Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kn3cht
    Erfahren
    • 01.04.2012
    • 100
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

    Ich bin schon seit längerem am hadern mir evtl einen 2. Satz Laufräder für mein MTB zuzulegen und den mit Straßenreifen bestücken. Aber das kostet auch eine Stange Geld und ich weiß nicht ob sich das im nachhinein lohnt.
    Deswegen stell ich jetzt einfach mal die Frage in den Raum ob es Reifen gibt die auf der Straße ein leichtes Abrollverhalten haben, aber auch mal ein Waldweg (Sand, Schotter) aushält.

  • robbie
    Erfahren
    • 25.09.2009
    • 292
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

    Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
    IDeswegen stell ich jetzt einfach mal die Frage in den Raum ob es Reifen gibt die auf der Straße ein leichtes Abrollverhalten haben, aber auch mal ein Waldweg (Sand, Schotter) aushält.
    Ich bin mit dem Schwalbe SmartSam ganz zufrieden. Die Rollen auf der Straße dank durchgehender Lauffläche und ordentlich rDruck ganz gut, haben aber dennoch ausreichend Profil für leichtes Gelände.

    Kommentar


    • Cyrus2010
      Erfahren
      • 17.08.2010
      • 154
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

      Das teuere sind da wohl klar die Laufräder an sich.
      Bliebe nur die Reifen zu wechseln, erhöhter Aufwand, oder, wie auch immer, einen Kompromiss einzugehen.

      Ich habe auf meinem Crossrad den Schwalbe "Racing Ralph" (von 2011 in 28x1.35) mit welchem ich äußerst zufrieden bin. Mein "Bewegungsprofil" ist dabei 70% Waldwege und 30% feste, sprich geteerte oder Betonplattenwege. Den Reifen gibt es auch für MTBs in 26" und wird dort als Cross Country geführt.
      Vorteil bei der Version die ich in 28" fahre finde (ist von 2011 und jetzt gibts angeblich eine "neuere") ich die engen Stollen auf der Lauffläche, d.h. auf der Straße verkleinert sich die Auflagefläche und damit auch der Rollwiderstand. Zumindest merke ich eine spürbare Erleichterung, und das bei den 35mm Alsphaltschlitzern, wenn ich aus dem Wald auf die Straße fahre. Grip, sprich Kurvenfahrten, waren immer problemlos. Ich bin überzeugt.

      Würde den auch auf dem MTB fahren, da dort aber Freeride oder Downhill ansteht bleibe ich bei meinen Maxxis Schlappen, hier würde der Racing Ralph wohl in die Knie gezwungen werden.

      Kommentar


      • Windsurfer
        Gerne im Forum
        • 29.10.2010
        • 65
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

        Hallo,

        Evtl. der Continental Traffic

        http://www.roseversand.de/artikel/co...traffic-314177

        Kommentar


        • emdoubleu
          Dauerbesucher
          • 25.07.2011
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

          Hi,

          meine Empfehlung für schnelle Straßenreifen, die sich trotzdem erstaunlich passabel auf Feld- und Waldwegen fahren: Die Schwalbe Marathon Supreme - die gibt es für 26 Zoll auch in relativ voluminösen 2,0 Zoll Breite.

          Ich fahre die Supremes auf meinem Trekkingrad und war aufgrund der (Semi)Slick-Bauweise erst skeptisch, aber mittlerweile kann ich die Reifen bedenkenlos für diesen Einsatzzweck empfehlen. Darüber hinaus sind die Reifen recht pannensicher und auch leicht = sehr gutes Beschleunigungsvermögen.
          Gruß
          Markus

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

            Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
            Ich fahre die Supremes auf meinem Trekkingrad und war aufgrund der (Semi)Slick-Bauweise erst skeptisch, aber mittlerweile kann ich die Reifen bedenkenlos für diesen Einsatzzweck empfehlen. Darüber hinaus sind die Reifen recht pannensicher und auch leicht = sehr gutes Beschleunigungsvermögen.
            Habe diese Reifen auch schon lange auf meinem Treckingrad.
            Straße super
            Waldwege etc. auch recht gut
            Unbefestigte Wege mit losen Untergrund: Vorsicht!!! kaum Traktion und Bremsen bergab führt schnell zum blockieren der Bremsen und rutschenden Reifen. Ist ja auch kein Wunder bei fehlenden Stollen.

