Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Speich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4893
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

    Weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass ich nach 8 - 10 000 km Kette und Kassette austausche. Die sind dann im Eimer. Mein Tacho teilt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,7 km mit. Bei jedem der drei Räder, die ich bislang umfassender gefahren habe. Egal, ob Flussradeln oder die 30 000 Höhenmeter nach Santiago.

    Von meiner Trittfrequenz weiß ich nichts. Eher hoch.

    Kommentar


    • McCoy
      Erfahren
      • 22.05.2011
      • 200
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

      Moin I...,

      ich trete mit hoher Frequenz und zwischen 19 und 23er Schnitt. Unsere Gegend kennst du ja . Ich denke ich werde mit der drei Ketten Strategie fahren. Und als alter Eisenbahner : Wer gut schmiert, der gut fährt... .

      Ich werde alles in allem keinen Schrott kaufen, aber erstmal zusehen, daß das Rad ans rollen kommt. Und das mit den Gebrauchträdern ist auch nicht so günstig, vieles passt dann nicht von den Maßen, Bowdenzüge müssen eh neu etc... . Und was ,ann dann gekauft hat weis man auch nicht. Dann lieber erstmal Alivio und ich weis, daßich nach und nach tauschen muss,weil nach 2 Jahren die ersten Teile ausgelatscht sind.

      Aber Achsen und Lager werden schon Deore oder was ganz anderes gutes...

      Danke für eure Tipps bisher.

      Frage nun : Wo bekomme ich günstige Laufräder her, die ich recht frei konfigurieren kann ?

      Liebe Grüße

      Lutz

      Kommentar


      • thefly
        Lebt im Forum
        • 20.07.2005
        • 5382
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

        Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
        Frage nun : Wo bekomme ich günstige Laufräder her, die ich recht frei konfigurieren kann ?

        Liebe Grüße

        Lutz
        Ich persönlich bin mit den Laufrädern von Rose immer ganz zufrieden gewesen. leider sind die online ein bisschen unübersichtlich, guck mal hier: http://media1.roseversand.de/catalog...012/index.html bzw im Papierkatalog ab Seite 490. Ich hatte jetzt 6 Jahre die Freejack-Naben (Hausmarke) mit Industrielagern im MTB, die sind ohne Pflege problemlos gelaufen.

        Alternativ kannst du dir da auch deine Wunsch-Kombination bauen lassen, kostet aber mehr als die Sets.

        grüße

        Fred

        Kommentar


        • t.klebi
          Erfahren
          • 15.05.2008
          • 229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

          Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
          Und das mit den Gebrauchträdern ist auch nicht so günstig,
          Nun ja. Gebraucht kostet das ganze Rad oft weniger, als eine neue Kurbelgarnitur.
          Da Du bereits angesprochen hast, dass bei Dir das Geld nicht so locker sitzt, ist ein Gebrauchtkauf wirtschaftlich sinnvoll.
          Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
          vieles passt dann nicht von den Maßen,
          Was für ein Blödsinn. Niemand zwingt Dich ein Rad mit falscher Rahmengröße zu kaufen.
          Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
          Bowdenzüge müssen eh neu etc... .
          Dann stehst Du ach nicht schlechter als beim Neukauf.
          Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
          Und was ,ann dann gekauft hat weis man auch nicht.
          Ein Fahrrad ist kein Auto. Versteckte Mängel gibt es keine, denn es ist nichts da, wo man was verstecken kann.
          Ausnahme: Carbonteile. Die dürften aber nicht in dein Beuteschema passen.
          Zuletzt geändert von t.klebi; 14.10.2012, 09:56.

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

            Ich finde die Gruppendiskussion überflüssig, nördlich von Deore gibt es bei Shimano weniger Unterschiede in der Funktion als eher im Finish/Gewicht und sonstigem Rotz, wenige neue Techniken ausgenommen, siehe sukzessive Einführung HT2 von XTR im Jahreschritt "abwärts".
            Ob ich jetzt alle 3-4 tkm eine Deore oder eine XT Kette wechsel macht beim fahren null unterschied, im Geldbeutel ne Menge.
            Schaltwerke etc verschleißen bis auf die Röllchen nicht und reißen eher ab als das sie (Röllchen ausgenommen) sonstwie durch sind, das ist eher bei Schalthebeln der Fall, da achtet aber üblicherweise niemand drauf, da steckt nämlich bei Shimpanso die gesamte Schaltpräzision und Indexierung drin. (Und lustigerweise wird dann immer beim XT Schaltwerk mit Deore Shiftern die verbesserte Schaltpräzision gepriesen vs niedergruppigem Schaltwerk bei gleichen Shiftern, so hirnverbrannt).
            Ich hab am aktuellen Schlammspringer die aktuellste XT Gruppe und kann kaum einen Unterschied zu XTR von anno dazumal und Deore von 2009 am Trekkingrad feststellen.
            Das einzige was sich wirklich entwickelt hat in den letzen Jahren (Federung mal abgesehen) sind Bremsen, wer "2012" nicht mit hydraulischen Scheibenbremsen fährt hat irgendwas verpasst.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • McCoy
              Erfahren
              • 22.05.2011
              • 200
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Shimano, Austausch von Komponenten unter den Gruppen ( Alivio und Deore). Sp

              Moin,

              so denke ich mir das auch. Und das mit den hydraulischen Scheibenbremsen ist bei einem Reiserad nun noch wieder eine andere Sache. Ich habe aber auch schon mal dran gedacht, beide Systeme am Rad vorzubereiten um nach Bedarf ausrüsten zu können. Mal meinen Rahmenbauer morgen fragen, was die Lötteile zusätzlich kosten würden. Morgen wird übrigens der Rahmen bestellt :-)

              Gruß aus dem Rheiderland (momentan Bad Oyenhausen )

              Lutz

              Kommentar

              Lädt...
              X