Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

    Am alten MTB hatte ich vorne eine Starrgabel, da hatte ich einiges Gepaeck auf dem Lowrider.
    Jetzt habe ich eine Federgabel, die ich nicht durch auf den ungefedertes Teil geschnalltes Gepaeck "ausser Funktion" setzen will. Dazu kommt, dass ich eh inzwischen mein Gepaeck etwas abgespeckt habe.

    Wird wohl auf 8-11 kg + Verpackung (Taschen usw) + Wasser / Verpflegung raus laufen.
    Wollte
    - hinten meine Ortliebs + Leichtes laengs auf den Gepaecktraeger
    - vorne Ortlieb Lenkertasche + evtl z.B. Zelt zwischen Tasche und Lenkkopf unterhalb des Lenkers
    - im Rahmen 2 noch zu kaufende Flaschenhalter fuer Kochersprit, Wasser (Wasser 1-1.5 l PET, Sprit 1 l PET, passt da der Sigg oder Kage ?) und kleinere Rahmentasche (ist die Vaude ok ?) fuer Schweres wie Werkzeug, Ersatzteile usw)
    Dachte, wenn ich das ganze Gepaeck nur hinten und in der Lenkertasche habe, wird es etwas wackelig (dazu wohl auch etwas wenig Volumen), deshalb wie oben beschrieben mehr Gewicht nach vorne.
    Auf Rucksack habe ich nicht soviel Lust, kenne ich aus Stadtfahrten, zuviel Schwitzen.

    Macht das so Sinn ?
    Oder sollte man fuer das Rahmendreieck lieber ne komplette Myogtasche naehen, statt Flaschenhalter + Vaude oder besser einen Flaschenhalter vor dem Unterrohr mit Schellen montieren (da dann doch wohl die Flasche stark durch VR verschmutzt wird in Ziplock) oder kommt der Halter dem Mudcatcher ins Gehege ?

    Gruss

    Khyal

    BTW Hatte meine Fragen lieber thematisch in 3 Threads aufgespalten, dass auch spaeter Andere die Informationen finden koennen
    www.terranonna.de

  • cyclist
    Erfahren
    • 03.05.2002
    • 328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

    Hallo khyal!
    Warum nicht einen geeigneten, vernünftigen Lowrider für Federgabeln? Z.B. Tubus Swing oder Faiv Hoogar (in der passenden Version). Letzteren fahre ich nun seit 2003, auf großer Tour im Sommer (meist 3 W. u. ca. 1200km, meist vorne jeweils (!) 5-9kg - nach Einkauf meist >5kg...). Außer ca. alle 3 Jahre die Alurohre, Hülsen u. die Gummiringe austauschen, ist da nix dran gewesen bislang.

    Was die Flaschenhalter angeht, da würde ich je nach Versorgungslage evtl. noch PET-Flaschen in die Taschen packen.
    Was für Flaschenhalter passen, kommt ganz auf deinen Rahmen an.
    Bei mir passt nur 1 1,5L PET-Flaschenhalter so gerade eben ins Rahmendreieck. Dazu ein 1L Sigg-Halter unter dem Unterrohr, wo üblicherweise die 1L Sigg-Benzinflasche drin ist. Dreck ist da nicht so problematisch, da es sich hierbei nur um die Flasche zum Nachtanken handelt.
    Wenn es sich um eine Trinkflasche handelt, vielleicht nen alten Socken über den Flaschenhals stülpen, als Dreckschutz.
    Zum Sigg-Halter hatte ich letztens erst in einem anderen Thema was geschrieben.

