Vorbau - Ahead oder Standard ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McCoy
    Erfahren
    • 22.05.2011
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vorbau - Ahead oder Standard ?

    Moin,

    zu meinem neuen Reiserad hätte ich noch eine Frage: Bekomme ich auf den internationalen Märkten eher Gabeln für Ahead oder für Standard-Vorbauten, bzw. auch bei den Vorbauten und Steuersätzen selber eher das eine oder das andere. Oder beides gleich gut.

    Ahead ist grundsätzlich stabiler, ich weis. Ich würde aber sowieso auf einen höhenverstellbaren Vorbau zurückgreifen. Die Schnellverstellung des Ahead von Satori (auch TAQ Pro) ist dabei schon Reizvoll. Die Frage ist nur, was sagt der gut sortierte Fahrradhändler (Dorfschmied) in der Kalahari oder im Himalaja, wenn ich mal ne Ersatzgabel oder einen neuen Vorbau brauche.

    Ich selber neige momentan zum Standard, bekomme aber immer mehr zu hören, daß es kaum noch gute Steuersätze hierfür gibt, weil mittlerweile alle Ahead bauen. Was meint ihr ?

    Gruß aus dem Rheiderland

    Lutz

  • aspreti

    Erfahren
    • 30.07.2011
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

    Der Dorfschmied wird improvisieren, wie immer Da ist es egal, ob Du Ahead- oder Gewindeschaft hast.

    Ob da auch immer 1", 1 1/4" oder 1 1/8" Lager, Vorbauten ect zu Hand sind wage ich mal zu bezweifeln. Ein paar Ersatzteile solltest Du schon dabei haben, der Rest wird sich finden.

    Alex
    "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

      Nimm A-head mit 1 1/8 Zoll.
      A-Head lässt sich mit weniger Werkzeug (nur ein Inbus) demontieren und einstellen.

      Steuerlager mit einem großen Industrielager oder Walzenlager.

      Wenn ich mir deine Frage durchlese wirst du wohl einen Rahmen & Gabel aus Stahl nehmen wollen, das kann im Fall der Fälle zurückgebogen werden oder mit Blechen verstärkt werden.

      Von den paar Langststreckenradlern die ich kenne, hatte aber niemand Probleme mit seiner Gabel. Ketten, Speichen,Tretlager sind da 4x wichtiger
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

        das verbreitetste dürfte ahead 1 1/8" sein. wäre meine erste wahl. dazu felxibilität und stabilität, hier gibts zum beispiel den günstigen swell in etlichen längen von humpert, silber oder schwarz, sehr gut und stabil verstellbar. das schöne, die haben zwei linien, eine für mtb, die andere für touren. ich hab die beide schon verbaut, keine unterschiede im einsatz zu bemerken, der grammgroße unterschied ist lediglich der offene seitensteg. die teile sind immer mal wieder günstig in der bucht zu bekommen. wenn du dann die gabel nicht sofort am steuerrohr kürzt sondern erstmal spacer drunterpackst hast du immer noch die möglichkeit so ziemlich jede höhe zusammenzubasteln. unterwegs einfach ausprobieren, die spacer kommen bei bedarf über den vorbau gesetzt. wenn alles final passt kannst du immer noch den schaft kürzen. die spacer sind cent-artikel, einfach mal beim radladen betteln.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

          Ich fantasier jetzt mal n bisschen rum: man nehme...

          ...einen Rahmen mit Steuerrohr für 1 1/8" -Gabeln; Steuerrohr-Adapterlagerschalen zur Reduzierung auf 1"; eine 1" -Gabel ohne Gewinde (Ahead); einen 1 1/8 Vorbau (Ahead) mit Reduzierhülse für die 1"-Gabel.
          Auf Tour zusätzlich mitnehmen: Steuerrohrlagerschalen und -lager für 1 1/8 " (also einen kompletten Steuersatz, natürlich alles "normal", nix semiintegriert oder integriert!). Gewicht: ca 100 gr.

          Bei einem Gabelbruch kannst Du so auf jeden Fall direkt sowohl gewindelose 1" und 1 1/8" Gabeln verwenden, musst halt gegebenfalls die Lagerschalen und Lager auf 1 1/8" wechseln, achja, Gabelkonus nicht vergessen. Gewindegabeln lassen sich genauso verwenden, ausreichende Länge des Gabelschaftes vorausgesetzt.

          Hab ich was übersehen? Dann lass ich mich gerne von den Technikfreaks zerreissen ...

