer 26" Bock mit Plastikteilen dran.
                                    Xt Ausstattung für 2000,-
                                    Mit Rohloff und Disc für 4000,-
                                    na ja, vor ein paar Jahren wollte ich auch mal so was fahren.

                                    Das VSF T 700 ist da um einiges handlicher und passender.
                                    Hat das wer in der Garage?
                                    Eine Idee von einem kleinem Schrauber war das Böttcher. evolution.
                                    Kennt die jemand. Das gefällt mir wohl.
                                    Da muss ich bei einem Radlladen hier in der Nachbarschaft nochmal nachschauen, die diese vertreiben können.

                                    Aber Preislich kommt von der Ausstattung keines an das Radon TLS.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4889
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welche Reiseräder Alternativen

                                      Verstehe ich das richtig, dass du dich mir gegenüber reichlich verächtlich äußerst? Übersetzt: "So blöd wie du war ich auch mal"?

                                      Jeder wie er mag. Persönlich habe ich nie geglaubt, dass es ein Fahrrad gibt, dass für jeden das richtige ist. Persönlich würde ich übrigens eher Gudereit kaufen als Stevens. Stevens-Räder haben wir auch. Die stehen wie Blei in der Garage. Die beiden Gudereits dagegen haben ihren Fankreis. Zu dem ich aber auch nicht gehöre. Das kommt doch immer sehr drauf an, wie einem nun gerade der Rahmen "passt". Und wo man seine Prioritäten setzt.

                                      Plastikteile? Ja, stimmt. Haben meine. An der Beleuchtung. Der Clickfix-Adapter. Die Satteltasche. Das halte ich aus. Ich habe an einem Rad auch Plastik-Schutzbleche. Die sich ganz gut halten.

                                      Kommentar


                                      • iwp
                                        Alter Hase
                                        • 13.07.2005
                                        • 3047
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welche Reiseräder Alternativen


                                        Post als Moderator


                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Verstehe ich das richtig, dass du dich mir gegenüber reichlich verächtlich äußerst? Übersetzt: "So blöd wie du war ich auch mal"?


                                        Bitte keine persönlichen Anfeindungen, falls jemand falsch verstanden wurde, kann man das per PN klären.
                                        Kommentare zu diesem Post werden als OT gelöscht


                                        Gruß iwp

                                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                        Wo war ich bloß?

                                        Kommentar


                                        • Harry
                                          Meister-Hobonaut

                                          Lebt im Forum
                                          • 10.11.2003
                                          • 5068
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welche Reiseräder Alternativen

                                          Nein, warum sollte ich.
                                          Jeder darf so radfahren wie man möchte.
                                          Bevor ich mir mein Reiserad aufgebaut habe, wurde auch über Jahre mit einem Koga geliebäugelt.
                                          Das aber dann verworfen, wenn man die holländische Bauweise in den letzten Jahren vergleicht.
                                          Die haben sich an der Automobilindustrie orientiert, rundlicher geht besser mit Plaste.
                                          B.s. Lampe-Schutzblech Befestigung
                                          Meinen Gazelle hab ich in 3 Jahren platt gefahren.
                                          Gruß Harry.
                                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X