    Werkzeug würde ich nur wasserdicht verpackt transportieren, es sei denn, du nutzt ausschließlich rostfreies Werkzeug...
    Da wäre vielleicht eine Satteltasche, für unter dem Sattel, sinnvoll.
    Nen schönen Gruß
    Markus
    Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 395
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

      Hab mehrere Jahre mein komplettes Gepäck bei Touren bis über zwei Monate inkl. Wildzelten und Kochen hinten verstaut. Wakelig kam es mir dabei nie vor. Zwei große Packtaschen ala Ortlieb etc. mit dem Großteil der Ausrüstung am Gepäckträger und irgendeinen Packsack mit Zelt, Isomatte und Schlafsack quer darüber.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

        Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
        Hallo khyal!
        Warum nicht einen geeigneten, vernünftigen Lowrider für Federgabeln?...
        Ich hatte ja frueher an meinem Hardrock an der Starrgabel Lowrider mit Gepaeck, auf der Strasse fand ich das ziemlich ok, bessere, stabilere Strassenlage, als nur mit Gepaeck hinten. Auf Pisten, gerade bei losem, oder rutschigem Untergrund fand ich es im Vergleich zu nur Gepaeck hinten, rel unangenehm, fuehlte sich instabil/unsicher an und war deutlich anstrengender zu fahren. Dazu kommt, dass ich ja damit die ungefederte Masse der Gabel/Federung radikal erhoehen wuerde, womit ich die Funktion der Gabel stark einschraenken wuerde. Desweiteren moechte ich eben leichteres Gepaeck auch am MTB umsetzen und ein Lowrider + Ortlieb Fronttaschen sind schon mal 3 kg...

        Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
        ...Was die Flaschenhalter angeht, da würde ich je nach Versorgungslage evtl. noch PET-Flaschen in die Taschen packen. Was für Flaschenhalter passen, kommt ganz auf deinen Rahmen an.
        Bei mir passt nur 1 1,5L PET-Flaschenhalter so gerade eben ins Rahmendreieck. Dazu ein 1L Sigg-Halter unter dem Unterrohr, wo üblicherweise die 1L Sigg-Benzinflasche drin ist. Dreck ist da nicht so problematisch, da es sich hierbei nur um die Flasche zum Nachtanken handelt.
        Wenn es sich um eine Trinkflasche handelt, vielleicht nen alten Socken über den Flaschenhals stülpen, als Dreckschutz.
        Zum Sigg-Halter hatte ich letztens erst in einem anderen Thema was geschrieben....

        Werkzeug würde ich nur wasserdicht verpackt transportieren, es sei denn, du nutzt ausschließlich rostfreies Werkzeug...
        Da wäre vielleicht eine Satteltasche, für unter dem Sattel, sinnvoll.
        Nee die Taschen werden voll sein und da Wasser nun mal neben dem Werkzeug zum Gepaeck mit der hoechsten Dichte gehoert, moechte ich eben Dieses da plazieren, wo es fuer einen gutem Gesamtschwerpunkt hin sollte. Denke fuer tagsueber komme ich vom Handling her ,it einer 0.7-1.5 PET-Flasche gut hin, je nach Gegend ist dann natuerlich angesagt, irgendwann das Wasser fuer die "Campuebernachtung" zu bunkern, dafuer werde ich einen Wassersack haben, der dann wohl auf den Gepaecktraeger unter die Isomatte und Zeltgestaenge kommt. Denke innerhalb des Rahmendreiecks wird es rel eng beim Radon Team 6, koennte evtl schwierig werden bei 2 grossen PET-Flaschen und vom Schwerpunkt waere es ja eh besser moeglichst viel Gewicht davon vor das Rahmendreieck zu bekommen. Ob der Reserve-Kochersprit in einer Metallflasche sein wird, weiss ich noch nicht, bei (Wasch)Benzin sind die Org-Plastikflaschen bedeutend leichter, aber falls ich unterwegs Tankstellensprit nachtanken muss, ist die Oeffnung zu klein. Wenn es auf Hobo + Trangia raus kommt, ist es klar, Plastikflasche.

        Das Thema Werkzeug und Rost ist fuer mich als Motorradfahrer und Segler nicht unbekannt, finde Deine Warnung sehr berechtigt.

