Welche Reiseräder Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30901
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Welche Reiseräder Alternativen

    Damit würde ich meinen Versicherungsschutz verlieren.

    Ich habe das Klick. Hat auch Schwächen, ist aber besser zu befestigen als ein Bügelschloss und vom Versicherer freigegeben.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20009
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Welche Reiseräder Alternativen

      Nette Ideen, aber drauf verlassen würde ich mich nicht, einem Bekannten ist mal ein Uralt-Rad geklaut worden, das keine Pedale mehr hatte.

      Zum Schloss: Ich finde die Abus Bordo-Serie (Faltschlösser) sehr praktisch, da sie gut zu verstauen sind und man die Räder besser anschließen kann, als mit einem Bügelschloss. Die dicke Brummer der Serie kommt ja auch bei Aufbruchtests gut weg. (Ich selber habe allerdings ein "lite" und ein älteres "Normal"-Bordo. Wie die sich bei einem ernsthaften Aufbruchversuch schlagen, wurde bisher bei meinem Rad und beim Roller noch von keinem Gesindel auf die Probe gestellt.)
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • anja13

        Alter Hase
        • 28.07.2010
        • 4884
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Welche Reiseräder Alternativen



        Zitat von bemme Beitrag anzeigen
        solltest du ne radversicherung haben schau danoch mal in den fineprint, manchmal wolln die herrschaften was besonders tolles...
        Guter Hinweis, aber ich meine, da gibt's keine Vorgaben (außer: angeschlossen soll es sein, nicht abgeschlossen), werde ich noch mal nachlesen.

        Zitat von farbian Beitrag anzeigen
        Zur Schlossfrage...warum statt Bügelschloss nicht so etwas?

        http://www.bike24.net/p141736.html

        Ich finde, da ist man flexibler als mit einem Bügelschloss. Beim Fahren wickle ich es um die Sattelstütze, dann der Nylonummantelung gibt es keine Kratzer und keine Nebengeräusche. Im gewünschten Gewichtsbereich liegt es außerdem um wem das mitgelieferte Bügelschloss nicht reicht, der kann ja beliebig aufrüsten.
        Völlig ungeeignet. Das hilft nur gegen solche, die kein Bock drauf haben, sich sec. zu bemühen - was sagte lina oben: kannst auch Geschenkband nehmen
        Mal im Ernst - man sagt, das Fahrradschloss sollte in etwa den Wert von 10% des Radwertes haben. Ein Kettenschloss ist mit einem einfachen Seitenschneider fix geknackt, quasi im Vorbeigehen.
        Eigentlich gehen nur Bügel - oder Faltschlösser mit einem entsprechenden Sicherheitslevel.

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Damit würde ich meinen Versicherungsschutz verlieren.

        Ich habe das Klick. Hat auch Schwächen, ist aber besser zu befestigen als ein Bügelschloss und vom Versicherer freigegeben.
        Das haben wir uns auch angesehen. Der Abus-Mann hat uns abgeraten - besser Bügelschloss nehmen, sicherer. mmh, die Frage, was nun richtig ist. Ich find die Dinger schon praktisch, sind flexibler als ein Bügelschloss und besser zu verstauen.

        Aber ihr habt schon recht - auf ein paar hundert Gramm Sicherheit kommt's beim Rad nicht unbedingt an, zumal wenn man zu zweit ist. Es geht ja nur um 2-4 Tage.

        Wenn es jemand auf die Teile abgesehen hat, hat man eh verloren.

        @Torres: Schreibt deine Versicherung bestimmte Schloss-Arten oder das Sicherheitslevel vor?

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Welche Reiseräder Alternativen

          Also ich nutze ein Abus U-mini in Kombination mit einem Abus Cobra Schlaufenseil. Damit kann ich das Rad, zumindest hoffeich das, gut absichern. Wobei da dann die bereits genannte psychologische Wirkung ins Spiel kommt. Sieht nach viel Arbeit aus

          Ausserdem kann ich bei Touren zu zweit auch beide Räder an die Leine legen.