            .
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • themuck
              Erfahren
              • 04.09.2010
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

              Marathon Plus oder Plus Tour... Fahre den Plus als Treckingreifen.

              Kommentar


              • ToniBaer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2011
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                Ich benutze schon seit Jahren am MTB fast ausschließlich die Continental Travel Contact Reifen. Die Rollen wirklich sehr leicht und man kann auch ganz bequem über Waldwege düsen. Sie nutzen sich kaum ab und sind sehr pannensicher. Für mich nahezu perfekte Reifen.

                Viele Grüße
                Toni

                Kommentar


                • kn3cht
                  Erfahren
                  • 01.04.2012
                  • 100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                  Hui, das ging ja flott mit Antworten.
                  Werd mir die Reifen mal alle in ruhe anschauen, da scheint ja der ein oder andere in die Auswahl kommen.

                  Kommentar


                  • peter-hoehle
                    Lebt im Forum
                    • 18.01.2008
                    • 5175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                    Bei der Reifenwahl ist wichtig,das das Profil in der Mitte eine
                    durchgehende Lauffläche hat, damit auf Asphalt ein gutes Abrollen
                    geschieht.

                    Gruß Peter
                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                    Kommentar


                    • BarneyOnFire
                      Gerne im Forum
                      • 13.06.2011
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                      Ich hab auf meinem Trekkingrad den Overdrive von Maxxis. Läuft seit mittlerweile 5000 km ohne Probleme. Also keine Panne und nichts

                      Verschleiss hält sich sehr in Grenzen und ich denke, die 10.000 km sind drin. Vorher (beim 7000 oder so) tausch ich nochmal vorne hinten.
                      Das Abrollverhalten auf der Straße ist gut, im Gelände ok, aber dank 26" immerhin mit etwas Komfort (hab ein komplett starres Rad).
                      Toller Reifen!
                      Racing Ralph würde ich von abraten, der hat auf meinem MTB nur 2000 km gehalten und war nicht gerade pannensicher.

                      Kommentar


                      • ijon tichy
                        Fuchs
                        • 19.12.2008
                        • 1283
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                        bei einem zweiten Laufradsatz bitte beachten, daß die Felgen gleich breit sind, wenn man Felgenbremsen fährt, dann ist der Wechsel eine Sache von Minuten.
                        Ich habe mehrere Räder und Laufradsätze, und mein StandardStadtAlltagslaufradsatz ist zur Zeit mit Schwalbe Marathon Plus in 1.75er Breite ausgestattet. Damit fahre ich in der Stadt wunderbar locker, Waldwege sind auch gut fahrbar, allerdings habe ich gerade zur Zeit leichte(!) Problemchen, mit dem trockenen Sand hier klarzukommen.
                        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                        Thomas Mann

                        Kommentar


                        • ryo
                          Dauerbesucher
                          • 10.01.2011
                          • 545
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                          Schau dir mal noch die die Schwalbe Marathon Cross an, fand die im Laden recht ansprechend, leider gabs die nicht in der richtigen Breite und ich brauchte dringend neue Mäntel, sonst könnte ich etwas mehr dazu sagen.
                          Zuletzt geändert von ryo; 25.05.2012, 22:18.

                          Kommentar


                          • robert77654
                            Erfahren
                            • 10.01.2010
                            • 335
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                            Schwalbe Hurricane
                            http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/mtb/produkt/index.php5?flash=1&ID_Einsatzbereich=5&ID_Produktgruppe=44&ID_Produkt=187&ID_Artikel=370&info=1&ID_Land=1&ID_Sprache=1&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=MTB
                            Meine Homepage

                            Kommentar


                            • dooley242

                              Fuchs
                              • 08.02.2008
                              • 2096
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                              Ich fahr bis jetzt sowohl auf dem MTB als auch auf dem Trekkingrad den Schwalbe Supreme und der ist echt klasse. Zwar teuer, aber ich habe fast gar keine Probleme mit Platten hier in Köln.