        Zitat von gaudimax Beitrag anzeigen
        Hab mehrere Jahre mein komplettes Gepäck bei Touren bis über zwei Monate inkl. Wildzelten und Kochen hinten verstaut. Wakelig kam es mir dabei nie vor. Zwei große Packtaschen ala Ortlieb etc. mit dem Großteil der Ausrüstung am Gepäckträger und irgendeinen Packsack mit Zelt, Isomatte und Schlafsack quer darüber.
        Naja ist bei mir vielleicht auch ein bisschen, da ich die positiven Auswirkungen kenne, wenn ich 20 kg Gepaeck bei Motorrad-Urlaub nach vorne auf die Sturzbuegel bringe. Habe sowieso so meine Schwierigkeiten, wenn es mit dem MTB im Gelaende / Waldwegen richtig steil bergauf geht, genuegend Gewicht auf die Vorderachse zu bringen, aber vielleicht sollte ich das ganze Schwerpunktthema nicht ueberbewerten.
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

          Beim Mountainbike ist mehr Gewicht auf der Gabel manchmal gar nicht so verkehrt:
          - leichteres Bergauffahren
          - eine schwere Front läßt sich leichter über ein Hinderniss (während der Fahrt) heben wie ein schweres Heck

          Über die eingeschränkte Funktion der Gabel würd ich mir keine Gedanken machen. Die 80-100 mm Federweg nutzt man auf ner Tour mit soviel Gepäck eh nur selten.

          Mein Tipp: Bau dir z.B. den Freeload Träger auf die Gabel, darauf packst Du nen Rucksack mit den schweren Sachen. Im einfachen Gelände und Bergauf bleibt der auf dem Träger und bergab oder im technisch schwierigen Gelände kommt der Rucksack auf den Rücken.
          Du kannst auch statt der schweren Ortlieb taschen zwei leichte Rollsäcke (seatosummit) mit Klamotten am Frontträger festtüdeln.

          Kommentar


          • cyclist
            Erfahren
            • 03.05.2002
            • 328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

            Hallo khyal!
            Hast du dir das Prinzip des Faiv mal angesehen?
            Aufgrund dessen, dass das Gepäck an der gefederten Masse hängt (oben an der Gabel), werden die Federungseigenschaften der Federgabel nicht beeinflusst! Vom Gewicht mal abgesehen.

            Auch beim Tubus Swing ist das Gepäck an der gefederten Masse aufgehangen. Allerdings werden die Seiten nicht geführt und der Schwerpunkt liegt deutlich höher als beim Faiv. Der Swing ist daher eher ein "Highrider".

            Wenn es sich bei der Federgabel nur um ein billiges Modell handelt, dann lohnt es sich natürlich nicht, da hier die Federungseigenschaften so oder so nicht groß verschlechtert werden können...
            Nen schönen Gruß
            Markus
            Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

              Hast Du Erfahrungen, wie sich die Gleitlager beim Faiv verhalten, wenn der Weg schlammig/ siffig wird? Blockiert er dann oder verschleißen die Lagerbuchsen einfach nur schneller und der Dreck wird rausgewischt?
              Irgendwie bleibt mein Rad auf Touren nie sauber ...

              Kommentar


              • cyclist
                Erfahren
                • 03.05.2002
                • 328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                Hallo!
                Der Lowrider ist bei meinem Rad praktisch dauerhaft montiert (mit einem halben Jahr Pause) seit Frühjahr 2003. Jetzt im Frühjahr hatte ich zum 3. Mal den Satz Röhrchen, Buchsen und Gleitbuchsen ausgetauscht. Das ist - mit geschickten Händen und vernünftigem Werkzeug - eine Sache von ca. 1/2h.
                Laufleistung dürfte mittlerweile ca. 30tkm sein, mit derselben Federgabel, davon ca. 15tkm mit Gepäck (je Tasche ca. 5-7kg, im Extremfall waren es mal ca. 10kg - auf den letzten paar Tages-Km).

