AW: Der Tretroller-Thread
Zwo kurze Hoernchen (wie fuer Fahrradlenker) sollten es tun?
Der Tretroller-Thread
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Der Tretroller-Thread
Nein, das müsste man bei jedem Einklappen demontieren und ist für die Einkaufstaschen nicht geeignet. Ich brauche eine flexible Lösung. Ich könnte Spanngurte an den Lenker packen, aber ich habe keine Lust ständig an sowas zu denken. Der Karabiner ist schon genug. Es müsste auf beiden Seiten einfach nur ein stabiler Nupsi sein, um den Henkel zu fixieren. Vielleicht baue ich zwei Klingeln an oder sowas.
Eingeklappt
Natürlich kann man den eingeklappten Lenker auch fixieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
OT: Anhänger am Roller ist ungünstig, damit haut man sich beim Abstoßen die Knöchel blutig. Mit einer Extra-langen Deichsel würde es event. gehen.
torres, vertragen sich Klickfix und der Lenker nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Da ist ein Anhänger fürn Roller fällig, ganz klar.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Den Rucksack habe ich sowieso auf :-). Es geht um Lasten, die für den Rucksack zu sperrig und zu schwer sind. Doch, während der Fahrt ist erheblich das stabiler als vorher. Ich überlege halt, ob ich eventuell noch links und rechts am Lenker die Henkel über eine Schelle führe. Auf Tour würde ich wohl das Backpackng - Frontsystem für Zelt und Schlafsack nehmen. Mir fällt schon was ein. Der Klemmmechanismus vorher war praktisch, aber bei solchen Transporten musste man sehr aufpassen, dass ein Teil des Lenkers nicht einklappt.
Hier der alte Lenker. Zwischen Lenker und Klappmechanismus kamen Tasche oder Rucksack. Da brauchte man schon viel Gefühl und richtig Rollern ging nicht. Das ist jetzt definitiv besser. Die Frage ist, ob die Tasche hält, wenn der Henkel nur punktuell belastet wird. Zum Gewichtstransport habe ich den Kleinen ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Torres, das sieht abenteuerlich aus und wenig stabil. Wären die Einkäufe in einem Rucksack nicht besser aufgehoben (u.a. Hände frei)?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
OT:Zitat von Wandermaedel Beitrag anzeigenDass Rücksichtnahme im Straßenverkehr selbstverständlich ist, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre z.B. mit dem Fahrrad manchmal durch eine enge Einbahnstraße. Dort stehen rechts geparkte Autos, an denen ich vorbei muss. Ich werde dort regelmäßig ziemlich knapp und schnell überholt.
Dieselbe Einbahnstraße dürfen Radfahrer in der entgegengesetzten Richtung auf einem gekennzeichneten (aufgemaltes Rad auf der Straße) Streifen benutzen. Jetzt stehen die Autos links. Die sich in Fahrt befindenden Fahrzeuge überholen diese trotz Gegenverkehr - ich mit dem Fahrrad - und fahren mich fast um.
Das gleiche gilt für Engstellen (z.B. Querungshilfen) auf der Straße. An der engsten Stelle werde ich noch überholt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Hier mal ein aktuelles Bild von Roller und neuem Lenker. Im Moment versuche ich den Lastentransport mit einem Karabiner aus dem Bergsport zu bewältigen. Vorher konnte ich die Henkel in den Klappmechanismus einfügen, das hatte zur Folge, dass die Henkel in der Mitte gestrafft waren. Nachteil war ein unsicherer Lenker, Vorteil eine gute Lastenverteilung und eine Justierung der Tasche an der breiten Seite. So geht es zwar auch, aber ganz optimal ist es noch nicht. Wenn der Roller hinfällt, weil auf einer Treppe das Gewicht zu schwer ist, klappt der Karabiner zur Seite, und ich muss neu befestigen. Das Gewicht der Tasche dürfte bei ca. 5 kg liegen, dazu kam eine zweite Tasche an der Seite (nicht im Bild). Das pinkfarbene (als Diebstahlschutz gewählte) Band kommt noch weg, das dehnt sich zu stark.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Zitat von Wandermaedel Beitrag anzeigenRücksichtnahme im Straßenverkehr - ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer - ist doch selbstverständlich.
Was muss ich machen, dass der obige Satz als Zitat gekennzeichnet ist?
Oder du gehst auf '"Zitieren" unter dem entsprechenden Posting und löschst die Teile, die unwesentlich sind. Dabei musst du darauf achten, dass QUOTE + Name in eckigen Klammern vor und hinter dem Beitrag stehen bleibt, damit der Name desjenigen, der zitiert wird, aufgeführt wird.
War das jetzt verständlich?
Edit: Üben kannst du hier.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Rücksichtnahme im Straßenverkehr - ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer - ist doch selbstverständlich.
Was muss ich machen, dass der obige Satz als Zitat gekennzeichnet ist?
Dass Rücksichtnahme im Straßenverkehr selbstverständlich ist, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre z.B. mit dem Fahrrad manchmal durch eine enge Einbahnstraße. Dort stehen rechts geparkte Autos, an denen ich vorbei muss. Ich werde dort regelmäßig ziemlich knapp und schnell überholt.
Dieselbe Einbahnstraße dürfen Radfahrer in der entgegengesetzten Richtung auf einem gekennzeichneten (aufgemaltes Rad auf der Straße) Streifen benutzen. Jetzt stehen die Autos links. Die sich in Fahrt befindenden Fahrzeuge überholen diese trotz Gegenverkehr - ich mit dem Fahrrad - und fahren mich fast um.
