Radtasche: PVC ja / nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muskat
    Erfahren
    • 04.08.2010
    • 497
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Radtasche: PVC ja / nein?

    Ich habe mir Ende der Neunziger zwei Paare Ortlieb's geholt - Back Roller, Front Roller.
    Als Lenkertasche kam für mich nur eine von Vaude in Frage, weil die diesen damals neuen KlickFix Adapter hatte - und Ortlieb eben nicht. Seitdem hat sich mein Bestand an Taschen sehr gewandelt. Seit vier Jahren habe ich nur noch Vaude Taschen aus Cordura. Das eine ist ein Set aus Hinterradtaschen(Deckelverschluss) und Lowridern(Rollverschluss) aus den Mittzeunzigern, deren Befestigungskonzept(Haken unten und Klick oben) aber stark gewöhnungsbedürftig war und ist...
    Die anderen beiden Taschen sind normale Hinterradtaschen. Bezüglich der Wasserdichte und Gerüche habe da auch noch keine Probleme gesehen.
    Übrigens:
    Dem EBuchtWahnsinn sei Dank, habe ich für die Vaude Taschen insgesamt(sechs Taschen plus Lenkertasche)nur 80€ gezahlt. Im Gegenzug habe ich die alten Taschen von Ortlieb(sechs Taschen)für 240€!!! verscheuert. Und die Taschen waren gebraucht. Als kleine Gemeinheit habe ich den Taschen noch den Kaufbeleg über damals 129 DM(ein Paar Back Roller) beigelegt. Es hat sich mir immer noch nicht erschlossen, warum alle sooo auf die Ortlieb's "abfahren", wo doch Vaude genau dasselbe produziert - und die gleich gute Qualität hat.
    Man kann natürlich auch alternativ die schmucken Taschen von Brooks kaufen. Nur dann sollte man auf jeder Tour auch seinen persönlichen Sekuritiemään dabei haben, denn die Taschen kosten mehrere Hundert Euro.
    Zuletzt geändert von Muskat; 26.01.2013, 19:47.
    Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
    Kapitalismus

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Radtasche: PVC ja / nein?

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Jetzt wird es kompliziert. Wie nutzt du denn die Pause im strömenden Regen sinnvoll zum Trocknen?
      wozu sollte ich bei strömenden regen etwas trocknen wollen? alles was nass ist, bleibt draussen oder kommt maximal in tüten in eine tasche (wie zuvor geschrieben). nicht mehr nicht weniger. da ich zweckdienlicherweise bei regen das innenzelt getrennt vom aussenzelt aushänge habe ich auch keine probleme damit bei regen aufzuwachen, durchzufahren udn wieder ein lager aufzuschlagen. von ein augenblicken offener tasche ist bei mir jedenfalls kein mief in den taschen gewachsen.

      Der Überbau ist beim klassischen "Ortlieb-Fan" ein Pack Rack. Schön mit Rollverschluss. Wodurch man unterwegs an nichts mehr ran kommt.
      wozu auch? alles was da drunter ist, brauche ich erst wieder wenn das rackpack runterkommt. abends.

      wie auch immer, ich halte mich da jetzt raus, ich kann nicht mehr dazu beitragen als getan. meine taschen stinken trotz reichlich regenfahrten nicht. und darum gings ja wohl eingangs mal.
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Radtasche: PVC ja / nein?

        Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
        Dem EBuchtWahnsinn sei Dank, habe ich für die Vaude Taschen insgesamt(sechs Taschen plus Lenkertasche)nur 80€ gezahlt. Im Gegenzug habe ich die alten Taschen von Ortlieb(sechs Taschen)für 240€!!! verscheuert. Und die Taschen waren gebraucht. Als kleine Gemeinheit habe ich den Taschen noch den Kaufbeleg über damals 129 DM(ein Paar Back Roller) beigelegt.
        schlingel! hab meine über nen radladen ohne händlermarge bekommen, knappe 30% weniger ;)

        Es hat sich mir immer noch nicht erschlossen, warum alle sooo auf die Ortlieb's "abfahren", wo doch Vaude genau dasselbe produziert - und die gleich gute Qualität hat.
        kunststück - sind ja auch ein paar fähige leute damals bei ortlieb raus und zu vaude rüber. passt schon, konkurrenz belebt usw.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4894
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Radtasche: PVC ja / nein?

