Kurzstreckenallzweckreifen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sack84
    Dauerbesucher
    • 29.07.2010
    • 626
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kurzstreckenallzweckreifen?

    Hi,
    schönes Wort oder?

    Ich fahre mit einen unvorstellbar schweren Fahrrad, für euch lächerlich kurze Strecken!

    Aber irgendwie bilde ich mir ein, dass das Bike mit anderen Reifen ein bisschen leichter zu fahren wäre.

    Meine jetzigen Reifen: Continental Vertical.

    Die meiste Zeit werde ich auf der Straße bzw. Radweg unterwegs sein. Ab und zu auch mal auf einem festen Feldweg/Waldweg mit teilweise grobem Schotter.

    Was hätte ich gerne: Weniger Rollwiederstand aber dennoch minimale Geländetauglichkeit, das ganze so günstig wie möglich.
    Am besten 2.1 oder noch besser 2.3 breit.

    Wie gut ist der neue BlackJack bzw. wäre dieser für mich brauchbar?
    http://www.bike-discount.de/shop/k36...-26-x-225.html

    Ist ja erschreckend günstig...

    Was schwebt mir noch vor? Vielleicht Schwalbe Hurricane oder Conti Town & Country.

    Habt ihr eine Empfehlung für den schlimmsten Amateurradfahrer dieses Planeten?

    mfg
    Kai

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

    Leichter zu fahren und dann so einen breiten Reifen?
    Ich würde mal auch etwas an der Reifenbreite ansetzen.

    Dein Anforderungsprofil kommt mir recht bekannt vor und ich habe diesen Frühling neue Reifen montiert mit denen ich bisher (Auch auf Schotterstrecken) ganz zufrieden bin.
    Spezialiced Crossroads

    Ich habe ihn in der Version mit Reflexstreifen auf der Seite...

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • puhee
      Dauerbesucher
      • 28.05.2009
      • 575
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

      Moin,

      es gilt hauptsächlich "je leichter desto leichter"

      Soll heissen: weniger gewicht macht das Rad generell schneller.

      bei dein anforderungsprofil würde ich eher auf ein reifen ohne stollen setzen, zb eine schwalbe silento oder conti traffic. Davon dann eine schmalere version, zb 1,75.

      Kommentar


      • Sack84
        Dauerbesucher
        • 29.07.2010
        • 626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

        Ich dachte immer schmal breit wäre egal, weil breite weniger zusammengedrückt werden usw.

        es gilt hauptsächlich "je leichter desto leichter"
        Das macht bei dem Fahrrad wohl keinen Unterschied. Oder merkt man das so sehr?

        Ich habe schon vor Jahren die Laufräder gegen halb so schwere getauscht, und nichts gemerkt!

        mfg
        Kai

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

          Es ist halt immer eine Kombination aus verschiedenen Faktoren die das Endergebnis liefert.
          Auf das Gewicht würde ich nicht allzuviel geben, auch wenn es wirklich eine Rolle spielt, die Auswirkungen die du mit geringem finanziellen Aufwand erzielen kannst sind bei deinen Bedingungen vermutlich marginal.
          Schmalere Reifen vertragen meistens auch einen höheren Druck und werden dann auch weniger zusammengedrückt. Dass breitere Reifen (bei gleichem Luftdruck) weniger zusammengedrückt werden halte ich für einen Irrglauben.
          Der Rollwiderstand hängt, neben dem Profil (Stollen sind da Mist ) auch von der Grösse der Kontaktfläche zwischen Reifen und Untergrund ab, auch hier sind die schmalen Reifen ein Vorteil.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • puhee
            Dauerbesucher
            • 28.05.2009
            • 575
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

            Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
            Das macht bei dem Fahrrad wohl keinen Unterschied. Oder merkt man das so sehr?

