Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

    Moin Moin an alle Radler unter euch

    Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen (kürzeren) Vorbau für mein Fahrrad und möchte gleichzeitig meinen Lenker verändern.
    Er soll absolut Reisetauglich sein, also stabil, Platz für die Lenkertasche, Tacho und vll. irgendwann mal GPS und eben bequem.

    Bei den Griffen dachte ich an die Ergon GR3. Die sind zwar leider schweineteuer, aber ich habe von vielen Leute nur gutes gehört, und das ist es mir bei den Griffen wirklich wert.

    Nun bin ich noch am überlegen was für einen Lenker ich nehmen soll und was für ein Vorbau. Habt ihr Ideen oder vll. sogar Foto von euern Rädern ?

    Ich würde mich sehr freuen, etwas über eure Erfahrungen hier zu lesen

    Viele Grüße, Nordlandfreak
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

    Ist jemand schon mal mit soeinem Griff gefahren, wie der bei dem Rad auf der AARIOS Startseite ?

    Der sieht ja eigentlich ganz pfiffig aus, hat Platz für die Tasche usw. und man kann die Ergon Griffe Montieren.
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

      Die Vorbaulänge ist indirekt abhängig von der Geometrie deines Rahmens, deiner bevorzugten Sitzhaltung, deinen Körpermaßen und letzten Endes von Breite und Vorbiegung deines Lenkers.

      Der, meiner Meinung nach fast perfekt Lenker stammt von Jeff Jones und nennt sich Loop H-Bar. Nahezu unbezahlbar und nur direkt bei ihm zu bestellen. www.jonesbikes.com/h-bar.html

      Stabile Alternativen sind der On-one mary bar http://www.on-one.co.uk/i/q/HBOOMA/o...mary_handlebar

      oder der Ragley Carnegie bar http://www.chainreactioncycles.com/M...?ModelID=43715

      Bei den letzten beiden hast Du halt ein Problem mit der Montage von Tacho etc.

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

        Der sieht ja ähnlich aus wie der von der AARIOS Seite.

        Ich bin nur am überlegen ob man dann noch die Bar Ends nutzen kann...

        Jemand erfahrungen ?
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

          nö, die stehen dann in einem Anatomisch sehr ungünstigen Winkel ab. Handtasche könnte man gut dran hängen.

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1042
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

            Dieses Bogenlampenteil wäre mir zu wenig Spielraum für längere Touren.

            Ich fahr seit Jahren mit diesem hier:

            http://www.koga-signature.com/upload...elego_kaal.jpg
            http://www.koga-signature.com/upload...go_zij_WIT.jpg

            Das Teil ist bombensteif, lässt sich extrem vielseitig einstellen und wird von nem Humpert X-tas-Y swell gehalten. Ich hab Korklenkerband drau und die Ergon - ich glau b es sind die GP2.

            Wenn Due echt was in die tasche am Lenker packen willst, schau dass der Kram sich nich zu sehr aufschaukelt. Und da ist ne massive Konstruktion das beste Mittel der Wahl.
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • ijon tichy
              Fuchs
              • 19.12.2008
              • 1283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

              ich fahre mit VRO von Syntace. Der Lenker ist recht breit, nicht gekröpft, ich habe Hörnchen montiert und dazu Ergon-Griffe, die für die Rohli. VRO ermöglicht recht vielfältige Verstellmöglichkeiten, und das während der Tour, es geht sehr einfach.
              Es gibt von VRO auch gekröpfte Lenker, auch Rennlenkerbügel, wobei ich da keine Erfahrungen habe.
              Bei VRO sollte man darauf achten, daß sich die berühmte Ortlieb-Ultimate-Lenkertasche etwas anders befestigen läßt als sonst üblich, da die beiden Lenkerklemmen einen größeren Abstand haben als übliche Vorbauten.
              Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
              Thomas Mann

              Kommentar


              • nosports
                Dauerbesucher
                • 26.02.2007
                • 790

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                Ich schwöre auf die Ergon.
                Hab die Dinger auf jeden Rad.
                Preislich der Hammer, aber es gibt schon Nachbauten die verdammt ähnlich aussehen.


                Editiert vom Moderator
                Angebote bitte nur in Suche & Biete

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                Zuletzt geändert von iwp; 01.03.2012, 07:26.

                Kommentar


                • BeBor
                  Anfänger im Forum
                  • 14.02.2010
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                  Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                  Der, meiner Meinung nach fast perfekt Lenker stammt von Jeff Jones und nennt sich Loop H-Bar. Nahezu unbezahlbar und nur direkt bei ihm zu bestellen. www.jonesbikes.com/h-bar.html
                  Der exorbitant hochpreisige Jones-Lenker wird übrigens als lizensierter Nachbau vom Hersteller Titec deutlich preiswerter angeboten. In Deutschland schwer erhältlich, aber bei den Kettenwürgern aus dem vereinigten Königreich.