          Ich denke, wir kommen da nicht überein, weil wir unterschiedlich reisen. Die klimatischen Verhältnisse passen nicht. Sonst würdest du verstehen, was ich meine.

          Und auch tagsüber sieht das offensichtlich anders aus. Ich packe nicht morgens alles ein, setze mich aufs Rad, brauche nichts vom Gepäck, bevor ich abends das Zelt aufbaue. Ich muss da immer mal ran. Weil ich zum Beispiel Baden gehen will. Andere Klamotten für eine Stadtbesichtigung brauche. Sich das Wetter ändert, so dass ich wärmere oder Regensachen auspacken will. Weil ich mir einen Kaffee oder was auch immer kochen will. Weil ich mich erinnere, dass ich für diese Ecke einen tollen Reiseführer dabei habe und etwas nachlesen möchte. Weil ich Sonnenöl oder Autan brauche. Weil ich mir die Haare kämmen will.

          Ich glaube halt nicht, dass es den "einen richtigen" Reisestil gibt. Kombiniert mit dem Standard-Wetter. Deshalb gibt es auch nicht die "eine richtige" Radtasche, sondern viele verschiedene. Deshalb sollte man sich vorher überlegen, wie man das hält, was man braucht und was man möchte. Dann kauft man sich die passenden Taschen. Oder mehrere Sätze. Ich habe welche für Kurz- und welche für Langstrecken. Welche für die Campingtour und welche für das Hotelwochenende. Welche zum Einkaufen und welche für die Arbeitstermine.

          Die, die ich am längsten habe und die bei ständigen Großeinkäufen am meisten Gewicht wegbuckeln müssen, sind immer noch die vom Discounter......

          Kommentar


          • greycap
            Erfahren
            • 23.01.2012
            • 109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Radtasche: PVC ja / nein?

            Zitat von lina Beitrag anzeigen

            Deine 15jährigen – aus welchem Material waren die denn?
            Kann ich nicht genau sagen. Ich poste hier nur für ein "internetaverses" Familienmitglied. Sind nicht meine Taschen.
            Die alten Taschen sind stumpfer, matter als die aktuelle Version. Nach LKW-Plane sieht mir das nicht aus.
            Eine gewisse Wasserdichtigkeit scheinen sie zu besitzen, auch wenn diese nach all den Jahren nachlässt. Eine Regenhülle war bislang wohl nicht nötig, was trocken bleiben sollte, wurde noch in Packbeutel verstaut.

            Zu Carradice: Interessant, weil nicht aus Plastik. Habe aber den Eindruck, dass da doch eher die Tendenz zu Ortlieb / Vaude ist. Danke für die Alternativvorschlag.

            Guten Start in die neue Woche.

            greycap

            Kommentar


            • kalboleiro
              Gerne im Forum
              • 26.01.2013
              • 66
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Radtasche: PVC ja / nein?

              Weichmacher jetzt nicht länger nur beim Kinderspielzeug ein Thema. Jetzt kommt auch das Männerspielzeug dran.

              Im Ernst: da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
              Ich nehm die aber nicht in den Mund. Und Lebensmittel kommen nicht in direkten Kontakt mit meinen Ortliebs.

              Gruß!

              Kalboleiro

              Kommentar


              • Miraculix
                Erfahren
                • 20.03.2007
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Wie hast Du die denn befestigt?
                ...meine Baumwolltaschen hab ich auf der radzugewandten Innenseite mit Flugzeugsperrholz verstärkt. Oben an die Platte je zwei Haken genietet. Die Haken greifen auf das äussere Rohr des Gepäckträgers. Damit mir die Taschen bei der nächsten Bodenwelle nicht rausspringen hab ich unten einen weiteren - kleineren - Haken angebracht, der mit Gummizug auf Spannung gehalten wird und an der Achsöse des Fahrrads eingehakt werden kann.

                Lässt sich mit einem Griff vom Gepäckträger abnehmen. Soviel gibt das Gummi nach.

                Übrigens: über Weichmacher etc. brauchte ich mir nie Gedanken machen.
                Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

                Kommentar


                • Avuton
                  Gerne im Forum
                  • 11.02.2012
                  • 93
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                  Ich habe Ortlieb Taschen (Back Roller + Plus) und auch die Vaude Karakorum

                  Vorteile Vaude.
                  - Man kommt an die Sachen eher ran weil der Reißverschluss an der Seite ist
                  - Der obere Teil kann auch als Rucksack genutzt werden
                  - Sind Robust
                  - Halterung am Fahrrad ist sehr gut gelöst und man bekommt die Fix ran aber auch weg ds man ja nur kurz an einem Griff ziehen muss das die Halterung aufgeht.