            Ich habe schon vor Jahren die Laufräder gegen halb so schwere getauscht, und nichts gemerkt!
            Hm dann muss es wohl ein wirklich schweres Rad sein. Bei mein 13,5kg MTB (für ein MTB auch nicht gerade leicht) bemerke ich der Unterschied zwischen Conti Vertical und Schwalbe Marathon ATB sehr gut. Ich habe zwei Laufradsätze, die sich nur beim Reifen unterscheiden. Da merke ich der Unterschied in Gewicht sehr gut, vor allem beim beschleunigen und bremsen. Da kommt nämlich die zu beschleunigende Masse im Spiel.

            Aber gut, wenn Du der Unterschied nicht merkst, brauchst Du ja auch kein neuen Reifen zu kaufen

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5013
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

              Rollwiederstand ist abhängig vom Reifendruck, Grösse, Auflagefläche, Gewicht und walkverhalten der Karkasse.

              ich fahre jetzt seit 4000 km den Hurricane und bin damit soweit zufrieden. Rollt leicht durch Mittellauffläche. Die Seitenstollen braucht man nicht. 0 pannen

              Aber noch genialer ist der Conti Top contact.

              jemand hier, wird wohl bald den Conti Travel Contact bekommen. Mal sehen wie der ist.
              http://www.fabial.de/fahrradteile-tr...ct.kaufen.html
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5013
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                Ach so. Kennt jemand CST Reifen wie sie bei Bulls Cross Rädern verwendet werden und kann etwas zur Pannenanfälligkeit sagen.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Sack84
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2010
                  • 626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                  Gut ich hau den Gag raus!

                  Das Fahrrad stammt noch aus einer Zeit als Alu zu teuer war. Keine Ahnung was sich da vor ein paar Jahren geändert hat. Das Fahrrad besteht aus übelst dickem Stahl. Dadurch theoretisch unverstörbar....

                  Das Gewicht beträgt 20.5kg. Mit Beleuchtung von viel mehr (gab damals auch noch keine bezahlbaren Lipos)

                  Somit liegt es nicht nur an mir das ich mit dem ollen Fahrrad nicht sehr weit komme.
                  Dazu noch die etlichen hundert Höhemeter rauf und runter hier im Hunsrück.

                  Wie gesagt es glaube neue Reifen nützen da wenig, aber die alten Reifen sind durch. (Sonne).

                  Ein weiteres Problem ist die Lautstärke auf der Straße. Die Reifen hören sich auf Asphalt an, wie ein amerikanischen bombergeschwader des 2. Weltkrieges.

                  Ich kucke mir eure bisherigen Vorschläge genau an, und bin offen für weitere.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                    Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
                    Ein weiteres Problem ist die Lautstärke auf der Straße. Die Reifen hören sich auf Asphalt an, wie ein amerikanischen bombergeschwader des 2. Weltkrieges.
                    Dann achte auf ein Profil mit möglichst durchgehendem Mittelsteg und allgemein nicht gar zu grobem Profil. Den Punkt kannst du wirklich recht einfach beeinflussen.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Sack84
                      Dauerbesucher
                      • 29.07.2010
                      • 626
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                      Ich kuck auch mal in die immerhin zwei(!) in der Gegend vorhandenen Fahrradläden.

                      Muss aber aufpassen , es gibt auch Reifen die den Wert des Fahrrads um das Vierfache übersteigen..

                      Kommentar


                      • endhirn
                        Gerne im Forum
                        • 06.03.2011
                        • 98
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                        Die Felgenbreite gibt auch die Breite des Reifens vor. Nicht vergessen
                        Ich würde auch zu einem Reifen mit feinen Stollen raten, bei der Breite würde ich eher zu einem etwas breiterem Reifen tendieren. Eine Breite von 2.1 Zoll hört sich da ganz gut an und es fährt sich einfach angenehmer. Zu beachten wäre noch, dass die Reifen verschiedener Hersteller auch verschieden ausfallen.

