Eine neue Bekannte (sie ist Polin) hat mich bezgl. des Weges etwas verunsichert.Sie meint ,Sie würde dort nicht fahren,wegen Diebstahl.Die Russen und die Polen würden dort klauen,wie die Raben.Sie selbst stammt aber aus einer anderen Gegend in Polen.Ich bin eigentlich nicht soooo ängstlich,aber zu denken gibt es mir schon.Ich hoffe, ich höre hier das Gegenteil,hatte mich schon so auf den Weg gefreut.
wieder masurenradweg
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: wieder masurenradweg
Naja, das Wohlstandsgefälle tendiert nun mal Richtung Osten nach unten...
Das drückt sich inzwischen wohl auch in den Vorurteilen polnischer Landsleute aus. Wir hatten bisher in Polen (auch in Masuren) keine Probleme in Eigentumsfragen. Auf dem Land trifft man aber auch einen anderen Menschenschlag als in den Städten.
Das ist aber ein grundsätzliches Problem, wenn man in 'ärmere Länder' fährt: Das Hightech-Fahrrad stellt dann u.U. für viele Leute leicht ein Jahreseinkommen dar und fördert damit nicht unbedingt die Freundschaftsanbahnung.
Man kann Glück oder Pech haben - Hier wie in Polen. Wenn Du es nicht wagst, wirst Du es nicht wissen. Oder versuche es erstmal etwas weniger weit östlich.
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
-
AW: wieder masurenradweg
Ich halte südl. Länder wie Italien und Spanien campingmäßig für mindestens ebenso "bedenklich". Vielleicht einfach offizielle Plätze ansteuern. Masuren ist doch, wie hier schon zu lesen war, touristisch sehr erschlossen, also nun nicht gerade die ärmste Gegend Polens - das macht es wohl eher diebstahlgefährdet. Wie auf Mallorca am Strand. Polen ist es doch wirklich ziemlich peinlich bzw. ein Ärgernis, ständig von Deutschen mit Klauen in Verbindung gebracht zu werden, umso achtsamer gehen sie mit Touristen um. Allgemein achtet man in Polen auch mehr auf Etikette und ist höflich, freundlich, unkompliziert und isst nicht allerorten was im Gehen - nur meine Städteerfahrung. Man muss vielleicht nicht die allernagelneusten Dinge zur Schau stellen, wenn die Räder länger abgestellt werden, findet man ja evtl. einen Ort, wo einer aufpasst.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
nicht abbringen lassen von der Planung.Dachte immer Autos werden in Italien gestohlen.
Masuren ist gut mit Campingplätzen erschlosssen.
Plane selber eine 2er Radtour für den Sommer
lutz
Elbag bis Ostroda ist auch eine schöne Route
rund um den Elbag Kanal gibt es ausgewiesene Fahrradrouten
es gibt eine Übersichtskarte vom pol. Verkehrsbüro
1:100t THe Land of Elbag CanalZuletzt geändert von lutz-berlin; 21.03.2011, 10:14.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Hallo,ja beklaut werden kann man überall,bis jetzt hatten wir immer Glück.Wie ist es denn wohl nachts auf den Camping-oder Biwakplätzen?Unser Auto müssten wir für die Zeit irgendwo abstellen,aber unser Bus ist 18 Jahre alt ,ziemlich verrostet und hat 465.000 !!! km runter.Da brauchen wir ja wohl keine Angst haben,hi,hi;) Wir nehmen einfach unseren Kampfhund (klitzekleiner,absolut lieber Jack-Rusell-Terrier )mit,der bewacht dann nachts unsere Räder;)Im schlimmsten Fall,sind die Räder doch glaube ich über die Haftpflicht versichert?Muss ich mich nochmal erkundigen.In Frankreich ist es ja auch nicht ohne und da fahren wir ja auch hin.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
gegen wegtragen der Räder hilft ein Seilschloss, auch praktisch für Radtaschen
Hausratvers. ist für Räder zuständig.
vllt gibt es auch bei ADFC oder den Autoclubs eine ZusatzversicherungZuletzt geändert von lutz-berlin; 26.03.2011, 07:24.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Für Autos gibt es doch extra bewachte Parkplätze. Schätze, Polen/Russen wissen Qualität schon zu schätzen, erst recht, wenn sie 500.000 km hält.
Warnungen vor Diebstahl von Polen in Polen sind wohl ein Aspekt dieser vorsorglichen Touristenbetreuung - wie die bewachten Parkpätze ein gutes Geschäftsmodell - bloß nicht, dass einer beklaut wird, sonst werden wir das nie los.
Räder versichern kann ja nicht schaden, wenn die Einbuße groß ist. Da sollte man aber wohl die Bedingungen für den Versicherungsfall genau durchlesen und das genormte "diebstahlsichere" Schloss mitnehmen. Mit Kampfhundterrier allerdings erübrigt sich das doch, einfach "Sitz" vor den Rädern. Dann ist vielleicht der Hund hinterher weg.
Kommentar
-
-
AW: wieder masurenradweg
Zitat von winnetoux Beitrag anzeigenFür Autos gibt es doch extra bewachte Parkplätze. Schätze, Polen/Russen wissen Qualität schon zu schätzen, erst recht, wenn sie 500.000 km hält.
Warnungen vor Diebstahl von Polen in Polen sind wohl ein Aspekt dieser vorsorglichen Touristenbetreuung - wie die bewachten Parkpätze ein gutes Geschäftsmodell - bloß nicht, dass einer beklaut wird, sonst werden wir das nie los.