                  Nachteile.
                  - Die Seitentaschen sind nicht optimal befüllbar nur liegend weil sonst der Bereich oberhalb des Reißverschlusses ungenutzt bleibt.
                  - Zusammengebaut transportieren geht nicht dafür sind die Reißverschlüsse zu schwach (z.b um schnell alles auf einmal in den zug zu bekommen)
                  - Der extra Regenschutz nimmt zusätzlichen Platz weg. So klein ist der nicht.
                  - Wenn die 3 Taschen drauf sind ist e nicht so einfach noch was drauf zupacken. Bzw die Größe grenzt gewisses Gepäck aus. zb Schlafsack wenn er größer ist Zelt ect.


                  Vorteile Ortlieb
                  - Wasserdicht. Ist klar ein Vorteil wenn man so durch die Gegend fährt und plötzlich von einem Starken regen überrascht wird. Auch die Pro,
                  - Füllmenge wenn man nicht so oft rollt bekommt der Reisende schon mehr rein,
                  - Robust sehr wichtig bei reisen
                  - Modularer Aufbau möglich, Zb recht links Taschen auf dem Gepäckträcker das Zelt drüber den Packroller.

                  Nachteile Ortlieb
                  - Halterung ist fummeliger nicht so einfach zu lösen wie bei Vaude, es geht immer noch fix ect aber Vaude hat da die Nase vorne. Sei es beim anhängen oder auch abnehmen.
                  - Bänder können gelegentlich stören wenn die Tasche nicht so voll ist (bei vollen ist man aber froh das sie so lang sind), Daran denken sollte man bei anhängen ect.

                  Bei beiden ist jammern auf einem recht hohen Niveau
                  Müffeln hatte ich auch noch nie ..dabei hatte ich in den Ortlieb schon mal Schokopudding drin. Auswaschen trocken und gut ist.

                  Für mich persönlich bin ich bei den Wasserdichten gelandet, (Vorne, Lenkertasche die ist aber von Toppeak und die haben auch tolle teile, wie Hinten) ob nun das Original oder von der Konkurrenz das ist eine persönliche Entscheidung.

                  Die Vaude würde ich nun sogar wieder verkaufen...weil kaum noch genutzt.

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                    Zitat von kalboleiro Beitrag anzeigen
                    Weichmacher jetzt nicht länger nur beim Kinderspielzeug ein Thema. Jetzt kommt auch das Männerspielzeug dran.

                    Im Ernst: da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
                    Ich nehm die aber nicht in den Mund. Und Lebensmittel kommen nicht in direkten Kontakt mit meinen Ortliebs.

                    Gruß!

                    Kalboleiro
                    Es gibt auch unbedenklichere, weil längerkettige Weichmacher. Die sind etwas teurer und afaik werden sie von Ortlieb verwendet. Was man auch schon an dem deutlich geringeren Eigengeruch der Taschen erkennt. Ich habe mir bei meinen Ortlieb PVC Taschen und Paddelsäcken daher nie Gedanken gemacht, und sie auch bedenkenlos für den Transport von Lebensmitteln verwendet.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4894
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                      Vorteile Vaude.
                      - Man kommt an die Sachen eher ran weil der Reißverschluss an der Seite ist
                      Deshalb ziehe ich sie vor. Wir haben inzwischen beide Varianten in Benutzung.

                      - Der obere Teil kann auch als Rucksack genutzt werden
                      Das käme mir nicht in den Sinn. Dafür ist er mir zu unförmig.

                      - Sind Robust
                      Naja. Ich halte die anderen für deutlich robuster. Reißverschlüsse sind Schleißverschlüsse. Einmal hat sie Vaude schon umgetauscht.

                      - Halterung am Fahrrad ist sehr gut gelöst und man bekommt die Fix ran aber auch weg ds man ja nur kurz an einem Griff ziehen muss das die Halterung aufgeht.
                      Ja, das stimmt. Die Fummelei mit dem Rack Pack und seinen Expandern ist denkbar nervig im Vergleich.

