1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • themuck
    Erfahren
    • 04.09.2010
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

    emmm darf ich mal Fragen mit was für Temp. und Wetter du rechnest? Ich bin gerade etwas verwirrt...

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

      Wenn er klug ist, rechnet er mit Sonne, Regen, Nebel, Wind, Hitze und Kälte.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Portaner
        Erfahren
        • 12.10.2011
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

        Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
        Irgendwo in den Forumstiefen gibt es einen Sammelthread für günstigere Ortliebs mit Werbeaufdrücken, mußt du ml suchen gehen.
        Günstig, weil 2. Wahl, auch hier. Sind i.d.R. "Fehler" die selbst beim 2. hingucken kaum ersichtlich sind (Farbe,...), technisch einwandfrei.
        Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
        dass Menschen nicht denken.

        Arthur Schopenhauer

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4894
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

          Wobei es Leute gibt, die diese Säcke nicht mögen. Und unter "günstig" fallen auch die reduzierten Angebote nicht. Weshalb ich die ersten 2000 km Tour mit Discounter-Taschen gemacht habe, um herauszufinden, worauf ich wert lege.

          Kommentar


          • themuck
            Erfahren
            • 04.09.2010
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Wenn er klug ist, rechnet er mit Sonne, Regen, Nebel, Wind, Hitze und Kälte.
            Genau, davon habe ich leider noch nichts gelesen... aber die Bedingungen sind doch ausschlaggebend für das Equipment.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

              Dann mach einen Vorschlag, wenn was fehlt. Ist hier ein Gemeinschaftsprojekt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4894
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                Genau, davon habe ich leider noch nichts gelesen... aber die Bedingungen sind doch ausschlaggebend für das Equipment.
                Ja und nein. Und nur, wenn man sich für jeden Monat und jeden Ort ein anderes kaufen will. Soviel legt kaum jemand an.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                  Spezialausrüstung braucht man eigentlich nur für Winter mit extrem tiefen Temperaturen, für Sommer mit extrem heißen (tropischen) Temperaturen und für besonders stürmische Gegenden (Zelt). Die bisher empfohlenen Dinge decken ein ausreichend großes Spektrum zwischen Frühling, Sommer und Herbst ab.

                  Regenhose und Regenjacke hatten wir hoffentlich schon.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • imustdosomething
                    Gerne im Forum
                    • 09.02.2012
                    • 52
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Wenn er klug ist, rechnet er mit Sonne, Regen, Nebel, Wind, Hitze und Kälte.
                    Und wenn es auch noch leichten Schneefall und mittleren Sturm aushält, bin ich zufrieden

                    Ne, das Zelt soll halt so viel Dinge abdecken wie halt möglich. Dafür bin ich ja auch bereit, für diesen Teil der Ausrüstung etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Was ich nunmehr übrigens getan habe Traue mich aber nicht, dass hier zu schreiben...

                    Zum Thema Fahrradtaschen habe ich heute folgende, gebrauchte Ortlieb Taschen angeboten bekommen:





                    Ist glaube ich die Ortlieb Waterproof Classic. Könnte im Gegensatz zu den von mir bisher ausgewählten eine Menge Schotter sparen.

                    Zudem ist meine Kopflampe angekommen



                    Und weil ich mich grad so freue, auch noch ein Bild vom gebraucht erworbenen Lowe Rucksack und dem für Freitag geliehenen Schlafsack (wird eventuell gekauft bei Gefallen):



                    Sollte das Zelt bis Freitag ankommen (wo ich von ausgehe), dann wird das Material auf ner kleinen 2 Tagestour durchs schöne Bergische Land direkt mal angetestet.

                    Kommentar


                    • imustdosomething
                      Gerne im Forum
                      • 09.02.2012
                      • 52
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                      Wieso sind denn die Bilder so winzig?

                      Kommentar


                      • Lotta
                        Dauerbesucher
                        • 17.12.2007
                        • 929

                        • Meine Reisen

                        AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                        Wenn du bis Ende der Woche alle Dinge beisammen hast, war das echt Shopping in Rekordzeit !

                        Viel Spaß auf der Probetour!!

                        Kommentar


                        • Hausi
                          Dauerbesucher
                          • 19.04.2005
                          • 531
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                          Schlafsack Ajungilak? Tundra ?
                          Nur mal so geschätzt.
                          Du haste eine gute Shopping Geschwindigkeit, nur deine Bilder sind etwas klein

                          Kommentar


                          • imustdosomething
                            Gerne im Forum
                            • 09.02.2012
                            • 52
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                            Wer schnell raus will, muss schnell shoppen. Und da shoppen für mich eigentlich ein Fremdwort ist, habe ich mir hier mal gewisse Freiheiten gegönnt.