                Klar, die Buchsen und die Röhrchen verschleißen bei Schlamm mehr, aber selbst mit Spiel in der Führung ist es nicht groß dramatisch. Man darf halt nur nicht fetten oder ölen...
                Der Bereich an den Röhrchen reinigt sich - wie auch die Teleskoprohre der Gabel - selber. Blockieren kam bei mir bislang noch nicht vor. War aber auch noch nicht in Gegenden unterwegs, wo es betonartig aushärtenden Schlamm hatte...
                Auch als eines der beiden Röhrchen mal leicht verbogen war (vermutlich seitliche äußere Einwirkung auf die Tasche und dem Trägerseitenteil) war es kein Problem weiter zu fahren, war eher ein optisches, als ein spürbares Problem.

                Bekannte fahren damit auch seit einigen Jahren rum, deutlich mehr und heftiger als ich, u.a. auch auf diversen (echten) Expeditionen (u.a. Baikal im Winter...). Und was bei denen nicht hält, wird garantiert aussortiert vor der nächsten Tour...

                Wenn dein Rad sich nicht selber reinigt, hast du den Selbstreinigungseffekt nicht mit erworben, klassischer Fall von Fehlberatung...
                Nen schönen Gruß
                Markus
                Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                  Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
                  Hallo khyal!
                  Hast du dir das Prinzip des Faiv mal angesehen?...
                  Joo das Prinzip ist Klasse, aber a) mir einfach zuviel Geld und b) will ich ja moeglichst wenig Gewicht bei haben und auch Hoogar kommt mit 2 Taschen auf deutlich ueber 2 kg...

                  Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                  ...Du kannst auch statt der schweren Ortlieb taschen zwei leichte Rollsäcke (seatosummit) mit Klamotten am Frontträger festtüdeln.
                  Joo das geht gut, so habe ich es ja frueher gemacht bei der Starrgabel, einfach Zeltbeutel auf der einen Seite, auf der Anderen Regenzeug usw
                  Fandes aber auf Pisten usw bei losem, oder rutschigem Untergrund im Vergleich zu nur Gepaeck hinten / am Rahmen, rel unangenehm, fuehlte sich instabil/unsicher an und war deutlich anstrengender zu fahren.

                  Nicht dass ihr das aufgrund des Threadtitels missversteht, es sind wirklich max 80 l, weiss ja, wieviel Platz der Kram im bzw an dem Rucksack weg nimmt. hatte fuer die Verteilung so gerechnet. knapp 50 fuer Backroller und Lenkertasche, 4-5 an den Rahmen, knapp 15 l (Isomatte + Zeltgestaenge, am spaeten Nachmittag + Wassersack) auf Gepaecktraeger, Zelt bzw Tarp + Haengematte mit Regenzeug an den Lenker...
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                    Danke fuer den Input.

                    Ich werde mir jetzt erstmal eine 2. Flaschenhalter (da es den Sigg leider beim bike-components nicht gibt und da eh eine Bestellung faellig ist, dachte ich, ich probiere mal den Kage, habe irgendwo gelesen, dass der auch ganz gut mit unterschiedlichen Durchmessern zurecht kommt..).

                    Um das Rahmendreieck gut auszunutzen werde ich dann noch die Vaude Cruiser Bag besorgen.

                    Dann werde ich in den naechsten Tagen noch das bikepacking.net "querlesen", wobei da die Meisten schon noch mit etwas weniger Gepaeck unterwegs sind, aber wer weiss, mein Trekkinggepaeck wird ja auch jedesmal leichter.