          Gruss, Plautze
          Zuletzt geändert von Plautze; 17.11.2012, 14:17.

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1042
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

            hm. ich weiss nich. also ich fahr nun schon ewigkeiten mit viel gepäck am gaul. die gabel würde ich nicht als potentielle baustelle betrachten. bevor du hier ne tonnen ersatzzeug mitschleppst, lieber ein paar speichen mehr, flickzeug, bremsgummis, bowdenzüge, ne kette oder wenigstens ein paar glieder. einfach mal abschätzen was bei dem bock wirklich ein verschleissteil ist und was irgendwie einfach mal als "hält schon" betrachtet werden sollte. ich würde mir den spass einer tour nicht durch dasmitnehmen eines jeden eventuell benötigten ersatzteils trüben lassen. wo setzt man sich da die grenze? einen anhänger voll zweitteile? das wichtigste ist doch, dass du jede schraube am bock kennst und weisst wie es sich anfühlt/anhört wenn da etwas nicht mehr so ist wie es sein sollte. damit hast du schon die halbe fuhre sicher. wenn du dann noch soweit vorgesort hast, dass du an alle wahrscheinlich zu behebenden schäden mit den bordmitteln rankommst (hast du jede inbusgröße dabei? kommst du mit den schlüsseln auch wirklich überall ran, kann man ja mal vorher testen). das sind m.e. die großen punkte die man beachten sollte. wenn du irgendwo schiffbruch erleidest und ein tragendes teil sich verabschiedet ist es durchaus legitim seine fuhre auch mal auf die ladefläche des nächsten bauern zu werfen und sich irgendwo hinkutschen zu lassen. ich kenne niemenaden der sich soweit abseits der zivilisation mit seinem rad bewegt hätte dass er diese möglichkeit nicht gehabt hätte. wie auch immer - ist wahrscheinlich schon mehr philisophie als ratschlag. ich würd mir über die gabel nicht so ne platte machen.
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

              OT: @bemme: auch wenn du gerne klein schreibst und das auch im Forum so beibehalten willst- mach wenigstens Absätze.
              Ich lese deine Beiträge sonst nicht, das ist ja schrecklich anzuschauen!


              Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
              Hab ich was übersehen? Dann lass ich mich gerne von den Technikfreaks zerreissen ...
              Ja, es fehlt der Vorbau für die 1" Gewinde-Gabel und das passende "Reduzier"stück für 1 1/8"
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                OT: @bemme: auch wenn du gerne klein schreibst und das auch im Forum so beibehalten willst- mach wenigstens Absätze.
                Ich lese deine Beiträge sonst nicht, das ist ja schrecklich anzuschauen!
                OT: absätze sind pixelverschwendung ;) nee lass ma, auf solche sachen muss ich schon beim verfassen von papers ständig achtgeben.

                ansonsten kann ich eigentlich nix neues dazu schreiben - lieber achtgeben beim zusammenbau der teile, vernünftige schrauben verwenden (klassiker: die standard-befestigungsschrauben von magura sind aus butter), passendes werkzeug dabeihaben. kleinere sachen bewältigt man so souverän selbst, größere erfordern hilfe und ein bisschen zeit. gabelbrüche etc. zähle ich zu letzterem.

                n8
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar


                • Plautze
                  Erfahren
                  • 02.12.2011
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                  Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
                  ...einen 1 1/8 Vorbau (Ahead) mit Reduzierhülse für die 1"-Gabel.
                  @Jonas: passt das nicht auch auf ne Gewindegabel, Gewinde hin oder her, wenn der Schaft lang genug ist???

                  Gruss, Plautze

                  Kommentar


                  • bemme
                    Fuchs
                    • 18.05.2008
                    • 1042
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                    Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
                    @Jonas: passt das nicht auch auf ne Gewindegabel, Gewinde hin oder her, wenn der Schaft lang genug ist???

                    Gruss, Plautze
                    die hülse wird wie ein normaler gewindevorbau in die gewindegabel geschraubt. oben hat das teil dann eine 1 1/8" aufnahme für den ahead-vorbau. der aheadwird niemals auf das aussengewinde der 1"-gabel geklemmt. blödestenfalls ist da nicht genug "fleisch" und die kerbwirkung der gewindegänge sorgt für ne hübsche sollbruchstelle. ich mag solche bastellösungen nicht. wenn man noch einfluss nehmen kann empfiehlt sich die beste variante zu wählen. und die scheint mir einfach die verbreitetste zu sein (1 1/8").

                    das man auch ohne gabelbruch mit nem vollbepackten "leichtbaurad" um die welt kommt und keine vorbau-backups benötigt sieht man zum beispiel auch hier.

                    vllt. kann sich ja der fragende mal wieder melden ob das noch ein thema ist.
                    ja, ich schreibe gerne klein.

