der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

    Zitat von Cyrus2010 Beitrag anzeigen
    Zum Thema Fahrtechnik an steilen Passagen hat mir dies hier sehr geholfen. Klar machte man das bereits in etwa so, aber es bewusst zu tun und auf das Rad zu reagieren ist nochmal etwas ganz anderes.
    Joo das stimmt, hatte mir vor ein paar Wochen doch mal das Bike Fahrtechnik Buch geholt.

    Die verschiedenen Situationen auch mal mit mentalem Training bewusst durchgehen, hilft eine Menge.

    Auf meiner Tour mit dem neuen MTB bin ich zufaellig bei einem Bikepark vorbeigekommen, hatte ich frueher gedacht, das waere eher was fuer die Downhiller oder Stuntsfreunde, aber da mal ein bisschen mit vollem Zeltgepaeck durchzufahren, hat eine Menge gebracht z.B. auch um mal zu sehen, was passiert, wenn man am 3.Table in der Steilauffahrt haengen bleibt
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

      Wenns wirklich matsch und laub hat dann müssen anständige Schlammreifen her, nicht so Schwalbe-Kram. Reifen sind entweder Kompromissreifen, das klappt fast immer, oder ohne Kompromiss, die können dann nix außer das eine, dafür aber anständig. Bei dickem Schlamm geht fast nur ein Komprossmilosreifen -> das wiegt leider und rollt nicht gut, aber besser als im Matsch durchdrehen -> Maxxis WetScream
      und sieht so aus
      http://www.oneindustrieseurope.co.uk/wp-content/uploads/2010/11/f_wetscream_ust.jpg

      Editiert vom Moderator
      Bitte keine fremden Bilder einbinden!

      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
      Zuletzt geändert von iwp; 17.01.2012, 12:53.
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

        Hi,

        das hier...

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        ... zuhause fahre ich zu 80% auf Waldwegen, die auch schon mal matschig sein koennen und in der Toskana auf Schotterpisten und auf laubbedeckten Waldwegen, die auch schon mal staerkere Steigungen (bis ca 20-25 %) aufweisen koennen...
        ... klingt aber nicht wirklich nach den Anforderungen an einen schmalen, hochstolligen Schlammreifen...

        ... sondern nach dem ebenfalls erwähnten Kompromissreifen, der zumindest ein relativ offenes Profil und eine gute Selbstreinigung hat. Von Schwalbe gibt´s mit dem Dirty Dan übrigens auch einen typischen Schlammreifen.
        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

          Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
          ...das hier...... klingt aber nicht wirklich nach den Anforderungen an einen schmalen, hochstolligen Schlammreifen...

          ... sondern nach dem ebenfalls erwähnten Kompromissreifen, der zumindest ein relativ offenes Profil und eine gute Selbstreinigung hat....
          So ist es, deswegen bin ich mit dem Albert auch sehr zufrieden...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

            Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
            Hi,

            das hier...



            ... klingt aber nicht wirklich nach den Anforderungen an einen schmalen, hochstolligen Schlammreifen...
            Ich bin vom Threadtitel ausgegangen. Reifen beeinflussen das Fahrverhalten so stark, ich würde unterschiedliche Reifen für Toskana und Rheinland aufziehen.
            Abgtesehen davon lohnen auch im Rhineländ seperate Reifen, 1x Sommer trocken, 1x Sommer/Frühling misch, 1x Winter+Herbst, 1x Winter (frost)
            ;)
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              ...ich würde unterschiedliche Reifen für Toskana und Rheinland aufziehen.
              Abgtesehen davon lohnen auch im Rhineländ seperate Reifen, 1x Sommer trocken, 1x Sommer/Frühling misch, 1x Winter+Herbst, 1x Winter (frost)
              ;)
              Tja im Rheinland bin aber nun nicht, sondern im Bergischen d.h. weniger Asphaltkilometer, weniger Autos, weniger Idioten auf Radwegen, keine Radwege, dafuer Wald, viel Wald usw

              Ich glaube jetzt nicht, dass die geografische Position soviel Einfluss auf die Reifenwahl hat ansonsten naehert sich das irgendwie immer mehr an, eben viel Laub, haeufiger starke Steigungen, Schotterpisten und Waldwege, auch schon mal verschlammt, momentan im Bergischen noch mehr Asphalt, da ich auch schon mal haeufiger Einkaeufe oder Post mit MTB-Aussenrunde im Wald kombiniere...gerade in der Suedeifel / Luxemburg ging as auf jeden Fall gut mit den Albert...

