Werkzeug für Radtour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bemme
    Fuchs
    • 18.05.2008
    • 1042
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Werkzeug für Radtour?

    @kalboleiro

    hatte nie sorgen mit der Topeak Einstein MasterBlaster, handlich, scheisse stark, stabil, abdeckung den ventilgummis schützt vor dreck, günstig. der integrierte reifenheber funzt auch.

    bilder hier
    ja, ich schreibe gerne klein.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Werkzeug für Radtour?

      Es steht "Topeak Combo Master Blaster" drauf. Die Pumpe, die google dazu anbietet, ist es aber nicht. Das Teil ist nicht so ganz neu. Sie sieht eher aus wie die "Topeak Mountain Morph". Eine ziemlich zierliche Pumpe, die man aber auf dem Boden aufstellt, so dass man mehr Kraft einsetzen kann, als bei einer Handpumpe.

      Damit schaffe ich die 5 bar. Aber nur, wenn es sein muss.

      Zu Hause habe ich eine Fußpumpe mit der das im Nu geht. So dass ich nicht mehr wie früher vor einer Tour erst einmal an der Tankstelle vorbeifahre.

      Kommentar


      • robert77654
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 335
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Werkzeug für Radtour?

        Zitat von kalboleiro Beitrag anzeigen
        Hi!


        Über Speichen hab ich auch schon nachgedacht, aber keine Lust 3 verschiedene Längen mit zu nehmen. Ich hab mal bei einem Typen unterwegs ein Repararturkit gesehen. Da konnte man eine Speiche mit einen Drahtseil erstzen (individuelle Länge).
        Kennt das jemand?
        Bezugsquelle?

        Gruß!

        Kalboleiro
        Empfehle trotzdem die richtigen Speichen, benötigt man normalerweise wenn überhaupt nur hinten. Unterbringung: In der Sattelstütze. Dazu einen Korken im passenden Durchmesser (eventuell etwas abschneiden) durchschneiden, die Speichen reinklemmen und das Teil dann in die Stütze klemmen. So sind sie immer dabei und bleiben sauber.

        Beim Flickzeug halte ich mittlerweile einen REIFENflicken für sinnig. Gibt es bei Tiptop im Set TT06.
        Meine Homepage

        Kommentar


        • Muskat
          Erfahren
          • 04.08.2010
          • 497
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Werkzeug für Radtour?

          Also,
          ich würde doch erst einmal einen Unterschied dahingehend machen, wohin ich reise.
          Wenn ich ich auf der Panamericana, in Afrika oder entlang der Seidenstraße unterwegs wäre, dann würde ich auf jeden Fall Dinge wie Ersatzspeichen, Bremsbeläge oder Ersatzmäntel mitnehmen. Das macht ja auch Sinn, weil es dort mit dem Nachschub schwierig werden könnte.
          Aber in dicht besiedelten Gebieten wie Europa oder Nordamerika halte ich die Mitnahme dieser Dinge für absolut unnötig.
          Dazu kommt noch, dass die meisten Reiseradler sowieso auf befahrenen Straßen unterwegs sind und somit "Einen auf Anhalter machen" können.

          Nachtrag: Man sollte auch das Wetter als Einflussfaktor beachten. Ich musste neulich einen Schlauch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt flicken. Der billige - aus Fernost stammende - Flicken haftete überhaupt nicht am Schlauch. Zum Glück hatte ich noch einen alten Flicken dabei.
          Außerdem stieß die Vulkanisierflüssigkeit an ihre Grenzen. Sie trocknete innerhalb von wenigen Sekunden, wo es doch sonst ein wenig länger dauert.
          Zuletzt geändert von Muskat; 31.01.2013, 19:00.
          Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
          Kapitalismus

          Kommentar


          • MarkusA
            Erfahren
            • 10.01.2007
            • 283

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Werkzeug für Radtour?

            Recht hast!

            Für normale (auch mehrtägige) Touren sind Bremsbacken und Ersatzspeichen schon etwas übertrieben... Da sollte es reichen, wenn man einen Platten flicken kann. Ansonsten kann man das Material in der Gruppe sehr gut aufteilen. Es braucht nicht jeder alles!

            Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
            Also,
            ich würde doch erst einmal einen Unterschied dahingehend machen, wohin ich reise.
            Wenn ich ich auf der Panamericana, in Afrika oder entlang der Seidenstraße unterwegs wäre, dann würde ich auf jeden Fall Dinge wie Ersatzspeichen, Bremsbeläge oder Ersatzmäntel mitnehmen. Das macht ja auch Sinn, weil es dort mit dem Nachschub schwierig werden könnte.
            Aber in dicht besiedelten Gebieten wie Europa oder Nordamerika halte ich die Mitnahme dieser Dinge für absolut unnötig.
            Dazu kommt noch, dass die meisten Reiseradler sowieso auf befahrenen Straßen unterwegs sind und somit "Einen auf Anhalter machen" können.

            Nachtrag: Man sollte auch das Wetter als Einflussfaktor beachten. Ich musste neulich einen Schlauch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt flicken. Der billige - aus Fernost stammende - Flicken haftete überhaupt nicht am Schlauch. Zum Glück hatte ich noch einen alten Flicken dabei.
            Außerdem stieß die Vulkanisierflüssigkeit an ihre Grenzen. Sie trocknete innerhalb von wenigen Sekunden, wo es doch sonst ein wenig länger dauert.

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Werkzeug für Radtour?

              Meine Reifenpanne an der Tankstelle mit Fahrradladen hatte ich in Bad Karlshafen, also am Weserradweg. Wir flickten unseren Schlauch auf der Bank vor dem Laden unter Nutzung von Wassereimer und Kompressor der Tankstelle. Die Leute kamen sofort zu uns und boten Hilfe an. Sie fanden es erstaunlich, dass wir da selber am Werk waren. Üblicherweise würden die Weser-Radweg-Radler in so einem Fall anrufen, um sich vom Shuttlebus am Radweg aufgabeln zu lassen und die Reparatur dann dieser Werkstatt zu überlassen. Geht also auch.

              Kommentar


              • kalboleiro
                Gerne im Forum
                • 26.01.2013
                • 66
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Werkzeug für Radtour?

                Hallo!

                Danke Euch für die rege Beteiligung!
                Werd mich mal nach einer neuen und besseren Pumpe umschauen.
                Den Tip mit den Speichen in der Sattelsütze find ich cool!

                Gruß!

                Kalboleiro

                Kommentar


                • outdoorbiker
                  Anfänger im Forum
                  • 13.01.2013
                  • 22
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Werkzeug für Radtour?

                  Ich würde statt einem Kettenglied lieber zwei Ersatz-Kettennietstifte mitnehmen. Auch zwei Ersatzspeichen würden nicht schaden. Wenn du mit Kettenschaltung fährst, wäre ein Ersatz-Schaltauge auch sinnvoll. Weil wenn dir das abreißt, bist du aufgeschmissen.
                  Mountainbike - Outdoor - Bikepacking - Alpencross
                  www.gletschersau.de

                  Kommentar


                  • Muskat
                    Erfahren
                    • 04.08.2010
                    • 497
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Werkzeug für Radtour?

                    Jetze mal Butter bei die Fische: Wem ist denn während einer Tour schon einmal die Kette gerissen oder hat mehrere Speichen "verloren"?
                    Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                    Kapitalismus

                    Kommentar


                    • bemme
                      Fuchs
                      • 18.05.2008
                      • 1042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Werkzeug für Radtour?

                      speichen sind mir früher mal "gekommen". war aber an nem kettenschaltungsrad. natürlich hinten rechts. sind ja auch die am höchsten belasteten. mit der nabenschaltung hatte ich noch keine speichenverluste.

                      ich hab für alles was länger dauert je zwei speichen für vorne und hinten mit.
                      ja, ich schreibe gerne klein.

                      Kommentar


                      • kalboleiro
                        Gerne im Forum
                        • 26.01.2013
                        • 66
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Werkzeug für Radtour?