                      Nachteile.
                      - Die Seitentaschen sind nicht optimal befüllbar nur liegend weil sonst der Bereich oberhalb des Reißverschlusses ungenutzt bleibt.
                      Du musst Richtung oben stopfen. Ich schiebe in diesen Bereich auf der einen Seite den Schlafsack, auf der anderen Seite die Matte. Die füllen das sehr schön aus und stabilisieren dann auch das ganze. Zwischen Seiten- und Obentasche ist auch noch Stauraum.

                      - Zusammengebaut transportieren geht nicht dafür sind die Reißverschlüsse zu schwach (z.b um schnell alles auf einmal in den zug zu bekommen)
                      Wenn wir zu zweit sind, bleibt alles dran. Wenn ich allein bin, habe ich da eine Spezialtechnik entwickelt. Ich hänge mir die Lenkertasche um, trage Oben-Tasche in einer Hand, die beiden Seitentaschen in der anderen. Rein und raus in den Zug. Von Bahnsteig zu Bahnsteig hänge ich die Seitentaschen ein, behalte die Lenkertasche umgehängt. Und lege die Oben-Tasche locker drauf. Wie ich das mit dem Rack Pack dann auch mache, da regelmäßig die Zeit fehlt, die dann mit Expandern fest und lose zu fummeln.

                      - Der extra Regenschutz nimmt zusätzlichen Platz weg. So klein ist der nicht.
                      Entweder er ist drauf. Das ist er bei mir meistens. Darunter kann man dann Dinge wie den neuesten Einkauf oder Pullover und Jacke sicher stauen (sind Gummischnüre oben drauf, an denen ich sowas festmache. Oder er ist ab. Dann knote ich ihn in den Tragegriff der Oben-Tasche.

                      - Wenn die 3 Taschen drauf sind ist e nicht so einfach noch was drauf zupacken. Bzw die Größe grenzt gewisses Gepäck aus. zb Schlafsack wenn er größer ist Zelt ect.
                      Der Schlafsack kommt bei mir in eine Seitentasche. Mein Zelt (für drei Personen) füllt etwa die halbe Oben-Tasche. Oben drauf auf die obere Tasche kann man sehr gut, was auch immer, packen. Immer schön an die Schnüre klammern. Darauf befördere ich meinen halben Haushalt.

                      Nach meinem Eindruck ist das eine die eher filigrane Lösung. Man kommt immer überall dran, muss aber sorgfältiger packen. Das andere die für den Grob-Motoriker. Immer rein mit dem Kram. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Man muss gucken, welche einem wichtiger sind. Bei uns ergänzt sich das auch. Bei mir kommt das rein, was man unterwegs mal braucht. In die Säcke das, was man nicht entbehrt und mit dem man nicht viel Aufwand treiben will.

                      Kommentar


                      • Avuton
                        Gerne im Forum
                        • 11.02.2012
                        • 93
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                        Deshalb ziehe ich sie vor. Wir haben inzwischen beide Varianten in Benutzung.



                        Das käme mir nicht in den Sinn. Dafür ist er mir zu unförmig.
                        Nun als Notlösung/Zwischenlösung ist es ok, ansonsten gebe ich dir recht.
                        Damit geht man eher kurz wo einkaufen für Campingplatz ect.


                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen

                        Naja. Ich halte die anderen für deutlich robuster. Reißverschlüsse sind Schleißverschlüsse. Einmal hat sie Vaude schon umgetauscht.



                        Ja, das stimmt. Die Fummelei mit dem Rack Pack und seinen Expandern ist denkbar nervig im Vergleich.


                        Du musst Richtung oben stopfen. Ich schiebe in diesen Bereich auf der einen Seite den Schlafsack, auf der anderen Seite die Matte. Die füllen das sehr schön aus und stabilisieren dann auch das ganze. Zwischen Seiten- und Obentasche ist auch noch Stauraum.
                        Ok die Reißverschlüsse sind bei mir alle noch topfit.

                        Ja das kannst aber nur wenn die Tasche ab Boden liegt, da kann man sie gut voll stopfen, am Rad sieht es anders aus..wenn man hier schnell mal was raus holen möchte oder rein stecken möchte ist das sehr schlecht möglich


                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                        Wenn wir zu zweit sind, bleibt alles dran. Wenn ich allein bin, habe ich da eine Spezialtechnik entwickelt. Ich hänge mir die Lenkertasche um, trage Oben-Tasche in einer Hand, die beiden Seitentaschen in der anderen. Rein und raus in den Zug. Von Bahnsteig zu Bahnsteig hänge ich die Seitentaschen ein, behalte die Lenkertasche umgehängt. Und lege die Oben-Tasche locker drauf. Wie ich das mit dem Rack Pack dann auch mache, da regelmäßig die Zeit fehlt, die dann mit Expandern fest und lose zu fummeln.
                        Zu zweit geht das sicher ...allein reist der Reißverschluss und bleibt am ende Hängen und du hast die Taschen kreuz und Quer.
                        Da bin ich mit der Racktasche nun sogar schneller damit die Taschen vom Rad zu bekommen bzw so was abzubauen das man es tragen kann.
                        Daher wieder die Sache wie rest man/frau


                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen

                        Entweder er ist drauf. Das ist er bei mir meistens. Darunter kann man dann Dinge wie den neuesten Einkauf oder Pullover und Jacke sicher stauen (sind Gummischnüre oben drauf, an denen ich sowas festmache. Oder er ist ab. Dann knote ich ihn in den Tragegriff der Oben-Tasche.
                        Und das ist mir wieder zu blöd. aber auch eine Lösung. Und gar keine dumme.

                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                        Der Schlafsack kommt bei mir in eine Seitentasche. Mein Zelt (für drei Personen) füllt etwa die halbe Oben-Tasche. Oben drauf auf die obere Tasche kann man sehr gut, was auch immer, packen. Immer schön an die Schnüre klammern. Darauf befördere ich meinen halben Haushalt.

                        Nach meinem Eindruck ist das eine die eher filigrane Lösung. Man kommt immer überall dran, muss aber sorgfältiger packen. Das andere die für den Grob-Motoriker. Immer rein mit dem Kram. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Man muss gucken, welche einem wichtiger sind. Bei uns ergänzt sich das auch. Bei mir kommt das rein, was man unterwegs mal braucht. In die Säcke das, was man nicht entbehrt und mit dem man nicht viel Aufwand treiben will.
                        Darf ich fragen was du für ein Zelt hast. Meins passt definitiv nicht in die obere Tasche ist aber auch ein 4 Personen zelt
                        und der rest ging auch gut so bei mir rein.. Habe nun aber auch mir einen Anhänger gegönnt weil ich einfach das Gewicht besser verteilen möchte bzw es praktischer ist Hinten gewicht zu haben / ziehen als vorne an der Gabel.

                        Und erst auf den Touren kristallisiert sich heraus , was für ein Reisender/radler jeder ist. Zum glück gibt es ja auch eine gute Auswahl.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4894
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                          Ich mache solche Anschaffungen immer sehr überlegt. Deshalb hatte ich erst mit Discountertaschen und Ortliebsack aus meiner Kanu-Vergangenheit die ersten Reisen gemacht. Danach wusste ich, was mir wichtig ist. Mein Mann kauft spontan. Deshalb hat er jetzt schon mehrere Sätze. Was auch nicht schlecht ist.

                          Ich habe inzwischen die zweite Regenhülle. Nach etwa 20 000 km. Die Taschen sehen da drunter aus wie neu.

                          Als Zelt benutze ich auf Radreisen ein Nammatj 3 von Hilleberg. Das geht da problemlos rein. Es verbraucht etwa die Hälfte des Platzangebots. Daneben kommt die "Küche". Fahren wir zu zweit, kommt das Zelt bei meinem Mann ins Rack Pack und die "Küche" in umfangreicherer Form bei mir in die obere Tasche. Macht man dann bei der Rast die Klappe auf, kann man wie an einer Bar picknicken und hat alles bequem zugänglich. Das ist sehr komfortabel. Das abtrennbare Seitenfach benutze ich für Dinge wie Regenjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze. Was eben so gut zugänglich sein soll. Frische Einkäufe kommen in eine Baumwolltasche, die ich mit einem Karabinerhaken an den Taschengriff hänge. Das gibt ein gemütliches Langstrecken-Wellness-Reisegefühl. Für anstrengendere Strecken wie zum Beispiel Pass-Fahrten, reduziere ich die Vorräte auf das Nötigste. Dann passt alles rein.

                          Im Moment neigen wir dazu, die frischen Einkäufe im Frontroller zu transportieren.

