Radreisefahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thoregon
    Anfänger im Forum
    • 04.02.2011
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radreisefahrrad

    Bin in diesem Jahr mit meinem Mountainbike den Unstrut und den Mainradweg zum teil abgefahren. Mußte aber feststellen das ein Mountainbike für Radreisen auf ausgeschilderten Radwegen ungeeignet ist. Meine Überlegungen sind ein Crossbike zu kaufen,und wenn ich es für eine Radreise benötige zum Reiserad um zu bauen.Also Gepäckträger und Beleuchtung zu installieren. Meine Frage wäre sind die Rahmen von Crossbike auf Gepäcklasten ausgelegt und verändert sich das Fahrverhalten nicht also stark? Welches Crossbike würdet ihr mir emfehlen ,das für diesen Zweck am besten geeignet wäre.
    Für alternative Vorschläge wäre ich dankbar. Zum Beispiel habe ich auch an einen Cyclocross oder twentyniner gedacht.

  • dooley242

    Fuchs
    • 08.02.2008
    • 2096
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radreisefahrrad

    Das wäre mein Traumrad für den Zweck: http://salsacycles.com/bikes/fargo/

    Wenn Du Bilder und Berichte von Touren und dem Rad sehen willst: http://forums.mtbr.com/salsa/salsa-fargo-thread-467422.html . Aber Achtung: sind mittlerweile 95 Seiten.
    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • Benzodiazepin
      Fuchs
      • 12.03.2012
      • 1322
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radreisefahrrad

      willst du das rad nur in deutschland für kürzere touren benutzen oder damit auch mal weiter weg länger unterwegs sein? im zweiten fall würde ich zu was stabilerem raten, das auch vor ort geflickt werden kann (kein alu-rahmen).

      ich hab das papalagi von mtb cycletech, das kann ich vollumfänglich empfehlen. stabil, gepäck-erprobt, nicht zu auffällig.
      experience is simply the name we give to our mistakes

      meine reiseberichte

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radreisefahrrad

        Zitat von Thoregon Beitrag anzeigen
        ....Mußte aber feststellen das ein Mountainbike für Radreisen auf ausgeschilderten Radwegen ungeeignet ist.....
        warum nicht, was genau hat dich zu diesem ergebnis kommen lassen?
        (pauschal würde ich das so nicht stehen lassen, kann durchaus geeignet sein)

        evtl. kann ein cross-rad dann genauso ungeeignet sein,
        weil anlötteile fehlen oder der hinterbau zu kurz ist für gepäcktaschen etc.

        was hast du den genau vor mit dem rad bzw. was soll es haben & "können"?
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • AustroDiesel
          Erfahren
          • 26.04.2011
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radreisefahrrad

          Vor 20 Jahren habe ich bei Schauff die 28"-Trekking-Räder (CroMoly-32er-Oversize-Rahmen) für meine Frau und mich gekauft, waren nicht ganz billig, damals rund 1.000 Euro. Schöne gemuffte und sehr steife Rahmen, Schaltung aus LX/XT-Mix, Alu-Felgen, alle nötigen Befestigungsösen vorhanden, in den Lenkervorbau schlank integrierter Radcomputer (CatEye 8800) und nie irgendein qualitatives Problem gehabt. In all den Jahren hab ich nur ganz zu Beginn einmal die Schaltzüge nachjustiert und hin und wieder mal ein paar Tropfen Öl.

          Letztes Jahr hab ich die beiden Räder mit gefederter Sattelstütze, neuem Sattel und Griffen, neuen Rädern mit Nabendynamo und LED-Lichtern mit Standlichtfunktion nachgerüstet, war keine große Sache, auch nicht teuer.

          Heuer gab es ein erstes Gebrechen: Die Shimano Deore LX Brems-Schalthebelgarnitur rechts (M560 STI 7-Gang ohne Anzeige) rastet beim Zurückschalten nicht mehr, Ersatzteile lt. einigen Berichten in diversen Radforen nirgendwo zu bekommen. Anruf bei Schauff: Ja, Ersatzteile hamma am Lager für solche Fälle, 38 Euro zzgl. Versand für beide Seiten.

          Was soll man da sagen?! EINFACH TOP!

          Ich kann jedem, der gutes Werkzeug schätzt, einen seriösen Hersteller einfach nur empfehlen. Das macht viel Freude, ist nachhaltig und unter dem Strich nicht teurer.
          Zuletzt geändert von AustroDiesel; 29.05.2012, 11:40.

          Kommentar


          • t.klebi
            Erfahren
            • 15.05.2008
            • 229
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radreisefahrrad

            Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
            Vor 20 Jahren habe ich .....
            In all den Jahren hab ich nur ganz zu Beginn einmal die Schaltzüge nachjustiert und hin und wieder mal ein paar Tropfen Öl.
            Mmh?
            Meine Behauptung: Ein Rad welches in 20 Jahren außer ein paar Tropfen Öl keine Verschleißteile benötigte, wurde einfach nicht richtig bewegt.