                        gerissene Speichen (Kettenschaltung) hatte ich auch schon einige. Auch schon ohne große Last im Alltagsbetrieb.
                        KEttenriss ist mir persönlich zwar noch nicht passiert, aber doch einigen meiner Kumpels.
                        Ich habe auch bei kurzen MTB oder Endurorunden (Motorrad) immer ein Glied oder Schloss dabei, da das wirklich nicht viel Platz wegnimmt und einem sehr nützlich sein kann.

                        Speichen hab ich bislang nie dabei gehabt, was aber weniger an den Speichen, sondern mehr an der Tatsache liegt, dass ich das sperrige und schwere Werkzeug zum Abnehmen der Kassette nicht mitnehmen wollte. Und meist reissen die Speichen ja an der Antriebsseite...

                        Kommentar


                        • Martin1978
                          Fuchs
                          • 16.08.2012
                          • 1667
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Werkzeug für Radtour?

                          Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                          Jetze mal Butter bei die Fische: Wem ist denn während einer Tour schon einmal die Kette gerissen oder hat mehrere Speichen "verloren"?
                          Die Kette reißt recht oft sogar (bei knackigen Anstiegen passiert das schon mal gerne, wenn man nur in der Ebene "rumdümpelt" sinkt die Wahrscheinlichkeit natürlich stark)

                          Zum Thema "Bremsbelag" (ich rede jetzt von Scheibenbremsen), versucht mal eine Alpenüberquerung (im Schnitt eine 5 Tagestour also nichts wildes) ohne Ersatz zu machen. Das hat dann was von russisch Roulette Also es muss nicht immer nur Transsahara sein um etwas mehr Equipment zu benötigen.

                          Gruß

                          Martin
                          Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                          Du tysta, Du glädjerika sköna!
                          Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                          Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Werkzeug für Radtour?

                            Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                            Jetze mal Butter bei die Fische: Wem ist denn während einer Tour schon einmal die Kette gerissen oder hat mehrere Speichen "verloren"?
                            Speichen noch nie. Aber einen Kettenriss hatte ich mal am Berg als ich im Wiegetritt war. Mit Schwung bin ich auf's Oberrohr geknallt. Das waren Gefühle...
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • JoBi
                              Erfahren
                              • 17.03.2010
                              • 426
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Werkzeug für Radtour?

                              Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                              Jetze mal Butter bei die Fische: Wem ist denn während einer Tour schon einmal die Kette gerissen oder hat mehrere Speichen "verloren"?
                              Habe beide "Tragödien" schon erlebt/erlitten.

                              Einen Kettennieter habe ich seither immer im Rucksack mit dabei und bei mehrtägigen Touren auch die passenden Ersatzspeichen.

                              Gruß
                              JoBi
                              **************************************
                              Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                              (( Weitersagen erlaubt! ))

                              Kommentar


                              • JoBi
                                Erfahren
                                • 17.03.2010
                                • 426
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Werkzeug für Radtour?

                                Zitat von bemme Beitrag anzeigen

                                ich hab für alles was länger dauert je zwei speichen für vorne und hinten mit.
                                Wobei man exakt ermitteln sollte, welche Speichenlängen erforderlich sind.

                                Bei meinem Vorderrad sind die Speichen auf der linken u. rechten Seite jeweils 292 mm lang.
                                Beim Hinterrad ist die Speichenlänge auf der linken Seite auch 292 mm, auf der rechten Seite jedoch 290 mm.

                                Gruß
                                JoBi
                                **************************************
                                Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                                (( Weitersagen erlaubt! ))

                                Kommentar


                                • bemme
                                  Fuchs
                                  • 18.05.2008
                                  • 1042
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Werkzeug für Radtour?

                                  Zitat von JoBi Beitrag anzeigen
                                  Wobei man exakt ermitteln sollte, welche Speichenlängen erforderlich sind.

                                  Bei meinem Vorderrad sind die Speichen auf der linken u. rechten Seite jeweils 292 mm lang.
                                  Beim Hinterrad ist die Speichenlänge auf der linken Seite auch 292 mm, auf der rechten Seite jedoch 290 mm.

                                  Gruß
                                  JoBi
                                  klar, bei ner kettenschaltungskiste hast du oft drei theoretische speichenlängen (was nicht zwingend zu drei speichenlängen führen muss, meist reichen zwei, bissl spielraum geben die nippellängen ja auch noch). bei ner nabenschaltung haste nur zwei (wie bei mir). manche bahnnaben ermöglichen eine länge.

