MTB trekkingbereit machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB trekkingbereit machen

    Hallo,
    ich möchte mein MTB trekkingbereit machen und als erstes einen Vorderradgepäckträger anbringen, was bei MTBs wohl nicht so das Wahre ist, wie mir scheint.

    Nach kurzem Suchen bin ich auf dieses Modell gestoßen:
    XLC Lowrider-Federgabel-Gepäckträger LR-F01
    Kennt den jemand? Taugt der was? Bekomme ich evtl. Probleme mit meinen Vorderradbremsen (V-Bremsen) wegen der Befestigung? Sieht irgendwie ziemlich wackelig aus.
    Welche haben sich bei euch bewärt?

    Außerdem suche ich noch passende Taschen.
    Bei fahrrad.de ist das Angebot ziemlich klein. Nur bei Globetrotter habe ich Taschen zu einem (für mich) akzeptablen Preis gefunden, nämlich die hier: Ortlieb Front Roller Orange Line


    Der Preis sollte bei allen Teilen nicht all zu hoch sein, allerdings will ich auch keinen Schrott kaufen also schlagt ruhig vor was ihr nehmen würdet, aber bitte nicht nur "High End" Zeug. (Brauche mal einen Überblick.)


    Wenns weiter hilft hier mein Bike:
    Feldmeier X-TRACT XHV-4

    (Weitere technische Daten habe ich bei Bedarf zur Hand.)
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1875
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB trekkingbereit machen

    Hat es einen bestimmten Grund, dass du zuerst vorne einen Gepäckträger anbringst? Hinten dürfte unkomplizierter sein.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • stefan87
      Erfahren
      • 22.11.2009
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB trekkingbereit machen

      Ja der Grund ist vorne, weil ich das meiste Gewicht lieber vorne habe, (also ich schiebe lieber, anstatt zu ziehen) darum ist auch kein Anhänger oder Hinterradgepäckträger geplant, höchstens noch eine etwas größere Satteltasche aber das muss ich dann sehen.

      Wenn ich auf große Tour gehe, nächstes Jahr im Sommer, innerhalb Deutschlands dann will ich so wenig wie möglich Gepäck dabei haben. Aus jetzgier Sicht: 2 Taschen am Vorderrad und einen 20l Rucksack auf dem Rücken mit den leichtesten Teilen. Ob das alles so funktioniert wie ich mir das aktuell vorstelle werde ich noch sehen, da mache ich aber auch gerne meine eigenen Erfahrungen.
      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB trekkingbereit machen

        Die Taschen sind schon ok, Gewichtsangabe ist natuerlich Schwachsinn, wenn Du lieber statt orange mit Globi-Reklame auf der Breitseite, sie in ortlieb-rot mit Sine-Reklame auf der Schmalseite haben moechtest (so habe ich sie), gibt es die fuer denselben Preis bei McTrek, dann natuerlich ohne Globi-Service...

        Finde die Frage von Paddel schon berechtigt, jedes Gramm auf der Gabel merkst Du doppelt...

        Ich bin jahrelang mit hinten Gepaecktraeger, Ortlieb Backroller, Gepaeck oben drauf und vorne nur mit Traeger mit darauf mit Reepschnur befestigtem Gepaeck (z.B. Zelt) gefahren, hat halt einiges an Geld und Gewicht gespart, aber bei einer Prozentaktion vor einiger Zeit konte ich dann doch nicht wiederstehen
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • stefan87
          Erfahren
          • 22.11.2009
          • 441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB trekkingbereit machen

          Nun will das Thema hier garnicht groß ausweiten, sondern hauptsächlich erstmal wissen was ihr für Vordergepäckträger/Lowrider an eurem MTB verbaut habt, sprich was ihr empfehlen würdet und vielleicht noch Taschen dazu. (Was ich letztendlich vor habe ist erstmal egal.)