                  Und vom deutschen Hersteller Humpert gibts auch noch den nicht unähnlichen Space-Lenker, bei dem am oberen Bogen noch allerhand Platz für die Montage von Tacho, Klingel und sonstiges Geraffel ist.

                  Zu den Ergons: Menschen mit besonders warmen Händen haben schnell das Problem, das die Teile klebrig werden.

                  Bernd

                  Kommentar


                  • JoBi
                    Erfahren
                    • 17.03.2010
                    • 426
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                    Zitat von BeBor Beitrag anzeigen

                    Zu den Ergons: Menschen mit besonders warmen Händen haben schnell das Problem, das die Teile klebrig werden.
                    Gilt das auch noch für neue Griffe?
                    Bei meinen 5 Jahre alten Ergon-Griffen ist es jedenfalls so. Hauptursache ist vermutlich der aggressive Schweiß.

                    Bei den Kork-Griffen von Ergon dürfte das Problem nicht auftreten.

                    Ein weiterer Nachteil ist das Metall außen am Griff. Das kühlt die Hände bei frostigen Temperaturen auch durch Handschuhe hindurch.

                    Gruß
                    JoBi
                    **************************************
                    Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                    (( Weitersagen erlaubt! ))

                    Kommentar


                    • bemme
                      Fuchs
                      • 18.05.2008
                      • 1042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                      Also das mit dem Schweiss kann ich so - zumindest bei meinen - nicht bestätigen. Wo der Gummi aber aufgibt sind Kontakt mit Öl, also sowohl Sonnencreme, Kettenöl, etc. Da wurden die Dinger in der Vergangenheit bissl eklig. Wer mit Handschuhen fährt und nicht mit Schlosserfingern an den Teilen anfässt dem sollte da nix ein Problem bereiten.
                      ja, ich schreibe gerne klein.

                      Kommentar


                      • ijon tichy
                        Fuchs
                        • 19.12.2008
                        • 1283
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                        kalt ist es etwas, da ich aber Hörnchen fahre, die nicht isoliert sind (Salsa), ist das bei den Ergons eher marginal.
                        Mir gefäält an den Ergons auch, daß man sie per Inbus verstellen kann. Ich fuhr früher auch BioGrip, und wenn man die mal halbwegs fest auf dem Lenker hatte und dann irgendwie reparieren mußte, war es eine elende Pfriemelei, die Teile zerstörungsfrei vom Lenker zu bekommen, und anschließend das Befestigen war auch nicht so fluffig. (Haarspray usw.)
                        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                        Thomas Mann

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                          stimmt. die verstellbarkeit ist sehr gut. bei mir haben die noch die funktion der unterarmauflagen wenn ich den selego in der triathlonposition nutze. da machen sich die breiten flügel ganz hervorragend.
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • JoBi
                            Erfahren
                            • 17.03.2010
                            • 426
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                            Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen

                            kalt ist es etwas, da ich aber Hörnchen fahre, die nicht isoliert sind (Salsa), ist das bei den Ergons eher marginal.
                            Die Hörnchen (kurze, gerade) habe ich isoliert. Im nächsten Winter werde ich auch die Ergon-Enden mit einer Isolierschicht umwickeln.

                            Gruß
                            JoBi
                            **************************************
                            Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                            (( Weitersagen erlaubt! ))

                            Kommentar


                            • Fernwanderer
                              Alter Hase
                              • 11.12.2003
                              • 3885
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                              Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                              Die Vorbaulänge ist indirekt abhängig von der Geometrie deines Rahmens, deiner bevorzugten Sitzhaltung, deinen Körpermaßen und letzten Endes von Breite und Vorbiegung deines Lenkers.
                              Da hilft darum nur ausprobieren. Den perfekten Lenker gibt es nicht.

                              Der, meiner Meinung nach fast perfekt Lenker stammt von Jeff Jones und nennt sich Loop H-Bar. Nahezu unbezahlbar und nur direkt bei ihm zu bestellen. www.jonesbikes.com/h-bar.html
                              Sieht interessant aus.

                              Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                              Ich fahr seit Jahren mit diesem hier:

                              http://www.koga-signature.com/upload...elego_kaal.jpg
                              Von einen von der Gemometrie her vergleichbaren Lenker habe ich mich getrennt, weil er mir zu unbequem war. Persönlich komme ich auch gut mit den Ergongriffen klar, die sind aber von andern auch schon verrissen worden.
                              So gehts!
                              Es hilft nur Ausprobieren. Bei meinem hiesigen Händler geht das gottseidank.
                              In der Ruhe liegt die Kraft

                              Kommentar


                              • bemme
                                Fuchs
                                • 18.05.2008
                                • 1042
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                                Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                                Von einen von der Gemometrie her vergleichbaren Lenker habe ich mich getrennt, weil er mir zu unbequem war.
                                Naja. Dann ist das eben Geschmackssache. IMHO gibts nix besseres wenn Du Dich mal in den Wind legen willst _und_ aber auch nen vollwertigen Hebel haben willst. Aber muss ja auch nich jeder mit rumfahren. Kostet - wenn man noch an den rankommt ca. 120€. Sieht so aus und fährt sich wirklich sehr entspannt:

                                http://img19.imageshack.us/img19/6803/479161840.jpg
                                ja, ich schreibe gerne klein.

