Neodymlicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neodymlicht

    Hej

    benutzt einer von euch Neodymlicht? Oder hat Erfahrungen/Meinungen dazu?

    Ich weiß, dass ganze ist nicht zugelassen, aber das sind die kleinen Stecklichter auch nicht (meistens ist die Polizei einfach froh wenn man überhaupt Licht hat, dass ist es ja auch worauf es ankommt).

    Ich würde die an meinem MTB in der Stadt als alleiniges Licht verwenden wollen (klar wo keine Straßen-Beleuchtung ist kommt zusätzlich noch mehr Licht dran), es geht mir nur ums gesehen werden. Sind die vergleichbar mit kleinen Stecklichtern?

    Hat vll jemand noch einen Tip wo man die günstiger als bei Manufaktum bekommt?

    http://www.manufactum.de/Produkt/194...odymlicht.html

    Vielen Dank!
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neodymlicht

    Hier gibt es eine Diskussion dazu.
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17340
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neodymlicht

      auf dem maufaktum-produktbild kann man den herstellernamen erkennen.
      wenn man den googelt gibt es sehr viele treffer - die dinger gibts überall incl amazon&co
      420

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neodymlicht

        Reelight L 150 ab 32euronen
        als Rücklicht ok aber als Frontleuchte mehr als grenzwertig.
        vllt sind die neuen Led´s ja besser
        induktionsleuchten

        ein Son Nabendynamo verursacht auch nicht mehr Laufwiderstand

        Kommentar


        • Phipus
          Erfahren
          • 27.05.2005
          • 292

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neodymlicht

          Hallo Foerster,

          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
          benutzt einer von euch Neodymlicht? Oder hat Erfahrungen/Meinungen dazu?
          Ich bin kein Lichtspezialist, aber soweit ich weiß, sind Neodym-Magneten auch in herkömmlichen Nabendynamos vorhanden, also benutze ich auch "Neodymlicht".

          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
          Ich weiß, dass ganze ist nicht zugelassen, aber das sind die kleinen Stecklichter auch nicht (meistens ist die Polizei einfach froh wenn man überhaupt Licht hat, dass ist es ja auch worauf es ankommt).
          Stimmt. Wenig Licht ist besser als garkein Licht. Ich habe früher auch mit Batterieleuchten, Kopflampe und Blinkies hantiert - umständlich, klauanfällig und im Grunde wenig hell. Irgendwie doof fand ich auch immer das Gefühl, dass ich offiziell unterbeleuchtet/fehlbeleuchtet unterwegs bin, trotz aller Umstände, die ich dafür in Kauf nahm.

          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
          Ich würde die an meinem MTB in der Stadt als alleiniges Licht verwenden wollen (klar wo keine Straßen-Beleuchtung ist kommt zusätzlich noch mehr Licht dran), es geht mir nur ums gesehen werden. Sind die vergleichbar mit kleinen Stecklichtern?
          Nach allem, was man so liest (http://www.vivacities.de/index.php/a...sl600-im-test/), denke ich schon, dass sie mit Stecklichtern mehr als nur konkurrieren können.

          Nur die Ausleuchtung (wie Du ja selber weißt) ist ein Problem, es geht halt wirklich nur darum, gesehen zu werden.

          Da ist dann aber die Frage, ob man sich nicht einfach einen günstigen Nabendynamo (gibts ja schon ab 19 Euro) inklusive günstige Lichter (ca. 20 Euro) zulegt, das kommt preislich fast aufs Gleiche raus. Vorausgesetzt, man kann selber einspeichen.

          Laufrad inkl. Nabendynamo gibt es schon unter 40 Euro, habe ich auch und ist einfachste ZAC-Ausführung, hält aber nun schon seit über zwei Jahren im täglich-alljährlichen Dauerbetrieb. Dann bist Du gesetzeskonform unterwegs und hast die Lichtersorgen los.

          Wenn Du mit dem MTB in der Stadt fährst, dann ist das natürlich immer ein Kompromiss. Aber bei den Neodymlichtern musst Du ja auch Sachen am Rad befestigen, die man im Gelände eher nicht am Rad haben will. Insofern...