                    Kommentar


                    • Plautze
                      Erfahren
                      • 02.12.2011
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                      Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                      der aheadwird niemals auf das aussengewinde der 1"-gabel geklemmt. blödestenfalls ist da nicht genug "fleisch" und die kerbwirkung der gewindegänge sorgt für ne hübsche sollbruchstelle.
                      ...also gehen ginge es, aber aus Sicherheitsgründen nicht. Aber bei einem 1 1/8 " Vorbau wäre ja bei meiner Version noch die Reduzierhülse zwischen Vorbau und dem kerbenden 1" Gabelschaft; bliebe nur noch den Gewindeschaft von innen mit einer Myog-Hülse zu verstärken, die müsste man noch extra mitnehmen; mit dem Steuersatz zusammen also ca. 140 gr. Mehrgewicht, find ich o.k.
                      Ist mir klar dass das nur Spielerei ist . Eine gescheite Chromolygabel jenseits der 1000 gr. bricht im Leben nicht.

                      Gruss, Plautze

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                        Weils vielleicht nicht bei jedem Steuersatz dabei ist, würde ich noch ne passende Kralle einpacken.

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • McCoy
                          Erfahren
                          • 22.05.2011
                          • 200
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                          Moin,

                          es warschon mal kein Thema mehr, weil auf die Gabel (in individueller Rahmenfarbe) schon ein Gewinde geschnitten war. Leider hat der Spediteur die verbummelt, so daß ich wieder freie Auswahl habe.

                          Der Rahmen steht nun nackt in meinem Wohnzimmer neben dem Vorderrad und vielen anderen Teilen, die da noch dran gehören.

                          Was ist eigentlich von Hollowtech2- Tretlagern und Kurbeln zu halten ? (Erstmal)Nehmen oder (sofort) gegen Vierkant tauschen ?

                          Gruß aus dem Rheiderland.

                          Lutz

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                            HT2 hab ich noch nie verbastelt. wird wohl halten. bin da aber lieber mit vierkant unterwegs. ist an allen vier rädern dran. bis heute keine probleme, wenn du nicht gerade korkenzieher in die vierkantwelle trittst ist die höhere steifigkeit der HT2 wohl nicht wirklich interessant für dich.

                            kurzum - kannste wohl erstmal fahren - besonders wenn du jetzt günstig oder schnell rankommst - und wenn lust halt durch vierkant ersetzen. bei vierkant ist meine lieblingskombi das skf bas-600 innenlager mit sugino xd-2 kurbeln.
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • madomac
                              Erfahren
                              • 13.08.2012
                              • 232
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                              Servus!

                              Hollowtech2 ist schon sehr OK, Du musst nur genau arbeiten: Tretlagergehäuse exakt plan fräsen (lassen), Gewinde sauber nachschneiden (lassen), gut fetten.

                              Meine XT-Kurbel verrichtet nun seit 2007 klag- und knacklos seinen Dienst - diverse Rennen, Alpenüberquerungen etc. inklusive.

                              Grüße,
                              Marc

                              Kommentar


                              • ijon tichy
                                Fuchs
                                • 19.12.2008
                                • 1283
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                                bin bei einem Bike auch bei HT2 gelandet. Schlecht ist es nicht, und wenn man mal neue Lagerschalen braucht, ist die Ersatzbeschaffung recht preiswert. Ich hatte allerdings RaceFace-Kurbeln dran, von denen kann ich nur abraten! Die Lager sind okay, aber das Prinzip der Befestigung ist nicht okay, ich hatte nach einem Jahr und knapp 6000km ein seitliches Spiel von drei bis fünf Millimetern, welches nicht zu beheben war. Jetzt mit Shimanos ist es okay, da dort die Kurbel anders gekontert wird, das hält viel besser.
                                Vierkant ist völlig okay, aber da habe ich Bedenken, daß es in einigen Jahren noch gescheite Lager gibt, da sich im Bereich der haltbareren Gruppen immer öfter neue Modelle tummeln, die dann in den Markt sollen.
                                An meinem anderen Rad habe ich noch HT1, die alte XTR von vor 12-14 Jahren, auch das hält, allerdings habe ich mir bei der Montage mal eine Kurbel geschrottet. Wenn ich mir ein richtig haltbares Bike aufbauen würde, nähme ich jetzt entweder Vierkant oder HT2, Vierkant aber nur dann, wenn ich mir auf Vorrat noch zwei bis drei Patronenlager kaufen könnte. Außerdem sollte man bei Vierkant darauf achten, die Kurbeln mit dem angegebenen Drehmoment anzuziehen und nicht stärker anzuknallen, ich habe bereits gesprengte Vierkante in den Kurbeln gesehen, bei eigenen Kurbeln, damals, als ich noch ohne Dremo-Schlüssel geabreitet habe....
                                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                Thomas Mann

