Ich denke schon länger darüber nach wieder was in Richtung mehrtägige Radtouren zu tun.
Was ich derzeit habe, ist aber als Tourenrad nicht wirklich geeignet. Vor etlichen Jahren bei Intersport erbeutet, berufsbedingt recht wenig genutzt und eher für den schnellen Einkauf in Köln oder ähnliche Kurzaktionen gedacht, war mein MTB zwar erfreulicherweise gerade für diesen Zweck klasse weil es eben nicht nach klauenswertem edelteurem High-Tech-Gerät aussah, das konnte ich mit einem schloß bedenkenlos irgendwo lassen. Allerdings taugt es mir bei längeren Touren nicht wirklich. Mit Gepäck geht zwar ohne fortwährend in den hinteren Packtaschen zu hängen, aber ich finde für Straßen oder eher gemäßigte Wege die Sitzposition auf Dauer unkomfortabel. Inzwischen habe ich eine andere Berufssituation und sehe eher die Lücken die Touren zulassen würden - also denke ich darüber nach was zu verändern.
das Problem mit diesem Rad liegt meiner Meinung nach daran, daß die Rahmenhöhe und -geometrie eben nicht für diesen Zweck bei meiner Größe paßt. Die Sattelstütze kann ich gar nicht so hoch rausziehen wie ich das für gemäßigtes Touren auf eher ebenem gelände eigentlich gerne tun würde - sie würde dann doch arg instabil sitzen. Obendrein ergäbe das in Kombination mit der bestenfalls verfügbaren Lenkerhöhe schon eine sehr gebeugte Rückenhaltung, die ich für Touren wenig komfortabel finde.
Auf Kurzstrecken kann ich mit einem nicht ganz so hoch gestellten Sattel leben, werden die Strecken länger geht mir das auf die Knie weil ich nicht richtig "rund" treten kann.
Da ich wenig Ahnung davon habe wie eine sinnvolle Rahmengeometrie bei meiner Größe und für meine Anforderungen aussehen sollten, suche ich nach Tipps/Links, was Sinn machen kann. Läßt sich mit einer anderen, längeren Sattelstütze oder/und einem anderen Lenkervorbau etwas verändern um das Rad mit eher kleinem Geld umzustricken?
Oder hilft da nur die radikalkur und Anschaffung eines weiteren Rades?
Auch Hinweise auf Fahrradhändler zwischen Köln und Olpe die einem auch längere Probefahrten als nur einmal 300m quer über den Hof und zurück ermöglichen um ein Gefühl für das Rad zu bekommen und dafür ob man sich auch auf längeren Touren mit der Rahmengeometrie und Sitzposition anfreunden kann sind gern willkommen - auch auf die Gefahr hin daß ich dann eben nicht mehr nach der bezahlbaren Lösung suche sondern anfange auf irgendeinen wieauchimmeraussehenden Fahrradtraum zu sparen.
Was ich derzeit habe, ist aber als Tourenrad nicht wirklich geeignet. Vor etlichen Jahren bei Intersport erbeutet, berufsbedingt recht wenig genutzt und eher für den schnellen Einkauf in Köln oder ähnliche Kurzaktionen gedacht, war mein MTB zwar erfreulicherweise gerade für diesen Zweck klasse weil es eben nicht nach klauenswertem edelteurem High-Tech-Gerät aussah, das konnte ich mit einem schloß bedenkenlos irgendwo lassen. Allerdings taugt es mir bei längeren Touren nicht wirklich. Mit Gepäck geht zwar ohne fortwährend in den hinteren Packtaschen zu hängen, aber ich finde für Straßen oder eher gemäßigte Wege die Sitzposition auf Dauer unkomfortabel. Inzwischen habe ich eine andere Berufssituation und sehe eher die Lücken die Touren zulassen würden - also denke ich darüber nach was zu verändern.
das Problem mit diesem Rad liegt meiner Meinung nach daran, daß die Rahmenhöhe und -geometrie eben nicht für diesen Zweck bei meiner Größe paßt. Die Sattelstütze kann ich gar nicht so hoch rausziehen wie ich das für gemäßigtes Touren auf eher ebenem gelände eigentlich gerne tun würde - sie würde dann doch arg instabil sitzen. Obendrein ergäbe das in Kombination mit der bestenfalls verfügbaren Lenkerhöhe schon eine sehr gebeugte Rückenhaltung, die ich für Touren wenig komfortabel finde.
Auf Kurzstrecken kann ich mit einem nicht ganz so hoch gestellten Sattel leben, werden die Strecken länger geht mir das auf die Knie weil ich nicht richtig "rund" treten kann.
Da ich wenig Ahnung davon habe wie eine sinnvolle Rahmengeometrie bei meiner Größe und für meine Anforderungen aussehen sollten, suche ich nach Tipps/Links, was Sinn machen kann. Läßt sich mit einer anderen, längeren Sattelstütze oder/und einem anderen Lenkervorbau etwas verändern um das Rad mit eher kleinem Geld umzustricken?
Oder hilft da nur die radikalkur und Anschaffung eines weiteren Rades?
Auch Hinweise auf Fahrradhändler zwischen Köln und Olpe die einem auch längere Probefahrten als nur einmal 300m quer über den Hof und zurück ermöglichen um ein Gefühl für das Rad zu bekommen und dafür ob man sich auch auf längeren Touren mit der Rahmengeometrie und Sitzposition anfreunden kann sind gern willkommen - auch auf die Gefahr hin daß ich dann eben nicht mehr nach der bezahlbaren Lösung suche sondern anfange auf irgendeinen wieauchimmeraussehenden Fahrradtraum zu sparen.
Kommentar