          Ich bin wie gesagt gerade mal erst in der "Überlegungsphase" (also noch nicht einmal bei der Planung). Fragen speziell zum Fahrradtrekking werde ich bestimmt noch haben aber macht euch keine Sorgen, denn das hier soll bestimmt keine endlose Diskussion über "was brauche ich beim Fahrradtrekking" werden.
          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

          Kommentar


          • Kendooo
            Erfahren
            • 24.11.2009
            • 102
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB trekkingbereit machen

            Das Gewicht nach vorne zu bringen ist sicher keine schlechte Idee, wenn man kein allzu technisches Gelände fahren will. Leider setzt du mit den meisten Gepäckträgern die Federgabel ziemlich außer Funktion, da nun an den Teilen, die sich beim Einfedern bewegen, eine sehr große Masse befestigt wird. Der einzige mir bekannte Vorderradgepäckträger der das Problem umgeht ist der Faiv Hoogar. Der hat dafür allerdings bewegliche Teile, die kaputt gehen können.

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB trekkingbereit machen

              Ich bin mit dem hier (http://www.bike-components.de/produc...ell-2011-.html) recht zufrieden. Vorteil Du kannst ihn sowohl vorn als auch hinten montieren.

              Wenn Du mit Nadel und Faden umgehen kannst, bietet sich dein Rad für ein "Framebag" an. Da bringt man ordentlich was unter. Einen Ortlieb Sack kann man quer an den Lenker binden. Zusammen mit einem Rucksack und Minimalgepäck kann das ausreichen und man kann auf den Träger verzichten.

              Gibt hier noch nen Thread "Mountainbike und Zelt" oder so, da gibts auch noch ein paar infos.

              Kommentar


              • iwp
                Alter Hase
                • 13.07.2005
                • 3047
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB trekkingbereit machen

                Hier findet man auch viele Tips und Beispiele:

                http://www.bikepacking.net/individual_setups/andys-singlespeed-setup/
                Zuletzt geändert von iwp; 18.11.2011, 18:57.
                Wo war ich bloß?

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MTB trekkingbereit machen

                  Habe einen fast baugleichen VR-traeger, wie den von dir Verlinkten.

                  Kann nichts Nachteiliges berichten, ist aber bei mir mit max 5 kg pro Seite belastet.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • froschpeter2
                    Neu im Forum
                    • 30.06.2011
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MTB trekkingbereit machen

                    Hallo Stefan,
                    billigste, stabilste, und leichteste Lowridertechnik hab ich entwickelt.
                    211g, Schellensystem an der Federgabel und unten am Schnellspanner ein Laschensystem. Beides nimmt die Ortliebfrontroller auf. Getestet auf Sahara-Mtb-Extremtour, drei Monate auf harten Rommelpisten und Sandünen (Douz-KsarGhilane direkt...) Hält Bombenfest.

                    Also du schiebst eine passende Schelle (Sattelklemme) aufs Federgabeltauchrohr. (das ist das Außenrohr) Steckst einen Schnellspanner durch. Links und rechts zwischen der Schelle fädelst du über die Schnellspannachse je ein Stück Stahlrohr (Ersatzrohr-Hülse vom Gepäcksträger-Hersteller Tubu) und ziehst das ganze mit dem 5er-Imbus zusammen. Die Tubuhülsen schneidest du natürlich so lange zu, das der Frontroller ausreichende Breite für seine Haken hat. Fertig.

                    Dir ist schon klar, das ich dir da ein excellentes Patent verraten habe ?

                    Unten wo dein Schnellspanner an der Federgabel sich befindet steckts du eine gebogene Edelstahllasche dran. Damit sich die Ortliebtasche auch unten festhalten kann.

                    Über eine Url ein Bild hochladen ? Ich benötige eine Pfadverbindung zu meinem Windowsexplorer, sonst kann ich nix laden...die gibts hier nicht...
                    lg Peter
                    Zuletzt geändert von froschpeter2; 21.11.2011, 23:26.

                    Kommentar


                    • luckyloser
                      Erfahren
                      • 01.07.2009
                      • 186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MTB trekkingbereit machen

                      Zitat von froschpeter2 Beitrag anzeigen
                      ...

                      Dir ist schon klar, das ich dir da ein excellentes Patent verraten habe ?