                                Kommentar


                                • McCoy
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2011
                                  • 200
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                                  Ok, dann wird es erstmal das HT2 welches dabei liegt.

                                  Mir geht es, wie bei so vielem, auch darum, daß der Malawische Fahradfachbetriebsmeister (Dorfschmied) nicht all zu dicke Backen macht, wenn ich ihm mal einen Trümmerhaufen zur Reparatur vor die Esse lege. Und meine Vermutung ist halt, daß der Vierkant zumindest schon mal gesehen hat, Oktalink oder gar HT2 dann doch zu ausgefallen sind, als daß sich im Ausland auch nur Irgendwas an E-Teilen aufzutrieben ist. Und Vierkant bekommt man zur Not und mit Säge, Bohrer und Feile noch selber zusammen gebastelt. Läuft Vierkannt denn überall endgültig aus oder wird es nur noch so selten angeboten ?
                                  Liebe Grüße

                                  Lutz

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 14004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                                    Wer sagt denn, daß es in Malawi bereits Vierkantkurbeln aber kein HTII gibt? Vielleicht fährt man da ja primär Keilkurbeln, kommt aber leicht an ISIS und Octalink ran?
                                    Im schlimmsten Fall kannst Du immer noch Innenlager und Kurbel komplett (sprich gegen Malawi-Standard) austauschen und ein möglichst passendes Kettenblatt (von Zahnanzahl, BCD, Breite, Kettenlinie usw.) montieren, vielleicht gibt es sogar Mehrfachkurbeln. Zumindest bis zum nächsten ShimpagnoloRAM-Händler oder Poststation mit den Ersatzteilen von daheim wirst Du es auch mit lokalem Material schaffen.
                                    Bei Vierkant gibt es übrigens zwei unterschiedliche Maße: ISO und JIS - und nu?
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      Ok, dann wird es erstmal das HT2 welches dabei liegt.
                                      wirtschaftlich absolut in ordnung, eine baustelle weniger.

                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      Und Vierkant bekommt man zur Not und mit Säge, Bohrer und Feile noch selber zusammen gebastelt.
                                      wag ich zwar zu bezweifeln dass dasvernünftig hält aber soll ja erst dann probiert werden wenn gar nix anderes mehr geht..

                                      Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                      Läuft Vierkannt denn überall endgültig aus oder wird es nur noch so selten angeboten ?
                                      also das ist eher glaskugel lesen... m.e. bleibt vierkant am markt. es werden zumindest jedes jahr noch millionen bauteile weltweit dafür produziert. gerade wenn man in die regionen qualität vor preis guckt bekommt man hervorrragendes material. track-fahrer setzen ebenfalls noch oft darauf. ich würd mir erst sorgen machen wenn skf und sugino die fertigung einstellen. und selbst dann liegen da noch genug teile im handel rum. können ja auch zuhause hingelegt werden.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • Plautze
                                        Erfahren
                                        • 02.12.2011
                                        • 398
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vorbau - Ahead oder Standard ?

                                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                        Bei Vierkant gibt es übrigens zwei unterschiedliche Maße: ISO und JIS - und nu?
                                        Die Antwort hast Du ja selbst schon gegeben:
                                        Im schlimmsten Fall kannst Du immer noch Innenlager und Kurbel komplett (sprich gegen Malawi-Standard) austauschen
                                        Und die Chance ausserhalb Europas auf ISO-Bauteile zu stossen ist glaub ich extrem gering; und wenn, besteht immer noch die Möglichkeit dass es, bei Inkaufnahme einer geänderten Kettenlinie, trotzdem passt.

                                        Gruss, Plautze

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X