                              Auf dem Trekkingrad wird jetzt wohl der Schwalbe Dureme draufkommen, da der Rillen für den Seitenlaufdynamo hat, die dem Supreme fehlen.
                              Gruß

                              Thomas

                              Kommentar


                              • kn3cht
                                Erfahren
                                • 01.04.2012
                                • 100
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                                Hum ... ich denke das ich erst mal beim Racing Ralph bleiben werde und evtl doch ein 2. Satz Laufräder incl reinen Straßenreifen zulegen.
                                Die anderen Reifen sind meinem Gefühl nach nicht so das was ich mir darunter vorgestellt hab, hab sie allerdings auch noch nicht gefahren. Muss mich mal im Bekanntenkreis umhören ob da zufällig jemand ein ähnlichen Reifen drauf hat.

                                Kommentar


                                • Gaunt
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2010
                                  • 135
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                                  Mal ehrlich. Was und wie fährst du?
                                  Ich fahre auch mit abgefahrenen Marathon plus Tour einfache single Trails mit nem Speed bei dem ich mit vielen MTB's mithalten kann. Solange es nicht nass ist geht viel.

                                  Ich hab auch nen Fully mit passender Bereifung und nutze es auch entsprechend. Aber auch mit nem halbwegs sportlichen Trekking Bike geht schon verdammt viel! Stell dir einfach vor du fährst nen 29er Hardtail
                                  Willst du ins Gelände braucht du Profil. Je mehr du davon hast um so schlechter wirds auf der Straße. Fakt!

                                  Für Sand und Schotter braucht man keine Spezialreifen solange man nicht im Grenzbereich fährt.
                                  Ein bisschen Volumen um das "Rappeln" zu minimieren und gut ist's.

                                  Ich für mich persönlich tendiere zu nem Mondial (nachdem mir der Conti ausgeredet wurde) mit möglichst viel Volumen.
                                  Für mein MTB würde ich was ganz anderes nehmen. Aber hier gehts scheinbar primär um Trekking.

                                  Der Racing Ralph ist ein typischer "harter Lehmboden" Reifen. Dafür perfekt, für den Rest aber nur mittelmaß. Nix für grobes Gelände (Schotter) und auf der Straße auch nicht wirklich der Burner.

                                  Alltagsbike und Fun/Sport Bike in einem geht leider nicht. Das musste ich auch einsehen...

                                  Kommentar


                                  • Windsurfer
                                    Gerne im Forum
                                    • 29.10.2010
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                                    Hallo,

                                    Ich häng mich mal mit einer für mich persönlich theoretischen Frage dran, die sich mir bei dem Thema zweiter Laufradsatz irgendwie aufdrängt.

                                    Jeder Laufradsatz mit eigenem, identischem Zahnkranz ( wegen der Kettenlänge ), oder würde man einen Zahnkranz entsprechend immer ummontieren ?. Denn irgendwie läuft sich ja die Geschichte Kette / Zahnkranz auf Dauer ein und die Schaltwerk-Justierung könnte dann zum reinen Glücksspiel werden.

                                    Kommentar


                                    • puhee
                                      Dauerbesucher
                                      • 28.05.2009
                                      • 575
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                                      Hi,

                                      ja beim 2. LRS ein eigenen Zahnkranz montieren. Die muss nichtmal genau den gleichen Abstufung haben, sehr wohl natürlich die gleiche Zahl von Zahnräder (Gleiche Gangzahl) Die Gänge musst Du evtl etwas nachjustieren, kann aber nicht soviel sein. Bei mein 2. LRS ist es momentan nicht nötig.

                                      Bei Reifen bin ich via verschiedene Schwalbe Modelle inzwischen auch beim Conti Travelcontact angelangt und sehr zufrieden soweit. Vor allem die schnellere Schwalbe Modelle waren der Welt der Kaputte Flaschen in Hamburg nicht gewachsen.

                                      Alternative wäre die schnellste und allerleichteste Reifen die es gibt, mit eine separate Pannenschutzeinlage.

                                      Grüße

                                      Jan

                                      Kommentar


                                      • Windsurfer
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.10.2010
                                        • 65
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Reifenwahl, Eierlegendewollmilchsau?

                                        Zitat von puhee Beitrag anzeigen
                                        Hi,

                                        ja beim 2. LRS ein eigenen Zahnkranz montieren. Die muss nichtmal genau den gleichen Abstufung haben, sehr wohl natürlich die gleiche Zahl von Zahnräder (Gleiche Gangzahl) Die Gänge musst Du evtl etwas nachjustieren, kann aber nicht soviel sein. Bei mein 2. LRS ist es momentan nicht nötig.

                                        Hallo,

                                        Danke für die Info.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X