              Naja staendig die Reifen zu wechseln...nee, dafuer habe ich zuwenig Zeit, MTB fahren ist ja nicht das Einzige, was ich mache, obwohl das ja im Vergleich zum MRD echt schnell geht.
              Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass ich evtl, wenn sich abzeichnet, dass im Sommer auch viel Asphalt ansteht, mir da Smart Sam aufziehe. Naja und sollte ich feststellen, dass die Albert im Winter zu rutschig sind, ich mir laengerfristig einen Satz Spike-Reifen besorge, obwohl ich mir das nicht so recht vorstellen kann, da hier das Eis meist mit anstaendigem Schnee gepaart ist und ich auf der Enduro auch ueber´s ganze Jahr K60 o.A. fahre...auf der anderen Seite kosten natuerlich MTB-Reifen auch nicht soviel wie MRD-Reifen, da kann man sich schon mal was Anderes hinstellen zum Testen...da hast Du auch wieder recht...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • jonnydarocca
                Erfahren
                • 19.01.2009
                • 338
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                Nabend!

                Auch bei schlechter Fahrtechnik: Conti Mountainking II.

                Hier noch nen Beitrag zum Thema Fahrtechnik und Fahrwerkseinstellungen:
                http://www.youtube.com/watch?v=WUfUshe6B_o

                Grüße Jo
                Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                Kommentar


                • bimsbams
                  Gerne im Forum
                  • 14.09.2010
                  • 70
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Hi all,

                  habe ja vor dem Umzug mein MTB (SP Hardrock, Koepergewicht gut 100kg) ueberwiegend fuer relaxte Touren ohne/mit Gepaeck auf Strasse und Schotterpisten und Fels genutzt.

                  Nun haben sich doch die Anforderungen geaendert, zuhause fahre ich zu 80% auf Waldwegen, die auch schon mal matschig sein koennen und in der Toskana auf Schotterpisten und auf laubbedeckten Waldwegen, die auch schon mal staerkere Steigungen (bis ca 20-25 %) aufweisen koennen...


                  Gruss

                  Khyal
                  Du weisst schon wie eine 25% Steigung aussieht? Wenn Du da mit 100 kg Körpergewicht plus 16 kg MTB und Bekleidung hoch kommst, dann solltest Du Dich zum nächsten Radrennen anmelden.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                    Zitat von bimsbams Beitrag anzeigen
                    Du weisst schon wie eine 25% Steigung aussieht? Wenn Du da mit 100 kg Körpergewicht plus 16 kg MTB und Bekleidung hoch kommst, dann solltest Du Dich zum nächsten Radrennen anmelden.
                    Ich glaube schon , weil ich in dem von mir angegebenen Bereich 20-25% schon haeufig Pisten u.A. (auch wenn mir natuerlich auch div Strassenstuecke mit Steigungen in dem Bereich bekannt sind, die dann auch im Sommer haeufig von Rennradfahrern befahren werden, sind doch 95% nicht asphaltiert) mit Enduro gefahren bin, oder frueher auch in Steilhaengen mit der Trialmaschine rumgespielt habe, mal davon abgesehen, dass ein vernueftiger Gleitschirmstartplatz eher mehr Gefaelle hat

                    Also Konkurenz-Wettkaempfe sind nicht so mein Ding, fuer mich ist, unterwegs zu sein, das Ziel...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • bimsbams
                      Gerne im Forum
                      • 14.09.2010
                      • 70
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Ich glaube schon , weil ich in dem von mir angegebenen Bereich 20-25% schon haeufig Pisten u.A. (auch wenn mir natuerlich auch div Strassenstuecke mit Steigungen in dem Bereich bekannt sind, die dann auch im Sommer haeufig von Rennradfahrern befahren werden, sind doch 95% nicht asphaltiert) mit Enduro gefahren bin, oder frueher auch in Steilhaengen mit der Trialmaschine rumgespielt habe, mal davon abgesehen, dass ein vernueftiger Gleitschirmstartplatz eher mehr Gefaelle hat
                      Du willst also Steigungen ähnlich einem Gleitschirmstartplatz mit dem Fahrrad hoch und Deine ganze Erfahrung ist das Befahren solcher Strecken mit der Enduro bzw. die "Rumspielerei" mit der Trialmaschine?