                                  wer seine räder selbst baut und einspeicht kauft eh ein paar mehr. die dürfen dann mitreisen.
                                  Zuletzt geändert von bemme; 02.02.2013, 23:30. Grund: zwei,drei theor./real
                                  ja, ich schreibe gerne klein.

                                  Kommentar


                                  • cyclist
                                    Erfahren
                                    • 03.05.2002
                                    • 328
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Werkzeug für Radtour?

                                    Hallo zusammen!
                                    Ich hatte zuletzt noch auf einer Mehrtagestour in Belgien im Oktober 2012 ein defektes Kettenschloss. Vermutlich war es nicht richtig (von mir) montiert worden. Da hab ich dann einfach das Kettenschloss ausgetauscht und am nächsten Tag im Radladen ein neues besorgt. Sowas hab ich standardmäßig dabei.

                                    Eine defekte Speiche hatte ich zuletzt vor 2 Jahren auf einer Radreise, habe es aber erst hier bemerkt.
                                    Drei Speichen habe ich aber noch erst kürzlich wechseln lassen, da mi im letzten Jahr mal die Kette nach links übergesprungen war (warum war nicht zu klären) und 3 Speichen davon am Bogen etwas angegriffen waren.
                                    Ersatzspeichen sind bei mir immer am Gepäckträger mit Kabelbindern befestigt.

                                    Das Werkzeug auf Tagestouren unterscheidet sich bei mir kaum von dem, was ich auf einer Radreise mitnehme. Wohl aber schaue ich zuvor den Bestand der Ersatzteile (Schrauben, Flicken & Lösung, Bremsbeläge usw.) noch mal durch und fülle auf, bzw. tausche aus (Flickenlösung z.B.). Reifenflicken + extra Lösung (Zement nennt sich das bei TT) habe ich mittlerweile schon fast 10 Jahre dabei (wurde auch schon mehrfach benötigt und auch aufgefüllt).
                                    Für eine Reise kommt dann noch ein 2. Schlauch und ein Faltmantel dazu.
                                    Desöfteren kommt es auch vor, das ich anderen helfe, mit Knowhow, Werkzeug oder auch Teilen.

                                    Bislang hatte ich erst 2x wirklich externe Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Einmal war es 1991 auf meiner 1. großen Tour in Faaborg / DK, dort hat mir ein alter Dorfschlosser meinen Alugepäckträger gelötet - nach der Tour hab ich beide (v & h) quasi als Bausatz beim Radladen reklamiert und mir was "gutes" (Blackburn) zugelegt.
                                    Das andere Mal war 2008 als mir in Satu Mare (RO) der Freilauf kaputt ging (vorwärts & rückwärts Freilauf). Habe ihn dann noch mal für rund 70km "reaktivieren" können, dann war aber in Ungarn am nächsten Tag 35km Schieben angesagt...
                                    Den Freilauf hab ich dann bei einem ung. Radladen für rund 35,- € tauschen lassen können.

                                    Wichtiger ist aber nicht nur das passende Werkzeug & Ersatzteil dabei zu haben, sondern damit umzugehen! Und macht Übung immer noch den Meister! Sprich zuhause mal alles ausprobieren!

                                    Nachtrag: Eine gut gemachte Liste zum Thema Werkzeug on Tour gibt es im Radreise-Wiki.
                                    Zuletzt geändert von cyclist; 03.02.2013, 20:45.
                                    Nen schönen Gruß
                                    Markus
                                    Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                    Kommentar


                                    • outdoorbiker
                                      Anfänger im Forum
                                      • 13.01.2013
                                      • 22
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Werkzeug für Radtour?