                    Und ich glaube, dann ist einfach mal Probieren in der Praxis angesagt, wollte sowieso mal bei uns in der Gegend das Waldgebiet "abfahren", um alle Wege als Tracks zu haben und da das recht gross ist (geht ja in 3 Richtungen mit kuerzeren Unterbrechungen min 20-25 km, kann ich da auch gut eine Overnighttour mit entsprechendem Gepaeck einbauen, bei der ich ohne Stress mal ein paar Settings durchprobieren kann.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • robert77654
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                      Wackelig dürfte es bei der Gewichtsverteilung nicht werden, allerdings problematisch bei starken Steigungen: Bei mir hebt das Vorderrad dann schon ohne Gepäck ab.
                      Tipps:
                      1. Flaschenhalter 1,5 Liter VOR das Unterrohr platzieren, d.h. das Rohr von Vorbau zum Tretlager. z.b. mit den Dingern von Tubus (falls der Rahmen Stahl ist, 40 Millimeter Maximum: http://www.roseversand.de/artikel/tubus-befestigungssatz-fuer-lowrider/aid:113539 Dass die Flasxhe schmutzig wird,. ist nicht so schlimm, weil die Öffnung ja mit Verschlus geschützt wird.
                      2. Flaschenhalter direkt am Lenker für 0,7 Liter, gibt es z.B von Minoura. http://www.roseversand.de/artikel/minoura-lenkeradapter-bh-95/aid:51791
                      3. Große Rahmentasche z. B. Rose Easybag XL für Kleinteile: Günstig, leicht, lässt sich auf kurzen Wanderungen auch als "Rucksackersatz" tragen, es passt sogar eine Literflasche hinein. http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-rahmentasche-easybag-xl/aid:142456
                      Meine Homepage

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                        Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
                        ...1. Flaschenhalter 1,5 Liter VOR das Unterrohr platzieren, d.h. das Rohr von Vorbau zum Tretlager. z.b. mit den Dingern von Tubus (falls der Rahmen Stahl ist, 40 Millimeter Maximum: http://www.roseversand.de/artikel/tubus-befestigungssatz-fuer-lowrider/aid:113539...2. Flaschenhalter direkt am Lenker für 0,7 Liter, gibt es z.B von Minoura. http://www.roseversand.de/artikel/minoura-lenkeradapter-bh-95/aid:51791...3. Große Rahmentasche...
                        Danke fuer die Tips,

                        das mit dem Flaschenhalter vor dem Unterrohr habe ich vor, denke aber, ich muss da auf selbstgestrickte Loesungen zurueckgreifen, da fettes Alu-Unterrohr...
                        An den Lenker...vergiss es auch mit 2 T-Bars ist der voll mit GPS, Tacho, 2 Lampenhaltern, Klingel, Gabelblock-Hebel, vorlaeufig Lenkertaschen-Halterung...spaeter Packsack-Halterung...
                        Eine derartige Rahmentasche, habe ich mir schon angeschafft, ist jetzt komplettes Wekzeug, Schlauch, Pumpe usw drin...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                          War inzwischen mit meiner Loesung unterwegs u.A. in Suedeifel D/L, schilder es mal etwas ausfuehrlicher, vielleicht hilft es ja jemand anders weiter...
                          Liess sich prima fahren,
                          - Hinterm Sattel schmal genug, dass es weder beim Treten noch "beim nach hinten Rutschen" bei Abfahrten stoerte
                          - ausser, wenn ich tragen musste, haben die Ortliebtaschen ueberhaupt nicht gestoert
                          - War es eine gute Idee, auf eine Lenkertasche und ihre 600g zu verzichten und statt dessen die Kartentasche ueber das Zelt bis zum Lenkkopf zu schnallen
                          - Die T-Bars fuer GPS, Tacho, Licht usw habe ich waehrend des Trips ganz nach vorne gestellt (waere auch mit Lenkertasche nicht moeglich gewesen), dann stoeren sie nicht beim Absteigen an schwierigen bzw Tragestellen
                          - So brauchte ich meinen Schlafsack (oberer Sack Gepaecktraeger) nicht stark komprimieren, ist ja besser fuer den Loft
                          - Dass das Gepaeck schwerpunktmaessig ueberwiegend hinten war, hat beim Fahren ueberhaupt keinen Unterschied gemacht
                          - Die sehr leichte 1 L Pet-Flasche vom Aldi Bananengetraenk passt prima in viele Flaschehalter, 0.5 L Pet-Flaschen sitzen mit etwas Evamatte fest
                          - hatte in einer Ortliebtasche Wasserfilter, Wassersack und UL-Rucksack, wenn ich dann am spaeten Nachmittag Wasser fuer´s Camp getankt habe, kam das Wasser im UL-Rucksack auf den Ruecken, ansonsten war der frei, was sehr angenehm war.
                          - Hatte kleineres Hipbag mit Sachen wie Kamera, Schreibzeug usw seitlich auf der Huefte (da hat es auch beim Bergauffahren nicht gestoert und war besser im Zugriff, als nach hinten gedreht)

                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Hausi
                            Dauerbesucher
                            • 19.04.2005
                            • 531
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                            Hi Khyal,
                            hat dein Rad Befestigungsösen für einen Gepäckträger?
                            Ich fahr ein Radon ZR Race und habe da gar keine Möglichkeiten.
                            Welches Modell hast du?

                            Gruß

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                              Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                              Hi Khyal,
                              hat dein Rad Befestigungsösen für einen Gepäckträger?
                              Ich fahr ein Radon ZR Race und habe da gar keine Möglichkeiten.
                              Welches Modell hast du?

                              Gruß
                              Radon Team 6, war u.A. ein Grund, warum ich mich fuer´s 6er entschieden habe, bessere Gabel und kein Frickelstress mit Gepaecktraeger.

                              Wobei es jetzt bei einem Hardtail ja auch nicht so ein Problem ist, mit ein paar Schellen bzw Alustreifen einen Gepaecktraeger dranzubasteln...mein Gepaecktraeger ist seit mehreren Fahrraedern / mehreren Jahrzenten bei mir und da waren auch Fahrraeder ohne Oesen bei.

                              Die Bastelei wird deutlich entspannter / leichter, wenn man einen Gepaecktraeger mit vielen Einstellmoeglichkeiten nimmt z.B. so etwas wie der Racktime Foldit adjustable von Globi fuer 27 €...

                              Oben/hinten ist ja eh easy mit 2 Streifen Alu, unten wird es evtl etwas frickeliger, bis jetzt hat es immer entweder geklappt oberhalb der Achse mit Schelle auf ein Rohr zu gehen, oder mit gebohrten Streifen direkt auf die Achse...
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Hausi
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2005
                                • 531
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                                Ich hab den Racktime LightIt an meinem "Einkaufsrad" und mag den eigentlich sehr gerne.
                                Oben habe ich den auch mit diesen Alustreifen für den Rücktrittbremshebeln befestigt, aber ich bin mich noch nicht ganz sicher, ob ich denen auch unten vertraue, weil das da ja auf Druck belastet ist.
                                Ich muss mir das noch mal genauer ansehen, keine Ahnung ob die Scheibenbremse im Weg ist.
                                Ansonsten kauf ich mir evtl einen billigen Gepäckträger für die Sattelstütze:
                                klick

                                So viel habe ich eh nicht dabei, Zelt kann an den Lenker und einen kleinen Rucksack hab ich auch für die leichten Sachen.

                                Kommentar


                                • Hausi
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.04.2005
                                  • 531
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                                  Hi Leute, sorry dass ich mir hier noch mal selbst antworte.
                                  Glaubt ihr, dass der von mir gepostete Gepäckträger für die Sattelsstange was taugt?
                                  Natürlich nur bis zu den 10kg, die auch angegeben sind?

                                  http://www.amazon.de/Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger-Sattelst%C3%BCtze-RCP-Travelrack-Sport/dp/B002VE3GY0

                                  Oder habt ihr Erfahrungen mit Gepäckträgern dieser Bauart, die vernünftig funktionieren?

                                  Lieben Gruß

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                                    Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                                    Hi Leute, sorry dass ich mir hier noch mal selbst antworte.
                                    Glaubt ihr, dass der von mir gepostete Gepäckträger für die Sattelsstange was taugt?
                                    Natürlich nur bis zu den 10kg, die auch angegeben sind?