            Mein Rad besteht aus Alu, ist 12 Jahre alt und hat derzeitig über 50.000 km auf dem Buckel.
            - Kette und Kassette sind jedes Jahr einmal verschlissen.
            - Die komplette Antriebs- und Schaltungsgruppe hab ich letztes Jahr zum ersten mal ersetzt.
            - Mittleres Kettenblatt etwa alle 3 Jahre.
            - Tretlager etwa alle 3 Jahre.
            - Steuersätze etwa alle 4 Jahre.
            - Gabelwartung alle 2-3 Jahre.
            - Reifen alle 2 Jahre.
            - Sättel bisher vier. Dieses Jahr ist mir bei meinem Swift das Gestell gebrochen.

            Zur Ausgangsfrage:
            Ich hätte keinerlei Bedenken beim Reiserad auf einen Alu-Rahmen zu setzen.

            Gruß
            t.klebi
            Zuletzt geändert von t.klebi; 29.05.2012, 13:58.

            Kommentar


            • Thoregon
              Anfänger im Forum
              • 04.02.2011
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radreisefahrrad

              Will es vorwiegend benutzen ,um bei mir in der Gegend meine täglichen Tagestouren zufahren.Normales Gelände auch mal einen Waldweg aber kein vollcross Gelände. Will aber auch zügig unterwegs sein deshalb ein Crossbike. Und eins bis zweimal im Jahr eine mehrtages Tour. Vorwiegend auf geteerten Radstrecken. Was ich mir dieses Jahr noch als Zielsetzung gesetzt habe ist der Donauradweg von Donaueschingen nach Budapest.

              Kommentar


              • emdoubleu
                Dauerbesucher
                • 25.07.2011
                • 521
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Radreisefahrrad

                Zitat von Thoregon Beitrag anzeigen
                ... mußte aber feststellen das ein Mountainbike für Radreisen auf ausgeschilderten Radwegen ungeeignet ist. ....
                Hi,

                darf ich fragen, warum?

                Wenn es um den auf Asphalt deutlich größeren Rollwiderstand der (vermutlich aufgezogenen) Stollenreifen geht, wäre vielleicht die generelle Umrüstung auf leichter laufende Reifen (z.B. Semislicks) zu überlegen. Ansonsten einen zweiten - entsprechend ausgestatteten - Laufradsatz zulegen und bei Bedarf schnell umstecken.
                Gruß
                Markus

                Kommentar


                • t.klebi
                  Erfahren
                  • 15.05.2008
                  • 229
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Radreisefahrrad

                  Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
                  Wenn es um den auf Asphalt deutlich größeren Rollwiderstand der (vermutlich aufgezogenen) Stollenreifen geht,
                  Das kann nicht verallgemeinert werden. Es besteht zwar die Tendenz, das feine Profile leichter rollen als grobe und hohe Stollen und große Zwischenräume sich ungünstig auf den Rollwiderstand auswirken.
                  Es gibt aber sehr wohl Stollenreifen, mit niedrigerem Rollwiderstand als manch Slick.

                  Gruß
                  t.klebi

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44644
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Radreisefahrrad

                    Hmmm, wenn hier schon das Salsa Fargo in Verbindung mit dem Begriff "Traumrad" erwähnt wird, passt auch das Surly Troll – noch bekommt man's in diesem klasse Orange (sollte ich mir noch ein weiteres Radl zulegen, dann das ... d.h. verratet mir bloß nicht, wo man die in D probefahren kann ..., ähem, oder vielleicht doch ... )
                    Zuletzt geändert von lina; 29.05.2012, 15:43.

                    Kommentar


                    • AustroDiesel
                      Erfahren
                      • 26.04.2011
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Radreisefahrrad

                      @ t.klebi: Natürlich bin ich in 20 Jahren keine 50.000 km mit diesem Rad gefahren, es werden wohl eher einige wenige tausend gewesen sein, nicht mehr. "Artgerecht bewegt"? Was ist das? Man muss es klein kriegen?

                      Darum ging es mir auch nicht in meinem Beitrag, sondern um die gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei einem guten Hersteller! Es kann ja auch mal was kaputtgehen, wo man nicht einfach modernere Baugruppen verwenden kann (7-Gang-Kassette!) oder will ("Vintage").

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Radreisefahrrad

                        OT: Fahrräder kann man auch mit dem gewünschten Komponenten zusammen bauen oder zusammen bauen lassen. Insofern ist die Empfehlung von Markenrädern so pauschal nicht zu halten. Du spielst womöglich auf den Discounterbilligschrott an, der ständig kaputt geht und nach kurzer Zeit irreparabel ist. Aber es gibt auch Markenräder, die den Belastungen vieler tausend Kilometer schlechter Wegstrecke nicht stand halten.
                        Mein Rad ist eine Individualanfertigung (MTB Rahmen, 26 Zoll), muss jährlich in Inspektion und immer wieder ist Ölwechsel, Austausch der Kette, Reifen u.ä. nötig. Neulich brauchte ich eine neue Gabel, da das Rad ein paar mal zu oft auf die falsche Stelle gefallen ist. War ein Wink des Schicksals, habe mich von der Federgabel verabschiedet und habe jetzt eine Starrgabel drin. Allerdings fahre ich auch ein paar tausend Kilometer im Jahr.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • BarneyOnFire
                          Gerne im Forum
                          • 13.06.2011
                          • 68
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Radreisefahrrad

                          Ich hab ein Germans Acid 26. Das ist schon ne ziemliche Investition, aber ich bin damit jetzt seit knapp 5.000 km unterwegs und außer einer Kette hab ich noch nichts getauscht. Ich komme damit auch überall durch. Bei starkem Matsch sind meine Maxxis Overdrive natürlich überfordert, aber auf allem anderen komme ich gut voran.