Das gleiche gilt für Engstellen (z.B. Querungshilfen) auf der Straße. An der engsten Stelle werde ich noch überholt.
Auch wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, mache ich immer wieder Erfahrungen mit Rücksichtlosigkeit.
Gerade gestern wieder. Ich halte mich weitestgehend an Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Auf einer 70er Straße fuhr ich etwa 75, auf einer 50er (außerhalb einer Ortschaft) 53.
Die nachfolgenden Autos fuhren immer sehr dicht auf, (ich glaube, am liebsten hätten die Fahrer noch gehupt, oder mich angeschoben) um dann, sobald kein Fahrzeug von vorne kam, zu überholen. Dabei war es völlig unerheblich ob es ein Überholverbot, eine durchgezogene Linie, oder andere Einschränkungen gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Zitat von Wandermaedel Beitrag anzeigenGibt es dort Ärger mit Fußgängern?
ich denke, der ein oder andere macht sich zu viele Negativgedanken. Rücksichtnahme im Straßenverkehr - ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer - ist doch selbstverständlich. Die rechtliche Situation ist ja auch in den verschiedenen Ländern Europas unterschiedlich. In Österreich ist in der STVO/STVZO der Tretroller und das Fahrrad gleichgestellt. In Deutschland und anderen europäischen Ländern hinken wir in dieser Frage noch hinterher.
Natürlich ist der Tretroller, auf dem ein Erwachsener steht, im Straßenbild noch für die meisten Menschen ein ungewohnter Anblick. Aber wie wurden die ersten Personen, die sich vor ca. 40 Jahren mit Stöcken - ohne dass sie Ski trugen - durch die Gegend bewegten, belächelt. Ich war auch einer von "diesen Verrückten" und bin es immer noch. Nur wenn sich niemand traut, etwas zu machen, was andere noch nicht kennen, verändert sich auch die Einstellung zu dem Neuen nicht.
Also aber jetzt noch mal zum Thema. Ich selber fahre auch mit div. Tretrollern durch die Stadt Aachen, und ich bin nicht der einzige. Natürlich meide ich große Kreuzungen und enge Hauptstraßen. Aber in Städten gibt es immer alternative Strecken, die vielleicht etwas länger sind, aber hier kann man dann fahren ohne sich selber zu gefährden. Ein gesunder Menschenverstand und gegenseitige Rücksichtnahme helfen da immer.
Ich bin in den letzten neun Jahren, denn so lange mache ich den "Quatsch" bereits, noch nie vom Ordnungsamt oder der Polizei angehalten worden. Wo Radwege sind, nutze ich sie, auf Bürgersteigen fiel mir im Traum nicht ein, regelmäßig zu fahren. Da wo es nicht anders geht fahre ich in der Stadt Straße wie jedes Fahrrad auch.
Also nur Mut, denn nur wer nichts wagt verändert auch nichts. Ich bin aber auch gespannt auf die erste Diskussion mit meinen ExKokollegen von der Polizei. Wurde selber nach fast 44 Jahre in dieser Tätigkeit vor zwei Jahren pensioniert.
Bis dahin
Rudi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Mit dem Klapproller nicht. Ich steige aber auch sofort ab, wenn es enger wird. Vor dem großen Roller haben die Leute Angst. Der sieht einem Fahrrad zu ähnlich und ist bei Engstellen auch zu breit. Der einklappbare Lenker ermöglicht mir, den Roller auch in Öffis platzsparend im Gang zu verstauen, ein echter Vorteil. Oder ihn durch Menschenansammlungen zu führen. Und Roller mit kleinen Rädern werden eben eher als Kinderroller angesehen und auf dem Bürgersteig als solche akzeptiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Gibt es dort Ärger mit Fußgängern?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Ich fahre vorschriftsmäßig auf dem Bürgersteig. Ist hier aber auch Großstadt. Für die Radwege bin ich zu langsam und die Straße ist viel zu gefährlich. Viele Radwege sind jetzt auch als Schutzstreifen auf die Straße verlegt, das kommt sowieso nicht in Frage, die sind recht eng und beim Fußwechsel bewegt man sich anders.
Blöd ist, dass jetzt immer mehr Leute mit Fahrrädern und elektrischen Tretrollern (die in Dt. bisher nicht zugelassen sind) auf dem Gehweg fahren. Da muss man ziemlich aufpassen, die wenigsten fahren ja bei viel Fußgängerverkehr Schrittgeschwindigkeit. Großstadt halt und eines der dichtbesiedeltsten Gegenden in Deutschland, wenn nicht sogar die Dichtbesiedelste (17.830 Einwohner pro Quadratmeter).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Mache ich meistens genauso, es sei denn der Bürgersteig ist sehr breit, bzw. es ist so gut wie niemand unterwegs. Ich bin aber bei Gassi-Gängen eh überwiegend auf Wirtschafts-/Feldwegen unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Fahrt ihr immer auf dem Bürgersteig? Ich fahre in der Regel auf der Straße, wo es Radwege gibt, benutze ich die. Die Polizei hat mich noch nie angehalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
...sehr guter Zustand.. knapp über der dreistelligkeit.. fand ich OK...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Zumindest sieht er scharf ausWas hast du bezahlt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
...ich werde berichten..
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Der Tretroller-Thread
Das vorstehende Unterrohr sieht sehr nach Unfall aus. Ich bin mittlerweile so oft über Bordsteinkanten oder hochstehende Wurzeln gerutscht , dass ich froh um den gebogenen Rahmen meines Rollers bin (erster Beitrag).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: