Welche Bremse am Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4893
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welche Bremse am Reiserad

    Die komische Schraube ist eigentlich die gleiche Schraube wie bei nicht-hydraulischen Bremsen auch.

    Bei mir halten die Bremsbeläge etwa 10 000 km. Ich bin nicht so der Brems-Typ. Und speziell mit dem Reiserad rolle ich entspannt.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Welche Bremse am Reiserad

      Der Haken ist wohl: Ich bin vom Alltagsrad im Großstadtgewirr ausgegangen, nicht vom Reiserad.

      Auf Radreise würden die Klötzchen länger halten - eine Erklärung für die krassen Unterschiede, oder mein Radhändler verkauft mir Billig-Kopien. Die Unterschiede sind ziemlich krass und irritieren mich.

      Ich benutze die schwarzen Klötze, musste innerhalb eines Jahres schonmal 2x wechseln - ich komm bei besten Willen nicht auf 7000 km pro Bremsklötzchen - ich fahr pro Jahr deutlich unter 10.000 km.

      Wenn die kleinen Vertiefungen weg sind, wechsel ich aus, denn die müssen ja irgendeinen Sinn ergeben -zum justieren das Schräubchen- an den Sockeln hab ich bisher nichts nachgestellt.

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welche Bremse am Reiserad

        Ich wundere mich immer wieder über Aussagen bezüglich der Bremskraft der unterschiedlicher Bremsentypen.
        Das Obergrenze der Bremskraft ist m. E. durch ein blockiertes Rad definiert und das schafft heute beinahe jede Bremse. Der wesentliche Fortschritt liegt demnach bei der präzisen Dosierbarkeit der Bremsen und da gehts von V-Brake über HS-11/33 zur Scheibe jeweils weiter steil bergauf.
        Bin selbst übrigens nach einigem hin und her und viel Grübelei auf Scheibe (Dosierbarkeit/Gewicht) umgestiegen.
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • bemme
          Fuchs
          • 18.05.2008
          • 1042
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welche Bremse am Reiserad

          Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
          Trotzdem hat es mich einige Überwindung gekostet, eine Bremse auf Mineralölbasis zu kaufen.
          man kann da ein bisschen was zur nervlichen und tatsächlichen entschärfung tun - stahlflexleitungen. ich hab an meinem reisepanzer irgendwann die (trotzdem erstaunlich stabilen) kunstoffleitungen gegen goodridge-leitungen ausgetauscht. die können doch einiges mehr ab. pluspunkt, m.e, goodridge-zeug bekommst du weltweit, motorrad-shops, autoschrauber die sowas führen holen den kram vom großhändler, wenns da mal was zu ersetzen gibt bekommt man das auch mit ner woche zwangspause organisiert. und für ne längere tour nimmt man sich vllt. ein oder zwei fittings mit. das blaue blut von magura - ich habs nie eingepackt. zur not (und das wäre ja so ein "notfall") kannste den spass auch mit nem ersatzliquid fahren (ordnungshalber - soll man nicht, keine garantie etc.) und bei nächster gelegenheit spülen und durch das gute zeug ersetzen.

          falls du ein wenig geld übrig hast, schau dir mal die stahlflexleitungen an, gibt glaub ich auch welche von magura selbst. und im winter ist ja eh schnäppchenzeit bei den händlern...
          ja, ich schreibe gerne klein.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Welche Bremse am Reiserad

            Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
            Ich wundere mich immer wieder über Aussagen bezüglich der Bremskraft der unterschiedlicher Bremsentypen.
            Das Obergrenze der Bremskraft ist m. E. durch ein blockiertes Rad definiert und das schafft heute beinahe jede Bremse. Der wesentliche Fortschritt liegt demnach bei der präzisen Dosierbarkeit der Bremsen und da gehts von V-Brake über HS-11/33 zur Scheibe jeweils weiter steil bergauf.
            Ist was dran, mit der HS11 bekomme ich das Rad aber deutlich leichter zum blockieren, bei gefühlt größerem Handlungsspielraum.

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welche Bremse am Reiserad

              Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
              Ist was dran, mit der HS11 bekomme ich das Rad aber deutlich leichter zum blockieren, bei gefühlt größerem Handlungsspielraum.
              Das ist zunächst mal nix aber anderes als eine Frage des Hebelwegs. Es ist ja auch ziemlich Downhill-Stumpfsinn, wenn eine Bremse unbedingt bissig sein muß, den man aber besser nicht auf gekonntes Fahrradmultitasking überträgt.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Welche Bremse am Reiserad

                Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                Das ist zunächst mal nix aber anderes als eine Frage des Hebelwegs. Es ist ja auch ziemlich Downhill-Stumpfsinn, wenn eine Bremse unbedingt bissig sein muß, den man aber besser nicht auf gekonntes Fahrradmultitasking überträgt.
                Evtl. spielen da auch zusätzliche Reibungswiderstände der Bremszüge und die Rückholfedern noch ne zusätzliche Rolle gegenüber der Hydraulik. Es ist halt einfach leichter mit der HS11 zu händeln, samt einer guten Rennschaltung bekommt das Fahrradmultitasking da ganz neue spielerische Dimensionen.

                Nur Bissig ohne Dosierbarkeit ist natürlich unpraktisch.

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welche Bremse am Reiserad

                  Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                  Evtl. spielen da auch zusätzliche Reibungswiderstände der Bremszüge und die Rückholfedern noch ne zusätzliche Rolle gegenüber der Hydraulik.
                  Das was Du hier beschreibst betrifft die Bremskraft, die der Fahrer am Hebel aufwenden muß, für die am Rad wirkenden Kräfte spielen die zunächst mal keine Rolle.
                  Aber reibungsarme Züge sind bei allen Drahtzugbremsen mit gutem Grund ein beliebtes Thema. Es macht schon einen Unterschied im Handling, ob ich mal eben mit dem Zeigefinger maximale Bremskraft erreiche oder mich bis zum Klammergriff steigern muß.
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • bemme
                    Fuchs
                    • 18.05.2008
                    • 1042
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welche Bremse am Reiserad

                    das eine ist die übertragung von zugkräften mit einem stahlseil in einer hülle, evtl. in teilhüllen. ein sehr elastisches system, schlimm wirds, wenn züge und seil nicht zusammengehören. dazu kommt, man hat lediglich hebellängen um kraftübersetzungen nennenswert zu beeinflussen. ergebnis - bremsen ala canti oder v-brake.

                    das andere sind geschlossene hydraulische systeme. hier werden weitestgehend inkompressible medien in einem geschlossenen raum bewegt, es tritt dabei nahezu keine elastische verformung der hüllen auf (habe ich jedenfalls noch nicht beobachtet). weiter können übersetzungsverhältnisse über hebel _und_ querschnitte angepasst werden. ergebnis sind hydralische felgenbremsen ala hs11/hs33.

                    wenn man dann noch den übriggebliebenen elastischen teil zwischen gummi und felge durch eine harte komponente und stahl ersetzt kommt man bei hydraulischen scheibenbremsen an.

                    dasst alles kein voodoo. und wir sind bei fahrradbremsen in druckbereichen, wo die hydrauliken keine elastizitäten aufweisen. das hab ich bisher nur bei hydraulischen antriebssystemen auf einigen csp-kollektoren gehabt, da sind die kraft-flächen-verhältnisse aber auch ziemlich deutlich anders.
                    ja, ich schreibe gerne klein.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4893
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welche Bremse am Reiserad

                      Bei mir sind es im Jahr 6000 bis 10 000 km. Maximal einmal im Jahr werden die Bremsbeläge gewechselt. Meist vor einer größeren Tour, bei ich "Vorrat" haben will. Mangel an Dosierung habe ich bisher auch noch nicht bemerkt. Wo tritt das auf?

                      Kommentar


                      • Muskat
                        Erfahren
                        • 04.08.2010
                        • 497
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welche Bremse am Reiserad

                        Meine Erfahrung ist auch die, dass es bzgl. der Bremswirkung bei Cantilever Bremsen, deutliche Unterschiede gibt. Dafür sind imho zwei Dinge hauptverantwortlich: Die Art/Beschaffenheit der Felge(inklusive Schmutz) sowie das Herstellungsmaterial des Bremsgummis. Nach fast 20 Jahren Erfahrungen mit Cantilever Bremsen kann ich sagen, dass ein paar Euro mehr für vernünftige Bremsbacken - bei mir waren es in den letzten 8 Jahren Kool Stop Thinline - nicht schaden. Davor hatte ich alles "im Angebot"...
                        Was mir bei den Magura Bremsen auch entgegenkommt - das gebe ich offen zu, ist, dass sich die Backen im Handumdrehen wechseln lassen und die Position trotzdem beibehalten wird. Bei den alten Bremsen habe ich dafür oft einigen Traubenzucker verbraucht...

                        Magura proklamiert, dass zahlreiche Weltumradler mit HS 33 Bremsen unterwegs sind oder waren.
                        Nur: Ich denke, dass die meisten Radler mit Cantilever/V Brake unterwegs sind - auch die Vielradler, die auch mal in den "Busch" fahren. Ich kann vorstellen, dass für viele Radler die Einfachheit sowie das Gewicht nicht unwichtig sind und somit tendenziell für die Cantilever sprechen.