                                    http://www.amazon.de/Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger-Sattelst%C3%BCtze-RCP-Travelrack-Sport/dp/B002VE3GY0

                                    Oder habt ihr Erfahrungen mit Gepäckträgern dieser Bauart, die vernünftig funktionieren?

                                    Lieben Gruß
                                    Sorry mit irgendwelchen Praxiserfahrungen mit dieser Art von Gepaecktraegern kann ich nicht dienen.

                                    Ich wuerde an Deiner Stelle beim Hardtail lieber einen normalen Gepaecktraeger montieren, das ist schon ein Unterschied, ob ein Gepaecktraeger nur nach vorne (dazu am MTB sehr weit oben, also hoher Schwerpunkt, der sich vor allem beim Tragen/Schieben auswirkt) oder auch an den Seiten und hinten Verbindungen mit dem Fahrrad hat.

                                    Ausserdem ist er da auch im Weg, wenn Du das MTB mal Tragen/Schieben must.

                                    Hast Du Dein Gepaeck, was Du komkret mitnehmen willst, inkl Lbensmittel und Wasser schon mal gewogen bzw hast eine entsprechende Datenbank ? Da erlebt man schon mal Ueberraschungen, was as geschaetzte Gewicht betrifft
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Hausi
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.04.2005
                                      • 531
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                                      Ganz lange Touren will ich eh nicht machen, vielleicht mal 3-4 Tage und nachkaufen kann man ja eh an vielen Orten.
                                      Ich würde sagen meine Wandersachen mit Essen sind ca 12 Kilo, wenn ich das Zelt an den Lenker hänge, den Rest hinten drauf und leichte Sachen in den Rucksack sollte das reichen. Wasser ist ja am Flaschenhalter.
                                      Derzeit habe ich für Einkäufe günstige Radtaschen mit denen ich auch zufrieden bin:

                                      http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradtaschen/rcp-wp100-gepaecktraegertaschen/221087.html

                                      Das wäre dann die Frage, ob man die an dem Sattelstützenträger befestigen kann oder ob das nicht geht.

                                      Ich werde mir den Träger mal bestellen und wenn es gar nicht gefällt zurück schicken.

                                      Scheinbar ist mein Freilauf eingefroren oder kaputt, das muss erstmal in Ordnung gebracht werden. Das Laufrad lehnt jetzt an der Heizung und ich bin gespannt. Ansonsten muss ich mal gucken, ob Radon mir einen neuen zusendet. Das würde mich ärgern, das Rad ist 2 Monate und erst 100km gelaufen...

                                      Kommentar


                                      • Hausi
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.04.2005
                                        • 531
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gepaeckverteilung (bis max 80 l, 15-20kg) beim Hardtail-MTB

                                        Ich habe mir das nochmal durch ne Kopf gehen lassen...
                                        Ich werde mir lieber von Tubus einen extralangen Schnellspanner mit Adapter kaufen und dann meinen Racktime Gepäckträger befestigen. Die Sattelstangenträger sehen mir einfach zu frickelig aus und ich glaube damit ruiniere Ich mir über kurz oder lang nur die Sattelstütze.

                                        Schön, dass es für alle Probleme bereits technische Lösungen gibt .


                                        Edit:
                                        Bestellung ist raus, es wurde der Benannte

                                        Tubus Schnellspanner
                                        http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30263/schnellspann-adapter.html


                                        Schellenset
                                        http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30260/schellen-adapterset-21-22-mm.html


                                        und wo wir im Kaufrausch sind noch ein einfacher Computer:
                                        http://www.bike-discount.de/shop/k1050/a18630/bc-1009.html

                                        Wenn alles montiert ist, mache ich euch mal ein Foto, wie das ganze Aussieht.
                                        Danke, dass mich irgendwo jemand vom Kauf des Sattelstüzenträgers abgehalten hat .
                                        Zuletzt geändert von Hausi; 19.02.2012, 20:37.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X