          Beste Grüße,

          Phipus
          Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neodymlicht

            Wenn Du mit dem MTB in der Stadt fährst, dann ist das natürlich immer ein Kompromiss. Aber bei den Neodymlichtern musst Du ja auch Sachen am Rad befestigen, die man im Gelände eher nicht am Rad haben will. Insofern...
            Genau das ist der Grund der gegen den Nabendynamo spricht. an ein MTB mit Federgabel eine vollwertige Lichtanlage mit Nabendynamo und festem Licht anzubauen ist einfach sehr aufwändig und teuer. Außerdem sind die ganzen Nachrüstsachen bei der Federgabel doof, da hat man ständig Kabelbruch etc..
            Ich fahre das MTB allerdings fast nur in der Stadt, deswegen würden mich die festangebauten Neodymlichter nicht stören.
            Wenn ich mir mal wieder ein Stadtrad kaufen würde, würde es höchstwahrscheinlich auch kein MTB und dass hätte dann nen Nabendynamo, aber zum nachrüsten ist mir das zu aufwendig.

            Vielen Dank für die Links, da werde ich mal stöbern!
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Ally
              Gerne im Forum
              • 03.03.2009
              • 90
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neodymlicht

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              Reelight L 150 ab 32euronen
              als Rücklicht ok aber als Frontleuchte mehr als grenzwertig.

              ein Son Nabendynamo verursacht auch nicht mehr Laufwiderstand
              ich hatte die auch mal am Rad, jetzt liegen sie in der Kiste.
              Als Frontleuchte würde ich das Blinklicht nichtmal bezeichnen. Für hinten allerdings ausreichend.

              Werde mir an meinem neuen Rad auch einen SON gönnen, dann habe ich hoffentlich erstmal ausgesorgt.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neodymlicht

                die Reelights gibt es in Blink- oder als Dauerleuchten

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neodymlicht

                  Nur als Hinweis: Was Manufactum da zur StVZO schreibt ist grober Unfug. Die Dinger sind in D im Straßenverkehr nicht zugelassen, unabhängig vom Fahrradgewicht (wobei mir persönlich egal ist, ob ihr euch dran haltet - persönlich finde ich Dauerlicht aber besser als Blinklicht).

                  Mac

                  Kommentar


                  • Phipus
                    Erfahren
                    • 27.05.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neodymlicht

                    Hallo Foerster,

                    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                    Genau das ist der Grund der gegen den Nabendynamo spricht. an ein MTB mit Federgabel eine vollwertige Lichtanlage mit Nabendynamo und festem Licht anzubauen ist einfach sehr aufwändig und teuer.
                    Ich kenne das Problem, habe ich damals auch gehabt, als ich mein MTB (Hardtail) langsam aber sicher zum Stadtrad umbaute und immer seltener damit im Gelände unterwegs war.

                    Was ich gemacht habe: Billige Nabendynamofelge gekauft und bei Bedarf die alte (geländetaugliche) Felge verwendet, geht ja fix. Die Lampe kann man ja auch mit wenigen Handgriffen entfernen, wenn man Sorge hat dass sie kaputt geht. Ich hatte zur Befestigung an der 80mm Federgabel eine Ahead-Kralle von unten ins Steuerrohr getrieben, in der Regel haben die ja keine extra Lampen- oder Schutzblechbefestigung. Kabelbruch war kein Thema, man muss halt den Federweg bei der Kabelverlegung einkalkulieren.

                    Aber ich muss dazu fügen: Ich kenne mich halbwegs mit solchen Sachen aus und für mich geht das deshalb alles recht problemlos. Ist ja auch kein Hexenwerk, man muss halt etwas tüfteln. Ich kann es verstehen, wenn man darauf keine besondere Lust hat.

                    PS.: Einen SON hätte ich auch gerne (einerseits wegen der besseren Verarbeitung, jedoch auch, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln), günstige von Shimano tun es aber genauso, sind halt etwas schwerer und klobiger, die restlichen Vorteile (Laufwiderstand etc.) sind wohl nur in Präzisionsmessungen merkbar.

                    Grüße,

                    Phipus
                    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neodymlicht

                      Hier gibt es noch im Blog von Fahrradspannerei eine längere Diskussion dazu.