                            @Hausi

                            Respekt, 100 Punkte. Weiß schon warum meine Wahl auf dieses Forum gefallen ist

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                              Wieso sind denn die Bilder so winzig?
                              Du musst den Link mittelgroßes Bild einsetzen. Musst sie aber eigentlich in mittlerer Auflösung hochladen (dann werden sie schärfer).



                              Bildrechte: Imustdosomething
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4894
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                Gebraucht zu kaufen, ist eine gute Idee. Das mache ich auch meistens. Im Gegensatz zum Erwerb von Super-billig-Teilen hat man bei etwas Glück dann von Anfang an eine gute Qualität und dadurch mehr Komfort. Und behält trotzdem die Option, sich nach einer fundierten Entscheidung noch etwas anderes zuzulegen.

                                Leichten Schneefall sollte das Zelt im März in der Eifel unbedingt aushalten können.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                  Etwas Schnee hält jedes Zelt mit Alugestänge aus. Und bei vieeel Schnee wird Fahrradfahren eh schwierig bis unmöglich
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4894
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                    Da ich tatsächlich noch nie gesehen habe, dass ein Zelt unter "etwas Schnee" zusammengebrochen ist, nehme ich mal an, dass es auch ohne Alugestänge geht.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                      Kommt auf die Bauform des Fiberglaszeltes an.

                                      Nachtrag: Und natürlich auf die Qualität der vewendeten Materialien. Und die Konsistenz des Schnees.
                                      Zuletzt geändert von Torres; 16.02.2012, 09:18.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • themuck
                                        Erfahren
                                        • 04.09.2010
                                        • 152
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                        Na bitte, also rechnest du auch mit niedrigen Temp., Regen und vielleicht auch Schnee, wobei ich daran nicht wirklich glaube .

                                        Bei dem Zelt... da kann ich dir wenig zu sagen. Ich habe mich für das Forum 42 ZG entschieden... zwei Eingänge und Apsiden waren mir wichtig und das ich nicht am Kopf/Fußende raus krabbeln muss. Freistehend und separater IZ aufbaue waren auch noch so dinge die ich gut fand... Tunneln kann ich nach 10 Jahren Nutzung nichts mehr abgewinnen, ich mochte den schnellen und leichten Aufbau (Arktis 2)... aber es war einfach zu wenig Platz, gerade beim Abwettern war die Apsis schnell voll gepackt mit Taschen, Kocher und wollte man raus musste man über alles drüber krabbeln, stolperte weil man den Kocher nicht umhauen wollte und lag draußen im Matsch ...

                                        Lampe nehme ich gerne noch eine China Cree (14500er Zelle) mit um in der Ferne nach einem Platz zu suchen. Teelichtlaterne um es etwas gemütlich im Zelt zu haben, bei einer Woche nicht so Wild, aber bei 6 Wochen mag ich es etwas gemütlicher.

                                        Mir fehlen etwas die Kleinigkeiten, an die basics (Zelt, Schlafsack denkt man ja meistens )

                                        2 Feuerzeuge, Salz, Pfeffer, Zucker, Oliven / Raps Öl, eine art Brettchen zum schneiden, Tasse (Gefuttert wird aus dem Topf), Spork, Opinel, Lappen, Outdoorseife, Lappen für die Körperpflege, Geschirr Handtuch, 2x 120l Müllsack für alles mögliche, 5x kleine Müllsäcke für den Müll, Toilettenpapier, Zahn / Körperpflege kram was du halt so brauchst, Handtuch, Ersatz Brille, Panzer Tape, 5m Schnurr, Kerze, Ersatz Schlauch, Flickzeug, Werkzeug, Luftpumpe, Schrauben die so an deinem Rad sind, Leatherman, kleines erste Hilfe Paket, vielleicht ein Fernglas und eine Notration mit Schoki/Studentenfutter. Da fehlt sich wieder was , ach ja, ich brauche ein weiches Kopfkissen sonnst habe ich morgens komischerweise einen dicken Kopf .

                                        Da du aber in der Zivilisation bist brauchst du vieles davon eigentlich nicht... aber ich habe so ein "Paket" was ich einfach immer mitnehme, damit bin ich bis jetzt gut gefahren. Doof ist, wenn man es nachkauft gibt es oft nur die "Große" Packung die man dann mit sich schleppt. Ich habe auch schon was im Laden verschenkt , die große Packung gekauft, umgefüllt in mein kleines Behältnis und dann weiter gegeben...