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                        Zitat von bimsbams Beitrag anzeigen
                        Du willst also Steigungen ähnlich einem Gleitschirmstartplatz mit dem Fahrrad hoch und Deine ganze Erfahrung ist das Befahren solcher Strecken mit der Enduro bzw. die "Rumspielerei" mit der Trialmaschine?
                        Es ist schoen, dass Du offensichtlich meine Beitraege gelesen hast joo, in erster Linie Enduro, ca 25.000 km Pisten vor allem im Gerbirge, dazu nochmal ca 30.000 km Strassenpaesse (insgesamt ca 500.000 km MRD), demgegenueber ist meine MTB-Erfahrung mit steileren Strecken absolut bescheiden...

                        Wenn Du selber in bergigem Gelaende unterwegs bist, frage ich mich allerdings, warum bei Dir eine Steigungsangabe von 20-25% so derartige Verwunderung ausloest, gibt es doch ohne Ende, sowohl aspahltiert und noch mehr unasphaltiert und selbst die Rennradfahrer tauschen sich in ihren Foren ueber geeignette Uebersetzungen dafuer aus...

                        Kann das eigentlich sein, dass Dir ein bisschen langweilig ist ?
                        Meine Frage ist ja laengst beantwortet, ich habe mir laengst entsprechende Reifen gekauft und Deine Beitraege sind ja auch nicht so hilfreich fuer spaetere Leser, die eine Antwort auf aehnliche Fragen suchen....Aber nun gut, wenn ich dann so Deine Beitraege ueberfliege, scheint das ja schon mal vorzukommen :
                        "....Oh Mann!...Ich kenne keinen Fahrradfahrer der mit Rucksack auf dem Nacken eine Fern- oder Kurzreise auf dem Fahrrad macht. Alleine die Idee...Boaah - wie nationalistisch ist denn das?...Die Tipps die hier gegeben werden sind beängstigend realitätsfremd. ...Bei allem Respekt, aber bist Du nicht "mehr ganz dicht"?...Der Deutsche dient nicht gerne. Je weiter es nach Norden geht um so krasser wird das...ja, Du hast es erfasst, Du hast keine Ahnung und wärst in einem Schuhgeschäft besser aufgehoben als hier im Forum....Ja, das sind tatsächlich blöde Fragen für jemanden der durch die Anden laufen will.... "
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • iwp
                          Alter Hase
                          • 13.07.2005
                          • 3047
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub


                          Post als Moderator
                          Ich habe hier eine Beleidigung gelöscht.

                          Fröhliches Weiterdiskutieren wünscht

                          der diensthabende Moderator

                          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                          Wo war ich bloß?

                          Kommentar


                          • GandalftheGrey
                            Dauerbesucher
                            • 19.05.2011
                            • 614
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                            Zitat von bimsbams Beitrag anzeigen
                            Du willst also Steigungen ähnlich einem Gleitschirmstartplatz...
                            25% Steigung entsprechen einem 14°-Winkel. Schau dir das mal auf einem Geodreieck an, so viel ist das nicht.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                              Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
                              25% Steigung entsprechen einem 14°-Winkel. Schau dir das mal auf einem Geodreieck an, so viel ist das nicht.
                              Ist gut, dass Du das nochmal erwaehnt hast, es denken ja manche Leute, dass da 0% Steigung eben ist, dann 100% Steigung senkrecht hoch waere, ist aber nun mal nur "die Haelfte" und der von mir angegebene, zugegebenermassen fuer "normale" Zweiraeder und Autos recht steile Bereich, ist etwa 1/3 der Steigung, die man bei einer "gemuetlichen" Treppe im Haus hat, gut Treppen fahr ich jetzt mit dem Zweirad eher runter als hoch
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • iwp
                                Alter Hase
                                • 13.07.2005
                                • 3047
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub


                                Post als Moderator
                                Bitte beim Thema bleiben! Und nicht persönlich werden!
                                Die betroffenen Posts wurden von mir entfernt.