                      ....



                      alles schon da gewesen....
                      Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                      Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                      (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                      Kommentar


                      • Muskat
                        Erfahren
                        • 04.08.2010
                        • 497
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MTB trekkingbereit machen

                        Kann mir jemand erklären, welche Funktion der Bogen(über dem VR) am Lowrider hat, sei es von Tubus oder anderen Herstellern?
                        Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                        Kapitalismus

                        Kommentar


                        • Stunt
                          Anfänger im Forum
                          • 19.09.2011
                          • 26
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MTB trekkingbereit machen

                          Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                          Kann mir jemand erklären, welche Funktion der Bogen(über dem VR) am Lowrider hat, sei es von Tubus oder anderen Herstellern?
                          Meinst du mit "Bogen über VR" das Teil was die beiden Dinger verbindet ?

                          Ich denke der ist nur dafür da, damit sich die Taschen nicht nach links und rechts verdrehen und in die Speichen kommen.
                          Durch den Bogen stabilisieren sich die Beiden Seiten gegenseitig und auch bei einem Schlag gegen die Taschen oder so verdrehen sich die Halter nicht bzw verbiegen sich wohl nicht ganz so schnell.


                          ohne Gewehr

                          Kommentar


                          • froschpeter2
                            Neu im Forum
                            • 30.06.2011
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MTB trekkingbereit machen

                            sieht ja nicht nach einer 200g Konstruktion aus.
                            Die übliche Standardgewichtsproduktion.
                            Hat sicher an die 950gramm und mit zwei taschen bin ich dann schon auf weit über 3kg für lächerliche 2x10Liter Volumen und hab noch nicht mal eine Zahnbürste drin.
                            Na danke.
                            Mit einem Haufen Stahlgewicht läßt sich ziemlich alles konstruieren...
                            'Eben noch nicht dagewesen ist eine Saharapistenerprobte Ultralightbefestigung für Ortliebfronttasche light.

                            Stunt wird von mir ein paar Bilder dieser Befestigung davon reinstellen die ich ihm gemailt habe.
                            Zuletzt geändert von froschpeter2; 24.11.2011, 09:33.

                            Kommentar


                            • Muskat
                              Erfahren
                              • 04.08.2010
                              • 497
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MTB trekkingbereit machen

                              Zitat von Stunt Beitrag anzeigen
                              Meinst du mit "Bogen über VR" das Teil was die beiden Dinger verbindet ?

                              Ich denke der ist nur dafür da, damit sich die Taschen nicht nach links und rechts verdrehen und in die Speichen kommen.
                              Durch den Bogen stabilisieren sich die Beiden Seiten gegenseitig und auch bei einem Schlag gegen die Taschen oder so verdrehen sich die Halter nicht bzw verbiegen sich wohl nicht ganz so schnell.


                              ohne Gewehr
                              wird schon so sein...
                              Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                              Kapitalismus

                              Kommentar


                              • Stunt
                                Anfänger im Forum
                                • 19.09.2011
                                • 26
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MTB trekkingbereit machen

                                Zitat von froschpeter2 Beitrag anzeigen
                                Hallo Stefan,
                                billigste, stabilste, und leichteste Lowridertechnik hab ich entwickelt.
                                211g, Schellensystem an der Federgabel und unten am Schnellspanner ein Laschensystem. Beides nimmt die Ortliebfrontroller auf. Getestet auf Sahara-Mtb-Extremtour, drei Monate auf harten Rommelpisten und Sandünen (Douz-KsarGhilane direkt...) Hält Bombenfest.

                                Also du schiebst eine passende Schelle (Sattelklemme) aufs Federgabeltauchrohr. (das ist das Außenrohr) Steckst einen Schnellspanner durch. Links und rechts zwischen der Schelle fädelst du über die Schnellspannachse je ein Stück Stahlrohr (Ersatzrohr-Hülse vom Gepäcksträger-Hersteller Tubu) und ziehst das ganze mit dem 5er-Imbus zusammen. Die Tubuhülsen schneidest du natürlich so lange zu, das der Frontroller ausreichende Breite für seine Haken hat. Fertig.

                                Dir ist schon klar, das ich dir da ein excellentes Patent verraten habe ?