                        Kommentar


                        • t.klebi
                          Erfahren
                          • 15.05.2008
                          • 226
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                          Je breiter ein Reifen desto geringer ist der Rollwiderstand. Wenn Du dich für einen speziellen Reifen entschieden hast, wähle die größte Breite die in dein Rad passt.

                          Des weiteren kann man durch bloße Betrachtung des Profils kaum auf den Rollwiderstand schließen. Hochwertige grobstollige MtB-Reifen haben oft einen geringeren Rollwiderstand, als ein einfacher Touren-Reifen.

                          Gruß
                          t.klebi

                          Kommentar


                          • Kendooo
                            Erfahren
                            • 24.11.2009
                            • 102
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                            Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                            Je breiter ein Reifen desto geringer ist der Rollwiderstand. Wenn Du dich für einen speziellen Reifen entschieden hast, wähle die größte Breite die in dein Rad passt.

                            Des weiteren kann man durch bloße Betrachtung des Profils kaum auf den Rollwiderstand schließen. Hochwertige grobstollige MtB-Reifen haben oft einen geringeren Rollwiderstand, als ein einfacher Touren-Reifen.

                            Gruß
                            t.klebi
                            Dazu sollte noch ein bisschen was gesagt werden:
                            Es kann sein, dass ein breiterer Reifen besser rollt. Normalerweise rollt ein schmalerer Besser und hat dazu noch weniger Windwiderstand und ist durch die geringere Masse besser zu beschleunigen. Breite Reifen können dagegen im Gelände Vorteile haben, da sie bei unebenem Untergrund nicht über jeden Kiesel hoppeln, sondern diese einfach "schlucken." Dadurch muss weniger Arbeit verrichtet werden und es läuft besser. Das kommt aber nur bei unebenem Untergrund zum Tragen und bei Starße, Feldwegen und Waldautobahn würde ich eher nen Reifen im Bereich 1,75 " bis 2,1" empfehlen.
                            Ein grobstolliger Reifen hat normalerweise auch einen höheren Rollwiderstand. Die leichten Race-Reifen laufen natürlich ganz gut durch die dünne Karkasse, haben für einen Alltagsreifen aber eine zu geringe Lebensdauer.

                            Kommentar


                            • Toolie
                              Erfahren
                              • 16.01.2010
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                              ich werfe mal den Maxxis Ridgeline in den Ring...

                              http://www.silberfische.net/maxxis_xc_ridgeline.html

                              habe den mit milchgefluteten Schläcuhen auf meinem Stadt und Reiserad.. laufen auf Asphalt (zumindest in anbetracht des Profils) ganz gut.. greifen aber auch auf Schotter ganz gut.. lediglich Kurvengrip bei Schlamm ist nicht soo pralle... Selbstdämpfung ist auch pasabel.. fahre die auf ein paar DT Swiss EX 5.1 Felgen. (Ich glaube die haben 21,5mm Maulweite innen??)

                              Oder ne Larsen TT

                              http://www.silberfische.net/maxxis_fr_larsentt.html - werde ich nächsten Sommer mal auf dem Enduro antesten..
                              Zuletzt geändert von Toolie; 12.09.2011, 10:00.

                              Kommentar


                              • t.klebi
                                Erfahren
                                • 15.05.2008
                                • 226
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                                Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
                                Normalerweise rollt ein schmalerer Besser
                                Das ist schlichtweg falsch.
                                http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/rollwiderstand/?gesamt=47&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=16&tn_mainPoint=Technik

                                Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
                                Ein grobstolliger Reifen hat normalerweise auch einen höheren Rollwiderstand.
                                Das ist nur die halbe Wahrheit. Ein grobstolliger Reifen hat bei sonst gleichem Aufbau den höheren Rollwiderstand als ein Slick.

                                Absolut gesehen hat aber z.B. ein Racing Ralph, einen niedrigeren Rollwiderstand als ein Marathon XR.