                                        Ich versorge mich meist komplett selbst und koche gerne auch etwas aufwendiger, habe in letzter Zeit mal diese Fertiggerichte Probiert aber das geht einfach nicht . ImLladen so viel Verpackung wie möglich lassen...

                                        Überleg dir vielleicht ein Taschen System, also das du schnell alle Wertsachen vom Rad hast um einkaufen zu gehen. Und nicht unnötig in den Taschen kramen musst, die Sachen nochmal in kleine Müllbeutel packen hilft. Ein kleiner Rucksack wenn man in einer größeren Stadt ist macht sich auch manchmal gut, ich brauch das nicht.

                                        Wasser bekommst du vielleicht schon an Friedhöfen, an Kirchen/Radhäusern... gibt es so wie an Tankstellen oft Toiletten. Für Wasser klingel ich auch manchmal einfach irgendwo, manche empfinden das als Schmarotzen, aber sie können nein sagen und oft ergibt sich ein langer und netter Plausch (bei älteren Personen zieht sich das ), die Menschen da draußen in der Welt sind netter als viele denken wenn man sie fragt . Bei der Zeltplatz Suche gehe ich so vor das ich die Zivilisation gegebenenfalls auch noch sehe, das macht mir nichts, Räume aber das "Lager" auf so das nur das Rad mit Taschen und Zelt zu sehen ist. Wenn ich jemanden treffe frage ich freundlich ob es ein Problem ist wenn ich "hier" mein Zelt aufstelle... (Bauern sind da manchmal etwas eigen, haben in Schweden aber auch schon den "Privat Strand" angeboten bekommen ). Das erübrigt sich natürlich alles wenn man in der Pampa ist . Verstecken finde ich ist der falsche Ansatz, man kann ruhig zeigen das man "hier" ist und nichts zu verbergen hat.
                                        Zum fahren kann ich wenig sagen, finde dein Tempo und kenne deine Grenze... schau nicht auf den Tacho ;) fahre eher langsamer, zu schnell recht sich bei mir nach ein paar tagen.

                                        Die Kleidung ist bei dem Wetter halt so ein Ding, ~2°C und Regen kann bedeuten das du von innen und außen nass wirst. Das ist, wenn die Sonne nicht scheint vielleicht kritisch wenn man die Kleidung nicht wieder trocken bekommt . Zur not, in einer Stadt nach einem Waschsalon suchen und die Klotten in den Trockner .

                                        mmmm mehr fällt mir gerade nicht ein... ich meine das du mit allem zurecht kommst und eigentlich erstmal deinen Weg finden musst... Empfehlungen kann ich so nicht aussprechen, sondern nur von mir berichten wie ich es mag.
                                        Zuletzt geändert von themuck; 16.02.2012, 13:29.

                                        Kommentar


                                        • Enja
                                          Alter Hase
                                          • 18.08.2006
                                          • 4894
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: 1. Tour. Von der Anschaffung des Equipment bis zur Wiederkehr.

                                          Ich überlege vor jeder Tour, was ich meine zu brauchen. Hinterher gucke ich, was davon wirklich nötig war. Was mir gefehlt hat, nehme ich beim nächsten mal mit.

                                          Nach zwei Touren hatte sich das eigentlich erledigt. Wobei ich natürlich nicht nach einer Tour, bei der es nicht geregnet hat, beschließe, nun nie wieder Regensachen mitzunehmen. Aber für das Kochzeug und auch für Klamotten gilt das hochgradig. Ich hatte zum Beispiel immer eine normale, lange Hose dabei. Zwar eine sogenannte Outdoor-Hose, also leichter Funktionsstoff, viele Taschen mit Reißverschlüssen - also eher ungeeignet für einen Opern-Besuch, aber immerhin. Auf der letzten Reise hat man mir die nach einer Woche geklaut. Und ich habe festgestellt, dass ich sie eigentlich nicht vermisst habe. Also habe ich mir keine neue gekauft und werde künftig ohne fahren. Falls es doch mal in die Oper gehen soll (das weiß ich eigentlich vorher, da es von den Zielen abhängt), nehme ich eine dünne, leichte, völlig bügelfreie schwarze Hose mit.

                                          Zu Hause packe ich das in Themen-Netzen weg. Wenn ich wieder los will, habe ich dadurch schnell gepackt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X