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1041
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Welche Reiseräder Alternativen

            Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
            in Kombination mit einem Abus Cobra Schlaufenseil. Damit kann ich das Rad, zumindest hoffeich das, gut absichern. Wobei da dann die bereits genannte psychologische Wirkung ins Spiel kommt. Sieht nach viel Arbeit aus

            Ausserdem kann ich bei Touren zu zweit auch beide Räder an die Leine legen.
            haben wir auch mal so gemacht, überall wo zuviel unbehagen des nächtens, jeder sein schlösschen und das kabel zusätzlich durch die vorderräder. alleine kann man das auch ins oder ans zelt verbinden. da trägt dann kein das rad unbemerkt weg.

            meistens standen die räder aber einfach so rum.

            @anja13 - meist steht nix konkretes drin, dürfen sie ja auch nicht ohne weiteres. aber wenn da vorgaben sind in bezug auf verhältnis schloß/fester baulicher gegenstand dann erwartet man da von dir ein laternenpfahl als minimum. im zweifel trägst du dann nämlich nach der versicherungslesart eine teilschuld - was die erstattung mindert. genauso sensitiv sind formulierungen die auf "leicht zugänglich" oder "abgelegen" bezug nehmen. sehr konkret werden zeitvorgaben gemacht. da sollte man aufpassen wenn man z.b. ins kino geht und das rad gegen 21:00 abschliesst, die versicherungspolice bis 22:00 im öffentlichen raum einschliesst und das rad um 21:20 geklaut wurde. das wird definitiv so ausgelegt werden "sie wären ja erst nach 22:00 uhr aus dem kino gekommen, also haben sie fahrlässig in kauf genommen blablabla..."
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30901
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Welche Reiseräder Alternativen

              Ich habe eine Spezialversicherung. Da wird die Leistungsklasse des Schlosses und Befestigung an Laterne ö.ä. vorgeschrieben. Meins ist ja recht hoch versichert. Als Zweitschloss habe ich ein Hinterradschloss am Rahmen. Für sichere Umgebungen eine schnelle Lösung. Mit Packtaschen trägt das niemand so schnell weg. Eher wird das Gepäck geklaut.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 43126
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Welche Reiseräder Alternativen

                In manchen neueren Versicherungsvarianten ist eine Zeiteinschränkung nicht mehr drin, also ggf. mal Kleingedrucktes vergleichen.

                Wenn ich mich richtig an das Foto vom Rad erinnere, sind da Schnellspanner verbaut, die würde ich als erstes rauswerfen. Über Pitlocks sind die Meinungen geteilt, über Innenfünfkant aber auch.

                Wenn ich so einem Stahlseil sehe, denke ich mir immer, das ist doch ratzfatz durchgeknipst? Für die Vorderradsicherung finde ich das Knog Strongman noch ganz interessant, Hinterrad incl. Rahmen dann an eine Laterne, viellleicht reicht es auch, wenn das nicht möglich ist, zwei Räder zusammenzuschließen.

                Kommentar


                • volx-wolf

                  Lebt im Forum
                  • 14.07.2008
                  • 5576
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Welche Reiseräder Alternativen

                  Für alle, die mit zwei oder mehr Schlössern handieren, um ihre teuren Vorder- oder Hinterräder (Nabendynamo, Rohloff-Nabe) zu sichern, werfe ich mal http://www.pitlock.de/ in die Runde!
                  Dann spart man sich jede Menge Mühe, denn dann reicht ein (gutes!) Bügel- oder Faltschloss, um den Rahmen irgendwo fest anzuschliessen.

                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                  Kommentar


                  • bemme
                    Fuchs
                    • 18.05.2008
                    • 1041
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Welche Reiseräder Alternativen

                    Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                    Für alle, die mit zwei oder mehr Schlössern handieren, um ihre teuren Vorder- oder Hinterräder (Nabendynamo, Rohloff-Nabe) zu sichern, werfe ich mal http://www.pitlock.de/ in die Runde!
                    Dann spart man sich jede Menge Mühe, denn dann reicht ein (gutes!) Bügel- oder Faltschloss, um den Rahmen irgendwo fest anzuschliessen.
                    ich hab die auch dran. aber die machen nur sinn, wenn man die achse entsprechend der baulänge bündig pitlockmutter kürzt. sonst macht die jeder mit ner spitzzange auf.
                    ja, ich schreibe gerne klein.