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                            OT: da sichs ja nich mehr um die taschenfrage dreht, sondern um packgewohnheiten:

                            möglichst viel last ins vorderschiff, laufruhe kommt gratis. bei mir (immer von unten/innen aus):

                            vorne rechts: werkzeug, pumpe, ersatzmaterial, kocher + "küche", fressalien, obendrauf frischfrass

                            vorne links: menschenflickzeug, fressalien, obendrauf regenzeuchs

                            hinten rechts: gorillapod + tele, volle+ vorrats-diafilme, schlasa, innenschlasa, zahnputzzeugtüte

                            hinten links: dreckklamotten, klamotten

                            hinten oben quer (rackpack): zelt, isomatte, schuhe

                            vorne mittig (lenker): geld, pass, kamera/objektive/2,3 filme, sonnebrille, sonnecreme, buff

                            bei nichtbenutzung deselbigen kommt die warnweste hinten mittig ans rackpack, dass durch zwei expander auf den träger geklemmt wird. brennstoff unter dem unterrohr, 2 x 1,5..2,0l wasser in den minoura-haltern im rahmen, eine 0,5l thermoskanne unterm oberrohr. bei dauerhaft geilem wetter regenzeug eher nach hinten links.

                            hm.... joaaa, das isses. nich mehr, nich weniger.

                            @Enja: ich glaub wir fahren und packen wirklich unterschiedlich ;) ich meide zum beispiel städte wo ich kann, umziehen würde ich mich für orte auch nich. baden geh ich eh meist ohne alles. und kaffee is mir unterwegs irgendwie zu aufputschend. in die thermospulle kommt morgens heisser tee.

                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4894
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                              Wahrscheinlich bist du kunsthistorisch nicht interessiert? Und auch keine Frau vorgerückten Alters? Dann wundert es mich nicht, dass wir unterschiedliche Reisegewohnheiten haben.

                              Der Witz liegt halt darin, herauszufinden, was für einen selber das richtige ist. Dabei hilft es durchaus, zu gucken, was andere machen. Ausprobieren muss man es aber immer selber.

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                OT:

                                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                Wahrscheinlich bist du kunsthistorisch nicht interessiert? Und auch keine Frau vorgerückten Alters? Dann wundert es mich nicht, dass wir unterschiedliche Reisegewohnheiten haben.

                                Der Witz liegt halt darin, herauszufinden, was für einen selber das richtige ist. Dabei hilft es durchaus, zu gucken, was andere machen. Ausprobieren muss man es aber immer selber.
                                bin' n künstlerkind, maler und grafiker, beide - quasi aufgewachsen in nem museum. und yep, weder frau noch vorgerückt. tu ich ja, fahr aber eben seit ich laufen kann, früher rennen, danach kurier und seit irgendwann auf reisen. ich kann für mich nich mehr viel verbessern. wenn ich älter werd werd ich bestimmt anderes anders machen.
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • Avuton
                                  Gerne im Forum
                                  • 11.02.2012
                                  • 93
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                  Ich mache solche Anschaffungen immer sehr überlegt. Deshalb hatte ich erst mit Discountertaschen und Ortliebsack aus meiner Kanu-Vergangenheit die ersten Reisen gemacht. Danach wusste ich, was mir wichtig ist. Mein Mann kauft spontan. Deshalb hat er jetzt schon mehrere Sätze. Was auch nicht schlecht ist.

                                  Ich habe inzwischen die zweite Regenhülle. Nach etwa 20 000 km. Die Taschen sehen da drunter aus wie neu.

                                  Als Zelt benutze ich auf Radreisen ein Nammatj 3 von Hilleberg. Das geht da problemlos rein. Es verbraucht etwa die Hälfte des Platzangebots. Daneben kommt die "Küche". Fahren wir zu zweit, kommt das Zelt bei meinem Mann ins Rack Pack und die "Küche" in umfangreicherer Form bei mir in die obere Tasche. Macht man dann bei der Rast die Klappe auf, kann man wie an einer Bar picknicken und hat alles bequem zugänglich. Das ist sehr komfortabel. Das abtrennbare Seitenfach benutze ich für Dinge wie Regenjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze. Was eben so gut zugänglich sein soll. Frische Einkäufe kommen in eine Baumwolltasche, die ich mit einem Karabinerhaken an den Taschengriff hänge. Das gibt ein gemütliches Langstrecken-Wellness-Reisegefühl. Für anstrengendere Strecken wie zum Beispiel Pass-Fahrten, reduziere ich die Vorräte auf das Nötigste. Dann passt alles rein.