                      Ich werde mir mal überlegen, ob es nicht doch ein Narbendynamo wird, aber dann müsste ich die (fast) neuesten Teile am Bike austauschen, das ist auch irgendwie doof Na mal sehen, eins von beidem wirds....
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neodymlicht

                        in Dänemark werden solche Lichter seit Jahren an bestimmt 90% der Fahrräder benutzt- um eine dauerhafte Funktion würde ich mir daher keine Sorgen machen.
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neodymlicht

                          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                          in Dänemark werden solche Lichter seit Jahren an bestimmt 90% der Fahrräder benutzt- um eine dauerhafte Funktion würde ich mir daher keine Sorgen machen.
                          Als alleinige Beleuchtung oder als "Tagfahrlicht"?
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neodymlicht

                            Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                            Als alleinige Beleuchtung oder als "Tagfahrlicht"?
                            als alleinige Beleuchtung

                            war mir im Dezember in Kopenhagen und letzte Woche in Frederiksvaerk immer wieder aufgefallen.
                            Die Fahrräder die man dort in den Geschäften kaufen kann, haben fast nie einen Seitenläuferdynamo oder gar einen Nabendynamo
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • Der Foerster
                              Alter Hase
                              • 01.03.2007
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neodymlicht

                              Mmh, da hatte ih mich schon fast mit dem horrenden Preis für einen Narbendynamo arrangiert, und nun diese Aussage
                              Wenn es für halb Dänemark reicht müsste es eigentlich auch für mich langen, soo anspruchsvoll bin ich in dem Bereich nicht. Ich suche einfach nach einer praktikablen alltagstauglichen Lösung, nicht nach dem Non-Plus-Ultra.
                              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neodymlicht

                                wenn du gesehen werden willst ,nimm eine Batterieleuchte für den Lenker

                                Kommentar


                                • Phipus
                                  Erfahren
                                  • 27.05.2005
                                  • 292

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neodymlicht

                                  Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                  Mmh, da hatte ih mich schon fast mit dem horrenden Preis für einen Narbendynamo arrangiert,
                                  Wieso "horrender Preis"? Es muss ja kein SON sein, Shimano für 19 Euro tut es auch. Im Grunde ist diese Neodymgeschichte ein primitiver Nabendynamo. Meiner Ansicht nach ist der Unterschied im Grunde nicht groß, davon abgesehen, dass diese Primitiv-Variante weniger Lichtleistung bietet und dafür etwas günstiger im Anschaffungspreis ausfällt.

                                  Das nabendynamobestückte Vorderrad lässt sich - im Falle eines Ausflugs ins Gelände - ja zügig austauschen. Drei Minuten Arbeit maximal.

                                  Natürlich macht das nur Sinn, wenn Du das MTB - wie Du selbst sagst - hauptsächlich in der Stadt nutzen möchtest. Es liefe dann - wie bei mir - auf einen Umbau hinaus. Wenn Du jedoch vielleicht künftig wieder viel im Gelände damit fahren möchtest, dann wären in der Tat Batteriestecklichter die beste Wahl.

                                  Soweit meine bescheidene Meinung.

                                  Grüße,

                                  Phipus
                                  Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                  Kommentar


                                  • TanteElfriede
                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 15.11.2010
                                    • 6604
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neodymlicht

                                    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe genau das gemacht. Zwei Vorderreifen. Einmal mit SON einmal ohne. Da ich auch noch Scheibenbremsen habe ist der Umbau der Felge ein Handgriff (Schnellspanner). Die Kabel habe ich kurz gehalten und mit Lemo Steckern versehen. Der ganze Umbau von Licht auf Gelände dauert max. 5min.

                                    Kommentar


                                    • Jakob
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2003
                                      • 345

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neodymlicht

                                      Hallo

                                      fahre selber seit 2 Monaten Reelight weil ich keine Lust mehr auf Batterielichter hatte. Nabendynamo war mir auch zu teuer in der Nachrüstung. Hab mich für die Dauerlichtvariante entschieden die man am Gepäckträger bzw oben an der Gabel befestigen kann (Link). Ist zwar nicht so hell wie mit einen Nabendynamo aber ich empfinde es als ausreichend um gesehen zu werden.

                                      Jakob
                                      bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neodymlicht

                                        Klingt gut. Ich denke darauf läuft es hinaus.
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X