                    Kommentar


                    • robert77654
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Welche Reiseräder Alternativen

                      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                      Unser Geraffel ist auf die beiden Backroller hinten minimiert plus die Längsrolle für Isomatte und Zelt.
                      Also ca 15 kg. mehr gibts nicht für die Höhenmeter dort.

                      25 kg packt wohl der Gepäckträger.

                      Bin noch am Überlegen, wie ich meinen Surly LHT abspecke.


                      Beim Radon würde ich auf jeden Fall den Gepäckträger gegen Tubus tauschen.

                      Kauf vor Ort hat neben der Probefahrt den Vorteil, dass Vorbau/Sattel/Lenker nach einigen Kilometern noch gegen besser passende getauscht werden können. Erstinspektion ist oft gratis. Mit ein wenig Rabatt wird es so im Paket oft günstiger als beim Versender.
                      Eine Probefahrt ist auch was wert.
                      Außerdem gibt es sozusagen Garantie vor Ort, falls mal etwas sein sollte.

                      Es gibt bei deinen Kriterien zig Modelle zur Wahl, die bei ähnlichen Preisen oft eine ähnliche Ausstattung haben.
                      Meine Homepage

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5014
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Welche Reiseräder Alternativen

                        Ah super.
                        Aus der Erfahrung bei dem Radkauf hier, würde ich das Gegenteil behaupten.

                        Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
                        Beim Radon würde ich auf jeden Fall den Gepäckträger gegen Tubus tauschen.
                        Aus welchem Grund?
                        Damit Tubus drauf steht. Oder damit der Tubus auch nur mit 25 kg zulässigem Gewicht getestet ist.
                        Wie gesagt. 16 kg Gepäck bei 80% Asphalt Anteil.
                        Wenn das untere Befestigungsblech die Grätsche macht, dann gibts einen Tubus. Aber das möchte ich sehen.
                        Eher wird die M6 abscheren. Das kann aber an jedem Gepäckträger passieren, und so kommt halt Ersatz mit.
                        Kauf vor Ort hat neben der Probefahrt den Vorteil, dass Vorbau/Sattel/Lenker nach einigen Kilometern noch gegen besser passende getauscht werden können. Erstinspektion ist oft gratis. Mit ein wenig Rabatt wird es so im Paket oft günstiger als beim Versender.
                        Eine Probefahrt ist auch was wert.
                        Außerdem gibt es sozusagen Garantie vor Ort, falls mal etwas sein sollte.
                        Ja das hatten wir auch gedacht. da wurden wir aber nach eingen Radhändler besuchen eines besseren belehrt.
                        Passende Rahmengrösse waren so nirgends vorrätig. Also nix Probefahrt, und dann bei dem Dreckswetter draussen. da werden die Vorführräder ja schmutzig....

                        Es gibt bei deinen Kriterien zig Modelle zur Wahl, die bei ähnlichen Preisen oft eine ähnliche Ausstattung haben.
                        Interessant. Dann erzähl mal welche in das Preis-Leistungsspektrum mit der Konfiguration passen.
                        Wir haben nach langer Suche nicht wirklich Alternativen gefunden.
                        Beim Händler gab es das T700, welches entsprochen hätte.
                        Nur war die Geometrie nicht so passend. und Änderungen nur gegen Aufpreis.
                        Da kann man den Bock auch gleich selbst zusammenschrauben.
                        Sicher, um beim Versender ein Radl einzukaufen, muss man schon genau wissen, was man möchte.
                        Konfiguration,Geometrie etc.
                        Zuletzt geändert von Harry; 28.03.2013, 16:41.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5014
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Welche Reiseräder Alternativen

                          Wir haben die Räder in der Hausratv. auch höher mit Versichern lassen.
                          Das war nicht wirklich teurer und in der Police sowie nachfragen haben wir keine entsprechenden extra Bedingungen erfahren.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Avuton
                            Gerne im Forum
                            • 11.02.2012
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Welche Reiseräder Alternativen

                            nun ich würde zum tubus Locc raten.
                            http://www.roseversand.de/artikel/tu...FUnwzAod0mkAog

                            Warum.
                            Er packt 40 kg ok das können viele ..aber das das Bügelschlass da schön sauber untergebracht ist ist auch was..Stört nicht klappert nicht...ist immer so dabei.

                            und ja Hausratversicherungen sind hier das was man raten kann den bei vielen sind räder weltweit 24 /7 versichert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X