Räder versichern kann ja nicht schaden, wenn die Einbuße groß ist. Da sollte man aber wohl die Bedingungen für den Versicherungsfall genau durchlesen und das genormte "diebstahlsichere" Schloss mitnehmen. Mit Kampfhundterrier allerdings erübrigt sich das doch, einfach "Sitz" vor den Rädern. Dann ist vielleicht der Hund hinterher weg.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Ich habe es erlebt, dass mich die Ungarn vor den Slowaken, die Slowaken vor den Polen und die Polen vor den Ukrainern und die Ukrainer vor den Rumänen und die Rumänien vor den Serben und die Serben vor den Albanern warnten. Bisher ist aber noch nirgendwo etwas ernsthaftes passiert (*auf Holz klopf*).
Der größte Verlust waren zwei unbelichtete Filmrollen die mir Jugendliche im Bus aus dem Rucksack-Deckelfach entwandten. War zu verkraften...
Wegen dem Bus: Einfach am Start-/Endpunkt jemanden suchen, der darauf aufpasst. Also entweder am Campingplatz fragen oder beim nächsten Bauernhof. Kleinen Obulus dafür und schon sollte eigentlich nichts passieren.
Ansonsten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie sie überall gelten halt, aber dass dürftet Ihr ja wissen.
PS: Danke, lutz, für den Link!
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Zitat von winnetoux Beitrag anzeigenRäder versichern kann ja nicht schaden, wenn die Einbuße groß ist. Da sollte man aber wohl die Bedingungen für den Versicherungsfall genau durchlesen und das genormte "diebstahlsichere" Schloss mitnehmen.
a) nicht in Benutzung war
b) Nachts nicht in einem verschlossenen Raum stand (der Zugang aller Übernachtungsgäste einer JH mit Schlüssel zählt wohl als unverschlossen)
c) Versichert ist ein Fahrrad, wenn es Nachts vor der Kneipe geklaut wird, und man es bemerkt wenn man zum Zelt fahren will, man muß halt nur wissen, was passiert ist, bevor man den Diebstahl meldet
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
vllt. gibt es das Büchlein in einer öff. Büchrei
Radtouren in Masuren
auf 40 Seiten wird der Masurenradweg beschrieben
10Etappen 30-60km
Start ist in KarwikZuletzt geändert von lutz-berlin; 24.03.2011, 21:45.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Habe gestern geschätze 200 kgBücher und Filmmatrial über die Masuren geholt und freue mich nun noch mehr.Wie schön ist das denn.Und die Wege,naja ein bißchen Anstrengung gehört doch wohl dazu.Mein 16-jähriger Sohn wollte auf keinen Fall mit radwandern kommen(erst wollten wir den Nordseeradweg in Holland starten),aber von den Masuren ist er total begeistert und etwas anderes kommt nun gar nicht mehr in Frage.Vielen Dank für Eure Tipps.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
peter müller und lp liegen gerade auch bei mir rum.
falls du eine neue infoquelle findest --- immer posten
frag mal beim pol.verkehrsamt nach diesen broschüren.
gruß lutz
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Danke,auf ne'm Samstag auch schon so früh wach?Bin gerade auf der Suche nach dem perfektem Kocher.Eigentlich schon seit 2 Jahren,haben im Moment 2 einfache von Primus(diese 20´€ Dinger vom Globi),aber können uns nicht entscheiden welchen wir nun nehmen sollen.Bin dankbar für gute Tipps.Sind immer mind.zu viert unterwegs.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
A propos Kocher: welche Gaskartuschen gibt es denn in Polen/Litauen und in welcher Sorte Läden findet man die?
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
@lina
und für alle anderen
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zum Thema Gaskartuschen, und speziell u.a. der Firma Primus habe ich recherchiert und zu einem Campingplatz in Kolberg (Kolobrzeg) angerufen.
Die Gaskartuschen finden Sie in allen Einkaufspassagen, Geschäften, die alles für Camping, aktive touristische Reisen & Sport dabei haben, dies z.Bsp. in Kolberg:
Kontakt:
* Galeria HosSo
Plac Ratuszowy 3
Kolobrzeg
tel. +48 94 355 47 66
tel. mobile: +48 512 402 031
E-Mail: kolobrzeg@galeriahosso.pl
http://galeriahosso.pl/kolobrzeg/kon...kalizacja.html
Primus Schraubkartuschen 220g -->
in Polen:
"PRIMUS Butla gazowa, kartusz - model POWER GAS 230 g"
Preis: ca. 21,00 zl" (info Verkehrsamt PL)
viel Spass
lutzZuletzt geändert von lutz-berlin; 11.05.2011, 00:35.
Kommentar
-
-
AW: wieder masurenradweg
Habe mir mal die Bikeline Karte Masuren 2002
und Masuren per Rad 2004 (Cyclos Verlag) aus der Bücherei geholt.
Inhalt bei beiden Ostseeradweg,R1 und natürlich die große Seerunde .
Machen beide einen brauchbaren Eindruck. Es gibt auch von beiden eineneuere Auflage.
Bikeline 2005
Cyclos2009
Cyclos hat die genauere Streckenbeschreibung,aber nur sw Skizzen.
Bikeline sind die Strecken als farbiges Kartenbild dargestellt.
Für die Lenkertasche ist Bikeline klar besser.
vom pmv gibt es Polen,OstseeMasuren 2008 für 4,90 das mit der Bikelinekarte sollte zur Tourdurchführung reichenZuletzt geändert von lutz-berlin; 03.06.2011, 09:25.
Kommentar
-
AW: wieder masurenradweg
Wobei die Karten nichts über die Befahrbarkeit der Wege oder den Straßenzustand oder die Verkehrslage aussagen......
Abenteuer garantiert.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
Kommentar