                                Unten wo dein Schnellspanner an der Federgabel sich befindet steckts du eine gebogene Edelstahllasche dran. Damit sich die Ortliebtasche auch unten festhalten kann.

                                Über eine Url ein Bild hochladen ? Ich benötige eine Pfadverbindung zu meinem Windowsexplorer, sonst kann ich nix laden...die gibts hier nicht...
                                lg Peter


                                So, Peter war so nett mir ein paar Bilder von der Konstruktion zu schicken ! (sogar kommentierte Videos mit Details ! Danke dafür)

                                Die Idee finde ich sehr genial. Minimalistisch einfach.

                                Ich denke aber mit den Bildern kann man sich schon sehr gut vorstellen wie die Halterung aussieht:








                                Diese Halter sollen über 10kg pro Seite getragen haben und haben sich im harten Einsatz bewehrt.

                                Also was will man mehr, ich finde das Genial

                                Kommentar


                                • luckyloser
                                  Erfahren
                                  • 01.07.2009
                                  • 186
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MTB trekkingbereit machen

                                  auf jeden Fall eine coole durchdachte Lösung!
                                  Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                                  Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                  Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                                  (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                                  Kommentar


                                  • froschpeter2
                                    Neu im Forum
                                    • 30.06.2011
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MTB trekkingbereit machen

                                    Danke für die Blumen

                                    Ich darf noch daran erinnern, falls diese Schellen auf der Federgabel in etwa dort geklemmt werden, wo sich innen die Federgabelgleitlager befinden, sollte man dort (außen) zwei Alu-Halbschalen von 1-1,5mm Wandstärke auf das Federgabelrohr (Tauchrohr) anbringen.

                                    Ich hab meine passend drehen lassen und gleich mit Epoxyharz draufgeklebt. 1,5mm Alu-Wandstärke und mit dem Epoxyharz drunter wirds zusammen so etwa 1,7mm ausmachen. Das Epoxyharz bewirkt eine 100%ige Druckverteilung als Trägermaterial.
                                    und die Aluhalbschalen können nicht nach untern "wandern..."
                                    Die Schelle frißt sich 0,05mm in die Halbschalen rein, die können nicht wandern !

                                    So kann man angstfrei die Schelle mit den Schnellspannern ordentlich zuknallen !

                                    Fährt man irgendeine massive Donwhill- oder 150mm Allmountaingabel könnte sich man das dann aber sparen.

                                    Hab mal eine Ente auf Allrad mit 2 Motoren und 2 Getriebe gebaut und hätte eigentlich vor der Saharatour das Ding dreimal komplett zerstören und dreimal neu bauen müssen um nach diesen Prototypen dann eine gesicherte Kiste zu schweißen.
                                    Da dies nach ziemlich viel Arbeit klang, fuhr ich gleich mit dem ersten Prototyp nach Südalgerien. Es brach und verbog sich nix und wurde eine Traumtour.
                                    Aber so ein Hasardstück mach ich nicht mehr.
                                    Der Lärm von zwei ungedämmten Luftgekkühlten Motoren vorn und hinten (gewichtsparen) war schon heftig...
                                    Da Kfzfahren für mich ökologisch nicht mehr vertretbar ist, muß ich halt irdendwoanders rumbasteln...
                                    http://members.fortunecity.com/wibme...orak/index.htm



                                    Viel Spaß beim bauen Stunt.

                                    Die Gepäcksträger-Konstruktion hält übrigens seit 2001, und hat sich nie verbogen....

                                    Beste Radtrekkingkilometer

                                    Kommentar


                                    • Tall1969
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.12.2011
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: MTB trekkingbereit machen

                                      @ Froschpeter2

                                      Wirklich innovative Lösung - Respekt

                                      @ Stephan1987

                                      Haben ein ähnlichen Frontträger wie den von Dir ausgesuchten, funktionierte einwandfrei. Wesentlich lieber fahre ich jedoch mit einem BOB YAK Hänger. Man spürt das Gewicht imho weniger und das Rad wird nicht so träge wie bei einer Frontbeladung. In der Bucht gibt es auch buartähnliche und deutliche günstigere "Nachbauten" - manchmal muss man die anscheinend noch etwas pimpen

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X