                                      Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                                      Jetze mal Butter bei die Fische: Wem ist denn während einer Tour schon einmal die Kette gerissen oder hat mehrere Speichen "verloren"?
                                      Mir noch nie. Aber ich kenne Leute, denen es schon passiert ist. (Hängt natürlich immer sehr von der Pflege am Bike und der Art der Belastung ab.) Ketten können reißen, wenn sie einen Produktionsfehler haben, wenn beim Wechsel unsauber genietet wurde oder die falsche Niete verwendet wurde, oder wenn sie schlecht gepflegt ist. Speichen können reißen, wenn das Laufrad unsauber eingespeicht ist oder große Belastungen oder Stöße auftreten (z.B. auch mit viel Gepäck am Bike).

                                      Der Punkt ist: Wenn die Kette reißt, hast du ein großes Problem. Und ein Nietstift, mit dem man das Problem beheben kann, wiegt so gut wie nichts. Mit Speichen ist es ähnlich.
                                      Mountainbike - Outdoor - Bikepacking - Alpencross
                                      www.gletschersau.de

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Werkzeug für Radtour?

                                        Mir sind schon Speichen gebrochen (Ursache vermutlich: Losfahren mit Schloss am Hinterrad ). Ich hatte zwar Ersatz dabei, habe die Speichen aber falsch montiert. Hatte dann wieder Speichenbruch und das Glück, dass ich eine Werkstatt gefunden habe, welche die Sondergröße führte. Speichen nehme ich also immer mit, ebenso Ersatzschlauch, Faltmantel, Luftpumpe, Multitool, Klebeband, Flickzeug. Bei einer langen Tour abseits der Zivilisation würde ich auch die Züge und eine Ersatzkette mitnehmen.

                                        Kettenschloss ist eine gute Idee, das hatte ich bisher nicht dabei.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • ijon tichy
                                          Fuchs
                                          • 19.12.2008
                                          • 1283
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Werkzeug für Radtour?

                                          mir ist bislang einmal die Kette aufgegangen, und ich weiß nicht, warum. Sie ist nicht gerissen, sondern eine Außenlasche hat sich vom Niet gelöst. Das daraus folgende Klappern konnte ich hören, so daß ich problemlos anhalten konnte.
                                          Ich habe seit dieser Zeit immer einen Nietstift dabei, zusätzlich ein kleines Stück Kette, sowas bleibt ja beim Einbau einer Kette übrig.
                                          Speichen sind mir bisher auch schon gerissen, das war allerdings früher, als ich meine Räder noch nicht selbst aufgebaut habe. Auf einer Tagestour habe ich mir dann die entstandene Acht rauszentriert, das geht aber nur für kurze Strecken, weil sonst die Felge bleibend geschädigt wird.
                                          Als Werkzeug habe ich auf der Tagestour und im Alltag ein Topeak-Alien dabei, dazu einen Ersatzschlauch und zwei reifenheber von Schwalbe, die funktionieren bei manchen engsitzenden Reifen einfach besser. Zusätzlich habe ich ein Paar dünne Handschuhe dabei und irgendwo am Rahmen ein paar Lagen Klebeband.
                                          Als Luftpumpe habe ich die Sigma-Lambda-Jet am Rahmen, ich habe sie mehrfach genutzt und kann damit ordentlich Druck aufbauen, das ist nicht bei allen kleinen Pumpen üblich.
                                          Auf der längeren Tour sind noch ein paar Kabelbinder dabei, dazu als Ersatzteile ein kleines Stück Kette, ein bis zwei Speichennippel, Flickzeug.
                                          Der Bequemlichkeit halber nehme ich auch meist einen echten Nippelspanner mit, aber bisher brauchte ich den auf Tour erst einmal.
                                          Vor einer Tour sollte man sowieso testen, ob man mit den Inbusschlüsseln der Kompaktwerkzeuge überhaupt an alle Schraubenköpfe herankommt, ob das Werzeug zum Rad paßt. Ob es sinnvoll ist, eine Miniflasche Öl mitzunehmen, Ersatzschrauben, Bremsbeläge, Faltreifen, das liegt dann doch an der Art der Tour, und da ich solche Touren bisher nicht geplant habe, ist das nicht notwendig. Manchmal habe ich noch ein Leatherman dabei, habe es aber noch nie für das Rad benutzt. Denkbar ist nur, es für das Abbrechen des Nietstiftes zu benötigen.
                                          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                          Thomas Mann

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X