Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

    Hallo - ich plane für nächstes Jahr eine längere Radreise und starte voraussichtlich in Sizilien, der Heimweg führt dann den Stiefel hoch und über die Alpen bis München.

    Am Anfang steht der Flug von München nach Catania, wahrscheinlich mit Air Berlin, und da muss das Rad ja etwas vorbereitet werden: Lenker gerade stellen, Sattelstütze runter und Pedale nach innen bauen, etwas Luft aus den Reifen, Kartonverpakung drum.

    Probleme sehe ich für mich, weil mein (sehr leichtes = 11,3 Kg) Trekkingrad - Giant Aero 2 - ein paar Carbonteile hat, u.a. die Vordergabel und die Sattelstütze. Beim Wiederherrichten nach der Landung in Sizilien muss ich ja ein bißchen schrauben - jetzt frage ich mich, ob ich für die Schrauberei an Gabel und Sattelstütze einen Drehmomentschlüssel brauche (es gibt ja recht kleine/leichte), den ich aber halt nur zu Beginn der Reise benötige, danach nicht mehr, aber dennoch die ganzen ca. 2400 km wieder mit heimschleppen muss.

    Frage an Euch: Wie macht Ihr das? Auf gut Glück mit dem "normalen" Werkzeug schrauben, in Catania nach vollbrachter Arbeit ein Päckchen mit dem Teil heimschicken, oder doch mitnehmen (für evtl. andere Schraubarbeiten unterwegs (auf die ich gerne verzichten würde.

    Danke für Eure Tipps im Voraus
    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

  • david0815
    Fuchs
    • 14.12.2003
    • 1432

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

    Ist der Gabelschaft aus Carbon? Häufig stecken da bei Trekkingrädern noch Stahl oder Aluschäfte drin. Falls dem so ist würde ich die Sattelstütze gegen eine aus Aluminium tauschen und du kannst sorgenfrei mit Gefühl per Hand die Schrauben anziehen ohne dir große Gedanken machen zu müssen. Funktioniert zwar eigentlich auch bei Carbon...

    Es gibt von Canyon das Canyon Torque Wrench für 13€. Das wäre eine Alternative um es mit auf Reisen zu nehmen.

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

      Das ging ja flott mit einer kompetenten Antwort! - Danke.

      Von dem Canyon-Teil hatte ich noch nicht gehört - interessant! Ich habe (für andere Bastelarbeiten im/um Haus und Werkstatt) diesen kleinen/leichten Drehmomentschlüssel http://www.amazon.de/dp/B001R4BR1O/r...SIN=B001R4BR1O
      und bin eigentlich zufrieden damit.
      Ich werde bei meinem Radhändler mal wegen des von Dir erwähnten Schaft-Innenlebens anfragen.
      Also eines werde ich mit Sicherheit nicht tun: Den Schlüssel in catania nach vollbrachter Arbeit wegschmeißen

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

        Mach dir mal keinen streß. Grad das großserienpseudocarbon ist so überdimensioniert dass es kaum kaputtzukriegen ist. Das ist so ausgelegt das es sowohl akkordschraubern und der amerikanischen Rechtsprechung übersteht.

        "fette" die sattelstütze mit Dynamics carbonpaste dann hält die mit sehr geringen anzugsmomenten. Die Gabel kriegste garantiert nicht zerstört.

        Laut google hat deine Gabel nen aluschaft.

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

          Ansonsten gibt es auch von Wiha noch einen kleinen Drehmomentschraubendreher:
          Wiha TorqueVario S

          Das Canyon-Tool sollte aber auch reichen. Daran habe ich auch zuerst gedacht.
          Zuletzt geändert von kleinhirsch; 24.06.2011, 07:39.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

            Wir schrauben an unseren Carbon-Gabeln mit Gefühl.

            Kommentar


            • Herr_S
              Erfahren
              • 17.03.2009
              • 208
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

              Die entsprechende Teile Norm die Carbon Parts Hersteller beachten müßen, geht davon aus des der "Normalanwender" KEINEN Drehmomentschlüssel zur Hand hat, deshalb sind alle Carbon Großserienparts auf die entsprechende Prüfnorm CEN EN 14766 ausgelegt die 50% Überschreitung des vorgegebenen Drehmoments vorgibt.

              Insofern ist ein Drehmomentschlüssel nicht zwingend notwendig wenn man halbwegs etwas Schraubergefühl in den Fingern hat

              Die Norm :



              @Jocki = STIMMT !!

              Kommentar


              • deco
                Erfahren
                • 24.05.2006
                • 260

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

                Carbonstütze in den Rahmen schieben gibt übrigens gerne tolle Kratzer auf selbiger.

                Kommentar


                • Herr_S
                  Erfahren
                  • 17.03.2009
                  • 208
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

                  Zitat von deco Beitrag anzeigen
                  Carbonstütze in den Rahmen schieben gibt übrigens gerne tolle Kratzer auf selbiger.
                  Ja - wenn das Sattelrohr nich korrekt vom Hersteller ausgerieben ist !
                  Nachträglich Ausreiben kann jeder Fahrradladen machen, gegen ein geringes Entgeld in die Kaffeekasse

                  Kommentar


                  • hosentreger
                    Fuchs
                    • 04.04.2003
                    • 1406

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

                    Zitat von deco Beitrag anzeigen
                    Carbonstütze in den Rahmen schieben gibt übrigens gerne tolle Kratzer auf selbiger.
                    Das kommt dann sicherlich auch meinem Bemühen entgegen, ein recht neues und wertig aussehendes Fahrrad frühzeitig unattraktiv und damit für Diebe uninteressant zu machen!

                    Kann man es irgendwie verhindern?

                    hosentreger
                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                    Kommentar


                    • deco
                      Erfahren
                      • 24.05.2006
                      • 260

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Carbon-Teile und Drehmomentschlüssel

                      Ja - Stütze nicht in den Rahmen schieben.

                      Ansonsten halt Stütze komplett entfernen und einzeln in den Koffer packen. Vorher tunlichst mit Tape die Position markieren. Montagepaste für die Wiedermontage empfiehlt sich im Zweifel, das Zeug ist für Kohlefaser echt prima. Gibts auch in der kleinen Tube, z.B. von Dynamics. Drehmomentschlüssel braucht man imo nicht unbedingt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X