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                Zuletzt geändert von iwp; 29.02.2012, 12:56.
                                Wo war ich bloß?

                                Kommentar


                                • tiwaz
                                  Erfahren
                                  • 08.11.2010
                                  • 123
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                                  Ganz klar Maxxis Ardent ! Der Reifen vorn und hinten lässt einen denken, man säße auf einem neuen Fahrrad, so stark steigt plötzlich der Kurvenhalt und der Grip. Es ist genial und auf jeden Fall der beste Kompromiss zwischen Leichtlaufen und Bodenhalt. Seit dem konnte ich meine Fahrtechnik auf ein Maß steigern, genauso wie die Schnelligkeit und Schwierigkeit der Trails, dass es unglaublich ist. Mit meinen Schwalbe Nobby Nick bin ich jahrelang auf einem Niveau stehen geblieben, weil die Reifen einfach ausgereizt waren. Da knickten entweder die Nobben weg, oder bei kleinster Feuchtigkeit rutschte der Reifen derart auf Steinen und Wurzeln, dass es Downhillfähigkeiten brauchte, das Rad heil den Berg runter zu bringen.
                                  Auf Waldboden und Steinmehlwanderwegen war die Hinterbremse nicht zu gebrauchen und die Vorderbremse lies das Vorderrad blockieren, und dieses rutschte einfach über den Boden weiter^^. Das konnte ich mit blockierten Vorderrad bis auf 4m weit treiben
                                  Mit den Ardent hat sich plötzlich das ganze Bremshandling geändert. Der Reifen ist fast nicht zum rutschen zu bringen, maximal 1m mit zurück lehnen xD
                                  Wenn ich die Bremse durchziehe, werd ich auch mit zurücklehnen auf das Vorderrad gehoben, an Blockieren ist nicht zu denken^^ Einfach riesig geil.
                                  Kauf dir die Reifen, hab sie nun über ein Jahr und sie fahren sich kaum ab! Ich würde den größeren Handlungsspielraum der Reifen niemals wieder gegen die etwas leicht laufenderen Nobby Nick eintauschen wollen.

                                  Zur Info, ich fahre ein Ghost 5100 Rahmen, hab vorn 130mm und hinten 120mm Federweg, Bremsen sind Juicy 5, vorn 210mm hinten 180mm Scheiben. Maxxis sind 2,25er Faltreifen.

                                  Gruß, Max

                                  Kommentar


                                  • zweirad
                                    Erfahren
                                    • 17.12.2007
                                    • 233
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                                    Ich verwende seit Jahren den Nobby Nic ohne die Pannenschutzeinlage.
                                    Ich habe den einen oder anderen Reifen sonst getestet und kam immer wieder zum NN zurück. Der integrierte Pannenschutz hat mich dabei nicht überzeugt. Zufall oder nicht, aber ich hatte bei der Variante mit Pannenschutz mehr Platten als sonst.

                                    Mich hat der Reifen in allen "Lebenslagen" überzeugt. Schnee, Laub, Regen, Trocken, etc etc. Klar kann man auch immer den perfekten Reifen für die jeweilige Situation aufziehen, aber das macht wohl kaum einer. Zumindest ich habe keine Lust ständig die Reifen zu wechseln. Ich schmiess einen Reifen rauf und fahr diesen dann bis ein neuer fällig ist.

                                    Kommentar


                                    • Hausi
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.04.2005
                                      • 531
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                                      Ich bin mit dem Nobby an die Grenzen gestoßen.
                                      Bergauf wenn es feucht ist geht fast nichts mehr. Ich guck mal was es hier in den Läden gibt, entweder einen Maxxis Ardent oder einen Conti Mountain King II.

                                      Kommentar


                                      • recon1
                                        Erfahren
                                        • 12.01.2012
                                        • 142
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: der richtige MTB-Reifen fuer Wald mit staerkeren Steigungen und Laub

                                        Ich fahre auf einem Laufradsatz Schwalbe Rocket Ron in 26x2.10 und bin seit über einem Jahr gut zufrieden! Auch Gewichtstechnisch ne echte Option zu den deutlich schweren Nobby Nic und Fat Albert!
                                        La Vida Loca

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X