                                  Im Moment neigen wir dazu, die frischen Einkäufe im Frontroller zu transportieren.
                                  ok das bekommst du da rein?? weil von dem packmassen her wäre es ja zu lang?? und die Große Tasche hat ja so eine Länge von 40-43 cm.
                                  Mir persönlich wäre das Zelt zu klein. mag eher so was.
                                  http://www.absolut-canoe.de/p/eureka-wiki-up-4-sul/
                                  bzw den Vorläufer davon habe ich.
                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0604&hot=0
                                  + Trap und man kann gut paar tage mieses Wetter genießen.

                                  Frontroller mag ich z.b gar nicht, Lenkertasche ist das höchst der Gefühle weil es so empfinde ich es die Fahreigenschaften sehr massiv beeinträchtigt.

                                  Was der Vorteil ist wenn was vorne ist im Berg ect ist nicht so viel Gewicht hinten das das Fahrrad aussteigt.

                                  Und ich gebe dir absolut recht, was für einen gut ist ist immer sehr eigen. Wenn man das aber herausgefunden hat sollte man das denke ich bisschen tiefer dann in den Geldbeutel greifen und sich was ordentliches Besorgen.

                                  Was aber stimmt im Alter will man es bequemer...ausgereifter angenehmer und wenn es geht ein gewisser Luxus..und wenn es der Kaffee oder Toast was anders besonders ist

                                  Was noch zu sagen ist, es gibt ja die Roller classic auch mit Werbeaufdrücken als GT oder sonstige Läden, bei denen ist eine gewisse Vorsicht angebracht weil sie nicht die selben modelle ala Roller classic sind.

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4894
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                    Meine große Tasche ist 50 cm lang und 30 cm breit. Der Zeltbeutel, so wie er im Moment "entspannt" in der Schublade liegt, ist auch 50 cm lang. Man könnte das Zelt auch deutlich stärker komprimieren. Das mache ich aber gar nicht. Mein Küchenkram geht da noch daneben, drunter und drüber.

                                    Unterwegs ist das Zelt meist nur bei der Abfahrt im Zeltbeutel. Das immer trockene und saubere Innenzelt kommt in einen sauberen, trockenen Beutel. Das nasse Überzelt in einen Müllsack. Der nasse Footprint in ein Plastik-Tütchen. Gestände und Heringsbeutel lose daneben.

                                    Freut mich, dass hier etliche mit noch größeren Zelten fahren. Ich komme mir bisher immer ein wenig merkwürdig vor, wenn ich allein mit einem Drei-Mann-Zelt unterwegs bin.

                                    Ich beschränke das Gesamtgewicht meines Gepäcks auf max. 15 kg. Sonst kann ich damit - etwa auf Bahnhöfen - nicht mehr gut hantieren.

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                      nochmal zurück zu ortlieb bzw. allgemeine die pvc frage - wenn man sich pvc anguckt hat man es mit weichmachern zu tun. da kann man zwei haltungen zu haben -

                                      1. man kann sich überlegen ob die expositionszeit von nahrungsmitteln entsprechend hoch genug ist um eine gefahr darzustellen und dann entscheiden.

                                      2. oder man kann sich grundsätzlich entscheiden.

                                      bei 1. hat man ein problem sich mit dingen zu befassen über die man einiges rausfinden müsste umüberhaupt entscheiden zu müssen. man kommt vielleicht zur frage was mehr schädigt - die tägliche strecke durch den großstadtautoverkehr mit seine abgasen oder die pvc-auswirkungen.

                                      bei 2. hat man reichlich alternativen. bei ortlieb die greenpeace-version, vaude, die briten, .... daran soll es ja nicht liegen.

                                      ich werd trotzdem mal versuchen bei ortlieb ne aussage rauszukitzeln was die da nu drinne haben, im netz habe ich recht wenig substanzielles dazu gefunden.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4894
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                        Es geht dabei nicht nur um die Belastung von Lebensmitteln. Weichmacher haben die dumme Angewohnheit, zu entweichen. Was dann die Lebensdauer begrenzt.

                                        Kommentar


                                        • LihofDirk
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 15.02.2011
                                          • 13727
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Radtasche: PVC ja / nein?

                                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                          Es geht dabei nicht nur um die Belastung von Lebensmitteln. Weichmacher haben die dumme Angewohnheit, zu entweichen. Was dann die Lebensdauer begrenzt.
                                          Deshalb verwies ich weiter oben auf die neue Generation Weichmacher. Meine Ortliebtaschen und Säcke haben schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel und ich kann noch keine Alterung (außer Abschabungen nach Sturz) feststellen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X