                        http://www.magura.com/de/bicyclecomp...betrotter.html
                        Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                        Kapitalismus

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welche Bremse am Reiserad

                          Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                          Magura proklamiert, dass zahlreiche Weltumradler mit HS 33 Bremsen unterwegs sind oder waren.
                          Nur: Ich denke, dass die meisten Radler mit Cantilever/V Brake unterwegs sind - auch die Vielradler, die auch mal in den "Busch" fahren. Ich kann vorstellen, dass für viele Radler die Einfachheit sowie das Gewicht nicht unwichtig sind und somit tendenziell für die Cantilever sprechen.

                          http://www.magura.com/de/bicyclecomp...betrotter.html
                          vielleicht machen canti-fahrer nicht soviel eigenwerbung sondern fahren einfach. dieses ganze selbstbehype und internetprofiliere ist ja erst nach den cantis ins rollen gekommen. wie hieß nochmal der tüp, der mtb-worldcup-rennen bis vor kurzem mit cantis fuhr? so richtig falsch sind die nicht.

                          wegen des gewichtes mach ich mir am reiserad nie sorgen. mach ich ja auch nicht wenn ich mal ne flasche wasser mehr einpacke. am dreckrad sind's xt-v-brakes, leicht und gut genug für das was ich so mache...
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4893
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welche Bremse am Reiserad

                            Unter einer Cantilever-Bremse verstehe ich sowas:

                            http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwBw&dur=547

                            Das gibt es eigentlich nur noch ganz selten. Wir reden also hier eher von V-Brakes?

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 14105
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Welche Bremse am Reiserad

                              V-Brakes sind auch Cantileverbremsen (klickipedia), jedenfalls vom technischen Prinzip her identisch. Ein Hebel ist an einem Gelenk gelagert und drückt zwischen Zugpunkt und Gelenk einen Klotz an die Felge. Gibt allerlei unterschiedliche Hebelkonstruktionen und -längen.
                              Im Sprachgebrauch unterscheidet man aber eher so wie Du, 'Cantis' sind die alten Cantileverbremsen und 'Vs' sind die neuen Cantileverbremsen (längerer Hebelarm).
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welche Bremse am Reiserad

                                also hebelmässig sind v schon ne bessere nummer als cantis, allerdings sind cantis grad im querfeldein nicht wegzudenken. die gedankliche brücke zwischen den cantis und v-brakes kommt vielleicht wegen der aufnahmepunkte am rahmen, die werden seit den canti-bremsen nämlich canti-sockel genannt. auch wenn da v-brakes (und HSxx) draufpassen.
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4893
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welche Bremse am Reiserad

                                  Worin besteht denn der Vorteil der Cantis? Wie ich schon öfter schrieb, kaufe ich meine Räder gebraucht, weshalb alle meine Modelle älter als 10 Jahre sind. Als ich auf der Suche war, war ich mal mit einem Rad, dass mir eigentlich ganz gut gefiel in der Werkstatt, um es begutachten zu lassen. Man meinte, es sei wegen seiner Cantis nicht geeignet. Die seien schwer einzustellen und von mir mit Sicherheit überhaupt nicht.

                                  Das hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits festgestellt.

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welche Bremse am Reiserad

                                    also cantis sind schon seeehr simpel. mit denen kann man nix falsch machen. so ein bisschen finde ich das gemein wenn dir der radladenmensch sowas sagt - auch du bekommst das mit cantis hin, bin ich mir sicher. vorteile: einfaches prinzip (wenige teile, robust, billig) und relativ großer abstand zur felge möglich - bei schlamm ein großer vorteil (deswegen querfeldeineinsatz etc.).
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4893
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welche Bremse am Reiserad

                                      Ah ja. Das leuchtet mir ein. Da ich mit Schutzblechen fahre, ist das nicht sooo nötig. Bevor die Bremsen zuschlammen, erledigt das schon das Schutzblech.

                                      Kommentar


                                      • Muskat
                                        Erfahren
                                        • 04.08.2010
                                        • 497
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Welche Bremse am Reiserad

                                        Aaalso, fassen wir zusammen:

                                        Bremsenwahl ist reine Geschackssache...
                                        Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                                        Kapitalismus

                                        Kommentar


                                        • Wandermann
                                          Neu im Forum
                                          • 11.12.2012
                                          • 9
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Welche Bremse am Reiserad

                                          Warum klingt das jetzt wenig überraschend? ;)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X