Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • puhee
    Dauerbesucher
    • 28.05.2009
    • 575
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

    Hallo nochmal,

    gern geschehen.

    Also zusätzlich muss ich sagen, Du hast natürlich schon recht, dass der Verschleiß von Kette & Zahnkranz mit einander zusammenhängen.

    Ich benutze die beiden LRS gleich viel, also hält sich das in Grenzen. Wenn Du mit der eine viel mehr km macht als mit der andere, dann wird der eine Zahnkranz halt etwas schneller abnutzen als evtl nötig wäre.

    Ich hab irgendwo anders mal gelesen, dass Ketten sich am Anfang und am Ende ihre Lebensdauer am meisten längen. Von daher müsste es nicht so ein Thema sein, denn das größte Teil der Lebensdauer längt die Kette sich sehr wenig und wird der Verschleiß sich wohl in Grenzen halten.

    So genug geredet für so ein schönes Wetter - ich bin wieder draussen.

    Grüße

    Jan

    Kommentar


    • ingefahrer
      Neu im Forum
      • 30.05.2012
      • 1
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

      also bei meinem 2 ten laufradsatz gidt es keine probleme mit schaltung und so habe 2 zahnkränze und laufen auch gut mit einer kette , zu den reifen, auf der straße fahre ich maxxis holy roller( sind zwar eig. dirtreifen fahren aber übel geil mit viel luft und fast kein wiederstand, im gelände maxxis high roller guter grip nutzen aber wenn mann doch mal auf der straße fährt schnell ab und haben hohen rollwiederstand aber fürs gelände super ! (;

      Kommentar


      • Symen
        Neu im Forum
        • 17.01.2012
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

        Ich kann dir noch den Marathon Dureme in 26x2,0 empfehlen!

        In der Faltversion ziemlich leicht (560g), mit gutem Pannenschutz und genug Dämpfungsverhalten (bei 2,0 Breite)

        Mit maximal Druck 5 Bar auf der Straße ziemlich flott. Schotter und Feldwege sind kein Thema!

        Kommentar


        • Radtouri
          Anfänger im Forum
          • 14.08.2012
          • 39
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

          Hallo,

          ich fahre seit 5 Jahren den Schwalbe Landcruiser

          http://www.amazon.de/gp/product/B000NVSGC0/ref=s9_simh_gw_p200_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0V7YRW0S1H8SJHCMZBE8&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

          als preiswerten Allroundreifen (90 % Straße, 10 % Waldwege, Matsch und Schlamm - mit Reisegepäck). Komfortabel und leise auf Asphalt, brauchbare Geländetauglichkeit auf Wegen, gute Pannensicherheit, lange Lebensdauer. In der Anschaffung trotzdem günstig (je nach Händler 15 - 20 Euro).

          Ich kaufte diesen Reifen auf Rügen bei einem Kundigen: Mein Verkäufer betreibt einen Fahrradverleih und veranstaltet touristische Gruppenradtouren auf den (grauenhaften) Rügener Radwegen... Er erklärte mir, er benutze in seiner Fahrradflotte nur noch diesen Reifen und habe dadurch Pannen, Ausfallzeiten, Reifenkosten und Wartungsaufwand spürbar reduziert.

          Beste Grüße
          Pit
          Zuletzt geändert von Radtouri; 15.08.2012, 20:24.

          Kommentar

          Lädt...
          X