Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Eher was Eintägiges, aber auch gut geeignet als Einstieg für Radtouren nach Tirol ist der Isarradweg südlich von München, speziell die Strecke Bad Tölz - Sylvensteinspeicher - Mittenwald: Relativ natürliche Fluss-/Berglandschaft und ein ruhiger Radweg bzw. wenig befahrene Straßen.
Abgesehen von den vielen Reisebussen ist auch der Abstecher nach Eng und zum Ahornboden sehr schön.
Ich werfe mal noch den Bodensee - Königsseeradweg von Lindau zum Königsee in die Runde (ca. 400km). Hab ich mir für dieses Jahr vorgenommen und soll sehr schön sein.
Tourentipp: Große Vogelsberg-Tour ca 260 - 300km lang, je nach Variante
Über Ostern sind wir (drei Personen mit Hund) vier Tage lang um den Vogelsberg geradelt. Eine Kombi aus Bahnradweg Hessen und Vulkanradweg, durch den Main-Kinzig-Kreis, Hohe Straße, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis.
GPS Daten waren vorhanden und so konnten wir problemlos der Tour folgen.
Eine schöne vielfältige Landschaft. Durch Wiesen, Wälder, Felder und Berg ging die Strecke mit ordentlich Höhenmeter. Und für genug Rastgelegenheiten war auch gesorgt zB in Lich.
Gerade von der Fehnroute zurück - bestes Sommerwetter hat natürlich auch zum guten Gefallen beigetragen. Die Beschilderung ist wirklich 1a ! Auch z.B. kreuz und quer durch Leer auf schönen Wegen kein Problem. Leer hat uns sehr gut gefallen - dort gab´s auch den besten Ostfriesentee und eine nette historische JuHe, die zum Glück auch recht ruhig war.
Tourentipp: Große Vogelsberg-Tour ca 260 - 300km lang, je nach Variante
Über Ostern sind wir (drei Personen mit Hund) vier Tage lang um den Vogelsberg geradelt. Eine Kombi aus Bahnradweg Hessen und Vulkanradweg, durch den Main-Kinzig-Kreis, Hohe Straße, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis.
GPS Daten waren vorhanden und so konnten wir problemlos der Tour folgen.
Eine schöne vielfältige Landschaft. Durch Wiesen, Wälder, Felder und Berg ging die Strecke mit ordentlich Höhenmeter. Und für genug Rastgelegenheiten war auch gesorgt zB in Lich.
Viel Spaß beim Nachradeln
Kann ich unterstützen! Kenne ich nicht als offiziellen Radweg, aber die Gegend ist sehr schön, viele Wirtschaftswege zwischen den Feldern, ruhiges Radeln. Gerade von der Hohen Strasse aus toller Blick auf Frankfurt zur einen Seite, den Taunus zur anderen, Odenwald und Wetterau, mit sehr netten Verweilgelegenheiten (fest angebrachte Hängematten. Holzliegen, Schaukeln etc.). Früher mein Heimrevier und ich habe es geliebt. Nur hügelig, aber man kann trotzdem auf die Welt runterschauen, da anders als im Taunus entschieden mehr Felder als Wälder.
Ich werfe mal noch den Bodensee - Königsseeradweg von Lindau zum Königsee in die Runde (ca. 400km). Hab ich mir für dieses Jahr vorgenommen und soll sehr schön sein.
Da hätte ich großes Interesse an Links und GPS-Track.
Der Elbe-Radweg auch. Der ist vor allem auch richtig lang. Und wenn man da von Prag bis Cuxhaven entlang ist, hat man erstaunlich unterschiedliche Landschaften durchquert.
Der Moldau-Radweg. Wenn man mal seine Berg-Qualitäten abtesten will.
Für den Elberadweg eine kurze Warnung für Dresden von mir....
Das Stück vom "Blauen Wunder" bis zur Waldschlösschenbrücke unbedingt auf der (von Tschechien, bzw. Sächs. Schweiz kommend) LINKEN, also auf der Altstädter Elbseite fahren.
Rechts nennt sich das Ding "Körnerweg", ist denkmalgeschützt und in einem saumäßigen Kopfsteinpflasterzustand.
Dort wollt Ihr einfach nicht fahren.....glaubt's einfach!!!
Ja, das Kopfsteinpflaster war schon manchmal heftig. Im ganzen Neufünfland-Verlauf. Das wird dort offensichtlich auch noch für neu anzulegende Radwege verwendet.
Wir waren dann auf der "richtigen" Seite. Besonders Radfahrer-freundlich war Dresden insgesamt nicht.
Hier noch ein tip für die nordland fans, der Radweg Berlin - Kopenhagen. Bin davon einen Teil in Deutschland gefahren, echt super. Gerade in Mecklenburg Landschaft & Natur pur.
AW: Schönste Radwege Deutschlands: Aus meiner Ecke - der Weiße Elster Radweg.
Eine Empfehlung für eine kernige Wochendtour:
Start in Böhmen bei As direkt an der Quelle der Weißen Elster. Dann durch das Vogtland Sachsens und Thüringens.
Ab Zeitz gibt es dann Anschluss in das Neue Seenland im Süden Leipzigs. Das ist dann flach, da war ich noch nicht . Eine Story mit ein paar Bildern gibt es hier.
Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
Eberhard Elsner
Da ich aus der Gegend komme, kann ich alles rund um Gütersloh und Bielefeld empfehlen. Hiert gibt es wirklich schöne Touren. Unter anderem auch von Landesgartenschau zu Landesgartenschau. Gab ja schon einige hier in der Gegend :-) Vor allem viele neue, gute Radwege. Aber auch viele Feldwege, wer das mag
Landschaftlich wirklich astrein. Gibt auch einige gute Radwanderkarten für unsere Region. Geht aufgrund der hervorragenden BEschilderung aber auch ohne!
Ein schöner Radweg ist der Berlin - Kopenhagen. Wenn wir hier über Radwege Deutschlands sprechen, für den endet der Radweg halt in Rostock. Ein sehr leichter Radweg mit wenig Steigungen. Dieser kann auch gut von Anfängern oder Familien gefahren werden.
Kommentar