                                Gruß
                                t.klebi

                                Kommentar


                                • fraizeyt

                                  Fuchs
                                  • 13.08.2009
                                  • 1891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Das ist schlichtweg falsch.
                                  Der entscheidende Satz lautet m. E:
                                  Bei gleichem Luftdruck haben der breite und der schmale Reifen eine gleich große Aufstandsfläche.
                                  Das kommt bei mir relativ selten vor. Auf den dünneren habe ich mehr Druck drauf.
                                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                  Kommentar


                                  • Kendooo
                                    Erfahren
                                    • 24.11.2009
                                    • 102
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                                    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                    Das ist schlichtweg falsch.
                                    Das ist jetzt ein wenig pauschal.
                                    Ein Rennradreifen wird so, wie man ihn normal nutzt weniger Rollwiderstand auf ebener Fläche haben als ein leichtbestollter MTB-Reifen. Dein Beispiel mit dem Marathon XR ist zwar richtig, aber der ist ja nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern soll möglichst robust sein.
                                    Aber es ist ja nicht nur der Rollwiderstand, der ausschlaggebend ist. Zusätzlich interessieren noch Kurvenhalt, Haltbarkeit, Windwiderstand und die zu beschleunigende Masse.
                                    Das führt dazu, dass es nicht nur dicke Reifen gibt. Wenn ich auf gutem Untergrund schnell unterwegs sein will, werde ich einen schmalen, harten Reifen wählen und wenn ich gemütlich oder im Gelände fahren will, gibts einen großvolumigeren mit weniger Druck.

                                    Kommentar


                                    • t.klebi
                                      Erfahren
                                      • 15.05.2008
                                      • 226
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                                      Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                      Auf den dünneren habe ich mehr Druck drauf.
                                      Niemand hindert dich den breiten MtB-Reifen mit hohem Druck zu fahren. Macht man üblicherweise nicht, weil der Komfort in den Keller geht, ohne nennenswerte Vorteile zu gewinnen.
                                      Den Rennradreifen muss man hingegen mit hohem Druck fahre, weil er sonst beim kleinsten Steinchen durchschlägt. Weitere Vorteile der RR-Reifen sind geringe rotierende Massen und geringer Luftwiderstand.

                                      "Bei eher gleichmäßigen Geschwindigkeiten um die 20 km/h fährt man aber mit breiteren Reifen besser. In der Praxis ist die Kraftersparnis dabei noch größer als in der Theorie: Der Federungseffekt der breiten Reifen hält Erschütterungen vom Fahrer fern und spart so Energie."
                                      Quelle: http://www.schwalbe.de/ger/de/techni...nPoint=Technik


                                      Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
                                      Aber es ist ja nicht nur der Rollwiderstand, der ausschlaggebend ist.
                                      Wie war gleich die Aufgabenstellung?
                                      Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
                                      Was hätte ich gerne: Weniger Rollwiederstand aber dennoch minimale Geländetauglichkeit, das ganze so günstig wie möglich.

                                      Gruß
                                      t.klebi

                                      Kommentar


                                      • retebu
                                        Erfahren
                                        • 15.09.2008
                                        • 433
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kurzstreckenallzweckreifen?

                                        Zitat von Harry Beitrag anzeigen

                                        ich fahre jetzt seit 4000 km den Hurricane und bin damit soweit zufrieden. Rollt leicht durch Mittellauffläche. Die Seitenstollen braucht man nicht. 0 pannen

                                        Aber noch genialer ist der Conti Top contact.

                                        jemand hier, wird wohl bald den Conti Travel Contact bekommen. Mal sehen wie der ist.[/url]
                                        Die Aussage zum Hurricane kann ich nur bestätigen, sowohl in 26", als auch in der 28" Variante.

                                        Conti Travel Contact. Hat sich beim Sohnemann seit ca. 400 km vone gut bewährt. Keine Panne und auch keine "Ausrutscher".

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X