                          Meiner Meinung nach besteht ein ideales Radreiserad aus einem 26" Stahlrahmen, Starrgabel und guter Beleuchtung + Gepäckträger. Ist natürlich nur meine Meinung und im Einzelfall können andere Kombis besser sein.

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Radreisefahrrad

                            Zitat von Thoregon Beitrag anzeigen
                            ... normale Tagestouren... Und eins bis zweimal im Jahr eine mehrtages Tour. Vorwiegend auf geteerten Radstrecken. Was ich mir dieses Jahr noch als Zielsetzung gesetzt habe ist der Donauradweg von Donaueschingen nach Budapest.
                            Das sollte jedes halbwegs normale Trekkingrad der bekannten und/oder unbekannteren Hersteller mitmachen. Geh zum Fahrradhändler deines Vertrauens und lass dich vernünftig beraten.

                            Bei mir ist es bei ähnlichen Vorraussetzungen ein Diamant Pacer geworden. Nix besonderes, aber auch nix unbrauchbares. Den Donauradweg hab ich mit nem Trek 720 gemacht, Mitfahrer hatten nen 20J. altes Mtb und nen Damenrad mit 3-Gang-Nabe

                            Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • Nicknacker2
                              Fuchs
                              • 10.06.2011
                              • 1295
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Radreisefahrrad

                              Zitat von Thoregon Beitrag anzeigen
                              Meine Überlegungen sind ein Crossbike zu kaufen,und wenn ich es für eine Radreise benötige zum Reiserad um zu bauen.Also Gepäckträger und Beleuchtung zu installieren.
                              Vielleicht ist ja dieses Bike etwas für Dich? Ich habe es mir jedenfalls vor einer halben Stunde bestellt.
                              Signaturen sind prätentiös. :D

                              Kommentar


                              • Pico
                                Fuchs
                                • 03.09.2007
                                • 1084
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Radreisefahrrad

                                VSF bietet gute und Lastentaugliche Modelle an.
                                DIe haben jetzt auch die TX-Linie, die ist ganz gut ausgestattet.
                                Ich hab ein T-900 als Reiserad und bin sehr zufrieden! Zuverlässig, wartungsarm, läuft gut und ist unauffällig!

                                Kommentar


                                • nosports
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.02.2007
                                  • 790

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Radreisefahrrad

                                  Oh ich will auch:
                                  Mein nächstes Bike
                                  Scheibenbremsen, Rohloff, 28" Reifen, den Rest nach Wunsch zu einem unschlagbaren Preis.
                                  Kettenschaltung gebe ich mir für mein Reiserad nicht mehr.

                                  Kommentar


                                  • Pico
                                    Fuchs
                                    • 03.09.2007
                                    • 1084
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Radreisefahrrad

                                    Falls jemand sich ein solides (!!!) Reise-MTB für wenig Geld selbst aufbauen möchte, es gäbe noch das hier:
                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ight=Trek+8000

                                    Kommentar


                                    • Thoregon
                                      Anfänger im Forum
                                      • 04.02.2011
                                      • 13
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Radreisefahrrad

                                      http://www.diamantrad.com/modelle-20...port/elan-300/ Was haltet ihr von diesem Fahrrad. Ich finde es deshalb so gut weil mann ein Gebäckträger nach installiere kann.

                                      Kommentar


                                      • Benzodiazepin
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2012
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Radreisefahrrad

                                        Zitat von Thoregon Beitrag anzeigen
                                        Will es vorwiegend benutzen ,um bei mir in der Gegend meine täglichen Tagestouren zufahren.Normales Gelände auch mal einen Waldweg aber kein vollcross Gelände. Will aber auch zügig unterwegs sein deshalb ein Crossbike. Und eins bis zweimal im Jahr eine mehrtages Tour. Vorwiegend auf geteerten Radstrecken. Was ich mir dieses Jahr noch als Zielsetzung gesetzt habe ist der Donauradweg von Donaueschingen nach Budapest.
                                        na, da brauchts wohl weder rohloff noch der von mir vorgeschlagene stahl-rahmen
                                        gegen das cross-bike spricht höchstens, wie oben schon erwähnt, der zu kurze hinterbau. auf tour sind satteltaschen schon von vorteil, wenn die jedoch nicht angemacht werden können, ohne dass man beim pedalen jede umdrehung mit der achillessehne reindengelt, ists unschön.
                                        also: vor dem kauf testen, ob das klappen würde. falls ja spricht meiner meinung nach nix gegen ein crossbike.
                                        experience is simply the name we give to our mistakes

                                        meine reiseberichte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X