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                                  Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                                  Persönlich komme ich auch gut mit den Ergongriffen klar, die sind aber von andern auch schon verrissen worden.
                                  So gehts!
                                  Es hilft nur Ausprobieren. Bei meinem hiesigen Händler geht das gottseidank.
                                  Ja, ich gehöre zu denen (den wenigen), die mit den Ergons miese Erfahrungen gemacht haben. Nach einer 700 km Radtour mit den Ergongriffen waren die Nerven in meinen Händen derart hinüber, dass unklar war, ob sich der Zustand wieder bessert.

                                  Nach einem halben Jahr mit Physiotherapie und selbständigen Übungen ist eine deutliche Besserung zu spüren. Immerhin kann ich inzwischen die Finger inzwischen auch gegen leichten Widerstand wieder spreizen und habe mich am Wochenende erstmals wieder - für ganze 5 km - aufs Rad (mit ausgetauschten Griffen) gesetzt.

                                  Laut Physiotherapeutin kann ich mit Besserung innerhalb von 2 Jahren rechnen...

                                  Das hab' ich jetzt nicht geschrieben, um mein Leid zu klagen, sondern um zu warnen: Probier die Ergons ruhig aus. Die allermeisten benutzer finden die Dinger toll. Aber falls du Probleme kriegen solltest, tausch sie rechtzeitig aus und fahr nicht noch, wie ich , ein paar Hundert km damit weiter.
                                  Zuletzt geändert von wesen; 01.03.2012, 16:45. Grund: Illustration (Smiley) eingefügt ;-)

                                  Kommentar


                                  • robert77654
                                    Erfahren
                                    • 10.01.2010
                                    • 335
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                                    Es wurde schon Syntace genannt. Lenker und Vorbauten haben eine hohe Qualität und sind leicht. Mit dem VRO-System kannst Du den Lenker auch verstellen. Ist aber teuer.

                                    Reisetauglich bedeutet - gerade für erfahrene Reisende - oft relativ breite Rennradlenker. Die sind vor allem gut auf Straßen und flotter Fahrt. Außerem hat man drei Griffpositionen. Abwechslung ist ergonomisch gut.
                                    Sehr breite Lenker a la MTB halte ich nur fürs Gelände sinnvoll - ist aber Geschmackssache. Viele Lenker kann man mit der Säge kürzen - Herstellerangaben beachten.

                                    Hörnchen außen benutze ich nie, viele andere Leute auch nicht. Ich habe an meinem Lenker Hörnchen innen. Die benutze ich vor allem bei Gegenwind für eine flache und damit windschnittige Position sowie bei hügeligem Gelände um möglichst schnell zu sein, damit der nächste Hügel ohne große Anstrengung erklommen wird.
                                    Auf Foto 30 kann man das ganz gut http://www.roland-schmellenkamp.de/bucher/southern-tier-uber-500-kilometer-mit-dem-fahrrad-durch-die-usa/"]HIER sehen. Damit wird aber die Lenkkontrolle geringer, nur bei gutem Untergrund und wenig Seitenwind sicher nutzbar.
                                    Von Cinelli gibt es da auch etwas interessantes - leicht und preiswert: Den Spinaci.
                                    Wie man auch oben an den Antworten sieht, ist eine flache Sitzposition auf Strecke oft gewünscht.

                                    Ergon: Die müssen vor allem ganz genau eingestellt sein, die Abstützflächen müssen im richtigen Winkel zur Hand stehen. Da sind Millimeter wichtig - ausprobieren. Die Normalausführung hat bei mir und vielen anderen in der Grifffläche wegen Handschweiß/Kettenöl oder anderen Stoffen nicht lange gehalten. Soll angeblich bei der aktuellen Version und den Leichtbauergons länger halten.
                                    Falls Ergon würde ich Hörnchen seperat montieren, sonst musst du bei abgelutschen Griff immer alles ersetzen.

                                    Wen der Platz für deine ganzen Geräte nicht reicht, gibt es beim Roseversand dafür Adapter.
                                    Zuletzt geändert von robert77654; 02.03.2012, 00:07.
                                    Meine Homepage

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                                      Ich benutze die Außenhörnchen beim Schieben. Da ist es angenehm, etwas höher anfassen zu können, so dass der Rücken gerade bleibt.

                                      Kommentar


                                      • marmotta
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2008
                                        • 278
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche/-n Griffe und Vorbau am Reiserad

                                        Schau Dir doch mal diesen Artikel als Anregung an (pdf):

                                        http://www.fahrrad-forum.info/details/items/13.html

                                        Gruss marmotta

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X